- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
16.06.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.
16. Juni 2025
Spielbetrieb
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
x
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
16.06.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.
Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga.…
Weiterlesen...
x
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
16. Juni 2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.

x
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
11.06.2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
11. Juni 2025
Spielbetrieb
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
x
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
11.06.2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im…
Weiterlesen...
x
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
11. Juni 2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.

x
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
04.06.2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.
04. Juni 2025
Spielbetrieb
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
x
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
04.06.2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.
Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie…
Weiterlesen...
x
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
04. Juni 2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.
SWFV Meldungen

x
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!
Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.
Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!
Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.
Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.
Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!
Ankündigungsplakate
![]() |
Spielbetrieb
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15 ...
Weiterlesen...
x
Finalzeit im Frauen- und Mädchenfußball des SWFV!
Spielbetrieb

In den kommenden Tagen stehen zahlreiche spannende Endspiele im Frauen- und Mädchenfußball auf dem Programm. Von der E-Juniorinnen bis hin zu den Ü32-Seniorinnen wird um Pokale, Titel und Ehre gekämpft – ein echtes Fußballfest für alle Fans des Frauen- und Mädchenfußballs!
Besonders im Fokus
Das Verbandspokal-Endspiel der Frauen am 29. Mai um 15:30 Uhr in Worms, mit dem Duell SC Siegelbach vs. 1. FSV Mainz 05 – ein echtes Highlight!
Neben dem Verbandspokal der Frauen finden auch zahlreiche weitere Endspiele und Meisterschaften in den Altersklassen E bis B sowie im Seniorenbereich statt. Austragungsorte sind unter anderem Worms, Insheim, Annweiler, Ockenheim, Marnheim und Herschweiler-Pettersheim.
Egal ob Kleinfeld oder Großfeld, Verbandsebene oder Regionalentscheid – die Spielerinnen freuen sich über jede Unterstützung von der Seitenlinie!
Kommt vorbei und erlebt großartigen Frauen- und Mädchenfußball live vor Ort!
Alle Termine, Orte und Paarungen findet ihr hier in der Übersicht.
Ü32-Südwestmeisterschaften am 29. Mai 2025
Bereits zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 29. Mai 2025, treffen sich ebenfalls in der EWR-Arena die Ü32-Seniorinnen zur Südwestmeisterschaft. Drei Mannschaften treten in einem Turniermodus gegeneinander an und sorgen für einen weiteren Höhepunkt im Frauenfußball-Kalender.
Wir laden alle Fußballbegeisterten herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen – für spannende Spiele, sportliche Fairness und tolle Atmosphäre ist gesorgt!
Ankündigungsplakate
![]() |

x
Trainerinterviews vor dem Bitburger Verbandspokalfinale
Verbandspokal

DFB-Pokal-Traum vor Augen: Trainer-Insights vor dem Bitburger Verbandspokalfinale 2025 in Weingarten (24.05.2025 um 12:30 Uhr) - Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Bitburger-Verbandspokalfinale zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem TSV Schott Mainz haben wir mit den beiden Trainern gesprochen: Daniel Paulus (FKP) und Samuel Horozovic (Schott Mainz) gaben uns im Videointerview persönliche Einblicke in ihre Pokalreise, ihre Erwartungen – und auch ihre Feierpläne.
Hier gibt es Tickets für das Bitburger Verbandspokalendpsiel 2025 in Weingarten
Das Highlight der Pokal-Saison
Für Daniel Paulus war das Viertelfinale gegen Idar Oberstein das bisherige Highlight, da man einen Rückstand in einen Sieg drehen konnte.
Samuel Horozovic hob besonders das Halbfinale gegen den FV Dudenhofen hervor, bei dem sich sein Team eindrucksvoll mit 4:0 durchsetze.
Rückblick aufs Finale 2022
Das Finale 2022 zwischen Pirmasens und Schott Mainz ist beiden Trainern präsent geblieben. Damals fand das Spiel auch in Weingarten statt und Paulus erinnert sich aber eher an die Duelle vor 20 Jahren in Weingarten, da er damals noch in Amt und Würden bei einem anderen Verein war.
Horozovic, der das Spiel damals als Zuschauer hinter dem Tor verfolgt hat, hat besonders den Verlauf und das souveräne Auftreten im Kopf. TSV Schott Mainz gewann damals deutlich mit 3:0.
Wunschgegner im DFB-Pokal
Sollte der Pokalsieg gelingen, haben beide Trainer klare Vorstellungen:
Daniel Paulus würde sich den 1. FC Nürnberg, da er zwei Jahre beim Club in Nürnberg tätig war. Samuel Horozovic denkt an ein Highlight gegen einen Bundesligisten vor einer großen Kulisse.
Feierpläne?
Ganz gleich, wer am Ende den Pokal in den Händen hält – gefeiert wird spontan: "Die spontanen Feiern sind immer noch die besten"
Horozovic bleibt gelassen, aber auch entschlossen: „Wie wir feiern ist mir relativ egal - Hauptsache wir holen den Pokal"
📅 Das Finale steigt am 24.05.2025 um 12:30 Uhr in Weingarten – seid live dabei und unterstützt eure Teams!
Die beiden Interviews der Trainer
Verbandspokal
Trainerinterviews vor dem Bitburger Verbandspokalfinale
DFB-Pokal-Traum vor Augen: Trainer-Insights vor dem Bitburger Verbandspokalfinale 2025 in Weingarten (24.05.2025 um 12:30 Uhr) - Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Bitburger-Verbandspokalfinale zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem TSV Schott Mainz haben wir mit den beiden Trainern gesprochen: Daniel Paulus (FKP) und Samuel Horozovic (Schott Mainz ...
Weiterlesen...
x
Trainerinterviews vor dem Bitburger Verbandspokalfinale
Verbandspokal

