News

x

SG Eintracht Kaiserslautern steigt in die B-Klasse auf

05.06.2024Spielbetrieb

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern in die B-Klasse auf. Vor 300 Zuschauern erzielten Toren Hanf und Marius Schulz (je 2) die Tore bei einem Gegentreffer von Jonas Klaiber.
Durch diesen Aufstieg ändert sich vereinsintern auch die Reihenfolge der Mannschaftsbezeichnungen. Die Aufsteigertruppe, die vom Trainerduo Danny Baumgärtner und Marius Schulz gecoacht wird, tritt in der kommenden Saison als SG Eintracht Kaiserslautern 1 an.
Der glücklichen Mannschaft gratulierte Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

05. Juni 2024
Spielbetrieb
x

SG Eintracht Kaiserslautern steigt in die B-Klasse auf

05.06.2024Spielbetrieb

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern in die B-Klasse auf. Vor 300 Zuschauern erzielten Toren Hanf und Marius Schulz (je 2) die Tore bei einem Gegentreffer von Jonas Klaiber.
Durch diesen Aufstieg ändert sich vereinsintern auch die Reihenfolge der Mannschaftsbezeichnungen. Die Aufsteigertruppe, die vom Trainerduo Danny Baumgärtner und Marius Schulz gecoacht wird, tritt in der kommenden Saison als SG Eintracht Kaiserslautern 1 an.
Der glücklichen Mannschaft gratulierte Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern…
x

SG Eintracht Kaiserslautern steigt in die B-Klasse auf

05. Juni 2024Spielbetrieb

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern in die B-Klasse auf. Vor 300 Zuschauern erzielten Toren Hanf und Marius Schulz (je 2) die Tore bei einem Gegentreffer von Jonas Klaiber.
Durch diesen Aufstieg ändert sich vereinsintern auch die Reihenfolge der Mannschaftsbezeichnungen. Die Aufsteigertruppe, die vom Trainerduo Danny Baumgärtner und Marius Schulz gecoacht wird, tritt in der kommenden Saison als SG Eintracht Kaiserslautern 1 an.
Der glücklichen Mannschaft gratulierte Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

x

FC Erlenbach als Meister der B-Klasse Süd geehrt

02.06.2024Spielbetrieb

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Insofern sei der FC Erlenbach verdient Meister der B-Klasse Süd im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg geworden, befand Andreas Gödtel, der als Ehrenamtsbeauftragter für den Fußballkreis die Ehrung vornahm. Zusammen mit Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald überreichte er die Ehrenurkunde sowie einen Ball.
Besonders betonte Gödtel, dass so viele Einheimische und ehemalige Jugendspieler des Vereins zum Kader der erfolgreichen Mannschaft gehörten. Der FC Erlenbach schaffte es, in der gesamten Rückrunde alle elf Spiele zu gewinnen bei einem Torverhältnis von 55:6. Mit Heraldo Jorrin und Maximilian Wetzel stellte man auch die beiden besten Torschützen der Liga. Nun steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf, wo das nächste Ziel zunächst einmal der Klassenerhalt sei, unterstrich Spieltrainer Heraldo Jorrin.
 
 

02. Juni 2024
Spielbetrieb
x

FC Erlenbach als Meister der B-Klasse Süd geehrt

02.06.2024Spielbetrieb

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Insofern sei der FC Erlenbach verdient Meister der B-Klasse Süd im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg geworden, befand Andreas Gödtel, der als Ehrenamtsbeauftragter für den Fußballkreis die Ehrung vornahm. Zusammen mit Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald überreichte er die Ehrenurkunde sowie einen Ball.
Besonders betonte Gödtel, dass so viele Einheimische und ehemalige Jugendspieler des Vereins zum Kader der erfolgreichen Mannschaft gehörten. Der FC Erlenbach schaffte es, in der gesamten Rückrunde alle elf Spiele zu gewinnen bei einem Torverhältnis von 55:6. Mit Heraldo Jorrin und Maximilian Wetzel stellte man auch die beiden besten Torschützen der Liga. Nun steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf, wo das nächste Ziel zunächst einmal der Klassenerhalt sei, unterstrich Spieltrainer Heraldo Jorrin.
 
 

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die…
x

FC Erlenbach als Meister der B-Klasse Süd geehrt

02. Juni 2024Spielbetrieb

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Insofern sei der FC Erlenbach verdient Meister der B-Klasse Süd im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg geworden, befand Andreas Gödtel, der als Ehrenamtsbeauftragter für den Fußballkreis die Ehrung vornahm. Zusammen mit Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald überreichte er die Ehrenurkunde sowie einen Ball.
Besonders betonte Gödtel, dass so viele Einheimische und ehemalige Jugendspieler des Vereins zum Kader der erfolgreichen Mannschaft gehörten. Der FC Erlenbach schaffte es, in der gesamten Rückrunde alle elf Spiele zu gewinnen bei einem Torverhältnis von 55:6. Mit Heraldo Jorrin und Maximilian Wetzel stellte man auch die beiden besten Torschützen der Liga. Nun steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf, wo das nächste Ziel zunächst einmal der Klassenerhalt sei, unterstrich Spieltrainer Heraldo Jorrin.
 
 

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.   DFB ...
x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

Ehrenamt
Paul Bitz junger Fußballheld

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.

 

Paul Bitz  mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet

Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.

 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.

 

Beruflich bedingter Vereinswechsel 

Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

Ehrenamt
Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt
"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten ...
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

Ehrenamt
Paul Bitz junger Fußballheld

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.

 

Paul Bitz  mit Präsent und persönlichem Wimpel ausgezeichnet

Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.

 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.

 

Beruflich bedingter Vereinswechsel 

Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

Sponsoren