- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
13.01.2025Spielbetrieb
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies überraschend auch der B-Klassen-Vertreter FC Shqiponja Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Während der späterer Gewinner aus Siegelbach und Erfenbach von Beginn an für klare Verhältnisse sorgte, entwickelte sich um den zweiten Platz ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der FC Shqiponja letztlich für sich entschied. Die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren wie schon am Vortag beim ersten Turniertag um große Fairness bemüht und es fielen 149 Tore. Wieder sorgten mehr als 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Christian Gradl (SG Eintracht Kaiserslautern) gewählt, Torschützenkönig mit 17 Toren war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte Marc-Maurice Kalckmann für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. SG Siegelbach/Erfenbach
2. FC Shqiponja Kaiserslautern
3. FC Erlenbach
4. SG Eintracht Kaiserslautern
5. TuS Olsbrücken
6. VfR Kaiserslautern II
7. TSG Kaiserslautern II
8. TDSV Kaiserslautern II
9. VfL Kaiserslautern II
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
13. Jan. 2025
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
13.01.2025Spielbetrieb
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies überraschend auch der B-Klassen-Vertreter FC Shqiponja Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Während der späterer Gewinner aus Siegelbach und Erfenbach von Beginn an für klare Verhältnisse sorgte, entwickelte sich um den zweiten Platz ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der FC Shqiponja letztlich für sich entschied. Die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren wie schon am Vortag beim ersten Turniertag um große Fairness bemüht und es fielen 149 Tore. Wieder sorgten mehr als 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Christian Gradl (SG Eintracht Kaiserslautern) gewählt, Torschützenkönig mit 17 Toren war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte Marc-Maurice Kalckmann für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. SG Siegelbach/Erfenbach
2. FC Shqiponja Kaiserslautern
3. FC Erlenbach
4. SG Eintracht Kaiserslautern
5. TuS Olsbrücken
6. VfR Kaiserslautern II
7. TSG Kaiserslautern II
8. TDSV Kaiserslautern II
9. VfL Kaiserslautern II
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
13. Jan. 2025Spielbetrieb
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies überraschend auch der B-Klassen-Vertreter FC Shqiponja Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Während der späterer Gewinner aus Siegelbach und Erfenbach von Beginn an für klare Verhältnisse sorgte, entwickelte sich um den zweiten Platz ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der FC Shqiponja letztlich für sich entschied. Die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren wie schon am Vortag beim ersten Turniertag um große Fairness bemüht und es fielen 149 Tore. Wieder sorgten mehr als 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Christian Gradl (SG Eintracht Kaiserslautern) gewählt, Torschützenkönig mit 17 Toren war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte Marc-Maurice Kalckmann für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. SG Siegelbach/Erfenbach
2. FC Shqiponja Kaiserslautern
3. FC Erlenbach
4. SG Eintracht Kaiserslautern
5. TuS Olsbrücken
6. VfR Kaiserslautern II
7. TSG Kaiserslautern II
8. TDSV Kaiserslautern II
9. VfL Kaiserslautern II
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern
13.01.2025Spielbetrieb
Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit gelang die Qualifikation für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies auch die Vertretung der TSG Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Der Spielplaner hatte es so gewollt, dass die bis dahin führenden Teams des VfL und der TSG Kaiserslautern zu ihrem letzten Spiel direkt aufeinander trafen. Hier zeigte sich der VfL als die stärkere Mannschaft und gewann das hochklassige Spiel mit 4:2.
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter des Kreises sowie die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren um große Fairness bemüht, es gab nur wenige, meist sogar unbeabsichtigte Fouls, was den Schiedsrichtern ihre Arbeit deutlich erleichterte. Mehr als 300 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern) von der Turnierleitung gewählt, Torschützenkönig mit 13 Toren war Tiago Melo Pinto vom gleichen Verein, und als bester Spieler wurde Leo Kunz (TSG Kaiserslautern) ausgezeichnet.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. VfL Kaiserslautern
2. TSG Kaiserslautern
3. NMB Mehlingen
4. SG Siegelbach/Erfenbach II
5. SV Morlautern II
6. TDSV Kaiserslautern
7. SG Otterberg/Otterbach
8. SG Eintracht Kaiserslautern II
9. FSV Kaiserslautern
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
13. Jan. 2025
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern
13.01.2025Spielbetrieb
Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit gelang die Qualifikation für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies auch die Vertretung der TSG Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Der Spielplaner hatte es so gewollt, dass die bis dahin führenden Teams des VfL und der TSG Kaiserslautern zu ihrem letzten Spiel direkt aufeinander trafen. Hier zeigte sich der VfL als die stärkere Mannschaft und gewann das hochklassige Spiel mit 4:2.
