News

x

Danke an Hans-Jürgen Steuerwald für langjährige Verdienste im Kreisausschuß

01.09.2024Ehrenamt

"Auf ihn war und ist immer Verlass. Wenn er sich um etwas kümmert, wird es garantiert erledigt." So lobte der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider den scheidenden Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald, der jetzt auch aus dem Kreisausschuss ausgeschieden ist. Schneider bedankte sich im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes des Kreisausschusses mit einem Präsentkorb für den langjährige Einsatz, Steuerwalds Frau Annemarie erhielt ein Blumenpräsent als "kleines Dankeschön für die vielen Stunden, in denen sie auf ihren Mann verzichten musste", wie Schneider sagte.
 
Hans-Jürgen Steuerwald begann seine Funktionärslaufbahn 1965 bei seinem Heimatverein SpVgg Gauersheim, bei dem er in den folgenden Jahren zahlreiche weitere Ämter bekleidete. 1995 begann er als Schiedsrichter, und noch heute kann man den 78-Jährigen fast jedes Wochenende auf den Fußballplätzen der Region in Aktion erleben.
 
2010 schließlich wurde er Staffelleiter, damit auch Mitglied des Kreisausschusses und organisierte die Spielrunden. Vom Südwestdeutschen Fußballverband ist Hans-Jürgen Steuerwald vielfach geehrt, zuletzt mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes.
 
Der Geehrte zeigte sich überrascht und gerührt. Er habe mit einer solchen Anerkennung nicht gerechnet. Klaus Schneider entgegnete lächelnd, die Bedeutung des gelernten Bankangestellten Hans-Jürgen Steuerwald werde schon allein dadurch spürbar, dass nun jemand anderes die Kasse des Kreisausschusses verwalten müsse, die Steuerwald seit 14 Jahren akribisch geführt habe.

01. Sep 2024
Ehrenamt
x

Danke an Hans-Jürgen Steuerwald für langjährige Verdienste im Kreisausschuß

01.09.2024Ehrenamt

"Auf ihn war und ist immer Verlass. Wenn er sich um etwas kümmert, wird es garantiert erledigt." So lobte der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider den scheidenden Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald, der jetzt auch aus dem Kreisausschuss ausgeschieden ist. Schneider bedankte sich im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes des Kreisausschusses mit einem Präsentkorb für den langjährige Einsatz, Steuerwalds Frau Annemarie erhielt ein Blumenpräsent als "kleines Dankeschön für die vielen Stunden, in denen sie auf ihren Mann verzichten musste", wie Schneider sagte.
 
Hans-Jürgen Steuerwald begann seine Funktionärslaufbahn 1965 bei seinem Heimatverein SpVgg Gauersheim, bei dem er in den folgenden Jahren zahlreiche weitere Ämter bekleidete. 1995 begann er als Schiedsrichter, und noch heute kann man den 78-Jährigen fast jedes Wochenende auf den Fußballplätzen der Region in Aktion erleben.
 
2010 schließlich wurde er Staffelleiter, damit auch Mitglied des Kreisausschusses und organisierte die Spielrunden. Vom Südwestdeutschen Fußballverband ist Hans-Jürgen Steuerwald vielfach geehrt, zuletzt mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes.
 
Der Geehrte zeigte sich überrascht und gerührt. Er habe mit einer solchen Anerkennung nicht gerechnet. Klaus Schneider entgegnete lächelnd, die Bedeutung des gelernten Bankangestellten Hans-Jürgen Steuerwald werde schon allein dadurch spürbar, dass nun jemand anderes die Kasse des Kreisausschusses verwalten müsse, die Steuerwald seit 14 Jahren akribisch geführt habe.

"Auf ihn war und ist immer Verlass. Wenn er sich um etwas kümmert, wird es garantiert erledigt." So lobte der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider…
x

Danke an Hans-Jürgen Steuerwald für langjährige Verdienste im Kreisausschuß

01. Sep 2024Ehrenamt

"Auf ihn war und ist immer Verlass. Wenn er sich um etwas kümmert, wird es garantiert erledigt." So lobte der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider den scheidenden Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald, der jetzt auch aus dem Kreisausschuss ausgeschieden ist. Schneider bedankte sich im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes des Kreisausschusses mit einem Präsentkorb für den langjährige Einsatz, Steuerwalds Frau Annemarie erhielt ein Blumenpräsent als "kleines Dankeschön für die vielen Stunden, in denen sie auf ihren Mann verzichten musste", wie Schneider sagte.
 
