News

x

Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden

02.10.2024Spielbetrieb

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 31. Oktober.
 
Die Aktiven Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Vorrunden: 11. und 12.01.25 in Kaiserslautern, Schillerschule, sowie 18. und 19.01.25 in Göllheim
Endrunde: Sonntag, 26.01.25 in Kaiserslautern, Barbarossahalle
 
Der Sieger qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 09.02.25, in Kaiserslautern in der Barbarossahalle. Die Anmeldung erfolgt an Andreas Gödtel entweder im DFB-Postfach unter andreas.goedtel@swfv.evpost.de oder per Mail an "andreas.goedtel@swfv.net".
 
Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Futsal-Elementen. Das heißt z.B.: Große Tore, normaler Spielball, Vier-Sekunden-Regel, Grätschverbot, keine Vier-Foul-Regel. Angemeldet werden dürfen auch 2. Mannschaften, dabei gilt die Festspielregel, bezogen auf das letzte Punktspiel. Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, ist ein Spielerwechsel zwischen den Mannschaften nicht möglich.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 25,- Euro, zu entrichten in bar unmittelbar vor Beginn der ersten Turnierteilnahme. Die Mannschaften aus Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Reinerlöse aller Turniere kommt dem Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung zu gute.
 

Auch die Jugend-Mannschaften spielen ihre Kreishallenmeisterschaften

Auch Anmeldungen für die Kreishallenmeisterschaften der Jugend-Mannschaften sind ab sofort möglich. Wie bereits auf der Jugendleitersitzung angekündigt, wird ab dieser Saison die Meisterschaft von Vereinen ausgetragen mit Unterstützung  des Kreisjugendausschusses. Den diesjährigen Zuschlag erhielt der FJFV Donnersberg.
 
Die Termine sind:
Vorrunde 20.12. bis 22.12. 24
Endrunde 17.01. bis 19.01. 25 (die genauen Termine sind abhängig von der Anzahl der Mannschaftsmeldungen)
 
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 ausschließlich über das Postfach bei Felix Pallmann-Heger zu tätigen. Aufgrund der Planung sind Meldungen nach der Frist nicht mehr zulässig und werden nicht berücksichtigt.Rückfragen bitte an Felix Pallmann-Heger im DFB-Postfach oder mobil 0174/6551301.

02. Okt. 2024
Spielbetrieb
x

Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden

02.10.2024Spielbetrieb

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 31. Oktober.
 
Die Aktiven Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Vorrunden: 11. und 12.01.25 in Kaiserslautern, Schillerschule, sowie 18. und 19.01.25 in Göllheim
Endrunde: Sonntag, 26.01.25 in Kaiserslautern, Barbarossahalle
 
Der Sieger qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 09.02.25, in Kaiserslautern in der Barbarossahalle. Die Anmeldung erfolgt an Andreas Gödtel entweder im DFB-Postfach unter andreas.goedtel@swfv.evpost.de oder per Mail an "andreas.goedtel@swfv.net".
 
Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Futsal-Elementen. Das heißt z.B.: Große Tore, normaler Spielball, Vier-Sekunden-Regel, Grätschverbot, keine Vier-Foul-Regel. Angemeldet werden dürfen auch 2. Mannschaften, dabei gilt die Festspielregel, bezogen auf das letzte Punktspiel. Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, ist ein Spielerwechsel zwischen den Mannschaften nicht möglich.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 25,- Euro, zu entrichten in bar unmittelbar vor Beginn der ersten Turnierteilnahme. Die Mannschaften aus Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Reinerlöse aller Turniere kommt dem Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung zu gute.
 

Auch die Jugend-Mannschaften spielen ihre Kreishallenmeisterschaften

Auch Anmeldungen für die Kreishallenmeisterschaften der Jugend-Mannschaften sind ab sofort möglich. Wie bereits auf der Jugendleitersitzung angekündigt, wird ab dieser Saison die Meisterschaft von Vereinen ausgetragen mit Unterstützung  des Kreisjugendausschusses. Den diesjährigen Zuschlag erhielt der FJFV Donnersberg.
 
Die Termine sind:
Vorrunde 20.12. bis 22.12. 24
Endrunde 17.01. bis 19.01. 25 (die genauen Termine sind abhängig von der Anzahl der Mannschaftsmeldungen)
 
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 ausschließlich über das Postfach bei Felix Pallmann-Heger zu tätigen. Aufgrund der Planung sind Meldungen nach der Frist nicht mehr zulässig und werden nicht berücksichtigt.Rückfragen bitte an Felix Pallmann-Heger im DFB-Postfach oder mobil 0174/6551301.

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus…
x

Kreishallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend-Mannschaften: Jetzt anmelden

02. Okt. 2024Spielbetrieb

Rund um den Jahreswechsel trägt der Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wieder Kreishallenmeisterschaften für Aktive und Jugend-Mannschaften aus. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich bis 31. Oktober.
 
Die Aktiven Mannschaften spielen an folgenden Terminen:
Vorrunden: 11. und 12.01.25 in Kaiserslautern, Schillerschule, sowie 18. und 19.01.25 in Göllheim
Endrunde: Sonntag, 26.01.25 in Kaiserslautern, Barbarossahalle
 
Der Sieger qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 09.02.25, in Kaiserslautern in der Barbarossahalle. Die Anmeldung erfolgt an Andreas Gödtel entweder im DFB-Postfach unter andreas.goedtel@swfv.evpost.de oder per Mail an "andreas.goedtel@swfv.net".
 
Gespielt wird nach klassischen Hallenregeln mit Futsal-Elementen. Das heißt z.B.: Große Tore, normaler Spielball, Vier-Sekunden-Regel, Grätschverbot, keine Vier-Foul-Regel. Angemeldet werden dürfen auch 2. Mannschaften, dabei gilt die Festspielregel, bezogen auf das letzte Punktspiel. Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins gemeldet werden, ist ein Spielerwechsel zwischen den Mannschaften nicht möglich.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 25,- Euro, zu entrichten in bar unmittelbar vor Beginn der ersten Turnierteilnahme. Die Mannschaften aus Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga sind direkt für die Endrunde qualifiziert. Der Reinerlöse aller Turniere kommt dem Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung zu gute.
 

Auch die Jugend-Mannschaften spielen ihre Kreishallenmeisterschaften

Auch Anmeldungen für die Kreishallenmeisterschaften der Jugend-Mannschaften sind ab sofort möglich. Wie bereits auf der Jugendleitersitzung angekündigt, wird ab dieser Saison die Meisterschaft von Vereinen ausgetragen mit Unterstützung  des Kreisjugendausschusses. Den diesjährigen Zuschlag erhielt der FJFV Donnersberg.
 
Die Termine sind:
Vorrunde 20.12. bis 22.12. 24
Endrunde 17.01. bis 19.01. 25 (die genauen Termine sind abhängig von der Anzahl der Mannschaftsmeldungen)
 
Es spielen die A- bis E-Jugenden in der Spielform Futsal, wobei die genauen Regeln mit den Spielplänen verschickt werden. Anmeldungen sind bis zum 31.10.24 ausschließlich über das Postfach bei Felix Pallmann-Heger zu tätigen. Aufgrund der Planung sind Meldungen nach der Frist nicht mehr zulässig und werden nicht berücksichtigt.Rückfragen bitte an Felix Pallmann-Heger im DFB-Postfach oder mobil 0174/6551301.

x

Nächste Pokalrunden sind ausgelost

26.09.2024Spielbetrieb

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel hat Nico Pfleger von der SG Rockenhausen-Dörnbach als "Glücksgott" fungiert. Die Auslosung ist auch im Internet zu verfolgen auf der Facebook-Seite von "Uff em Bolzplatz" oder des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Einfach hier anklicken!
 

