- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren
02.02.2020Spielbetrieb

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch. Die zurzeit 2 besten Futsalmannschaften im Verband, die auch in der Futsal-Regionalliga spielen, treffen am Samstag in Meisenheim in der Regionalliga aufeinander. Da kommt es zum Show-Down, das Rückspiel entscheidet die Meisterschaft.
Bild: Mario Luge AZ Bad Kreuznach
02. Febr. 2020
Spielbetrieb
SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren
x
SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren
02.02.2020Spielbetrieb

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch. Die zurzeit 2 besten Futsalmannschaften im Verband, die auch in der Futsal-Regionalliga spielen, treffen am Samstag in Meisenheim in der Regionalliga aufeinander. Da kommt es zum Show-Down, das Rückspiel entscheidet die Meisterschaft.
Bild: Mario Luge AZ Bad Kreuznach
Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch. Die zurzeit 2 besten…
Weiterlesen...
x
SG Meisenheim SWFV-Futsalmeister der Herren
02. Febr. 2020Spielbetrieb

Die SG Meisenheim setzte sich im Endspiel um die SWFV-Futsalmeisterschaft gegen die TSG Bretzenheim mit 4 : 2 durch. Die zurzeit 2 besten Futsalmannschaften im Verband, die auch in der Futsal-Regionalliga spielen, treffen am Samstag in Meisenheim in der Regionalliga aufeinander. Da kommt es zum Show-Down, das Rückspiel entscheidet die Meisterschaft.
Bild: Mario Luge AZ Bad Kreuznach

x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
02.02.2020Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
E-Junioren TSV Hargesheim
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 14.02.20
B-Junioren am 15.02.20
C-Junioren am 16.02.20
![]() | ![]() |
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) | B-Junioren 1.FC 07 Meiseneim (Foto: privat) |
![]() | |
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) |
02. Febr. 2020
Spielbetrieb
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
02.02.2020Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
E-Junioren TSV Hargesheim
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 14.02.20
B-Junioren am 15.02.20
C-Junioren am 16.02.20
![]() | ![]() |
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) | B-Junioren 1.FC 07 Meiseneim (Foto: privat) |
![]() | |
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) |
Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
B-…
Weiterlesen...
x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
02. Febr. 2020Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
E-Junioren TSV Hargesheim
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 14.02.20
B-Junioren am 15.02.20
C-Junioren am 16.02.20
![]() | ![]() |
A-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) | B-Junioren 1.FC 07 Meiseneim (Foto: privat) |
![]() | |
D-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: privat) |

x
SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel
20.01.2020Spielbetrieb

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und Cleverness durchgesetzt. Die SG Meisenheim bezwang in der Konrad-Frey-Halle im Endspiel der Kreismeisterschaften die Bad Kreuznacher Eintracht in einem emotionalen Duell mit 3:1 Toren und fährt in zwei Wochen zur SWFV-Endrunde nach Frankenthal. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Türkgücü Ippesheim gegen die SG Veldenzland.
Der Favorit vom Glan marschierte allerdings nicht so souverän durch das Turnier wie erwartet. In der Gruppenphase musste sich der Titelverteidiger gegen den SV Türkgücü und die SG Schmittweiler mit Unentschieden begnügen, brauchte im abschließenden Duell mit dem VfR Kirn sogar dringend einen Sieg, der letztlich mit 5:0 auch gelang.
In der leichteren zweiten Gruppe hatte derweil die Eintracht keine Probleme, ins Halbfinale einzuziehen, wo man die Ippesheimer dann mit 2:0 bezwang. Im zweiten Halbfinale siegte die SG Meisenheim ebenfalls 2:0 gegen die SG Veldenzland. Das Spiel um Platz drei ging an Türkgücü - nochmals mit 2:0.
Das Finale startete optimal für die Bad Kreuznach. Bahri Bayir sorgte für die frühe 1:0-Führung, Meisenheim wankte. Doch anstatt ruhig weiterzuspielen, brachte gerade die Eintracht Hektik ins Finale, leistete sich ein Mannschaftsfoul nach dem anderen, das Ganze auch noch im ungefährlichen Raum an der Mittellinie. Die Folge - neben zwei Roten Karten gegen Levi Mukamba (Eintracht) und Luca Baderschneider (Meisenheim): Insgesamt drei Strafstöße für Meisenheim, die allesamt Marius Gedratis links unten verwandelte. Am Ende war's dann doch wie immer in den vergangenen vier Jahren. Alle spielen Futsal, und Meisenheim gewinnt.
Foto und Bericht: Mario Luge (AZ Bad Kreuznach)
20. Jan. 2020
Spielbetrieb
SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel
x
SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel
20.01.2020Spielbetrieb

