News

x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

12.04.2025Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
 
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
 
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

12. Apr. 2025
Ehrenamt
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

12.04.2025Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
 
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
 
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-…
x

Paul Bitz als junger Fußballheld geehrt

12. Apr. 2025Ehrenamt

"Es ist für mich eine große Auszeichnung, mit der ich nie gerechnet hätte." - Paul Bitz strahlte über das ganze Gesicht, als er die Urkunde, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann unterschrieben haben, in seinen Händen hielt. Der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger und Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel holten seine offizielle Ehrung als "Junger Fußballheld 2023/24" des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg am Rande eines Trainingsabends nach. Bitz hatte aus terminlichen Gründen auf die Ehrung am Tag des Ehrenamtes verzichten müssen.
 
Auf die überragende Bedeutung des jungen Ehrenamtes wies Udo Schöneberger hin. Gerade in Zeiten, in denen Mannschaften und Spieler immer weniger werden, sei es erfreulich, wenn junge Leute sich für den Fußballsport engagieren. Deshalb sei Paul Bitz der ideale Preisträger, und dafür gebe es ein kleines Dankeschön und eine Anerkennung. Neben der Urkunde überreichte Andreas Gödtel eine Präsenttasche mit zahlreichen Utensilien, darunter auch erstmals ein persönlich gestalteter Wimpel.
 
Der Kreisehrenamtsbeauftragte begründete die Entscheidung zugunsten Bitz mit dessen herausragenden Engagement beim langjährigen Heimatverein TSG Kaiserslautern. Bitz fungierte als Trainer mehrerer Jugendmannschaften, war bei Spielen der Jugend wie auch der Aktiven stets als helfende Hand zur Stelle und sanierte (als "Nicht-Handwerker", wie sein Abteilungsleiter einmal betonte) Umkleidekabinen für Spieler und Schiedsrichter. Zum Rückrundenbeginn der laufenden Saison war er von der TSG Kaiserslautern zum TuS Münchweiler gewechselt.
 
Paul Bitz bedankte sich für die Ehrung und die Präsente. Er betonte aber auch, dass sein Vereinswechsel nichts an seinem Engagement für den Fußballsport verändert habe. Dieser Wechsel sei ausschließlich beruflich bedingt gewesen. Er agiere weiterhin als Kassenwart im Förderverein der TSG und stehe auch weiterhin bei Bedarf als Jugendtrainer zur Verfügung, denn "20 Jahre in einem solchen Verein kann ich nicht einfach abschütteln, es ist immer noch mein Heimatverein, aber Fußball spiele ich jetzt in Münchweiler". Als junger Fußballheld freue er sich besonders auf den Austausch mit anderen jungen Fußballern, von deren Erfahrungen er sicherlich profitieren könne.

x

Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt

19.03.2025Ehrenamt

"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge installiert - und das war es nur innerhalb der letzten drei Jahre." - Dieter Gehrke, der Vereinsvorsitzende des TuS Olsbrücken weist stolz auf die zahlreichen Projekte hin, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigt hat. "Und außerdem betreiben wir auch noch Sport und haben zum Beispiel die Zahl unserer Jugendspieler im Fußball deutlich auf mehr als 100 erhöht." Im Rahmen des Tages des Ehrenamtes wurde Dieter Gehrke als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg in der Sportschule des SWFV in Edenkoben geehrt. 
 
Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Thomas Bergmann, erinnerte sich eingangs der Ehrungsveranstaltung an den Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Alter von 24 Jahren kickte er bei seinem Heimatverein RWO Alzey und engagierte sich als 2. Schriftführer, wie er erzählte. Seitdem habe ihn das Ehrenamt nicht mehr losgelassen, und er erfülle auch heute noch mit Begeisterung die ehrenamtlichen Aufgaben. "Wenn die Tätigkeiten im Ehrenamt alle bezahlt werden müssten, entstünden der Gesellschaft viele Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten," so Bergmann. In Richtung der versammelten Preisträger schickte er einen Dank für deren Engagement.
 
Im Gespräch mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel berichtete Preisträger Dieter Gehrke, wie der Verein mit seinen 550 Mitgliedern die große vereinseigene Anlage von 3,5 Hektar mit Rasenplatz, Hartplatz, Turnhalle, Vereinslokal, zwei Wohnungen und angrenzenden Liegenschaften unterhält. Seit 2001 führt er den TuS Olsbrücken, marschiert vorneweg und verbringt unzählige Stunden mit Vereinsarbeit. Besonders freue er sich nun auf das im Sommer anstehende Jubiläum von 100 Jahren Fußballabteilung des TuS. Zumal eine ganze Reihe prominenter Namen schon in Olsbrücken aktiv waren: "Gegen Hans-Peter Briegel habe ich selbst noch gespielt, Markus Merk war da, Christian Dingert, und natürlich unser Vereinsmitglied Hermann Bitz, der in den 1970er Jahren von der C-Klasse in die Bundesliga beim FCK durchstartete und später Olympia-Teilnehmer in München war."
 
