- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07.03.2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
07. März 2020
Spielbetrieb
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07.03.2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)
Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des…
Weiterlesen...
x
Kreis-Jugend-Ausschuss Bad Kreuznach
07. März 2020Spielbetrieb

Beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach wurde der alte Kreisjugendausschuss wieder gewählt.
(Foto v.l.: Berthold Schick Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Armin Leyser Stellvertr. Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Thomas Hartmann, Jürgen Marx, Torsten Sulzbach u. Jörg Theobald Beisitzer des Kreisjugendausschusses. Nicht auf dem Foto Eric Beck war verhindert)

x
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
07.03.2020Ehrenamt

Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l. Torsten Sulzbach, Thomas Dubravsky, Kai Braun
07. März 2020
Ehrenamt
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
x
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
07.03.2020Ehrenamt

Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l. Torsten Sulzbach, Thomas Dubravsky, Kai Braun
Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l.…
Weiterlesen...
x
Ehrungen beim Kreis-Jugend-Tag Bad Kreuznach
07. März 2020Ehrenamt

Foto v.l. Berthold Schick, Dr. Hans-Dieter Drewitz, geehrt wurden Hans-Jürgen Welschbach, Jörg Theobald, Dieter Müller, Andreas Kramm, vorne v.l. Torsten Sulzbach, Thomas Dubravsky, Kai Braun

x
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
17.02.2020Ehrenamt

An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Alle verbindet die Leidenschaft für den Fußball Sport. Doch wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? In den bundesweit knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Deshalb veranstaltete der Südwestdeutsche Fußballverband zum dritten Mal eine Festveranstaltung, den „Tag des Ehrenamts“. Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2019“ sowie die „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Unter Anwesenheit des SWFV-Präsidenten, Dr. Hans-Dieter Drewitz, würdigte der Südwestdeutsche Fußballverband das ehrenamtliche Engagement der Preisträger. Rund um den Tag des Ehrenamts besuchten unsere Preisträger das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster. Eine Stadionführung und eine Führung durch das FCK-Museum durften natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight für alle Preisträger war das Betreten des Spielertunnels. Einmal auf der Trainerbank der Roten Teufel Platz nehmen, das ließ sich natürlich ebenfalls niemand nehmen.
„Das Ehrenamt ist die Basis des Fußballs und des Vereinslebens. Mit diesem Tag möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken und Danke an die vielen Menschen im Ehrenamt sagen.“, so Jürgen Veth, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des SWFV, der betonte, wie wichtig Wertschätzung des Engagements ist.
Die Ehrenamtspreisträger erhielten DFB-Ehrenamts-Urkunden sowie -Uhren und wurden zum Dankeschön-Wochenende eingeladen, welches vom 24.04. – 26.04.2020 im Verbandsgebiet des SWFV stattfindet. Vier dieser zehn Kreissieger wurden in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben.
Die Fußballhelden des SWFV, junge Ehrenamtliche unter 30, wurden mit der DFB-Ehrenamts-Urkunde ausgezeichnet. Alle Preisträger wurden ebenfalls zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" - unterstützt von KOMM MIT - nach Spanien eingeladen, in welcher den Fußballhelden von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind.
Foto oben: Die Preisträger des Kreises Bad Kreuznach von links nach rechts: Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Werner Wilhelm Kreisehrenamtspreisträger, Werner Ehle Kreisausschuss, Jens Gräff Fußballheld
17. Febr. 2020
Ehrenamt
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
x
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
17.02.2020Ehrenamt

