- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden
02.10.2024Spielbetrieb

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 31. Oktober.
Die Aktiven Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Vorrunden: 11. und 12.01.25 in Kaiserslautern, Schillerschule, sowie 18. und 19.01.25 in Göllheim
Endrunde: Sonntag, 26.01.25 in Kaiserslautern, Barbarossahalle
Der Sieger qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 09.02.25, in Kaiserslautern in der Barbarossahalle. Die Anmeldung erfolgt an Andreas Gödtel entweder im DFB-Postfach unter andreas.goedtel@swfv.evpost.de oder per Mail an "andreas.goedtel@swfv.net".
Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Futsal-Elementen. Das heißt z.B.: Große Tore, normaler Spielball, Vier-Sekunden-Regel, Grätschverbot, keine Vier-Foul-Regel. Angemeldet werden dürfen auch 2. Mannschaften, dabei gilt die Festspielregel, bezogen auf das letzte Punktspiel. Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, ist ein Spielerwechsel zwischen den Mannschaften nicht möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 25,- Euro, zu entrichten in bar unmittelbar vor Beginn der ersten Turnierteilnahme. Die Mannschaften aus Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Reinerlöse aller Turniere kommt dem Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung zu gute.
Auch die Jugend-Mannschaften spielen ihre Kreishallenmeisterschaften
Auch Anmeldungen für die Kreishallenmeisterschaften der Jugend-Mannschaften sind ab sofort möglich. Wie bereits auf der Jugendleitersitzung angekündigt, wird ab dieser Saison die Meisterschaft von Vereinen ausgetragen mit Unterstützung des Kreisjugendausschusses. Den diesjährigen Zuschlag erhielt der FJFV Donnersberg.
Die Termine sind:
Vorrunde 20.12. bis 22.12. 24
Endrunde 17.01. bis 19.01. 25 (die genauen Termine sind abhängig von der Anzahl der Mannschaftsmeldungen)
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 ausschließlich über das Postfach bei Felix Pallmann-Heger zu tätigen. Aufgrund der Planung sind Meldungen nach der Frist nicht mehr zulässig und werden nicht berücksichtigt.Rückfragen bitte an Felix Pallmann-Heger im DFB-Postfach oder mobil 0174/6551301.
02. Okt. 2024
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden
x
Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden
02.10.2024Spielbetrieb

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 31. Oktober.
Die Aktiven Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Vorrunden: 11. und 12.01.25 in Kaiserslautern, Schillerschule, sowie 18. und 19.01.25 in Göllheim
Endrunde: Sonntag, 26.01.25 in Kaiserslautern, Barbarossahalle
Der Sieger qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 09.02.25, in Kaiserslautern in der Barbarossahalle. Die Anmeldung erfolgt an Andreas Gödtel entweder im DFB-Postfach unter andreas.goedtel@swfv.evpost.de oder per Mail an "andreas.goedtel@swfv.net".
Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Futsal-Elementen. Das heißt z.B.: Große Tore, normaler Spielball, Vier-Sekunden-Regel, Grätschverbot, keine Vier-Foul-Regel. Angemeldet werden dürfen auch 2. Mannschaften, dabei gilt die Festspielregel, bezogen auf das letzte Punktspiel. Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, ist ein Spielerwechsel zwischen den Mannschaften nicht möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 25,- Euro, zu entrichten in bar unmittelbar vor Beginn der ersten Turnierteilnahme. Die Mannschaften aus Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Reinerlöse aller Turniere kommt dem Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung zu gute.
Auch die Jugend-Mannschaften spielen ihre Kreishallenmeisterschaften
Auch Anmeldungen für die Kreishallenmeisterschaften der Jugend-Mannschaften sind ab sofort möglich. Wie bereits auf der Jugendleitersitzung angekündigt, wird ab dieser Saison die Meisterschaft von Vereinen ausgetragen mit Unterstützung des Kreisjugendausschusses. Den diesjährigen Zuschlag erhielt der FJFV Donnersberg.
Die Termine sind:
Vorrunde 20.12. bis 22.12. 24
Endrunde 17.01. bis 19.01. 25 (die genauen Termine sind abhängig von der Anzahl der Mannschaftsmeldungen)
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 ausschließlich über das Postfach bei Felix Pallmann-Heger zu tätigen. Aufgrund der Planung sind Meldungen nach der Frist nicht mehr zulässig und werden nicht berücksichtigt.Rückfragen bitte an Felix Pallmann-Heger im DFB-Postfach oder mobil 0174/6551301.
Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden
02. Okt. 2024Spielbetrieb

