News

x

FC Marnheim gewinnt beim 75. SWFV-Jubiläum Trikotsatz

17.08.2025Sonstiges

Die Freude war riesengroß, als die Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel den funkelnagelneuen Trikotsatz an den FC Marnheim überreichten. Schneider erinnerte an die 75-Jahr-Feier des Südwestdeutschen Fußballverbandes, bei der die Sängerin Menna Mulugeta als Losfee den Namen des Vereins aus der Lostrommel zog. Zu gewinnen gab es einen Trikotsatz, gesponsert von der Bitburger Brauerei.
 
Marnheims Kapitän Calvin Zöll nahm freudestrahlend das erste Trikot entgegen. Torwart Colin Selle freute sich über ein neues grünes Torwarttrikot und versprach augenzwinkernd, damit keinen Ball mehr rein zu lassen. Und Zöll ergänzte, damit stünde dem Aufstieg in die B-Klasse nichts mehr im Wege...
 
Die Übergabe ist zu sehen im Video. Hier einfach klicken!

17. Aug. 2025
Sonstiges
x

FC Marnheim gewinnt beim 75. SWFV-Jubiläum Trikotsatz

17.08.2025Sonstiges

Die Freude war riesengroß, als die Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel den funkelnagelneuen Trikotsatz an den FC Marnheim überreichten. Schneider erinnerte an die 75-Jahr-Feier des Südwestdeutschen Fußballverbandes, bei der die Sängerin Menna Mulugeta als Losfee den Namen des Vereins aus der Lostrommel zog. Zu gewinnen gab es einen Trikotsatz, gesponsert von der Bitburger Brauerei.
 
Marnheims Kapitän Calvin Zöll nahm freudestrahlend das erste Trikot entgegen. Torwart Colin Selle freute sich über ein neues grünes Torwarttrikot und versprach augenzwinkernd, damit keinen Ball mehr rein zu lassen. Und Zöll ergänzte, damit stünde dem Aufstieg in die B-Klasse nichts mehr im Wege...
 
Die Übergabe ist zu sehen im Video. Hier einfach klicken!

Die Freude war riesengroß, als die Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel den funkelnagelneuen Trikotsatz an den FC Marnheim…
x

FC Marnheim gewinnt beim 75. SWFV-Jubiläum Trikotsatz

17. Aug. 2025Sonstiges

Die Freude war riesengroß, als die Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel den funkelnagelneuen Trikotsatz an den FC Marnheim überreichten. Schneider erinnerte an die 75-Jahr-Feier des Südwestdeutschen Fußballverbandes, bei der die Sängerin Menna Mulugeta als Losfee den Namen des Vereins aus der Lostrommel zog. Zu gewinnen gab es einen Trikotsatz, gesponsert von der Bitburger Brauerei.
 
Marnheims Kapitän Calvin Zöll nahm freudestrahlend das erste Trikot entgegen. Torwart Colin Selle freute sich über ein neues grünes Torwarttrikot und versprach augenzwinkernd, damit keinen Ball mehr rein zu lassen. Und Zöll ergänzte, damit stünde dem Aufstieg in die B-Klasse nichts mehr im Wege...
 
Die Übergabe ist zu sehen im Video. Hier einfach klicken!

x

DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)

11.08.2025Ehrenamt

Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in seinem Heimatverein die Original DFB-Uhr sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann.
 
Karl-Ludwig Kuntz ist seit 1960 ununterbrochen Vereinsmitglied beim VfL Mannweiler-Cölln. 25 Jahre lang spielte er hier als Aktiver, danach war er 2. Vorsitzender und 16 Jahre lang 1. Vorsitzender. Seit 2014 ist er „nur“ noch Schatzmeister. Sein Verein hat ihn 2014 zum Ehrenmitglied ernannt. 
 
Klaus Schneider würdigte die Verdienste im Rahmen des ersten Heimspiels des Vereins. Damit holte er die Ehrung nach, denn Kuntz hatte den ursprünglichen Termin beim Kreispokalendspiel krankheitsbedingt absagen müssen. Der Geehrte freute sich sehr und versprach, auch weiterhin seinen Verein zu unterstützen.

11. Aug. 2025
Ehrenamt
x

DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)

11.08.2025Ehrenamt

Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in seinem Heimatverein die Original DFB-Uhr sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann.
 
Karl-Ludwig Kuntz ist seit 1960 ununterbrochen Vereinsmitglied beim VfL Mannweiler-Cölln. 25 Jahre lang spielte er hier als Aktiver, danach war er 2. Vorsitzender und 16 Jahre lang 1. Vorsitzender. Seit 2014 ist er „nur“ noch Schatzmeister. Sein Verein hat ihn 2014 zum Ehrenmitglied ernannt. 
 
Klaus Schneider würdigte die Verdienste im Rahmen des ersten Heimspiels des Vereins. Damit holte er die Ehrung nach, denn Kuntz hatte den ursprünglichen Termin beim Kreispokalendspiel krankheitsbedingt absagen müssen. Der Geehrte freute sich sehr und versprach, auch weiterhin seinen Verein zu unterstützen.

Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen…
x

DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)

11. Aug. 2025Ehrenamt

Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in seinem Heimatverein die Original DFB-Uhr sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann.
 
Karl-Ludwig Kuntz ist seit 1960 ununterbrochen Vereinsmitglied beim VfL Mannweiler-Cölln. 25 Jahre lang spielte er hier als Aktiver, danach war er 2. Vorsitzender und 16 Jahre lang 1. Vorsitzender. Seit 2014 ist er „nur“ noch Schatzmeister. Sein Verein hat ihn 2014 zum Ehrenmitglied ernannt. 
 
Klaus Schneider würdigte die Verdienste im Rahmen des ersten Heimspiels des Vereins. Damit holte er die Ehrung nach, denn Kuntz hatte den ursprünglichen Termin beim Kreispokalendspiel krankheitsbedingt absagen müssen. Der Geehrte freute sich sehr und versprach, auch weiterhin seinen Verein zu unterstützen.

x

Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor

05.08.2025Spielbetrieb

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen Begrüßung zur Jugendleitersitzung, und bedankte sich für das Engagement. Unter der Leitung von Matthias Graff, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, fand in Winnweiler eine sehr harmonische und konstruktive Runde statt.
 
Ein Schwerpunkt war dabei die neu eingeführte Qualifikationsrunde für E-, D- und C-Junioren. Graff erläuterte anhand einer Excel-Tabelle, wie sich die Mannschaften für die verschiedenen Gruppen qualifizieren. Qualifikationsstart ist am 23.08.2025. Die weiteren Meisterschaftsspiele beginnen dann am 25.10. 2025.
 
Weitere Punkte des Kreisjugendvorsitzenden: Die Spielpläne der Kreispokale sind in fussball.de angelegt, die Endspiele 2026 werden am 14.06.2026 beim VfR Kaiserslautern ausgetragen. Die Hallenkreismeisterschaften finden bei der TSG Kaiserslautern statt, und für Hallenkreismeisterschaften wie auch Kreispokal wird erstmalig eine Gebühr pro Mannschaft und Wettbewerb erhoben, dies wurde von den teilnehmenden Vereinen einstimmig angenommen.
 
Felix Pallmann-Heger, stellvertretender Kreisjugendvorsitzender, erläuterte anschließend die Regeländerungen im Schiedsrichterwesen. Die Staffelleiter der verschiedenen Jugendmannschaften gaben anschließend einen Rückblick der letzten Saison 2024/25.

05. Aug. 2025
Spielbetrieb
x

Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor

05.08.2025Spielbetrieb

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen Begrüßung zur Jugendleitersitzung, und bedankte sich für das Engagement. Unter der Leitung von Matthias Graff, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, fand in Winnweiler eine sehr harmonische und konstruktive Runde statt.
 