Hans-Jürgen Steuerwald begann seine Funktionärslaufbahn 1965 bei seinem Heimatverein SpVgg Gauersheim, bei dem er in den folgenden Jahren zahlreiche weitere Ämter bekleidete. 1995 begann er als Schiedsrichter, und noch heute kann man den 78-Jährigen fast jedes Wochenende auf den Fußballplätzen der Region in Aktion erleben.
 
2010 schließlich wurde er Staffelleiter, damit auch Mitglied des Kreisausschusses und organisierte die Spielrunden. Vom Südwestdeutschen Fußballverband ist Hans-Jürgen Steuerwald vielfach geehrt, zuletzt mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes.
 
Der Geehrte zeigte sich überrascht und gerührt. Er habe mit einer solchen Anerkennung nicht gerechnet. Klaus Schneider entgegnete lächelnd, die Bedeutung des gelernten Bankangestellten Hans-Jürgen Steuerwald werde schon allein dadurch spürbar, dass nun jemand anderes die Kasse des Kreisausschusses verwalten müsse, die Steuerwald seit 14 Jahren akribisch geführt habe.

x

Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40

27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet  zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
 
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
 
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:

Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:

Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:

Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

27. Aug. 2024
Spielbetrieb
x

Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40

27.08.2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet  zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
 
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
 
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:

Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:

Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:

Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal…
x

Die nächsten Runden im Bitburger Kreispokal, Kreispokal 2. Mannschaften, Ü32 und Ü40

27. Aug. 2024Spielbetrieb

In gleich vier Pokalwettbewerben im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden die nächsten Paarungen ausgelost, und zwar im Bitburger-Kreispokal, im Kreispokal der 2. Mannschaften sowie erstmals in den Pokalwettbewerben der Ü32 und Ü40-Mannschaften festgelegt. Die Auslosung nahm der Monatssieger Februar der Aktion "Fair ist mehr", Igor Simonow, zusammen mit seinem Sohn Romeo vor. Sie ist im Internet  zu sehen auf der Facebook-Seite "Uff em Bolzplatz" oder der Facebook-Seite des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, dazu einfach den Link anklicken.
 
Hier die Ergebnisse der jeweiligen Auslosungen:
 
Der Bitburger Kreispokal, 2. Runde:

Der Kreispokal der 2. Mannschaften, 3. Runde:

Der Kreispokal der Ü32-Mannschaften, 2. Runde:

Der Kreispokal der Ü40-Mannschaften, 2. Runde:

x

Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt

27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
 
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
 
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
 
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
 
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:

D-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
C-JuniorinnenASV Winnweiler1.
B-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
 SC Siegelbach1.
Frauen1. FFC Kaiserslautern II1.
 TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil2.
 1. FFC Kaiserslautern3.
D-JuniorenSG Hochspeyer/Leinbach II1.
C-JuniorenSV Enkenbach JSG1.
B-JuniorenTSG Zellertal JSG II1.
A-JuniorenSV Wiesenthalerhof1.
C-Klasse NordTuS Finkenbach/Waldgrehweiler1.
 FV Kriegsfeld2.
 TSG Zellertal II3.
C-Klasse SüdFC Erlenbach II1.
 SG Frankenstein/Weidenthal2.
 SV Mölschbach II3.
B-Klasse NordTuS Bolanden1.
 SV Alsenborn II2.
 TSG Albisheim3.
B-Klasse SüdTSG Kaiserslautern II1.
 SV Wiesenthalerhof II2.
 SV Mölschbach3.
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-KlasseTSG Kaiserslautern1.
 SV Kirchheimbolanden2.
 SV Wiesenthalerhof3.
 SV Katzweiler4.
   

  

27. Aug. 2024
Fairplay
x

Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt

27.08.2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
 
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
 
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
 
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
 
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:

D-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
C-JuniorinnenASV Winnweiler1.
B-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
 SC Siegelbach1.
Frauen1. FFC Kaiserslautern II1.
 TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil2.
 1. FFC Kaiserslautern3.
D-JuniorenSG Hochspeyer/Leinbach II1.
C-JuniorenSV Enkenbach JSG1.
B-JuniorenTSG Zellertal JSG II1.
A-JuniorenSV Wiesenthalerhof1.
C-Klasse NordTuS Finkenbach/Waldgrehweiler1.
 FV Kriegsfeld2.
 TSG Zellertal II3.
C-Klasse SüdFC Erlenbach II1.
 SG Frankenstein/Weidenthal2.
 SV Mölschbach II3.
B-Klasse NordTuS Bolanden1.
 SV Alsenborn II2.
 TSG Albisheim3.
B-Klasse SüdTSG Kaiserslautern II1.
 SV Wiesenthalerhof II2.
 SV Mölschbach3.
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-KlasseTSG Kaiserslautern1.
 SV Kirchheimbolanden2.
 SV Wiesenthalerhof3.
 SV Katzweiler4.
   

