- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
18.10.2024Schiedsrichter
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für angehende Schiedsrichter - egal in welchem Alter - in Pirmasens statt. In den VIP-Räumen des FRAMAS-Stadions, wo der FK Pirmasens seine Heimspiele austrägt, gibt es drei Tage Schulung und dann direkt am 6. November die Abschlussprüfung. Auch Interessenten anderer Fußballkreise sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen nimmt der Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, Sascha Geisler, unter Nummer 0151 29036988 entgegen.
Alle Informationen findet Ihr auch unter diesem Link. Einfach hier anklicken!
18. Okt. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
x
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
18.10.2024Schiedsrichter
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für angehende Schiedsrichter - egal in welchem Alter - in Pirmasens statt. In den VIP-Räumen des FRAMAS-Stadions, wo der FK Pirmasens seine Heimspiele austrägt, gibt es drei Tage Schulung und dann direkt am 6. November die Abschlussprüfung. Auch Interessenten anderer Fußballkreise sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen nimmt der Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, Sascha Geisler, unter Nummer 0151 29036988 entgegen.
Alle Informationen findet Ihr auch unter diesem Link. Einfach hier anklicken!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
18. Okt. 2024Schiedsrichter
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für angehende Schiedsrichter - egal in welchem Alter - in Pirmasens statt. In den VIP-Räumen des FRAMAS-Stadions, wo der FK Pirmasens seine Heimspiele austrägt, gibt es drei Tage Schulung und dann direkt am 6. November die Abschlussprüfung. Auch Interessenten anderer Fußballkreise sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen nimmt der Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, Sascha Geisler, unter Nummer 0151 29036988 entgegen.
Alle Informationen findet Ihr auch unter diesem Link. Einfach hier anklicken!
x
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
08.10.2024Schiedsrichter
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-jährigen Wolfgang Adam dazu, das runde Leder mit der Pfeife zu tauschen. 1972 war das, es begann mit einem Spiel der D-Jugend in Rockenhausen. In diesen Tagen jetzt hat Wolfgang Adam sein 5000. Spiel geleitet und wurde dafür mehrfach geehrt.
An sein erstes Spiel erinnert er sich auch nach Jahren noch sehr gut: "Drei oder vier Bälle flogen in die nahe Alsenz, und keiner wollte sie holen. Da stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Darauf sprechen mich die alten Rockenhausener heute noch an", erzählt er.
Über Spiele von Jugendmannschaften, aktiven Mannschaften der unteren und dann höheren Klassen bis in die Top-Ligen des deutschen Fußballs hat Wolfgang Adam alles miterlebt. Als Höhepunkte bezeichnet er die Zeit in den 1990er Jahren im Gespann mit Weltschiedsrichter Markus Merk in der Bundesliga, wenn Eintracht Frankfurt auf Bayern München traf oder Bayern gegen Gladbach spielte.
Noch heute ist er an jedem Wochenende mehrmals im Einsatz. Vergleichend mit früher stellt er aber gravierende Veränderungen fest: Was das Tempo auf dem Spielfeld betrifft, "liegen Welten zwischen früher und heute", sagt er. Aber auch der Umgang habe sich vor allem nach der Corona-Zeit verändert: "Zuschauer äußern sich mit einer Respektlosigkeit, die oft über das erträgliche Maß hinausgeht." Adam kritisiert aber auch die häufigen Regeländerungen, mit denen Zuschauer häufig verunsichert würden.
Vom Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurde Wolfgang Adam in der monatlichen Sitzung nun mit einem Präsent geehrt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Kreisschiedsrichter-Obmann Frank Ritter gratulierten zum Jubiläumsspiel.
08. Okt. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
x
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
08.10.2024Schiedsrichter
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-jährigen Wolfgang Adam dazu, das runde Leder mit der Pfeife zu tauschen. 1972 war das, es begann mit einem Spiel der D-Jugend in Rockenhausen. In diesen Tagen jetzt hat Wolfgang Adam sein 5000. Spiel geleitet und wurde dafür mehrfach geehrt.
An sein erstes Spiel erinnert er sich auch nach Jahren noch sehr gut: "Drei oder vier Bälle flogen in die nahe Alsenz, und keiner wollte sie holen. Da stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Darauf sprechen mich die alten Rockenhausener heute noch an", erzählt er.
Über Spiele von Jugendmannschaften, aktiven Mannschaften der unteren und dann höheren Klassen bis in die Top-Ligen des deutschen Fußballs hat Wolfgang Adam alles miterlebt. Als Höhepunkte bezeichnet er die Zeit in den 1990er Jahren im Gespann mit Weltschiedsrichter Markus Merk in der Bundesliga, wenn Eintracht Frankfurt auf Bayern München traf oder Bayern gegen Gladbach spielte.
Noch heute ist er an jedem Wochenende mehrmals im Einsatz. Vergleichend mit früher stellt er aber gravierende Veränderungen fest: Was das Tempo auf dem Spielfeld betrifft, "liegen Welten zwischen früher und heute", sagt er. Aber auch der Umgang habe sich vor allem nach der Corona-Zeit verändert: "Zuschauer äußern sich mit einer Respektlosigkeit, die oft über das erträgliche Maß hinausgeht." Adam kritisiert aber auch die häufigen Regeländerungen, mit denen Zuschauer häufig verunsichert würden.
Vom Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurde Wolfgang Adam in der monatlichen Sitzung nun mit einem Präsent geehrt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Kreisschiedsrichter-Obmann Frank Ritter gratulierten zum Jubiläumsspiel.
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
08. Okt. 2024Schiedsrichter
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-jährigen Wolfgang Adam dazu, das runde Leder mit der Pfeife zu tauschen. 1972 war das, es begann mit einem Spiel der D-Jugend in Rockenhausen. In diesen Tagen jetzt hat Wolfgang Adam sein 5000. Spiel geleitet und wurde dafür mehrfach geehrt.
An sein erstes Spiel erinnert er sich auch nach Jahren noch sehr gut: "Drei oder vier Bälle flogen in die nahe Alsenz, und keiner wollte sie holen. Da stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Darauf sprechen mich die alten Rockenhausener heute noch an", erzählt er.
Über Spiele von Jugendmannschaften, aktiven Mannschaften der unteren und dann höheren Klassen bis in die Top-Ligen des deutschen Fußballs hat Wolfgang Adam alles miterlebt. Als Höhepunkte bezeichnet er die Zeit in den 1990er Jahren im Gespann mit Weltschiedsrichter Markus Merk in der Bundesliga, wenn Eintracht Frankfurt auf Bayern München traf oder Bayern gegen Gladbach spielte.
Noch heute ist er an jedem Wochenende mehrmals im Einsatz. Vergleichend mit früher stellt er aber gravierende Veränderungen fest: Was das Tempo auf dem Spielfeld betrifft, "liegen Welten zwischen früher und heute", sagt er. Aber auch der Umgang habe sich vor allem nach der Corona-Zeit verändert: "Zuschauer äußern sich mit einer Respektlosigkeit, die oft über das erträgliche Maß hinausgeht." Adam kritisiert aber auch die häufigen Regeländerungen, mit denen Zuschauer häufig verunsichert würden.
Vom Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurde Wolfgang Adam in der monatlichen Sitzung nun mit einem Präsent geehrt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Kreisschiedsrichter-Obmann Frank Ritter gratulierten zum Jubiläumsspiel.
SWFV Meldungen