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter des Kreises sowie die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren um große Fairness bemüht, es gab nur wenige, meist sogar unbeabsichtigte Fouls, was den Schiedsrichtern ihre Arbeit deutlich erleichterte. Mehr als 300 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern) von der Turnierleitung gewählt, Torschützenkönig mit 13 Toren war Tiago Melo Pinto vom gleichen Verein, und als bester Spieler wurde Leo Kunz (TSG Kaiserslautern) ausgezeichnet.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. VfL Kaiserslautern
2. TSG Kaiserslautern
3. NMB Mehlingen
4. SG Siegelbach/Erfenbach II
5. SV Morlautern II
6. TDSV Kaiserslautern
7. SG Otterberg/Otterbach
8. SG Eintracht Kaiserslautern II
9. FSV Kaiserslautern
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern
13. Jan. 2025Spielbetrieb
Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit gelang die Qualifikation für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies auch die Vertretung der TSG Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Der Spielplaner hatte es so gewollt, dass die bis dahin führenden Teams des VfL und der TSG Kaiserslautern zu ihrem letzten Spiel direkt aufeinander trafen. Hier zeigte sich der VfL als die stärkere Mannschaft und gewann das hochklassige Spiel mit 4:2.
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter des Kreises sowie die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren um große Fairness bemüht, es gab nur wenige, meist sogar unbeabsichtigte Fouls, was den Schiedsrichtern ihre Arbeit deutlich erleichterte. Mehr als 300 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern) von der Turnierleitung gewählt, Torschützenkönig mit 13 Toren war Tiago Melo Pinto vom gleichen Verein, und als bester Spieler wurde Leo Kunz (TSG Kaiserslautern) ausgezeichnet.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. VfL Kaiserslautern
2. TSG Kaiserslautern
3. NMB Mehlingen
4. SG Siegelbach/Erfenbach II
5. SV Morlautern II
6. TDSV Kaiserslautern
7. SG Otterberg/Otterbach
8. SG Eintracht Kaiserslautern II
9. FSV Kaiserslautern
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
x
Ehrungen beim TSV Dörnbach
06.01.2025Ehrenamt
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei langjährig ehrenamtlich aktive Mitglieder ehren. Die bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) überreichte er an Ulrike Schädrich. Sie ist seit 2014 Ausschussmitglied des TSV Dörnbach und stellvertretende Übungsleiterin der Gymnastikgruppe.
Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Matthias Kehrt. Er war von 1996 bis 2004 Kassenwart, von 2005 bis 2010 Vereinsvorsitzender, von 2021 bis 2024 Ausschussmitglied, seit 2021 agiert er nun als Spielleiter und Trainer der 2. Mannschaft. Und seit Jahren pflegt Matthias Kehrt den Rasenplatz des Vereins. Überdies gewann seine Mannschaft als SG Rockenhausen/Dörnbach in der Saison 2023/24 den Kreispokal der 2. Mannschaften und erreichte auch in der laufenden Spielrunde das Endspiel.
Klaus Schneider gratulierte den Geehrten und überreichte auch jeweils eine Urkunde des SWFV.
06. Jan. 2025
Ehrenamt
Ehrungen beim TSV Dörnbach
x
Ehrungen beim TSV Dörnbach
06.01.2025Ehrenamt
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei langjährig ehrenamtlich aktive Mitglieder ehren. Die bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) überreichte er an Ulrike Schädrich. Sie ist seit 2014 Ausschussmitglied des TSV Dörnbach und stellvertretende Übungsleiterin der Gymnastikgruppe.
Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Matthias Kehrt. Er war von 1996 bis 2004 Kassenwart, von 2005 bis 2010 Vereinsvorsitzender, von 2021 bis 2024 Ausschussmitglied, seit 2021 agiert er nun als Spielleiter und Trainer der 2. Mannschaft. Und seit Jahren pflegt Matthias Kehrt den Rasenplatz des Vereins. Überdies gewann seine Mannschaft als SG Rockenhausen/Dörnbach in der Saison 2023/24 den Kreispokal der 2. Mannschaften und erreichte auch in der laufenden Spielrunde das Endspiel.
Klaus Schneider gratulierte den Geehrten und überreichte auch jeweils eine Urkunde des SWFV.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei…
Weiterlesen...
x
Ehrungen beim TSV Dörnbach
06. Jan. 2025Ehrenamt
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei langjährig ehrenamtlich aktive Mitglieder ehren. Die bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) überreichte er an Ulrike Schädrich. Sie ist seit 2014 Ausschussmitglied des TSV Dörnbach und stellvertretende Übungsleiterin der Gymnastikgruppe.
Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Matthias Kehrt. Er war von 1996 bis 2004 Kassenwart, von 2005 bis 2010 Vereinsvorsitzender, von 2021 bis 2024 Ausschussmitglied, seit 2021 agiert er nun als Spielleiter und Trainer der 2. Mannschaft. Und seit Jahren pflegt Matthias Kehrt den Rasenplatz des Vereins. Überdies gewann seine Mannschaft als SG Rockenhausen/Dörnbach in der Saison 2023/24 den Kreispokal der 2. Mannschaften und erreichte auch in der laufenden Spielrunde das Endspiel.
Klaus Schneider gratulierte den Geehrten und überreichte auch jeweils eine Urkunde des SWFV.
SWFV Meldungen
x
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Ehrenamt
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.
Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Fußballhelden“ sowie einer Sonderpreisträgerin im Mädchenfußball. Die Ehrungen sind Teil der DFB-Initiative „Aktion Ehrenamt“, die seit über 25 Jahren im Amateurfußball verankert ist.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Events war der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum. Die Ehrenamtlichen erlebten nicht nur den Heimsieg der Mainzer, sondern wurden auch im Stadion-TV gewürdigt. Nach diesem besonderen Erlebnis ging es zurück nach Edenkoben, wo ein gemeinsames Abendessen und die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 den Tag abrundeten.
Festlicher Abschluss in Edenkoben
Am nächsten Tag fand die offizielle Ehrung in der Sportschule statt. Ein weiteres Highlight war ein Gewinnspiel, organisiert in Zusammenarbeit mit Adidas. Die Fußballhelden und Heldinnen konnten dabei das Ergebnis des Bundesliga-Spiels tippen, der Gewinner erhielt ein Paar Adidas Predator Fußballschuhe. Für die kulinarische Unterstützung sorgte das Deutsche Weintor mit alkoholfreiem Secco und regionalem Wein.
Fußballheldinnen 2024:
Becker | Luis | SV Winterbach |
Clemens | Julian | SV Mölschbach |
Dauth | Eliane | SV 1970 Obersülzen |
Dinkelmann | Mirjam | 1. FFC Kaiserslautern |
Erik | Groß | FV Haßloch |
Flörsch | Simon | VfL Gundersheim |
Heberle | Tim | ASV Lug/Dimbach |
Loch | Felix | SpVgg Hochwald |
Menges | Leopold | FSV Saulheim |
Pfeifer | Michelle | SG Thaleischweiler-Fröschen |
Scherne | Noah | SV Kottweiler-Schwanden |
DFB-Ehrenamtspreisträgerinnen 2024:
Berthold | Bleisinger | SC Kirn-Sulzbach |
Alexander | Thomas | VfL Rüdesheim |
Bernd | Fehr | FG 08 Mutterstadt |
Karl | Weinkauff | VfB Reichenbach |
Karl-Heinz | Rupp | VfL Gundersheim |
Leonie | Fischer | 1. FFC Kaiserslautern |
Markus | Degen | TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim |
Oliver | Samsel | SV Lemberg |
Thomas | Witza | VfL Frei-Weinheim |
Uwe | Hofmann | ASV Birkenheide |
Fett = Club 100 Mitglieder 2024
Bericht erschienen im SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 von Timm Ritterböck.