Ein Schwerpunkt war dabei die neu eingeführte Qualifikationsrunde für E-, D- und C-Junioren. Graff erläuterte anhand einer Excel-Tabelle, wie sich die Mannschaften für die verschiedenen Gruppen qualifizieren. Qualifikationsstart ist am 23.08.2025. Die weiteren Meisterschaftsspiele beginnen dann am 25.10. 2025.
 
Weitere Punkte des Kreisjugendvorsitzenden: Die Spielpläne der Kreispokale sind in fussball.de angelegt, die Endspiele 2026 werden am 14.06.2026 beim VfR Kaiserslautern ausgetragen. Die Hallenkreismeisterschaften finden bei der TSG Kaiserslautern statt, und für Hallenkreismeisterschaften wie auch Kreispokal wird erstmalig eine Gebühr pro Mannschaft und Wettbewerb erhoben, dies wurde von den teilnehmenden Vereinen einstimmig angenommen.
 
Felix Pallmann-Heger, stellvertretender Kreisjugendvorsitzender, erläuterte anschließend die Regeländerungen im Schiedsrichterwesen. Die Staffelleiter der verschiedenen Jugendmannschaften gaben anschließend einen Rückblick der letzten Saison 2024/25.

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen…
x

Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor

05. Aug. 2025Spielbetrieb

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen Begrüßung zur Jugendleitersitzung, und bedankte sich für das Engagement. Unter der Leitung von Matthias Graff, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, fand in Winnweiler eine sehr harmonische und konstruktive Runde statt.
 
Ein Schwerpunkt war dabei die neu eingeführte Qualifikationsrunde für E-, D- und C-Junioren. Graff erläuterte anhand einer Excel-Tabelle, wie sich die Mannschaften für die verschiedenen Gruppen qualifizieren. Qualifikationsstart ist am 23.08.2025. Die weiteren Meisterschaftsspiele beginnen dann am 25.10. 2025.
 
Weitere Punkte des Kreisjugendvorsitzenden: Die Spielpläne der Kreispokale sind in fussball.de angelegt, die Endspiele 2026 werden am 14.06.2026 beim VfR Kaiserslautern ausgetragen. Die Hallenkreismeisterschaften finden bei der TSG Kaiserslautern statt, und für Hallenkreismeisterschaften wie auch Kreispokal wird erstmalig eine Gebühr pro Mannschaft und Wettbewerb erhoben, dies wurde von den teilnehmenden Vereinen einstimmig angenommen.
 
Felix Pallmann-Heger, stellvertretender Kreisjugendvorsitzender, erläuterte anschließend die Regeländerungen im Schiedsrichterwesen. Die Staffelleiter der verschiedenen Jugendmannschaften gaben anschließend einen Rückblick der letzten Saison 2024/25.

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

x

Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt

Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.

 

Wie wurde gewertet? 

Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.

 
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich. 

 
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".

 
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine. 

 
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.

 

Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt

Kreis Kusel-Kaiserslautern
 
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
 
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
 
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
 
D-Junioren:
1.  FV Weilerbach
 
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
 
B-Junioren:
1. FV Ramstein
 
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
 
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
 
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
 
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
 
 
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
 
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
 
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
 
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
 
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
 
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
 
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
 
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
 
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
 
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
 
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
 
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof
 

Fairplay
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen ...
x

Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt

Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.

 

Wie wurde gewertet? 

Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.

 
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich. 

 
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".

 
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine. 

 
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.

 

Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt

Kreis Kusel-Kaiserslautern
 
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
 
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
 
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
 
D-Junioren:
1.  FV Weilerbach
 
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
 
B-Junioren:
1. FV Ramstein
 
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
 
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
 
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
 
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
 
 
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
 
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
 
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
 
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
 
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
 
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
 
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
 
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
 
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
 
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
 
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
 
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof
 

Sponsoren