Zusammen mit dem für gesellschaftliche Verantwortung zuständigen SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland gratulierte ihm Thomas Bergmann zur Ehrung und zur Wahl in den Club 100.

19. März 2025
Ehrenamt
x

Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt

19.03.2025Ehrenamt

"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge installiert - und das war es nur innerhalb der letzten drei Jahre." - Dieter Gehrke, der Vereinsvorsitzende des TuS Olsbrücken weist stolz auf die zahlreichen Projekte hin, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigt hat. "Und außerdem betreiben wir auch noch Sport und haben zum Beispiel die Zahl unserer Jugendspieler im Fußball deutlich auf mehr als 100 erhöht." Im Rahmen des Tages des Ehrenamtes wurde Dieter Gehrke als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg in der Sportschule des SWFV in Edenkoben geehrt. 
 
Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Thomas Bergmann, erinnerte sich eingangs der Ehrungsveranstaltung an den Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Alter von 24 Jahren kickte er bei seinem Heimatverein RWO Alzey und engagierte sich als 2. Schriftführer, wie er erzählte. Seitdem habe ihn das Ehrenamt nicht mehr losgelassen, und er erfülle auch heute noch mit Begeisterung die ehrenamtlichen Aufgaben. "Wenn die Tätigkeiten im Ehrenamt alle bezahlt werden müssten, entstünden der Gesellschaft viele Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten," so Bergmann. In Richtung der versammelten Preisträger schickte er einen Dank für deren Engagement.
 
Im Gespräch mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel berichtete Preisträger Dieter Gehrke, wie der Verein mit seinen 550 Mitgliedern die große vereinseigene Anlage von 3,5 Hektar mit Rasenplatz, Hartplatz, Turnhalle, Vereinslokal, zwei Wohnungen und angrenzenden Liegenschaften unterhält. Seit 2001 führt er den TuS Olsbrücken, marschiert vorneweg und verbringt unzählige Stunden mit Vereinsarbeit. Besonders freue er sich nun auf das im Sommer anstehende Jubiläum von 100 Jahren Fußballabteilung des TuS. Zumal eine ganze Reihe prominenter Namen schon in Olsbrücken aktiv waren: "Gegen Hans-Peter Briegel habe ich selbst noch gespielt, Markus Merk war da, Christian Dingert, und natürlich unser Vereinsmitglied Hermann Bitz, der in den 1970er Jahren von der C-Klasse in die Bundesliga beim FCK durchstartete und später Olympia-Teilnehmer in München war."
 
Zusammen mit dem für gesellschaftliche Verantwortung zuständigen SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland gratulierte ihm Thomas Bergmann zur Ehrung und zur Wahl in den Club 100.

"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge…
x

Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) als Ehrenamtspreisträger geehrt

19. März 2025Ehrenamt

"Ein vereinseigener Rasentraktor, vereinseigene Wohnungen renoviert, eine Wasserleitung vom Ortsrand her erneuert, und eine Photovoltaikanalge installiert - und das war es nur innerhalb der letzten drei Jahre." - Dieter Gehrke, der Vereinsvorsitzende des TuS Olsbrücken weist stolz auf die zahlreichen Projekte hin, die der Verein in den vergangenen Jahren bewältigt hat. "Und außerdem betreiben wir auch noch Sport und haben zum Beispiel die Zahl unserer Jugendspieler im Fußball deutlich auf mehr als 100 erhöht." Im Rahmen des Tages des Ehrenamtes wurde Dieter Gehrke als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg in der Sportschule des SWFV in Edenkoben geehrt. 
 
Der Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Thomas Bergmann, erinnerte sich eingangs der Ehrungsveranstaltung an den Beginn seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Im Alter von 24 Jahren kickte er bei seinem Heimatverein RWO Alzey und engagierte sich als 2. Schriftführer, wie er erzählte. Seitdem habe ihn das Ehrenamt nicht mehr losgelassen, und er erfülle auch heute noch mit Begeisterung die ehrenamtlichen Aufgaben. "Wenn die Tätigkeiten im Ehrenamt alle bezahlt werden müssten, entstünden der Gesellschaft viele Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten," so Bergmann. In Richtung der versammelten Preisträger schickte er einen Dank für deren Engagement.
 
