News

x

SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren

02.02.2020Spielbetrieb

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch.  Die zurzeit 2 besten Futsalmannschaften im Verband, die auch in der Futsal-Regionalliga spielen, treffen am Samstag in Meisenheim in der Regionalliga aufeinander. Da kommt es zum Show-Down, das Rückspiel entscheidet die Meisterschaft.
Bild: Mario Luge AZ Bad Kreuznach

02. Febr. 2020
Spielbetrieb
x

SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren

02.02.2020Spielbetrieb

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch.  Die zurzeit 2 besten Futsalmannschaften im Verband, die auch in der Futsal-Regionalliga spielen, treffen am Samstag in Meisenheim in der Regionalliga aufeinander. Da kommt es zum Show-Down, das Rückspiel entscheidet die Meisterschaft.
Bild: Mario Luge AZ Bad Kreuznach

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch.  Die zurzeit 2 besten…
x

SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren

02. Febr. 2020Spielbetrieb

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch.  Die zurzeit 2 besten Futsalmannschaften im Verband, die auch in der Futsal-Regionalliga spielen, treffen am Samstag in Meisenheim in der Regionalliga aufeinander. Da kommt es zum Show-Down, das Rückspiel entscheidet die Meisterschaft.
Bild: Mario Luge AZ Bad Kreuznach

x

Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft

02.02.2020Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
B-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren    TSV degenia Bad Kreuznach
D-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
E-Junioren    TSV Hargesheim
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 14.02.20
B-Junioren am 15.02.20
C-Junioren am 16.02.20

A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat)B-Junioren 1.FC 07 Meiseneim (Foto: privat)
 
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

02. Febr. 2020
Spielbetrieb
x

Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft

02.02.2020Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
B-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren    TSV degenia Bad Kreuznach
D-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
E-Junioren    TSV Hargesheim
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 14.02.20
B-Junioren am 15.02.20
C-Junioren am 16.02.20

A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat)B-Junioren 1.FC 07 Meiseneim (Foto: privat)
 
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Hallo Sportkameraden, die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei. Futsal-Hallenkreismeister: A-Junioren    1.FC 07 Meisenheim B-…
x

Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft

02. Febr. 2020Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
B-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren    TSV degenia Bad Kreuznach
D-Junioren    1.FC 07 Meisenheim
E-Junioren    TSV Hargesheim
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 14.02.20
B-Junioren am 15.02.20
C-Junioren am 16.02.20

A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat)B-Junioren 1.FC 07 Meiseneim (Foto: privat)
 
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

x

SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel

20.01.2020Spielbetrieb

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und Cleverness durchgesetzt. Die SG Meisenheim bezwang in der Konrad-Frey-Halle im Endspiel der Kreismeisterschaften die Bad Kreuznacher Eintracht in einem emotionalen Duell mit 3:1 Toren und fährt in zwei Wochen zur SWFV-Endrunde nach Frankenthal. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Türkgücü Ippesheim gegen die SG Veldenzland.
Der Favorit vom Glan marschierte allerdings nicht so souverän durch das Turnier wie erwartet. In der Gruppenphase musste sich der Titelverteidiger gegen den SV Türkgücü und die SG Schmittweiler mit Unentschieden begnügen, brauchte im abschließenden Duell mit dem VfR Kirn sogar dringend einen Sieg, der letztlich mit 5:0 auch gelang.
In der leichteren zweiten Gruppe hatte derweil die Eintracht keine Probleme, ins Halbfinale einzuziehen, wo man die Ippesheimer dann mit 2:0 bezwang. Im zweiten Halbfinale siegte die SG Meisenheim ebenfalls 2:0 gegen die SG Veldenzland. Das Spiel um Platz drei ging an Türkgücü - nochmals mit 2:0.
Das Finale startete optimal für die Bad Kreuznach. Bahri Bayir sorgte für die frühe 1:0-Führung, Meisenheim wankte. Doch anstatt ruhig weiterzuspielen, brachte gerade die Eintracht Hektik ins Finale, leistete sich ein Mannschaftsfoul nach dem anderen, das Ganze auch noch im ungefährlichen Raum an der Mittellinie. Die Folge - neben zwei Roten Karten gegen Levi Mukamba (Eintracht) und Luca Baderschneider (Meisenheim): Insgesamt drei Strafstöße für Meisenheim, die allesamt Marius Gedratis links unten verwandelte. Am Ende war's dann doch wie immer in den vergangenen vier Jahren. Alle spielen Futsal, und Meisenheim gewinnt.
Foto und Bericht: Mario Luge (AZ Bad Kreuznach)