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 31. Oktober.
Die Aktiven Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Vorrunden: 11. und 12.01.25 in Kaiserslautern, Schillerschule, sowie 18. und 19.01.25 in Göllheim
Endrunde: Sonntag, 26.01.25 in Kaiserslautern, Barbarossahalle
Der Sieger qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 09.02.25, in Kaiserslautern in der Barbarossahalle. Die Anmeldung erfolgt an Andreas Gödtel entweder im DFB-Postfach unter andreas.goedtel@swfv.evpost.de oder per Mail an "andreas.goedtel@swfv.net".
Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Futsal-Elementen. Das heißt z.B.: Große Tore, normaler Spielball, Vier-Sekunden-Regel, Grätschverbot, keine Vier-Foul-Regel. Angemeldet werden dürfen auch 2. Mannschaften, dabei gilt die Festspielregel, bezogen auf das letzte Punktspiel. Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, ist ein Spielerwechsel zwischen den Mannschaften nicht möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 25,- Euro, zu entrichten in bar unmittelbar vor Beginn der ersten Turnierteilnahme. Die Mannschaften aus Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Reinerlöse aller Turniere kommt dem Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung zu gute.
Auch die Jugend-Mannschaften spielen ihre Kreishallenmeisterschaften
Auch Anmeldungen für die Kreishallenmeisterschaften der Jugend-Mannschaften sind ab sofort möglich. Wie bereits auf der Jugendleitersitzung angekündigt, wird ab dieser Saison die Meisterschaft von Vereinen ausgetragen mit Unterstützung des Kreisjugendausschusses. Den diesjährigen Zuschlag erhielt der FJFV Donnersberg.
Die Termine sind:
Vorrunde 20.12. bis 22.12. 24
Endrunde 17.01. bis 19.01. 25 (die genauen Termine sind abhängig von der Anzahl der Mannschaftsmeldungen)
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 ausschließlich über das Postfach bei Felix Pallmann-Heger zu tätigen. Aufgrund der Planung sind Meldungen nach der Frist nicht mehr zulässig und werden nicht berücksichtigt.Rückfragen bitte an Felix Pallmann-Heger im DFB-Postfach oder mobil 0174/6551301.

x
Nächste Pokalrunden sind ausgelost
26.09.2024Spielbetrieb

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel hat Nico Pfleger von der SG Rockenhausen-Dörnbach als "Glücksgott" fungiert. Die Auslosung ist auch im Internet zu verfolgen auf der Facebook-Seite von "Uff em Bolzplatz" oder des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Einfach hier anklicken!
Hier im Bild die ausgelosten Paarungen des Bitburger Kreispokals:
Die Spiele im Kreispokal der 2. Mannschaften:
So sieht das Viertelfinale im Pokal der Ü32-Mannschaften aus:
26. Sep 2024
Spielbetrieb
Nächste Pokalrunden sind ausgelost
x
Nächste Pokalrunden sind ausgelost
26.09.2024Spielbetrieb

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel hat Nico Pfleger von der SG Rockenhausen-Dörnbach als "Glücksgott" fungiert. Die Auslosung ist auch im Internet zu verfolgen auf der Facebook-Seite von "Uff em Bolzplatz" oder des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Einfach hier anklicken!
Hier im Bild die ausgelosten Paarungen des Bitburger Kreispokals:
Die Spiele im Kreispokal der 2. Mannschaften:
So sieht das Viertelfinale im Pokal der Ü32-Mannschaften aus:
Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen…
Weiterlesen...
x
Nächste Pokalrunden sind ausgelost
26. Sep 2024Spielbetrieb

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel hat Nico Pfleger von der SG Rockenhausen-Dörnbach als "Glücksgott" fungiert. Die Auslosung ist auch im Internet zu verfolgen auf der Facebook-Seite von "Uff em Bolzplatz" oder des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Einfach hier anklicken!
Hier im Bild die ausgelosten Paarungen des Bitburger Kreispokals:
Die Spiele im Kreispokal der 2. Mannschaften:
So sieht das Viertelfinale im Pokal der Ü32-Mannschaften aus:

x
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost
05.09.2024Spielbetrieb

