- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde
20.01.2025Spielbetrieb
Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!
20. Jan. 2025
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde
20.01.2025Spielbetrieb
Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!
Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: Teilnehmerfeld und Spielplan der Endrunde
20. Jan. 2025Spielbetrieb
Drei Vorrundenturniere mit insgesamt 25 Mannschaften waren nötig, um das Teilnehmerfeld für das Endturnier der Kreishallenmeisterschaften zu bestimmen. Zu den automatisch qualifizierten Bezirksligisten 1. FC Kaiserslautern Portugiese, TSG Trippstadt, SG Rockenhausen/Dörnbach, SV Gundersweiler und VfR Kaiserslautern gesellen sich als Turniersieger die Mannschaften des VfL Kaiserslautern, der SG Siegelbach/Erfenbach und vom TuS Göllheim. Dazu kommen die Zweitplatzierten der Vorundenturniere, nämlich TSG Kaiserslautern, FC Shqiponja Kaiserslautern und TuS Ramsen.
Die Spiele werden am Sonntag, den 26. Januar, ab 10.00 Uhr in der Barbarossahalle in Kaiserslautern ausgetragen. Der Gewinner und damit der Kreismeister qualifiziert sich für die Südwestmeisterschaften am 9. Februar an gleicher Stelle.
Den kompletten Spielplan findet man auf Fussball.de unter diesem Link: Einfach hier anklicken!
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen
20.01.2025Spielbetrieb
Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26.1.25 in Kaiserslautern. Der A-Klassen-Vertreter aus Göllheim absolvierte in eigener Halle die sechs Spiele ohne Verlustpunkt bei 36:2 Toren. Die B-Klassen-Mannschaft des TuS Ramsen kam im Modus Jeder-gegen-Jeden der sieben Teilnehmer auf 13 Punkte, die für den zweiten Platz reichten.
Vor 200 Zuschauern spielte sich ein ausgesprochen faires Turnier ab - auch daran zu erkennen, dass es den ersten Neun-Meter aufgrund der im Futsal angewandten Vier-Foul-Regel erst im drittletzten Spiel gab. Auch die roten Karten blieben in den Taschen der Schiedsrichter stecken, die insgesamt ein leichtes Amt hatten. 124 erzielte Tore bewiesen die Offensivkraft der Mannschaften.
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arda Özkan vom TuS Göllheim gewählt, bester Torschütze war sein Mannschaftskamerad Ali Jito mit 13 Toren. Die Wahl des besten Torhüters fiel ungewöhnlich aus: Weil mehrere Torhüter auf ähnlichem Niveau spielten, wurde einer auserkoren, der sich als "mutigster Torwart" zeigte, wie es Turnierleiter Andreas Gödtel sagte: Trotz 31 Gegentoren bekam Ralf Schwyrz (TuS Ilbesheim) diese Auszeichnung, weil er - eigentlich ein Feldspieler - sich "in den aussichtslosesten Situationen immer mit vollem Einsatz in die Schüsse der gegnerischen Mannschaften warf".
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Turnierleiter Andreas Gödtel nahmen zusammen mit den Vertreterinnen der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, sowie der Sparkasse Donnersberg, Manuela Schatto, die Siegerehrungen vor. Gödtel bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Sparkassen, die seit vielen Jahren die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstützten.
Die Abschlusstabelle:
1. TuS Göllheim
2. TuS Ramsen
3. SpVgg Gauersheim
4. TSG Zellertal
5. FC Marnheim
6. SSV Dreisen
7. TuS Ilbesheim
Fotos dazu auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KL.DOB
20. Jan. 2025
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen
20.01.2025Spielbetrieb
Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26.1.25 in Kaiserslautern. Der A-Klassen-Vertreter aus Göllheim absolvierte in eigener Halle die sechs Spiele ohne Verlustpunkt bei 36:2 Toren. Die B-Klassen-Mannschaft des TuS Ramsen kam im Modus Jeder-gegen-Jeden der sieben Teilnehmer auf 13 Punkte, die für den zweiten Platz reichten.
Vor 200 Zuschauern spielte sich ein ausgesprochen faires Turnier ab - auch daran zu erkennen, dass es den ersten Neun-Meter aufgrund der im Futsal angewandten Vier-Foul-Regel erst im drittletzten Spiel gab. Auch die roten Karten blieben in den Taschen der Schiedsrichter stecken, die insgesamt ein leichtes Amt hatten. 124 erzielte Tore bewiesen die Offensivkraft der Mannschaften.