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und Cleverness durchgesetzt. Die SG Meisenheim bezwang in der Konrad-Frey-Halle im Endspiel der Kreismeisterschaften die Bad Kreuznacher Eintracht in einem emotionalen Duell mit 3:1 Toren und fährt in zwei Wochen zur SWFV-Endrunde nach Frankenthal. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Türkgücü Ippesheim gegen die SG Veldenzland.
Der Favorit vom Glan marschierte allerdings nicht so souverän durch das Turnier wie erwartet. In der Gruppenphase musste sich der Titelverteidiger gegen den SV Türkgücü und die SG Schmittweiler mit Unentschieden begnügen, brauchte im abschließenden Duell mit dem VfR Kirn sogar dringend einen Sieg, der letztlich mit 5:0 auch gelang.
In der leichteren zweiten Gruppe hatte derweil die Eintracht keine Probleme, ins Halbfinale einzuziehen, wo man die Ippesheimer dann mit 2:0 bezwang. Im zweiten Halbfinale siegte die SG Meisenheim ebenfalls 2:0 gegen die SG Veldenzland. Das Spiel um Platz drei ging an Türkgücü - nochmals mit 2:0.
Das Finale startete optimal für die Bad Kreuznach. Bahri Bayir sorgte für die frühe 1:0-Führung, Meisenheim wankte. Doch anstatt ruhig weiterzuspielen, brachte gerade die Eintracht Hektik ins Finale, leistete sich ein Mannschaftsfoul nach dem anderen, das Ganze auch noch im ungefährlichen Raum an der Mittellinie. Die Folge - neben zwei Roten Karten gegen Levi Mukamba (Eintracht) und Luca Baderschneider (Meisenheim): Insgesamt drei Strafstöße für Meisenheim, die allesamt Marius Gedratis links unten verwandelte. Am Ende war's dann doch wie immer in den vergangenen vier Jahren. Alle spielen Futsal, und Meisenheim gewinnt.
Foto und Bericht: Mario Luge (AZ Bad Kreuznach)
BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und…
Weiterlesen...
x
SG Meisenheim verteidigt Futsal-Titel
20. Jan. 2020Spielbetrieb

BAD KREUZNACH. Am Ende standen die beiden besten Mannschaften des Turnieres im Finale. Und noch etwas später hatte sich das Plus an Futsalklasse und Cleverness durchgesetzt. Die SG Meisenheim bezwang in der Konrad-Frey-Halle im Endspiel der Kreismeisterschaften die Bad Kreuznacher Eintracht in einem emotionalen Duell mit 3:1 Toren und fährt in zwei Wochen zur SWFV-Endrunde nach Frankenthal. Das Spiel um Platz drei gewann der SV Türkgücü Ippesheim gegen die SG Veldenzland.
Der Favorit vom Glan marschierte allerdings nicht so souverän durch das Turnier wie erwartet. In der Gruppenphase musste sich der Titelverteidiger gegen den SV Türkgücü und die SG Schmittweiler mit Unentschieden begnügen, brauchte im abschließenden Duell mit dem VfR Kirn sogar dringend einen Sieg, der letztlich mit 5:0 auch gelang.
In der leichteren zweiten Gruppe hatte derweil die Eintracht keine Probleme, ins Halbfinale einzuziehen, wo man die Ippesheimer dann mit 2:0 bezwang. Im zweiten Halbfinale siegte die SG Meisenheim ebenfalls 2:0 gegen die SG Veldenzland. Das Spiel um Platz drei ging an Türkgücü - nochmals mit 2:0.
Das Finale startete optimal für die Bad Kreuznach. Bahri Bayir sorgte für die frühe 1:0-Führung, Meisenheim wankte. Doch anstatt ruhig weiterzuspielen, brachte gerade die Eintracht Hektik ins Finale, leistete sich ein Mannschaftsfoul nach dem anderen, das Ganze auch noch im ungefährlichen Raum an der Mittellinie. Die Folge - neben zwei Roten Karten gegen Levi Mukamba (Eintracht) und Luca Baderschneider (Meisenheim): Insgesamt drei Strafstöße für Meisenheim, die allesamt Marius Gedratis links unten verwandelte. Am Ende war's dann doch wie immer in den vergangenen vier Jahren. Alle spielen Futsal, und Meisenheim gewinnt.
Foto und Bericht: Mario Luge (AZ Bad Kreuznach)
SWFV Meldungen

x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.
Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
Weiterlesen...
x
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.
Ziel der Masterarbeit
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.
Eure Unterstützung ist gefragt
Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform
Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring
Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!
Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.
Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de
Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring
Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!
Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring
Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!
Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.
Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.
Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier g ...
Weiterlesen...
x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.