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die Spiele ausgelost, die Auslosung ist wieder in Facebook auf der Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg zu verfolgen. Hier der Link zur Seite.
Hier die Spielpaarungen:
Gewinner aus TuS Finkenbach/Waldgrehweiler - SV Mölschbach
SV Enkenbach - Gewinner aus TuS Bolanden/SV Wiesenthalerhof
ASV Winnweiler - TSG Kaiserslautern
TDSV Kaiserslautern - TuS Göllheim
Der Spieltermin ist Mittwoch, der 25.9.24
05. Sep 2024
Spielbetrieb
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost
x
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost
05.09.2024Spielbetrieb

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die Spiele ausgelost, die Auslosung ist wieder in Facebook auf der Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg zu verfolgen. Hier der Link zur Seite.
Hier die Spielpaarungen:
Gewinner aus TuS Finkenbach/Waldgrehweiler - SV Mölschbach
SV Enkenbach - Gewinner aus TuS Bolanden/SV Wiesenthalerhof
ASV Winnweiler - TSG Kaiserslautern
TDSV Kaiserslautern - TuS Göllheim
Der Spieltermin ist Mittwoch, der 25.9.24
Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die…
Weiterlesen...
x
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost
05. Sep 2024Spielbetrieb

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die Spiele ausgelost, die Auslosung ist wieder in Facebook auf der Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg zu verfolgen. Hier der Link zur Seite.
Hier die Spielpaarungen:
Gewinner aus TuS Finkenbach/Waldgrehweiler - SV Mölschbach
SV Enkenbach - Gewinner aus TuS Bolanden/SV Wiesenthalerhof
ASV Winnweiler - TSG Kaiserslautern
TDSV Kaiserslautern - TuS Göllheim
Der Spieltermin ist Mittwoch, der 25.9.24
SWFV Meldungen

x
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Auswahlmannschaften

Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!
Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Neben intensiven Trainingseinheiten stehen auch sportpsychologische und spielanalytische Inhalte auf dem Programm.
Unter der Leitung von Torwart-Experten
Mit Enis Kamga ist ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Region Teil des hochkarätig besetzten Kaders – unter der Leitung von Torwart-Experten wie Klaus Thomforde, Stefan Wessels und vielen weiteren DFB-Trainergrößen.
Wir gratulieren Enis ganz herzlich zur Nominierung und wünschen ihm viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen beim Camp! 👏⚽
Auswahlmannschaften
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!
Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Talent Enis Kamga für DFB-Torwart-Camp nominiert
Auswahlmannschaften

Große Ehre für Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern: Der talentierte Nachwuchstorwart wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für das Torwart-Camp vom 13. bis 16. April 2025 im SportCentrum Kaiserau nominiert!
Im Rahmen dieses exklusiven DFB-Lehrgangs treffen sich die besten Torhüter der U-Nachwuchsteams aus ganz Deutschland, um sich unter professionellen Bedingungen weiterzuentwickeln. Neben intensiven Trainingseinheiten stehen auch sportpsychologische und spielanalytische Inhalte auf dem Programm.
Unter der Leitung von Torwart-Experten
Mit Enis Kamga ist ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Region Teil des hochkarätig besetzten Kaders – unter der Leitung von Torwart-Experten wie Klaus Thomforde, Stefan Wessels und vielen weiteren DFB-Trainergrößen.
Wir gratulieren Enis ganz herzlich zur Nominierung und wünschen ihm viel Erfolg und wertvolle Erfahrungen beim Camp! 👏⚽

x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)
Qualifizierung
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB ...
Weiterlesen...
x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)

x
Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ehrenamt

Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ihn würde im Verein gar nichts funktionieren? Dann nutzt jetzt die Chance und sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
HIER JEMANDEN FÜR DEN DFB-EHRENAMTSPREIS VORSCHLAGEN
DFB-Ehrenamtspreis und Club 100
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen Club 100 zeigen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anerkennung für das Engagement der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeiter*innen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Mai 2025.
Vorschläge für den DFB-Ehrenamtspreis
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Auszeichnung sind herausragende Leistungen im Bewertungszeitraum von 2023 bis 2025. Dies bedeutet: Wir möchten im Speziellen ehrenamtlich engagierte Vereinsmitarbeiter*innen auszeichnen, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes geleistet haben. Welche Aufgabe oder Position die vorzuschlagende Person im Verein inne hat, ist dabei nicht entscheidend.
Welche sonstigen Kriterien für die Teilnahme wichtig sind und in die Auswertung einfließen, kannst du in den Richtlinien einsehen. Für die Bewerbungsabgabe ist es wichtig, dass alle Angaben vollständig ausgefüllt werden. Ansonsten kann eine Bewertung und Einbeziehung in die Auswahl nicht sichergestellt werden. Vor allem die Begründung zur Auswahl ist für die Entscheidung auf Kreisebene wichtig.
Das ist der Ehrenamtspreis
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit, hochengagierte Vereinsmitarbeiter*innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 257 Preisträger*innen – eine*n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger*innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter*innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Alle Preisträger*innen werden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, die durch die jeweiligen Landesverbände organisiert und durchgeführt werden. In diesem Rahmen erhalten die Kreissieger*innen zudem "DFB-Ehrenamts-Urkunden und -Uhren“. Die Veranstaltungen beinhalten jeweils hochinteressante Programme, die unter anderem aus öffentlichkeitswirksamen Ehrungen, sportpolitischen Diskussionen mit Prominenten und zum Beispiel Besuchen von Bundesligaspielen bestehen können.
Aus bundesweit allen Kreissieger*innen werden zusätzlich die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen ausgewählt und für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet die Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein der/des Preisträger*in zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben. Ein Zeichen, dass in diesem Verein besonders herausragende ehrenamtliche Leistung geliefert wird.
Autor: Tobias Bach / FUSSBALL.DE
Ehrenamt
Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ihn würde im Verein gar nichts funktionieren? Dann nutzt jetzt die Chance und sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
HIER JEMANDEN FÜR DEN DFB-EHRENAMTSPREIS VORSCHLAGEN
DFB-Ehrenamtspreis und Club 100
Mit dem DFB ...
Weiterlesen...
x
Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ehrenamt

Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Ohne sie oder ihn würde im Verein gar nichts funktionieren? Dann nutzt jetzt die Chance und sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
HIER JEMANDEN FÜR DEN DFB-EHRENAMTSPREIS VORSCHLAGEN
DFB-Ehrenamtspreis und Club 100
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen Club 100 zeigen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anerkennung für das Engagement der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeiter*innen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Mai 2025.
Vorschläge für den DFB-Ehrenamtspreis
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Auszeichnung sind herausragende Leistungen im Bewertungszeitraum von 2023 bis 2025. Dies bedeutet: Wir möchten im Speziellen ehrenamtlich engagierte Vereinsmitarbeiter*innen auszeichnen, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes geleistet haben. Welche Aufgabe oder Position die vorzuschlagende Person im Verein inne hat, ist dabei nicht entscheidend.
Welche sonstigen Kriterien für die Teilnahme wichtig sind und in die Auswertung einfließen, kannst du in den Richtlinien einsehen. Für die Bewerbungsabgabe ist es wichtig, dass alle Angaben vollständig ausgefüllt werden. Ansonsten kann eine Bewertung und Einbeziehung in die Auswahl nicht sichergestellt werden. Vor allem die Begründung zur Auswahl ist für die Entscheidung auf Kreisebene wichtig.
Das ist der Ehrenamtspreis
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit, hochengagierte Vereinsmitarbeiter*innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 257 Preisträger*innen – eine*n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger*innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter*innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Alle Preisträger*innen werden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, die durch die jeweiligen Landesverbände organisiert und durchgeführt werden. In diesem Rahmen erhalten die Kreissieger*innen zudem "DFB-Ehrenamts-Urkunden und -Uhren“. Die Veranstaltungen beinhalten jeweils hochinteressante Programme, die unter anderem aus öffentlichkeitswirksamen Ehrungen, sportpolitischen Diskussionen mit Prominenten und zum Beispiel Besuchen von Bundesligaspielen bestehen können.
Aus bundesweit allen Kreissieger*innen werden zusätzlich die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen ausgewählt und für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Diese erwartet die Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Zudem werden die Mitglieder des "Club 100" nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins – dort, wo das tägliche Engagement auch stattfindet und Anerkennung besonders wichtig ist – ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Ehrung auf Vereinsebene werden dem Verein der/des Preisträger*in zwei Mini-Tore, adidas-Fußbälle und eine symbolische Ehrungsplakette übergeben. Ein Zeichen, dass in diesem Verein besonders herausragende ehrenamtliche Leistung geliefert wird.
Autor: Tobias Bach / FUSSBALL.DE