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arda Özkan vom TuS Göllheim gewählt, bester Torschütze war sein Mannschaftskamerad Ali Jito mit 13 Toren. Die Wahl des besten Torhüters fiel ungewöhnlich aus: Weil mehrere Torhüter auf ähnlichem Niveau spielten, wurde einer auserkoren, der sich als "mutigster Torwart" zeigte, wie es Turnierleiter Andreas Gödtel sagte: Trotz 31 Gegentoren bekam Ralf Schwyrz (TuS Ilbesheim) diese Auszeichnung, weil er - eigentlich ein Feldspieler - sich "in den aussichtslosesten Situationen immer mit vollem Einsatz in die Schüsse der gegnerischen Mannschaften warf".
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Turnierleiter Andreas Gödtel nahmen zusammen mit den Vertreterinnen der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, sowie der Sparkasse Donnersberg, Manuela Schatto, die Siegerehrungen vor. Gödtel bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Sparkassen, die seit vielen Jahren die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstützten.
Die Abschlusstabelle:
1. TuS Göllheim
2. TuS Ramsen
3. SpVgg Gauersheim
4. TSG Zellertal
5. FC Marnheim
6. SSV Dreisen
7. TuS Ilbesheim
Fotos dazu auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KL.DOB
Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 3 Göllheim vor Ramsen
20. Jan. 2025Spielbetrieb
Mit dem TuS Göllheim und dem TuS Ramsen qualifizierten sich ein Favorit und ein Überraschungsteam für die Endrunde der Kreishallenmeisterschaft am 26.1.25 in Kaiserslautern. Der A-Klassen-Vertreter aus Göllheim absolvierte in eigener Halle die sechs Spiele ohne Verlustpunkt bei 36:2 Toren. Die B-Klassen-Mannschaft des TuS Ramsen kam im Modus Jeder-gegen-Jeden der sieben Teilnehmer auf 13 Punkte, die für den zweiten Platz reichten.
Vor 200 Zuschauern spielte sich ein ausgesprochen faires Turnier ab - auch daran zu erkennen, dass es den ersten Neun-Meter aufgrund der im Futsal angewandten Vier-Foul-Regel erst im drittletzten Spiel gab. Auch die roten Karten blieben in den Taschen der Schiedsrichter stecken, die insgesamt ein leichtes Amt hatten. 124 erzielte Tore bewiesen die Offensivkraft der Mannschaften.
Zum besten Spieler des Turniers wurde Arda Özkan vom TuS Göllheim gewählt, bester Torschütze war sein Mannschaftskamerad Ali Jito mit 13 Toren. Die Wahl des besten Torhüters fiel ungewöhnlich aus: Weil mehrere Torhüter auf ähnlichem Niveau spielten, wurde einer auserkoren, der sich als "mutigster Torwart" zeigte, wie es Turnierleiter Andreas Gödtel sagte: Trotz 31 Gegentoren bekam Ralf Schwyrz (TuS Ilbesheim) diese Auszeichnung, weil er - eigentlich ein Feldspieler - sich "in den aussichtslosesten Situationen immer mit vollem Einsatz in die Schüsse der gegnerischen Mannschaften warf".
Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Turnierleiter Andreas Gödtel nahmen zusammen mit den Vertreterinnen der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, sowie der Sparkasse Donnersberg, Manuela Schatto, die Siegerehrungen vor. Gödtel bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Sparkassen, die seit vielen Jahren die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstützten.
Die Abschlusstabelle:
1. TuS Göllheim
2. TuS Ramsen
3. SpVgg Gauersheim
4. TSG Zellertal
5. FC Marnheim
6. SSV Dreisen
7. TuS Ilbesheim
Fotos dazu auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/KL.DOB
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
13.01.2025Spielbetrieb
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies überraschend auch der B-Klassen-Vertreter FC Shqiponja Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Während der späterer Gewinner aus Siegelbach und Erfenbach von Beginn an für klare Verhältnisse sorgte, entwickelte sich um den zweiten Platz ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der FC Shqiponja letztlich für sich entschied. Die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren wie schon am Vortag beim ersten Turniertag um große Fairness bemüht und es fielen 149 Tore. Wieder sorgten mehr als 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Christian Gradl (SG Eintracht Kaiserslautern) gewählt, Torschützenkönig mit 17 Toren war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte Marc-Maurice Kalckmann für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. SG Siegelbach/Erfenbach
2. FC Shqiponja Kaiserslautern
3. FC Erlenbach
4. SG Eintracht Kaiserslautern
5. TuS Olsbrücken
6. VfR Kaiserslautern II
7. TSG Kaiserslautern II
8. TDSV Kaiserslautern II
9. VfL Kaiserslautern II
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
13. Jan. 2025
Spielbetrieb
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
13.01.2025Spielbetrieb
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies überraschend auch der B-Klassen-Vertreter FC Shqiponja Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Während der späterer Gewinner aus Siegelbach und Erfenbach von Beginn an für klare Verhältnisse sorgte, entwickelte sich um den zweiten Platz ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der FC Shqiponja letztlich für sich entschied. Die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren wie schon am Vortag beim ersten Turniertag um große Fairness bemüht und es fielen 149 Tore. Wieder sorgten mehr als 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Christian Gradl (SG Eintracht Kaiserslautern) gewählt, Torschützenkönig mit 17 Toren war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte Marc-Maurice Kalckmann für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. SG Siegelbach/Erfenbach
2. FC Shqiponja Kaiserslautern
3. FC Erlenbach
4. SG Eintracht Kaiserslautern
5. TuS Olsbrücken
6. VfR Kaiserslautern II
7. TSG Kaiserslautern II
8. TDSV Kaiserslautern II
9. VfL Kaiserslautern II
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises…
Weiterlesen...
