News

x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger 2025

22.04.2025Spielbetrieb

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals 2025 feststand. Vor 520 Zuschauern gewann die B-Klassen-Mannschaft in Albisheim gegen den A-Klassen-Vertreter TuS Göllheim letztendlich mit 12:11 Toren.
 
Nach Ablauf der ersten 90 Minuten war noch keine Entscheidung gefallen. Nils Schlemmer (23.) hatte den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler mit 1:0 in Führung gebracht, Arda Özkan (25.) und Leonard Avdylaj (35.) drehten mit ihren Treffern das Spiel zum Halbzeitstand von 2:1 für TuS Göllheim. Ein Elfmeter von Jens Eich (81.) brachte schließlich den Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore fielen, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Alle Feldspieler trafen, so dass beim Stand von 11:11 das Duell der Torhüter die Entscheidung brachte, zugunsten des Finkenbacher Goalies Jens Kattler.
 
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel überreichte den Siegerpokal an den Kapitän der Gewinnermannschaft, Nils Schlemmer, und bedankte sich bei den Teams für das ausgesprochen faire Spiel, das in Matthias Graff einen souveränen Leiter hatte. Auch der Veranstalter TSG Albisheim bekam ein großes Lob für die perfekte Ausrichtung und Organisation des Spiels.

22. Apr. 2025
Spielbetrieb
x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger 2025

22.04.2025Spielbetrieb

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals 2025 feststand. Vor 520 Zuschauern gewann die B-Klassen-Mannschaft in Albisheim gegen den A-Klassen-Vertreter TuS Göllheim letztendlich mit 12:11 Toren.
 
Nach Ablauf der ersten 90 Minuten war noch keine Entscheidung gefallen. Nils Schlemmer (23.) hatte den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler mit 1:0 in Führung gebracht, Arda Özkan (25.) und Leonard Avdylaj (35.) drehten mit ihren Treffern das Spiel zum Halbzeitstand von 2:1 für TuS Göllheim. Ein Elfmeter von Jens Eich (81.) brachte schließlich den Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore fielen, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Alle Feldspieler trafen, so dass beim Stand von 11:11 das Duell der Torhüter die Entscheidung brachte, zugunsten des Finkenbacher Goalies Jens Kattler.
 
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel überreichte den Siegerpokal an den Kapitän der Gewinnermannschaft, Nils Schlemmer, und bedankte sich bei den Teams für das ausgesprochen faire Spiel, das in Matthias Graff einen souveränen Leiter hatte. Auch der Veranstalter TSG Albisheim bekam ein großes Lob für die perfekte Ausrichtung und Organisation des Spiels.

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals…
x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger 2025

22. Apr. 2025Spielbetrieb

Am Ende musste auch noch das Elfmeterschießen in die Verlängerung gehen, bis der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler als Gewinner des Bitburger Kreispokals 2025 feststand. Vor 520 Zuschauern gewann die B-Klassen-Mannschaft in Albisheim gegen den A-Klassen-Vertreter TuS Göllheim letztendlich mit 12:11 Toren.
 
Nach Ablauf der ersten 90 Minuten war noch keine Entscheidung gefallen. Nils Schlemmer (23.) hatte den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler mit 1:0 in Führung gebracht, Arda Özkan (25.) und Leonard Avdylaj (35.) drehten mit ihren Treffern das Spiel zum Halbzeitstand von 2:1 für TuS Göllheim. Ein Elfmeter von Jens Eich (81.) brachte schließlich den Ausgleich. Nachdem in der Verlängerung keine Tore fielen, musste das Elfmeterschießen entscheiden. Alle Feldspieler trafen, so dass beim Stand von 11:11 das Duell der Torhüter die Entscheidung brachte, zugunsten des Finkenbacher Goalies Jens Kattler.
 
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel überreichte den Siegerpokal an den Kapitän der Gewinnermannschaft, Nils Schlemmer, und bedankte sich bei den Teams für das ausgesprochen faire Spiel, das in Matthias Graff einen souveränen Leiter hatte. Auch der Veranstalter TSG Albisheim bekam ein großes Lob für die perfekte Ausrichtung und Organisation des Spiels.

x

Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt

22.04.2025Ehrenamt

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler) und Udo Schwehm (TSG Trippstadt) - gleich vier ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen des Endspiel um den Bitburger Kreispokal für ihr langjähriges Engagement geehrt.
 
Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel bedankte sich bei den Geehrten für ihren Einsatz zugunsten ihrer Vereine. Ohne so engagierte Menschen würde das Vereinsleben nicht funktionieren, betonte er. Als kleines Dankeschön gab es für alle die Anerkennungsurkunde mit den Unterschriften des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf und des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann sowie die Original DFB-Uhr.
 