DFB-Pokal-Traum vor Augen: Trainer-Insights vor dem Bitburger Verbandspokalfinale 2025 in Weingarten (24.05.2025 um 12:30 Uhr) - Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Bitburger-Verbandspokalfinale zwischen dem FK 03 Pirmasens und dem TSV Schott Mainz haben wir mit den beiden Trainern gesprochen: Daniel Paulus (FKP) und Samuel Horozovic (Schott Mainz) gaben uns im Videointerview persönliche Einblicke in ihre Pokalreise, ihre Erwartungen – und auch ihre Feierpläne.
Hier gibt es Tickets für das Bitburger Verbandspokalendpsiel 2025 in Weingarten
Das Highlight der Pokal-Saison
Für Daniel Paulus war das Viertelfinale gegen Idar Oberstein das bisherige Highlight, da man einen Rückstand in einen Sieg drehen konnte.
Samuel Horozovic hob besonders das Halbfinale gegen den FV Dudenhofen hervor, bei dem sich sein Team eindrucksvoll mit 4:0 durchsetze.
Rückblick aufs Finale 2022
Das Finale 2022 zwischen Pirmasens und Schott Mainz ist beiden Trainern präsent geblieben. Damals fand das Spiel auch in Weingarten statt und Paulus erinnert sich aber eher an die Duelle vor 20 Jahren in Weingarten, da er damals noch in Amt und Würden bei einem anderen Verein war.
Horozovic, der das Spiel damals als Zuschauer hinter dem Tor verfolgt hat, hat besonders den Verlauf und das souveräne Auftreten im Kopf. TSV Schott Mainz gewann damals deutlich mit 3:0.
Wunschgegner im DFB-Pokal
Sollte der Pokalsieg gelingen, haben beide Trainer klare Vorstellungen:
Daniel Paulus würde sich den 1. FC Nürnberg, da er zwei Jahre beim Club in Nürnberg tätig war. Samuel Horozovic denkt an ein Highlight gegen einen Bundesligisten vor einer großen Kulisse.
Feierpläne?
Ganz gleich, wer am Ende den Pokal in den Händen hält – gefeiert wird spontan: "Die spontanen Feiern sind immer noch die besten"
Horozovic bleibt gelassen, aber auch entschlossen: „Wie wir feiern ist mir relativ egal - Hauptsache wir holen den Pokal"
📅 Das Finale steigt am 24.05.2025 um 12:30 Uhr in Weingarten – seid live dabei und unterstützt eure Teams!
Die beiden Interviews der Trainer

x
Endspiel um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal in Idar-Oberstein
Spielbetrieb

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wird der IKK-A-Junioren-Verbandspokalsieger der Saison 2024/2025 ermittelt. Anpfiff ist um 19:00 Uhr im Stadion im Haag des SC Idar Oberstein (Im Haag, 55743 Idar-Oberstein). Im Finale stehen sich der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FSV Mainz 05 gegenüber.
Kaiserslautern gegen Mainz 05
Die Pfälzer setzten sich in ihrem Halbfinale knapp mit 2:1 nach Verlängerung gegen den TSV Schott Mainz durch. Der 1. FSV Mainz 05 sicherte sich das Finalticket durch einen 7:1-Sieg beim VfR Wormatia Worms.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 5,- €, ermäßigt 3,- €. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Schiedsrichter- und Verbandsausweise besitzen Gültigkeit. Ein Vorverkauf für diese Partie findet nicht statt.
Spielbetrieb
Endspiel um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal in Idar-Oberstein
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wird der IKK-A-Junioren-Verbandspokalsieger der Saison 2024/2025 ermittelt. Anpfiff ist um 19:00 Uhr im Stadion im Haag des SC Idar Oberstein (Im Haag, 55743 Idar-Oberstein). Im Finale stehen sich der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FSV Mainz 05 gegenüber.
Kaiserslautern gegen Mainz 05
Die Pfälzer setzten sich in ...
Weiterlesen...
x
Endspiel um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal in Idar-Oberstein
Spielbetrieb

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wird der IKK-A-Junioren-Verbandspokalsieger der Saison 2024/2025 ermittelt. Anpfiff ist um 19:00 Uhr im Stadion im Haag des SC Idar Oberstein (Im Haag, 55743 Idar-Oberstein). Im Finale stehen sich der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FSV Mainz 05 gegenüber.
Kaiserslautern gegen Mainz 05
Die Pfälzer setzten sich in ihrem Halbfinale knapp mit 2:1 nach Verlängerung gegen den TSV Schott Mainz durch. Der 1. FSV Mainz 05 sicherte sich das Finalticket durch einen 7:1-Sieg beim VfR Wormatia Worms.
Der Eintritt an der Tageskasse kostet 5,- €, ermäßigt 3,- €. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Schiedsrichter- und Verbandsausweise besitzen Gültigkeit. Ein Vorverkauf für diese Partie findet nicht statt.