Ehrenamt
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.
Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und ...
Weiterlesen...
x
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Ehrenamt
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.
Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Fußballhelden“ sowie einer Sonderpreisträgerin im Mädchenfußball. Die Ehrungen sind Teil der DFB-Initiative „Aktion Ehrenamt“, die seit über 25 Jahren im Amateurfußball verankert ist.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Events war der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum. Die Ehrenamtlichen erlebten nicht nur den Heimsieg der Mainzer, sondern wurden auch im Stadion-TV gewürdigt. Nach diesem besonderen Erlebnis ging es zurück nach Edenkoben, wo ein gemeinsames Abendessen und die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 den Tag abrundeten.
Festlicher Abschluss in Edenkoben
Am nächsten Tag fand die offizielle Ehrung in der Sportschule statt. Ein weiteres Highlight war ein Gewinnspiel, organisiert in Zusammenarbeit mit Adidas. Die Fußballhelden und Heldinnen konnten dabei das Ergebnis des Bundesliga-Spiels tippen, der Gewinner erhielt ein Paar Adidas Predator Fußballschuhe. Für die kulinarische Unterstützung sorgte das Deutsche Weintor mit alkoholfreiem Secco und regionalem Wein.
Fußballheldinnen 2024:
Becker | Luis | SV Winterbach |
Clemens | Julian | SV Mölschbach |
Dauth | Eliane | SV 1970 Obersülzen |
Dinkelmann | Mirjam | 1. FFC Kaiserslautern |
Erik | Groß | FV Haßloch |
Flörsch | Simon | VfL Gundersheim |
Heberle | Tim | ASV Lug/Dimbach |
Loch | Felix | SpVgg Hochwald |
Menges | Leopold | FSV Saulheim |
Pfeifer | Michelle | SG Thaleischweiler-Fröschen |
Scherne | Noah | SV Kottweiler-Schwanden |
DFB-Ehrenamtspreisträgerinnen 2024:
Berthold | Bleisinger | SC Kirn-Sulzbach |
Alexander | Thomas | VfL Rüdesheim |
Bernd | Fehr | FG 08 Mutterstadt |
Karl | Weinkauff | VfB Reichenbach |
Karl-Heinz | Rupp | VfL Gundersheim |
Leonie | Fischer | 1. FFC Kaiserslautern |
Markus | Degen | TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim |
Oliver | Samsel | SV Lemberg |
Thomas | Witza | VfL Frei-Weinheim |
Uwe | Hofmann | ASV Birkenheide |
Fett = Club 100 Mitglieder 2024
Bericht erschienen im SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 von Timm Ritterböck.
x
Frohes neues Jahr 2025
Sonstiges
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!
2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten wir aber auch ihr Vereine viele Ziele gemeinsam erreichen. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen!
Auch in 2025 haben wir Großes vor – sei es auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen weiterhin Vollgas geben und die kommenden Herausforderungen meistern. Bleibt gesund, motiviert und vor allem so engagiert wie bisher! Wir freuen uns darauf, Euch bei den kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten, Events und den Sportplätzen zu sehen.
Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025!
Sonstiges
Frohes neues Jahr 2025
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!
2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten ...
Weiterlesen...
x
Frohes neues Jahr 2025
Sonstiges
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!
2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten wir aber auch ihr Vereine viele Ziele gemeinsam erreichen. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen!
Auch in 2025 haben wir Großes vor – sei es auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen weiterhin Vollgas geben und die kommenden Herausforderungen meistern. Bleibt gesund, motiviert und vor allem so engagiert wie bisher! Wir freuen uns darauf, Euch bei den kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten, Events und den Sportplätzen zu sehen.
Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025!
x
Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen
Ehrenamt
Am 24. November lud der SWFV gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern zu einer besonderen Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen ein. Austragungsort war das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, das die Teilnehmer mit einem vielfältigen und praxisnahen Programm begeisterte.
Einblicke in die Förderung junger Talente
Der Tag startete mit einer Begrüßung durch Axel Rolland, Vizepräsident für Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV. Anschließend führte Dirk Walter, organisatorischer Leiter des NLZ, die Gruppe durch die Räumlichkeiten und gab Einblicke in die Förderung junger Talente. Ein besonderes Highlight war die Theorieeinheit mit Patrik Maaß, SWFV-Referent und Pädagogischer Leiter des NLZ. Im Fokus standen wichtige Themen wie Motivation, Kommunikation und der Umgang mit Spielereltern. Nach einer kurzen Mittagspause, bei der sich die Teilnehmer mit einem Imbiss stärken konnten, ging es auf den Platz. Dort leitete Patrik Maaß eine Trainingseinheit, bei der die Fußballheld*innen das Gelernte direkt in die Praxis umsetzten.
Die Veranstaltung brachte Fußballheld*innen aus drei Landesverbänden zusammen: dem Saarländischen Fußballverband, dem Fußballverband Rheinland und dem Südwestdeutschen Fußballverband. Neben dem fachlichen Input stand vor allem der Austausch im Mittelpunkt. Die Teilnehmer konnten von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren und neue Impulse für ihre eigene Vereinsarbeit mitnehmen.
Der SWFV sprach dem 1. FC Kaiserslautern ein großes Dankeschön aus für die erstklassige Unterstützung und die Nutzung der hervorragenden Infrastruktur des NLZ. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Beitrag, um das Engagement der Fußballheld*innen weiter zu stärken und ihnen wertvolle Werkzeuge für ihre ehrenamtliche Arbeit mitzugeben.
Ehrenamt
Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen
Am 24. November lud der SWFV gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern zu einer besonderen Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen ein. Austragungsort war das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, das die Teilnehmer mit einem vielfältigen und praxisnahen Programm begeisterte.
Einblicke in die Förderung junger Talente
Der Tag startete ...
Weiterlesen...
x
Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen
Ehrenamt
Am 24. November lud der SWFV gemeinsam mit dem 1. FC Kaiserslautern zu einer besonderen Nachbetreuungsveranstaltung für Fußballheld*innen ein. Austragungsort war das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, das die Teilnehmer mit einem vielfältigen und praxisnahen Programm begeisterte.
Einblicke in die Förderung junger Talente
Der Tag startete mit einer Begrüßung durch Axel Rolland, Vizepräsident für Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV. Anschließend führte Dirk Walter, organisatorischer Leiter des NLZ, die Gruppe durch die Räumlichkeiten und gab Einblicke in die Förderung junger Talente. Ein besonderes Highlight war die Theorieeinheit mit Patrik Maaß, SWFV-Referent und Pädagogischer Leiter des NLZ. Im Fokus standen wichtige Themen wie Motivation, Kommunikation und der Umgang mit Spielereltern. Nach einer kurzen Mittagspause, bei der sich die Teilnehmer mit einem Imbiss stärken konnten, ging es auf den Platz. Dort leitete Patrik Maaß eine Trainingseinheit, bei der die Fußballheld*innen das Gelernte direkt in die Praxis umsetzten.
Die Veranstaltung brachte Fußballheld*innen aus drei Landesverbänden zusammen: dem Saarländischen Fußballverband, dem Fußballverband Rheinland und dem Südwestdeutschen Fußballverband. Neben dem fachlichen Input stand vor allem der Austausch im Mittelpunkt. Die Teilnehmer konnten von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren und neue Impulse für ihre eigene Vereinsarbeit mitnehmen.
Der SWFV sprach dem 1. FC Kaiserslautern ein großes Dankeschön aus für die erstklassige Unterstützung und die Nutzung der hervorragenden Infrastruktur des NLZ. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Beitrag, um das Engagement der Fußballheld*innen weiter zu stärken und ihnen wertvolle Werkzeuge für ihre ehrenamtliche Arbeit mitzugeben.