Hier kurze Beschreibungen der Geehrten:
 
Ohne Roswitha Berger-Leitsbach ist der SV Alsenbrück-Langmeil nicht vorstellbar. Seit 1977, also ununterbrochen seit 48 Jahren, führt sie die Geldgeschäfte des Vereins als Schatzmeisterin. Darüber hinaus hilft sie regelmäßig in der Vereinsgaststätte, wäscht die Trikots – auch schon seit 30 Jahren – und organisiert seit fünf Jahren ein Mal im Monat ein Treffen für ältere Mitmenschen im Sportheim.
 
Christian Buhrmann vom FC Eiche Sippersfeld ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, war 1.Vorsitzender von 2008 bis 2010, danach 2.Vorsitzender, Schriftführer, Gesamtjugendleiter, Beisitzer und Kassenwart. Aktuell agiert Christian Buhrmann als Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, der AH und als Gesamtjugendleiter. Außerdem trainiert er die E2 seines Vereins.
 
Seit 1979 ist Helmut Schwarz als Schiedsrichter aktiv. Im Alter von 21 Jahre hat er angefangen, damals noch Spieler beim SV Gundersweiler. Zwei Jahre spielte er noch aktiv und war parallel dazu Schiedsrichter. Insgesamt hat Helmut Schwarz mehr als 2000 Spiele geleitet. Heute ist er 67 Jahre alt und pfeift immer noch zwei bis drei Spiele pro Woche.
 
Udo Schwehm ist seit 1988 bei der TSG Trippstadt in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst jeweils drei Jahre lang als Jugend-, dann als Aktiven-Trainer. Von 1994 bis 2004 fungierte er als Spielleiter der AH des Vereins, seit 2004, also seit mehr als 20 Jahren, ist er 2. Vereinsvorsitzender und "Sportvorstand".

22. Apr. 2025
Ehrenamt
x

Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt

22.04.2025Ehrenamt

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler) und Udo Schwehm (TSG Trippstadt) - gleich vier ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen des Endspiel um den Bitburger Kreispokal für ihr langjähriges Engagement geehrt.
 
Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel bedankte sich bei den Geehrten für ihren Einsatz zugunsten ihrer Vereine. Ohne so engagierte Menschen würde das Vereinsleben nicht funktionieren, betonte er. Als kleines Dankeschön gab es für alle die Anerkennungsurkunde mit den Unterschriften des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf und des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann sowie die Original DFB-Uhr.
 
Hier kurze Beschreibungen der Geehrten:
 
Ohne Roswitha Berger-Leitsbach ist der SV Alsenbrück-Langmeil nicht vorstellbar. Seit 1977, also ununterbrochen seit 48 Jahren, führt sie die Geldgeschäfte des Vereins als Schatzmeisterin. Darüber hinaus hilft sie regelmäßig in der Vereinsgaststätte, wäscht die Trikots – auch schon seit 30 Jahren – und organisiert seit fünf Jahren ein Mal im Monat ein Treffen für ältere Mitmenschen im Sportheim.
 
Christian Buhrmann vom FC Eiche Sippersfeld ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, war 1.Vorsitzender von 2008 bis 2010, danach 2.Vorsitzender, Schriftführer, Gesamtjugendleiter, Beisitzer und Kassenwart. Aktuell agiert Christian Buhrmann als Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, der AH und als Gesamtjugendleiter. Außerdem trainiert er die E2 seines Vereins.
 
Seit 1979 ist Helmut Schwarz als Schiedsrichter aktiv. Im Alter von 21 Jahre hat er angefangen, damals noch Spieler beim SV Gundersweiler. Zwei Jahre spielte er noch aktiv und war parallel dazu Schiedsrichter. Insgesamt hat Helmut Schwarz mehr als 2000 Spiele geleitet. Heute ist er 67 Jahre alt und pfeift immer noch zwei bis drei Spiele pro Woche.
 
Udo Schwehm ist seit 1988 bei der TSG Trippstadt in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst jeweils drei Jahre lang als Jugend-, dann als Aktiven-Trainer. Von 1994 bis 2004 fungierte er als Spielleiter der AH des Vereins, seit 2004, also seit mehr als 20 Jahren, ist er 2. Vereinsvorsitzender und "Sportvorstand".

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler)…
x

Vier langjährige Ehrenamtler mit der DFB-Uhr geehrt

22. Apr. 2025Ehrenamt

Roswitha Berger-Leitsbach (SV Alsenbrück-Langmeil), Christian Buhrmann (FC Eiche Sippersfeld), Helmut Schwarz (Schiedsrichter vom SV Gundersweiler) und Udo Schwehm (TSG Trippstadt) - gleich vier ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder wurden im Rahmen des Endspiel um den Bitburger Kreispokal für ihr langjähriges Engagement geehrt.
 
Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel bedankte sich bei den Geehrten für ihren Einsatz zugunsten ihrer Vereine. Ohne so engagierte Menschen würde das Vereinsleben nicht funktionieren, betonte er. Als kleines Dankeschön gab es für alle die Anerkennungsurkunde mit den Unterschriften des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf und des SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann sowie die Original DFB-Uhr.
 
Hier kurze Beschreibungen der Geehrten:
 
Ohne Roswitha Berger-Leitsbach ist der SV Alsenbrück-Langmeil nicht vorstellbar. Seit 1977, also ununterbrochen seit 48 Jahren, führt sie die Geldgeschäfte des Vereins als Schatzmeisterin. Darüber hinaus hilft sie regelmäßig in der Vereinsgaststätte, wäscht die Trikots – auch schon seit 30 Jahren – und organisiert seit fünf Jahren ein Mal im Monat ein Treffen für ältere Mitmenschen im Sportheim.
 
Christian Buhrmann vom FC Eiche Sippersfeld ist mit kurzen Unterbrechungen schon 14 Jahre in der Vorstandschaft des Vereins tätig. In dieser Zeit übte er schon jedes Amt aus, war 1.Vorsitzender von 2008 bis 2010, danach 2.Vorsitzender, Schriftführer, Gesamtjugendleiter, Beisitzer und Kassenwart. Aktuell agiert Christian Buhrmann als Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft, der AH und als Gesamtjugendleiter. Außerdem trainiert er die E2 seines Vereins.
 
Seit 1979 ist Helmut Schwarz als Schiedsrichter aktiv. Im Alter von 21 Jahre hat er angefangen, damals noch Spieler beim SV Gundersweiler. Zwei Jahre spielte er noch aktiv und war parallel dazu Schiedsrichter. Insgesamt hat Helmut Schwarz mehr als 2000 Spiele geleitet. Heute ist er 67 Jahre alt und pfeift immer noch zwei bis drei Spiele pro Woche.
 
Udo Schwehm ist seit 1988 bei der TSG Trippstadt in verschiedenen Funktionen tätig. Zunächst jeweils drei Jahre lang als Jugend-, dann als Aktiven-Trainer. Von 1994 bis 2004 fungierte er als Spielleiter der AH des Vereins, seit 2004, also seit mehr als 20 Jahren, ist er 2. Vereinsvorsitzender und "Sportvorstand".

x

SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften

22.04.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der Saison 2024/25. Vor 250 Zuschauern in Imsbach trafen Can Kaan Karadeniz (11.), Hali Osmani (63.), Jan-Patrick Weber (76.), Bruno Gintz (87.) sowie ein Eigentor für Alsenborn bei Gegentreffern von Maurice Hediger (6.) und Stefan Linck (74.).
 
Das sehr faire Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Dennis Herbach, unterstützt von Ruben Braga und Linus Klag. Der Veranstalter SV Imsbach sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Siegerpokal überreichten der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel.
 

22. Apr. 2025
Spielbetrieb
x

SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften

22.04.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der Saison 2024/25. Vor 250 Zuschauern in Imsbach trafen Can Kaan Karadeniz (11.), Hali Osmani (63.), Jan-Patrick Weber (76.), Bruno Gintz (87.) sowie ein Eigentor für Alsenborn bei Gegentreffern von Maurice Hediger (6.) und Stefan Linck (74.).
 
Das sehr faire Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Dennis Herbach, unterstützt von Ruben Braga und Linus Klag. Der Veranstalter SV Imsbach sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Siegerpokal überreichten der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel.
 

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der…
x

SV Alsenborn II wird Kreispokalsieger der 2. Mannschaften

22. Apr. 2025Spielbetrieb

Mit einem 5:2-Sieg gegen SG Rockenhausen/Dörnbach II sicherte sich die Mannschaft des SV Alsenborn II den Kreispokal der 2. Mannschaften in der Saison 2024/25. Vor 250 Zuschauern in Imsbach trafen Can Kaan Karadeniz (11.), Hali Osmani (63.), Jan-Patrick Weber (76.), Bruno Gintz (87.) sowie ein Eigentor für Alsenborn bei Gegentreffern von Maurice Hediger (6.) und Stefan Linck (74.).
 
Das sehr faire Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Dennis Herbach, unterstützt von Ruben Braga und Linus Klag. Der Veranstalter SV Imsbach sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Den Siegerpokal überreichten der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel.
 

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.   DFB ...
x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

Ehrenamt
Paul Bitz junger Fußballheld

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.

 

Paul Bitz  mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet

Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.

 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.

 

Beruflich bedingter Vereinswechsel 

Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

Ehrenamt
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten ...
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

Ehrenamt
Paul Bitz junger Fußballheld

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.

 

Paul Bitz  mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet

Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.

 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.

 

Beruflich bedingter Vereinswechsel 

Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

Sponsoren