20. Jan. 2020
Spielbetrieb
x

SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel

20.01.2020Spielbetrieb

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und Cleverness durchgesetzt. Die SG Meisenheim bezwang in der Konrad-Frey-Halle im Endspiel der Kreismeisterschaften die Bad Kreuznacher Eintracht in einem emotionalen Duell mit 3:1 Toren und fährt in zwei Wochen zur SWFV-Endrunde nach Frankenthal. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Türkgücü Ippesheim gegen die SG Veldenzland.
Der Favorit vom Glan marschierte allerdings nicht so souverän durch das Turnier wie erwartet. In der Gruppenphase musste sich der Titelverteidiger gegen den SV Türkgücü und die SG Schmittweiler mit Unentschieden begnügen, brauchte im abschließenden Duell mit dem VfR Kirn sogar dringend einen Sieg, der letztlich mit 5:0 auch gelang.
In der leichteren zweiten Gruppe hatte derweil die Eintracht keine Probleme, ins Halbfinale einzuziehen, wo man die Ippesheimer dann mit 2:0 bezwang. Im zweiten Halbfinale siegte die SG Meisenheim ebenfalls 2:0 gegen die SG Veldenzland. Das Spiel um Platz drei ging an Türkgücü - nochmals mit 2:0.
Das Finale startete optimal für die Bad Kreuznach. Bahri Bayir sorgte für die frühe 1:0-Führung, Meisenheim wankte. Doch anstatt ruhig weiterzuspielen, brachte gerade die Eintracht Hektik ins Finale, leistete sich ein Mannschaftsfoul nach dem anderen, das Ganze auch noch im ungefährlichen Raum an der Mittellinie. Die Folge - neben zwei Roten Karten gegen Levi Mukamba (Eintracht) und Luca Baderschneider (Meisenheim): Insgesamt drei Strafstöße für Meisenheim, die allesamt Marius Gedratis links unten verwandelte. Am Ende war's dann doch wie immer in den vergangenen vier Jahren. Alle spielen Futsal, und Meisenheim gewinnt.
Foto und Bericht: Mario Luge (AZ Bad Kreuznach)

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und…
x

SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel

20. Jan. 2020Spielbetrieb

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und Cleverness durchgesetzt. Die SG Meisenheim bezwang in der Konrad-Frey-Halle im Endspiel der Kreismeisterschaften die Bad Kreuznacher Eintracht in einem emotionalen Duell mit 3:1 Toren und fährt in zwei Wochen zur SWFV-Endrunde nach Frankenthal. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Türkgücü Ippesheim gegen die SG Veldenzland.
Der Favorit vom Glan marschierte allerdings nicht so souverän durch das Turnier wie erwartet. In der Gruppenphase musste sich der Titelverteidiger gegen den SV Türkgücü und die SG Schmittweiler mit Unentschieden begnügen, brauchte im abschließenden Duell mit dem VfR Kirn sogar dringend einen Sieg, der letztlich mit 5:0 auch gelang.
In der leichteren zweiten Gruppe hatte derweil die Eintracht keine Probleme, ins Halbfinale einzuziehen, wo man die Ippesheimer dann mit 2:0 bezwang. Im zweiten Halbfinale siegte die SG Meisenheim ebenfalls 2:0 gegen die SG Veldenzland. Das Spiel um Platz drei ging an Türkgücü - nochmals mit 2:0.
Das Finale startete optimal für die Bad Kreuznach. Bahri Bayir sorgte für die frühe 1:0-Führung, Meisenheim wankte. Doch anstatt ruhig weiterzuspielen, brachte gerade die Eintracht Hektik ins Finale, leistete sich ein Mannschaftsfoul nach dem anderen, das Ganze auch noch im ungefährlichen Raum an der Mittellinie. Die Folge - neben zwei Roten Karten gegen Levi Mukamba (Eintracht) und Luca Baderschneider (Meisenheim): Insgesamt drei Strafstöße für Meisenheim, die allesamt Marius Gedratis links unten verwandelte. Am Ende war's dann doch wie immer in den vergangenen vier Jahren. Alle spielen Futsal, und Meisenheim gewinnt.
Foto und Bericht: Mario Luge (AZ Bad Kreuznach)

SWFV Meldungen

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Sponsoren