News

x

SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach

16.06.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
 
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
 
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.

16. Juni 2025
Spielbetrieb
x

SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach

16.06.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
 
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
 
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga.…
x

SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach

16. Juni 2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
 
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
 
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.

x

Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf

11.06.2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
 

11. Juni 2025
Spielbetrieb
x

Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf

11.06.2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
 

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im…
x

Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf

11. Juni 2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
 

x

Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich

04.06.2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
 
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
 
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
 
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.

04. Juni 2025
Spielbetrieb
x

Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich

04.06.2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
 
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
 
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
 
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie…
x

Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich

04. Juni 2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
 
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
 
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
 
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.

SWFV Meldungen

x

Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine

Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.

 

Verbands-Rabattcode SWFV20

Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,-  € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €! 

 

Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.

 

Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.

 

Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.

 

Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete

 

Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
 

Partner
Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine
Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.   Verbands-Rabattcode ...
x

Trainingsstart 2025/26: Exklusives Ballangebot für unsere Vereine

Partner

Die neue Fußballsaison steht in den Startlöchern, und viele Vereine aus unserem Verbandsgebiet sind bereits mitten in der Planung für die Spielzeit. Um Euch dabei bestmöglich zu unterstützen, möchten wir – wie schon im letzten Jahr – ein attraktives Ballpaket-Angebot in Zusammenarbeit mit DERBYSTAR zur Verfügung stellen.

 

Verbands-Rabattcode SWFV20

Der bewährte Trainingsball Topic TT ist zum Beispiel ab sofort wieder als 10er-Paket inkl. Ballsack zum Sonderpreis von nur 219,99 € im Onlineshop erhältlich. Und das Beste: Mit dem exklusiven Verbands-Rabattcode SWFV20 reduziert sich der Preis pro Paket noch einmal um 20,-  € – damit liegt das hochwertige Trainingsballpaket bei unter 200 €! 

 

Die Bälle sind in verschiedenen Clubfarben verfügbar, sodass jedes Team schnell das passende Design findet. Besonders praktisch für Trainer*innen und Verantwortliche, die auf Einheitlichkeit und Qualität im Trainingsalltag setzen.

 

Neben dem Trainingsballpaket gibt es im DERBYSTAR-Shop auch attraktive Angebote für Spielballpakete und gewichtsreduzierte Jugendballpakete – perfekt für den kompletten Vereinsbedarf.

 

Wir freuen uns, unseren Vereinen erneut dieses exklusive Angebot machen zu können – ein starkes Signal für den Amateurfußball und ein wertvoller Baustein für Eure Saisonvorbereitung.

 

Alle Pakete findet Ihr unter: https://www.derbystar.de/collections/ballpakete

 

Jetzt schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht!
 

x

Dieter Gehrke – Zwischen Tradition und Innovation: Club 100 des DFB

Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Dieter Gehrke vom TuS Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) herzlich zur verdienten Aufnahme in den „Club 100“ des DFB – eine besondere Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.

 

Rückgrat des TuS Olsbrücken

Seit vielen Jahren ist Dieter Gehrke das Rückgrat des TuS Olsbrücken. Als 1. Vorsitzender ist er weit mehr als nur Funktionär: Er sorgt persönlich dafür, dass der Rasenplatz stets in bestem Zustand ist, übernimmt Reinigungsarbeiten in Kabinen und Halle oft selbst und kümmert sich mit Weitsicht um die wirtschaftliche Stabilität des Vereins – etwa durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der Einnahmen im Sportheim.

 

Doch Dieter ist nicht nur der Bewahrer des Bestehenden, sondern auch offen für Neues: Er fördert junge Mitglieder, unterstützt moderne Vereinskommunikation – etwa bei der Erstellung einer Facebook-Seite – und engagiert sich in Projekten wie Imagevideos zur Vereinsdarstellung.

 

Sein Engagement reicht vom Putzdienst bis zur strategischen Vereinsentwicklung. Dieter Gehrke lebt Ehrenamt mit Herz, Verstand und Tatkraft – ein Vorbild im besten Sinne. Der SWFV ist stolz, ihn im Club 100 des DFB zu ehren.

Ehrenamt
Dieter Gehrke – Zwischen Tradition und Innovation: Club 100 des DFB
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Dieter Gehrke vom TuS Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) herzlich zur verdienten Aufnahme in den „Club 100“ des DFB – eine besondere Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.   Rückgrat des TuS Olsbrücken Seit vielen Jahren ist Dieter Gehrke das Rückgrat des ...
x

Dieter Gehrke – Zwischen Tradition und Innovation: Club 100 des DFB

Ehrenamt

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert Dieter Gehrke vom TuS Olsbrücken (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) herzlich zur verdienten Aufnahme in den „Club 100“ des DFB – eine besondere Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball.

 

Rückgrat des TuS Olsbrücken

Seit vielen Jahren ist Dieter Gehrke das Rückgrat des TuS Olsbrücken. Als 1. Vorsitzender ist er weit mehr als nur Funktionär: Er sorgt persönlich dafür, dass der Rasenplatz stets in bestem Zustand ist, übernimmt Reinigungsarbeiten in Kabinen und Halle oft selbst und kümmert sich mit Weitsicht um die wirtschaftliche Stabilität des Vereins – etwa durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der Einnahmen im Sportheim.

 

Doch Dieter ist nicht nur der Bewahrer des Bestehenden, sondern auch offen für Neues: Er fördert junge Mitglieder, unterstützt moderne Vereinskommunikation – etwa bei der Erstellung einer Facebook-Seite – und engagiert sich in Projekten wie Imagevideos zur Vereinsdarstellung.

 

Sein Engagement reicht vom Putzdienst bis zur strategischen Vereinsentwicklung. Dieter Gehrke lebt Ehrenamt mit Herz, Verstand und Tatkraft – ein Vorbild im besten Sinne. Der SWFV ist stolz, ihn im Club 100 des DFB zu ehren.

x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.  Südwestmeisterschaften Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025. Und am Sonntag geht’s beim SV ...
x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

Sponsoren