x
Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 2 Siegelbach vor Shqiponja
13. Jan. 2025Spielbetrieb
Ohne Punktverlust bei 47:5 Toren dominierte die SG Siegelbach/Erfenbach das zweite Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies überraschend auch der B-Klassen-Vertreter FC Shqiponja Kaiserslautern.
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Während der späterer Gewinner aus Siegelbach und Erfenbach von Beginn an für klare Verhältnisse sorgte, entwickelte sich um den zweiten Platz ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das der FC Shqiponja letztlich für sich entschied. Die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung war sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren wie schon am Vortag beim ersten Turniertag um große Fairness bemüht und es fielen 149 Tore. Wieder sorgten mehr als 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen Rahmen.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Christian Gradl (SG Eintracht Kaiserslautern) gewählt, Torschützenkönig mit 17 Toren war Jan-Erik Schröder, der ebenso wie der zum besten Turnierspieler gekürte Marc-Maurice Kalckmann für die SG Siegelbach/Erfenbach auflief.
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
Hier die komplette Tabelle:
1. SG Siegelbach/Erfenbach
2. FC Shqiponja Kaiserslautern
3. FC Erlenbach
4. SG Eintracht Kaiserslautern
5. TuS Olsbrücken
6. VfR Kaiserslautern II
7. TSG Kaiserslautern II
8. TDSV Kaiserslautern II
9. VfL Kaiserslautern II
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.
SWFV Meldungen

x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.
Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier g ...
Weiterlesen...
x
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.
Hier geht’s direkt zur Umfrage.
Wir wollen es wissen!
Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.
Das ist das Amateurfußball-Barometer
Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.
Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.
Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

x
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
Wie wurde gewertet?
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich.
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine.
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt
Kreis Kusel-Kaiserslautern
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
D-Junioren:
1. FV Weilerbach
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
B-Junioren:
1. FV Ramstein
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof
Fairplay
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen ...
Weiterlesen...
x
Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt
Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
Wie wurde gewertet?
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich.
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine.
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt
Kreis Kusel-Kaiserslautern
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
D-Junioren:
1. FV Weilerbach
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
B-Junioren:
1. FV Ramstein
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof

x
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil
- FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
- TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
- FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
- SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)
Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.
Geplanter Ablauf:
- 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
- 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
- 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
- 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
- 16:15 Uhr – Finale
- Anschließend – Siegerehrung
Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.
Spielbetrieb
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil FV ...
Weiterlesen...
x
Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Das Turnier findet am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen (Iggelheimer Straße 38, 67373 Dudenhofen) statt. Turnierstart ist um 13:00 Uhr, die Eröffnung erfolgt um 12:45 Uhr.
Am Wettbewerb nehmen vier Teams teil
- FV Dudenhofen (Meister Verbandsliga Südwest)
- TSV 1881 Gau-Odernheim (Vize-Meister Verbandsliga Südwest)
- FC Cosmos Koblenz (Meister Rheinlandliga)
- SG 2000 Mülheim-Kärlich (Vize-Meister Rheinlandliga)
Der Spielmodus sieht Halbfinals, ein Spiel um Platz 3 und ein Finale vor. Jedes Spiel dauert 1 x 45 Minuten, bei einem Unentschieden folgt unmittelbar ein Elfmeterschießen. Gespielt wird voraussichtlich auf Naturrasen.
Geplanter Ablauf:
- 12:45 Uhr – Eröffnung & Begrüßung
- 13:00 Uhr – Halbfinale 1 (FV Dudenhofen vs. SG 2000 Mülheim-Kärlich)
- 14:00 Uhr – Halbfinale 2 (FC Cosmos Koblenz vs. TSV 1881 Gau-Odernheim)
- 15:15 Uhr – Spiel um Platz 3
- 16:15 Uhr – Finale
- Anschließend – Siegerehrung
Der Eintritt zum Turnier beträgt 3 € – dieser wird einem sozialen Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir wünschen viel Spaß beim Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 in Dudenhofen.