Im Gespräch mit dem Kreisehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel berichtete Preisträger Dieter Gehrke, wie der Verein mit seinen 550 Mitgliedern die große vereinseigene Anlage von 3,5 Hektar mit Rasenplatz, Hartplatz, Turnhalle, Vereinslokal, zwei Wohnungen und angrenzenden Liegenschaften unterhält. Seit 2001 führt er den TuS Olsbrücken, marschiert vorneweg und verbringt unzählige Stunden mit Vereinsarbeit. Besonders freue er sich nun auf das im Sommer anstehende Jubiläum von 100 Jahren Fußballabteilung des TuS. Zumal eine ganze Reihe prominenter Namen schon in Olsbrücken aktiv waren: "Gegen Hans-Peter Briegel habe ich selbst noch gespielt, Markus Merk war da, Christian Dingert, und natürlich unser Vereinsmitglied Hermann Bitz, der in den 1970er Jahren von der C-Klasse in die Bundesliga beim FCK durchstartete und später Olympia-Teilnehmer in München war."
 
Zusammen mit dem für gesellschaftliche Verantwortung zuständigen SWFV-Vizepräsidenten Axel Rolland gratulierte ihm Thomas Bergmann zur Ehrung und zur Wahl in den Club 100.

x

125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz

18.03.2025Ehrenamt

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -Jörg Hoch und Klaus Schneider, der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Sie übergaben die Urkunde, einen Ausbildungsgutschein und einen Fußball. 
 
Mathias Ermel, 1. Vorsitzender der TSG Zellertal, bedankte sich für die Glückwünsche. Anschließend wurde eine persönliche Ehrung mit der silbernen Verbandsehrennadel für Jörg Schwarz vorgenommen. Jörg Schwarz ist seit 2003 bis heute Abteilungsleiter Fußball bei der TSG Zellertal und hat großen Anteil an der Meisterschaft in der B- Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2022/23. Dank seines Engagements funktioniert die Jugendarbeit des Vereins hervorragend und ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass Jugendspieler in der Aktivität Fuß fassen, betonte Schneider.
 
Leider konnte Jörg Schwarz nicht selbst an der Ehrung teilnehmen, da er kurzfristig die Jubiläumsfeier aus persönlichen Gründen absagen musste. Matthias Ermel nahm stellvertretend die Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegen und wird diese an Jörg Schwarz weiterleiten.

18. März 2025
Ehrenamt
x

125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz

18.03.2025Ehrenamt

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -Jörg Hoch und Klaus Schneider, der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Sie übergaben die Urkunde, einen Ausbildungsgutschein und einen Fußball. 
 
Mathias Ermel, 1. Vorsitzender der TSG Zellertal, bedankte sich für die Glückwünsche. Anschließend wurde eine persönliche Ehrung mit der silbernen Verbandsehrennadel für Jörg Schwarz vorgenommen. Jörg Schwarz ist seit 2003 bis heute Abteilungsleiter Fußball bei der TSG Zellertal und hat großen Anteil an der Meisterschaft in der B- Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2022/23. Dank seines Engagements funktioniert die Jugendarbeit des Vereins hervorragend und ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass Jugendspieler in der Aktivität Fuß fassen, betonte Schneider.
 
Leider konnte Jörg Schwarz nicht selbst an der Ehrung teilnehmen, da er kurzfristig die Jubiläumsfeier aus persönlichen Gründen absagen musste. Matthias Ermel nahm stellvertretend die Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegen und wird diese an Jörg Schwarz weiterleiten.

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -…
x

125 Jahre TSG Zellertal - silberne Ehrennadel für Jörg Schwarz

18. März 2025Ehrenamt

Die TSG Zellertal feiert in diesem Jahr ihr 125. Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Feierstunde in Einselthum gratulierten SWFV-Vizepräsident Hans -Jörg Hoch und Klaus Schneider, der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Sie übergaben die Urkunde, einen Ausbildungsgutschein und einen Fußball. 
 
Mathias Ermel, 1. Vorsitzender der TSG Zellertal, bedankte sich für die Glückwünsche. Anschließend wurde eine persönliche Ehrung mit der silbernen Verbandsehrennadel für Jörg Schwarz vorgenommen. Jörg Schwarz ist seit 2003 bis heute Abteilungsleiter Fußball bei der TSG Zellertal und hat großen Anteil an der Meisterschaft in der B- Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2022/23. Dank seines Engagements funktioniert die Jugendarbeit des Vereins hervorragend und ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass Jugendspieler in der Aktivität Fuß fassen, betonte Schneider.
 
Leider konnte Jörg Schwarz nicht selbst an der Ehrung teilnehmen, da er kurzfristig die Jubiläumsfeier aus persönlichen Gründen absagen musste. Matthias Ermel nahm stellvertretend die Verbandsehrennadel und die Urkunde entgegen und wird diese an Jörg Schwarz weiterleiten.

SWFV Meldungen

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Sponsoren