x
Von Sizilien nach Wiesenthalerhof: Ein Vereinswirt mit Herz
Ehrenamt

"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter nach den Spielen des SV Wiesenthalerhof (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg). Aber der Spruch ist natürlich nicht ernst gemeint, ihr Geld bekommen die Schiedsrichter immer anstandslos ausgehändigt. "Alles nur Spaß", sagt er. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte des SV Wiesenthalerhof, dafür wurde er nun mit der Original DFB-Uhr ausgezeichnet.
Gute Seele des Vereins
Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel überreichte zusammen mit Kreisausschussmitglied Mario Diehl zusätzlich zur Uhr auch die Ehrenurkunde des DFB, unterschrieben von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte und ist die gute Seele des Vereins, wie zahlreiche Vereinsmitglieder bestätigen. An der Wand hängen zahllose Erinnerungsfotos aus der teils glorreichen Vergangenheit. In der Vereinsgaststätte werden seit vielen Jahren die Siege gefeiert, Niederlagen betrauert - und bisweilen versteht sich der heute 70-Jährige als Seelentröster. Er stammt aus Sizilien und war über Stationen in Landstuhl nach Wiesenthalerhof gekommen.
Seinen Begrüßungsspruch kennen inzwischen die allermeisten Schiedsrichter, erzählt er. Nur einmal - "lange her" - hätte ein Unparteiischer den Satz "in den falschen Hals" bekommen und sich bei seinem Obmann beklagt, der dann die Sache telefonisch mit ihm habe klären können.
Ehrenamt
Von Sizilien nach Wiesenthalerhof: Ein Vereinswirt mit Herz
"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter nach den Spielen des SV Wiesenthalerhof (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg). Aber der Spruch ist natürlich nicht ernst gemeint, ihr Geld bekommen die Schiedsrichter immer anstandslos ausgehändigt. ...
Weiterlesen...
x
Von Sizilien nach Wiesenthalerhof: Ein Vereinswirt mit Herz
Ehrenamt

"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter nach den Spielen des SV Wiesenthalerhof (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg). Aber der Spruch ist natürlich nicht ernst gemeint, ihr Geld bekommen die Schiedsrichter immer anstandslos ausgehändigt. "Alles nur Spaß", sagt er. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte des SV Wiesenthalerhof, dafür wurde er nun mit der Original DFB-Uhr ausgezeichnet.
Gute Seele des Vereins
Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel überreichte zusammen mit Kreisausschussmitglied Mario Diehl zusätzlich zur Uhr auch die Ehrenurkunde des DFB, unterschrieben von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte und ist die gute Seele des Vereins, wie zahlreiche Vereinsmitglieder bestätigen. An der Wand hängen zahllose Erinnerungsfotos aus der teils glorreichen Vergangenheit. In der Vereinsgaststätte werden seit vielen Jahren die Siege gefeiert, Niederlagen betrauert - und bisweilen versteht sich der heute 70-Jährige als Seelentröster. Er stammt aus Sizilien und war über Stationen in Landstuhl nach Wiesenthalerhof gekommen.
Seinen Begrüßungsspruch kennen inzwischen die allermeisten Schiedsrichter, erzählt er. Nur einmal - "lange her" - hätte ein Unparteiischer den Satz "in den falschen Hals" bekommen und sich bei seinem Obmann beklagt, der dann die Sache telefonisch mit ihm habe klären können.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

x
SWFV-Partner: Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.
Ehrlich. Transparent. Komplett.
✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle
Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!
Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.
Partner
SWFV-Partner: Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.
Ehrlich. Transparent. Komplett.
✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.
Ehrlich. Transparent. Komplett.
✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle
Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!
Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.