  

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis…
x

Die fairsten Mannschaften im Fußballkreis der Saison 2023/24 geehrt

27. Aug. 2024Fairplay

Die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen, keine Strafen durch Gerichtsentscheidungen - 19 Mannschaften aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg waren die fairsten ihrer Spielklassen und wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
 
Der Kahnweilersaal der Sparkasse Donnersberg in Rockenhausen war proppevoll. 18 der 19 geehrten Vereine hatten ihre Vertreter geschickt, um die Ehrung als fairste Mannschaft ihrer jeweiligen Liga entgegen zu nehmen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel, der durch das Programm führte, erläuterte eingangs die Bewertungskriterien: Pro gelber Karte gibt es einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich im Gespräch mit Gödtel über das faire Verhalten so vieler Mannschaften und bedankte sich für das langjährige Engagement der Sparkasse Donnersberg und der Sparkasse Kaiserslautern, das diesen Wettbewerb überhaupt erst ermögliche.
 
Seit 1996 unterstützt die Sparkasse Donnersberg den Fair-Play-Wettbewerb, hob der Vorstandsvorsitzende Günther Bolinius hervor. Für seine Bank sei es eine Ehrensache, die Fairness auf dem Fußballplatz so zu unterstützen. Das bestätigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Kaiserslautern, Hartmut Rhoden, der das Engagement der Sparkasse nicht nur auf den Fußball, sondern auf das gesamte Vereinsleben der Region bezogen sah.
 
Von seinen Erfahrungen der DFB-Aktion „Fair ist mehr“ berichtete Igor Simonow vom ASV Winnweiler. Der Monatssieger Februar dieser Aktion hatte einem Gegner bei einem F-Jugend-Turnier mehrere Spieler ausgeliehen, damit dieser überhaupt spielfähig war. Die „junge Fußballheldin 2022“ Lina Crolly warb für die Teilnahme an dieser Ehrenamts-Aktion und erinnerte an tolle Events, die ihr dieser Preis ermöglichte. Und der Ehrenkreisvorsitzende Udo Schöneberger rief als langjähriges Mitglied des SWFV-Ehrungsausschusses dazu auf, langjährig tätige Vereinsmitglieder dem Verband zu melden, damit sie mit den Ehrennadeln ausgezeichnet würden.
 
Anschließend ehrten die Vertreter der Sparkassen zusammen mit dem Kreisvorsitzenden folgende Vereine als fairste Mannschaften in ihren jeweiligen Spiel- und Altersklassen:

D-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
C-JuniorinnenASV Winnweiler1.
B-Juniorinnen1. FFC Kaiserslautern1.
 SC Siegelbach1.
Frauen1. FFC Kaiserslautern II1.
 TuS Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil2.
 1. FFC Kaiserslautern3.
D-JuniorenSG Hochspeyer/Leinbach II1.
C-JuniorenSV Enkenbach JSG1.
B-JuniorenTSG Zellertal JSG II1.
A-JuniorenSV Wiesenthalerhof1.
C-Klasse NordTuS Finkenbach/Waldgrehweiler1.
 FV Kriegsfeld2.
 TSG Zellertal II3.
C-Klasse SüdFC Erlenbach II1.
 SG Frankenstein/Weidenthal2.
 SV Mölschbach II3.
B-Klasse NordTuS Bolanden1.
 SV Alsenborn II2.
 TSG Albisheim3.
B-Klasse SüdTSG Kaiserslautern II1.
 SV Wiesenthalerhof II2.
 SV Mölschbach3.
Verb.-/Landes.-/Bez.Liga/A-KlasseTSG Kaiserslautern1.
 SV Kirchheimbolanden2.
 SV Wiesenthalerhof3.
 SV Katzweiler4.
   

  

SWFV Meldungen

x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!   Vorbildliches Engagement Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!     Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!  Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr  Rasenpl ...
x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.   Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs Ein wichtiger ...
x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Sponsoren