- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg vor der Saison startklar
19.07.2024Spielbetrieb

Mit vier Neuzugängen im Vergleich zum Vorjahr startet die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg in die Saison 2024/25. Der neue Staffelleiter Jan-Philipp Herzog begrüßte bei der Vorrundenbesprechung in Winnweiler die Aufsteiger SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach, FC Erlenbach und den VfL Kaiserslautern sowie den Absteiger aus der Bezirksliga SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen.
Der ebenfalls neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider wies auf den Rahmenterminplan hin, wonach der erste Spieltag am 4. August 2024 ausgetragen wird, die erste Runde des Bitburger-Kreispokals am 14. August 2024. Er erinnerte auch die Mannschaften daran, den Mannschaftsmeldungen stets aktuell zu halten, damit die Ansprechpartner der Vereine bei Bedarf schnell und direkt erreichbar sind.
Für die DFB-Aktion "Fair ist mehr" warb der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel. Er appellierte an die Teilnehmer, faire Aktionen bitte an ihn oder einen anderen Vertreter des Kreisausschusses zu melden. Monatsgewinner dieser Aktion erhalten Preise. Und er sprach die Website des Fußballkreises an, auf der sich viele Informationen für die Vereine befinden. Die Website findet man unter https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg.
Auf dieser Website sind auch die Regeländerungen nachzulesen, die ab der neue Saison gelten. Der stellvertretende Schiedsrichterobmann Tobias Persohn erläuterte sie im Einzelnen: Änderungen gibt es bei der Zeitstrafe, beim Handspiel und beim Strafstoß, neu dazu kommen das Stopp-Konzept sowie die Kapitänsregel. Persohn bat auch noch einmal darum, die Schiedsrichter vor Ort angemessen zu betreuen.
Abschließend besprach Jan-Philipp Herzog zusammen mit den Vereinsvertretern die Spieltermine der Vorrunde. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Wünsche auf Spielverlegungen entstehen, seien die im offiziellen Spielverlegungsmodul des DFBnet zu beantragen.
19. Juli 2024
Spielbetrieb
A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg vor der Saison startklar
x
A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg vor der Saison startklar
19.07.2024Spielbetrieb

Mit vier Neuzugängen im Vergleich zum Vorjahr startet die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg in die Saison 2024/25. Der neue Staffelleiter Jan-Philipp Herzog begrüßte bei der Vorrundenbesprechung in Winnweiler die Aufsteiger SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach, FC Erlenbach und den VfL Kaiserslautern sowie den Absteiger aus der Bezirksliga SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen.
Der ebenfalls neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider wies auf den Rahmenterminplan hin, wonach der erste Spieltag am 4. August 2024 ausgetragen wird, die erste Runde des Bitburger-Kreispokals am 14. August 2024. Er erinnerte auch die Mannschaften daran, den Mannschaftsmeldungen stets aktuell zu halten, damit die Ansprechpartner der Vereine bei Bedarf schnell und direkt erreichbar sind.
Für die DFB-Aktion "Fair ist mehr" warb der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel. Er appellierte an die Teilnehmer, faire Aktionen bitte an ihn oder einen anderen Vertreter des Kreisausschusses zu melden. Monatsgewinner dieser Aktion erhalten Preise. Und er sprach die Website des Fußballkreises an, auf der sich viele Informationen für die Vereine befinden. Die Website findet man unter https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg.
Auf dieser Website sind auch die Regeländerungen nachzulesen, die ab der neue Saison gelten. Der stellvertretende Schiedsrichterobmann Tobias Persohn erläuterte sie im Einzelnen: Änderungen gibt es bei der Zeitstrafe, beim Handspiel und beim Strafstoß, neu dazu kommen das Stopp-Konzept sowie die Kapitänsregel. Persohn bat auch noch einmal darum, die Schiedsrichter vor Ort angemessen zu betreuen.
Abschließend besprach Jan-Philipp Herzog zusammen mit den Vereinsvertretern die Spieltermine der Vorrunde. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Wünsche auf Spielverlegungen entstehen, seien die im offiziellen Spielverlegungsmodul des DFBnet zu beantragen.
Mit vier Neuzugängen im Vergleich zum Vorjahr startet die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg in die Saison 2024/25. Der neue Staffelleiter Jan-…
Weiterlesen...
x
A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg vor der Saison startklar
19. Juli 2024Spielbetrieb