An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Alle verbindet die Leidenschaft für den Fußball Sport. Doch wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? In den bundesweit knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Deshalb veranstaltete der Südwestdeutsche Fußballverband zum dritten Mal eine Festveranstaltung, den „Tag des Ehrenamts“. Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2019“ sowie die „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Unter Anwesenheit des SWFV-Präsidenten, Dr. Hans-Dieter Drewitz, würdigte der Südwestdeutsche Fußballverband das ehrenamtliche Engagement der Preisträger. Rund um den Tag des Ehrenamts besuchten unsere Preisträger das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster. Eine Stadionführung und eine Führung durch das FCK-Museum durften natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight für alle Preisträger war das Betreten des Spielertunnels. Einmal auf der Trainerbank der Roten Teufel Platz nehmen, das ließ sich natürlich ebenfalls niemand nehmen.
„Das Ehrenamt ist die Basis des Fußballs und des Vereinslebens. Mit diesem Tag möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken und Danke an die vielen Menschen im Ehrenamt sagen.“, so Jürgen Veth, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des SWFV, der betonte, wie wichtig Wertschätzung des Engagements ist.
Die Ehrenamtspreisträger erhielten DFB-Ehrenamts-Urkunden sowie -Uhren und wurden zum Dankeschön-Wochenende eingeladen, welches vom 24.04. – 26.04.2020 im Verbandsgebiet des SWFV stattfindet. Vier dieser zehn Kreissieger wurden in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben.
Die Fußballhelden des SWFV, junge Ehrenamtliche unter 30, wurden mit der DFB-Ehrenamts-Urkunde ausgezeichnet. Alle Preisträger wurden ebenfalls zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" - unterstützt von KOMM MIT - nach Spanien eingeladen, in welcher den Fußballhelden von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind.
Foto oben: Die Preisträger des Kreises Bad Kreuznach von links nach rechts: Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Werner Wilhelm Kreisehrenamtspreisträger, Werner Ehle Kreisausschuss, Jens Gräff Fußballheld
An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur…
Weiterlesen...
x
TAG DES EHRENAMTS: DER SWFV ZEICHNET SEINE PREISTRÄGER AUS
17. Febr. 2020Ehrenamt

An nahezu jedem Wochenende finden im SWFV 2.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Alle verbindet die Leidenschaft für den Fußball Sport. Doch wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? In den bundesweit knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Deshalb veranstaltete der Südwestdeutsche Fußballverband zum dritten Mal eine Festveranstaltung, den „Tag des Ehrenamts“. Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Ehrenamtspreis 2019“ sowie die „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Unter Anwesenheit des SWFV-Präsidenten, Dr. Hans-Dieter Drewitz, würdigte der Südwestdeutsche Fußballverband das ehrenamtliche Engagement der Preisträger. Rund um den Tag des Ehrenamts besuchten unsere Preisträger das Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster. Eine Stadionführung und eine Führung durch das FCK-Museum durften natürlich nicht fehlen. Ein besonderes Highlight für alle Preisträger war das Betreten des Spielertunnels. Einmal auf der Trainerbank der Roten Teufel Platz nehmen, das ließ sich natürlich ebenfalls niemand nehmen.
„Das Ehrenamt ist die Basis des Fußballs und des Vereinslebens. Mit diesem Tag möchten wir unsere Anerkennung ausdrücken und Danke an die vielen Menschen im Ehrenamt sagen.“, so Jürgen Veth, 1. Vizepräsident und Landesehrenamtsbeauftragter des SWFV, der betonte, wie wichtig Wertschätzung des Engagements ist.
Die Ehrenamtspreisträger erhielten DFB-Ehrenamts-Urkunden sowie -Uhren und wurden zum Dankeschön-Wochenende eingeladen, welches vom 24.04. – 26.04.2020 im Verbandsgebiet des SWFV stattfindet. Vier dieser zehn Kreissieger wurden in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben.
Die Fußballhelden des SWFV, junge Ehrenamtliche unter 30, wurden mit der DFB-Ehrenamts-Urkunde ausgezeichnet. Alle Preisträger wurden ebenfalls zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" - unterstützt von KOMM MIT - nach Spanien eingeladen, in welcher den Fußballhelden von erfahrenen DFB-Referenten theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die speziell auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet im Verein zugeschnitten sind.
Foto oben: Die Preisträger des Kreises Bad Kreuznach von links nach rechts: Jürgen Veth 1. Vizepräsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des SWFV, Werner Wilhelm Kreisehrenamtspreisträger, Werner Ehle Kreisausschuss, Jens Gräff Fußballheld
SWFV Meldungen

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen
Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
Weiterlesen...
x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.