Hier im Bild die ausgelosten Paarungen des Bitburger Kreispokals:

 

Die Spiele im Kreispokal der 2. Mannschaften:

 

So sieht das Viertelfinale im Pokal der Ü32-Mannschaften aus:

26. Sep 2024
Spielbetrieb
x

Nächste Pokalrunden sind ausgelost

26.09.2024Spielbetrieb

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel hat Nico Pfleger von der SG Rockenhausen-Dörnbach als "Glücksgott" fungiert. Die Auslosung ist auch im Internet zu verfolgen auf der Facebook-Seite von "Uff em Bolzplatz" oder des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Einfach hier anklicken!
 

Hier im Bild die ausgelosten Paarungen des Bitburger Kreispokals:

 

Die Spiele im Kreispokal der 2. Mannschaften:

 

So sieht das Viertelfinale im Pokal der Ü32-Mannschaften aus:

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen…
x

Nächste Pokalrunden sind ausgelost

26. Sep 2024Spielbetrieb

Die Halbfinals im Bitburger Kreispokal und im Pokal der 2. Mannschaften sowie das Viertelfinale im Wettbewerb der Ü32-Teams sind ausgelost. Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Gödtel hat Nico Pfleger von der SG Rockenhausen-Dörnbach als "Glücksgott" fungiert. Die Auslosung ist auch im Internet zu verfolgen auf der Facebook-Seite von "Uff em Bolzplatz" oder des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Einfach hier anklicken!
 

Hier im Bild die ausgelosten Paarungen des Bitburger Kreispokals:

 

Die Spiele im Kreispokal der 2. Mannschaften:

 

So sieht das Viertelfinale im Pokal der Ü32-Mannschaften aus:

x

Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost

05.09.2024Spielbetrieb

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die Spiele ausgelost, die Auslosung ist wieder in Facebook auf der Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg zu verfolgen. Hier der Link zur Seite.
 
Hier die Spielpaarungen:
Gewinner aus TuS Finkenbach/Waldgrehweiler - SV Mölschbach
SV Enkenbach - Gewinner aus TuS Bolanden/SV Wiesenthalerhof
ASV Winnweiler - TSG Kaiserslautern
TDSV Kaiserslautern - TuS Göllheim
 
Der Spieltermin ist Mittwoch, der 25.9.24

05. Sep 2024
Spielbetrieb
x

Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost

05.09.2024Spielbetrieb

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die Spiele ausgelost, die Auslosung ist wieder in Facebook auf der Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg zu verfolgen. Hier der Link zur Seite.
 
Hier die Spielpaarungen:
Gewinner aus TuS Finkenbach/Waldgrehweiler - SV Mölschbach
SV Enkenbach - Gewinner aus TuS Bolanden/SV Wiesenthalerhof
ASV Winnweiler - TSG Kaiserslautern
TDSV Kaiserslautern - TuS Göllheim
 
Der Spieltermin ist Mittwoch, der 25.9.24

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die…
x

Viertelfinale im Bitburger Kreispokal ist ausgelost

05. Sep 2024Spielbetrieb

Die Paarungen im Viertelfinale des Bitburger Kreispokals stehen fest. Die beiden Kreisvorsitzenden Klaus Schneider und Andreas Gödtel haben die Spiele ausgelost, die Auslosung ist wieder in Facebook auf der Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg zu verfolgen. Hier der Link zur Seite.
 
Hier die Spielpaarungen:
Gewinner aus TuS Finkenbach/Waldgrehweiler - SV Mölschbach
SV Enkenbach - Gewinner aus TuS Bolanden/SV Wiesenthalerhof
ASV Winnweiler - TSG Kaiserslautern
TDSV Kaiserslautern - TuS Göllheim
 
Der Spieltermin ist Mittwoch, der 25.9.24

SWFV Meldungen

x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!   Vorbildliches Engagement Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!     Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!  Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr  Rasenpl ...
x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.   Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs Ein wichtiger ...
x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Sponsoren