Mit vier Neuzugängen im Vergleich zum Vorjahr startet die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg in die Saison 2024/25. Der neue Staffelleiter Jan-Philipp Herzog begrüßte bei der Vorrundenbesprechung in Winnweiler die Aufsteiger SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach, FC Erlenbach und den VfL Kaiserslautern sowie den Absteiger aus der Bezirksliga SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen.
Der ebenfalls neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider wies auf den Rahmenterminplan hin, wonach der erste Spieltag am 4. August 2024 ausgetragen wird, die erste Runde des Bitburger-Kreispokals am 14. August 2024. Er erinnerte auch die Mannschaften daran, den Mannschaftsmeldungen stets aktuell zu halten, damit die Ansprechpartner der Vereine bei Bedarf schnell und direkt erreichbar sind.
Für die DFB-Aktion "Fair ist mehr" warb der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel. Er appellierte an die Teilnehmer, faire Aktionen bitte an ihn oder einen anderen Vertreter des Kreisausschusses zu melden. Monatsgewinner dieser Aktion erhalten Preise. Und er sprach die Website des Fußballkreises an, auf der sich viele Informationen für die Vereine befinden. Die Website findet man unter https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg.
Auf dieser Website sind auch die Regeländerungen nachzulesen, die ab der neue Saison gelten. Der stellvertretende Schiedsrichterobmann Tobias Persohn erläuterte sie im Einzelnen: Änderungen gibt es bei der Zeitstrafe, beim Handspiel und beim Strafstoß, neu dazu kommen das Stopp-Konzept sowie die Kapitänsregel. Persohn bat auch noch einmal darum, die Schiedsrichter vor Ort angemessen zu betreuen.
Abschließend besprach Jan-Philipp Herzog zusammen mit den Vereinsvertretern die Spieltermine der Vorrunde. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt Wünsche auf Spielverlegungen entstehen, seien die im offiziellen Spielverlegungsmodul des DFBnet zu beantragen.

x
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
15.07.2024Ehrenamt

Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben ernannte ihn einstimmig zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV. Automatisch zieht er auch in den Ehrenrat des Verbandes ein. Seit 1992 hat sich Udo Schöneberger für die Belange des Fußballkreises in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Kreisreform wurde der heute 74-Jährige im April 2010 zum Vorsitzenden des damals neuen Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gewählt. Zuvor bekleidete er zahlreiche Ämter bei seinem Heimatverein TuS Münchweiler, wo er zwischen 1982 und 1998 als Vorsitzender fungierte.
Der neu gewählte SWFV-Präsident Thomas Bergmann gratulierte ihm zu dieser besonderen Auszeichnung, die Udo Schöneberger zusammen mit seinem Amtskollegen aus dem Kreis Südpfalz, dem ebenfalls aus dem Amt scheidenden Karl Schlimmer, erhielt.
15. Juli 2024
Ehrenamt
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
x
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
15.07.2024Ehrenamt

Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben ernannte ihn einstimmig zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV. Automatisch zieht er auch in den Ehrenrat des Verbandes ein. Seit 1992 hat sich Udo Schöneberger für die Belange des Fußballkreises in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Kreisreform wurde der heute 74-Jährige im April 2010 zum Vorsitzenden des damals neuen Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gewählt. Zuvor bekleidete er zahlreiche Ämter bei seinem Heimatverein TuS Münchweiler, wo er zwischen 1982 und 1998 als Vorsitzender fungierte.
Der neu gewählte SWFV-Präsident Thomas Bergmann gratulierte ihm zu dieser besonderen Auszeichnung, die Udo Schöneberger zusammen mit seinem Amtskollegen aus dem Kreis Südpfalz, dem ebenfalls aus dem Amt scheidenden Karl Schlimmer, erhielt.
Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen…
Weiterlesen...
x
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
15. Juli 2024Ehrenamt

Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben ernannte ihn einstimmig zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV. Automatisch zieht er auch in den Ehrenrat des Verbandes ein. Seit 1992 hat sich Udo Schöneberger für die Belange des Fußballkreises in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Kreisreform wurde der heute 74-Jährige im April 2010 zum Vorsitzenden des damals neuen Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gewählt. Zuvor bekleidete er zahlreiche Ämter bei seinem Heimatverein TuS Münchweiler, wo er zwischen 1982 und 1998 als Vorsitzender fungierte.
Der neu gewählte SWFV-Präsident Thomas Bergmann gratulierte ihm zu dieser besonderen Auszeichnung, die Udo Schöneberger zusammen mit seinem Amtskollegen aus dem Kreis Südpfalz, dem ebenfalls aus dem Amt scheidenden Karl Schlimmer, erhielt.
x
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
09.07.2024Ehrenamt
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die silberne Ehrennadel des Regionalverbandes Südwest. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, sowie SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth vor.
09. Juli 2024
Ehrenamt
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
x
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
09.07.2024Ehrenamt
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die silberne Ehrennadel des Regionalverbandes Südwest. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, sowie SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth vor.
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die…
Weiterlesen...
x
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
09. Juli 2024Ehrenamt
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die silberne Ehrennadel des Regionalverbandes Südwest. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, sowie SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth vor.
SWFV Meldungen

x
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.
Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training.
Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!
Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!
Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
Weiterlesen...
x
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.
Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training.
Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!
Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

x
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Spielbetrieb

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!
Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!
- Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr
- Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim)
- TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim
Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen!
Direkt an Ostermontag geht's weiter
- Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr
- Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach)
- SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach
Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander. Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren!
Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur!
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!
Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!
Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr
Rasenpl ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Spielbetrieb

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!
Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!
- Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr
- Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim)
- TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim
Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen!
Direkt an Ostermontag geht's weiter
- Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr
- Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach)
- SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach
Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander. Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren!
Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur!
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |