News

x

Langjährige Schiedsrichter geehrt

16.12.2024Schiedsrichter

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für die Schiedsrichterei auf und neben dem Platz bekamen der Kreisschiedsrichterobmann Frank Ritter sowie sein Stellvertreter Tobias Persohn die Ehrenurkunde des DFB im Rahmen der Aktion "Danke Schiri". Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider beglückwünschte alle Geehrten und zeigte sich stolz, im Fußballkreis so engagierte Persönlichkeiten zu wissen.

16. Dez. 2024
Schiedsrichter
x

Langjährige Schiedsrichter geehrt

16.12.2024Schiedsrichter

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für die Schiedsrichterei auf und neben dem Platz bekamen der Kreisschiedsrichterobmann Frank Ritter sowie sein Stellvertreter Tobias Persohn die Ehrenurkunde des DFB im Rahmen der Aktion "Danke Schiri". Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider beglückwünschte alle Geehrten und zeigte sich stolz, im Fußballkreis so engagierte Persönlichkeiten zu wissen.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die…
x

Langjährige Schiedsrichter geehrt

16. Dez. 2024Schiedsrichter

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg langjährig aktive und engagierte Schiedsrichter geehrt. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielt Cuma Gök (1. FC Kaiserslautern) die Ehrennadel in silber für 20 Jahre ging an Felix Groben (SV Orbis). Für ihr herausragendes Engagement für die Schiedsrichterei auf und neben dem Platz bekamen der Kreisschiedsrichterobmann Frank Ritter sowie sein Stellvertreter Tobias Persohn die Ehrenurkunde des DFB im Rahmen der Aktion "Danke Schiri". Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider beglückwünschte alle Geehrten und zeigte sich stolz, im Fußballkreis so engagierte Persönlichkeiten zu wissen.

x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden

01.12.2024Spielbetrieb

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR Kaiserslautern, 1.FCK Portugiesen, SV Gundersweiler, SG Rockenhausen/Dörnbach und TSG Trippstadt fünf Mannschaften aus der Bezirksliga, die automatisch bei der Endrunde am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern dabei sind. Die restlichen sechs Teilnehmer des Endturniers müssen sich in drei Vorrunden-Turnieren mit Vertretern der A-, B- und C-Klassen qualifizieren was jeweils die beiden Ersten der Vorrunden-Turniere schaffen. Die Organisatoren haben jetzt auch die Spielpläne veröffentlicht.
 
Es beginnt am Samstag, den 11. Januar, in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern um 10 Uhr. Nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei 10 Minuten Spielzeit treffen folgende Teilnehmer aufeinander:
TSG Kaiserslautern I
SV Morlautern II
SG Otterberg/Otterbach
TDSV Kaiserlautern
NMB Mehlingen
VfL Kaiserslautern I
SG Siegelbach/Erfenbach II
SG Eintracht Kaiserslautern II
FSV Kaiserslautern
 
Einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar, spielen bei gleichem Modus in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern folgende Teams:
SG Siegelbach/Erfenbach I
FC Erlenbach
VFR Kaiserslautern II
TuS Olsbrücken
FC Shqiponja Kaiserslautern
SG Eintracht Kaiserslautern I
TSG Kaiserslautern II
TDSV Kaiserslautern II
VFL Kaiserslautern II
 
Beim Vorrunden-Turnier am 18. Januar in Göllheim ab 10 Uhr treffen neun Mannschaften aus dem Donnersbergkreis bei einer Spielzeit von 10 Minuten aufeinander:
SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil
TuS Göllheim
TuS Ramsen
SG Sipperfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach
SSV Dreisen
TSG Zellertal
Spvgg Gauersheim
FC Marnheim
TuS Ilbesheim
 
 
Veranstalter der Turniere ist der Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem auch der Reinerlös der Turniere zugute kommt.
 

01. Dez. 2024
Spielbetrieb
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden

01.12.2024Spielbetrieb

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR Kaiserslautern, 1.FCK Portugiesen, SV Gundersweiler, SG Rockenhausen/Dörnbach und TSG Trippstadt fünf Mannschaften aus der Bezirksliga, die automatisch bei der Endrunde am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern dabei sind. Die restlichen sechs Teilnehmer des Endturniers müssen sich in drei Vorrunden-Turnieren mit Vertretern der A-, B- und C-Klassen qualifizieren was jeweils die beiden Ersten der Vorrunden-Turniere schaffen. Die Organisatoren haben jetzt auch die Spielpläne veröffentlicht.
 
Es beginnt am Samstag, den 11. Januar, in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern um 10 Uhr. Nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei 10 Minuten Spielzeit treffen folgende Teilnehmer aufeinander:
TSG Kaiserslautern I
SV Morlautern II
SG Otterberg/Otterbach
TDSV Kaiserlautern
NMB Mehlingen
VfL Kaiserslautern I
SG Siegelbach/Erfenbach II
SG Eintracht Kaiserslautern II
FSV Kaiserslautern
 
Einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar, spielen bei gleichem Modus in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern folgende Teams:
SG Siegelbach/Erfenbach I
FC Erlenbach
VFR Kaiserslautern II
TuS Olsbrücken
FC Shqiponja Kaiserslautern
SG Eintracht Kaiserslautern I
TSG Kaiserslautern II
TDSV Kaiserslautern II
VFL Kaiserslautern II
 
Beim Vorrunden-Turnier am 18. Januar in Göllheim ab 10 Uhr treffen neun Mannschaften aus dem Donnersbergkreis bei einer Spielzeit von 10 Minuten aufeinander:
SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil
TuS Göllheim
TuS Ramsen
SG Sipperfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach
SSV Dreisen
TSG Zellertal
Spvgg Gauersheim
FC Marnheim
TuS Ilbesheim
 
 
Veranstalter der Turniere ist der Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem auch der Reinerlös der Turniere zugute kommt.
 

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR…
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: Die Spielpläne der Vorrunden

01. Dez. 2024Spielbetrieb

32 Mannschaften haben sich für die Kreishallenmeisterschaften 2025 angemeldet - so viele wie noch nie nach der Corona-Pause. Darunter auch mit VfR Kaiserslautern, 1.FCK Portugiesen, SV Gundersweiler, SG Rockenhausen/Dörnbach und TSG Trippstadt fünf Mannschaften aus der Bezirksliga, die automatisch bei der Endrunde am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern dabei sind. Die restlichen sechs Teilnehmer des Endturniers müssen sich in drei Vorrunden-Turnieren mit Vertretern der A-, B- und C-Klassen qualifizieren was jeweils die beiden Ersten der Vorrunden-Turniere schaffen. Die Organisatoren haben jetzt auch die Spielpläne veröffentlicht.
 
Es beginnt am Samstag, den 11. Januar, in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern um 10 Uhr. Nach dem Modus "Jeder gegen jeden" bei 10 Minuten Spielzeit treffen folgende Teilnehmer aufeinander:
TSG Kaiserslautern I
SV Morlautern II
SG Otterberg/Otterbach
TDSV Kaiserlautern
NMB Mehlingen
VfL Kaiserslautern I
SG Siegelbach/Erfenbach II
SG Eintracht Kaiserslautern II
FSV Kaiserslautern
 
Einen Tag später, am Sonntag, den 12. Januar, spielen bei gleichem Modus in der Halle der Schillerschule in Kaiserslautern folgende Teams:
SG Siegelbach/Erfenbach I
FC Erlenbach
VFR Kaiserslautern II
TuS Olsbrücken
FC Shqiponja Kaiserslautern
SG Eintracht Kaiserslautern I
TSG Kaiserslautern II
TDSV Kaiserslautern II
VFL Kaiserslautern II
 
Beim Vorrunden-Turnier am 18. Januar in Göllheim ab 10 Uhr treffen neun Mannschaften aus dem Donnersbergkreis bei einer Spielzeit von 10 Minuten aufeinander:
SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil
TuS Göllheim
TuS Ramsen
SG Sipperfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach
SSV Dreisen
TSG Zellertal
Spvgg Gauersheim
FC Marnheim
TuS Ilbesheim
 
 
Veranstalter der Turniere ist der Freundeskreis der Kreisschiedsrichtervereinigung, dem auch der Reinerlös der Turniere zugute kommt.
 

x

Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld

20.11.2024Ehrenamt

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben des DFB zur Wahl des jungen Fußballhelden des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg, unterschrieben von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
 
"Das ist ja mega", entfuhr es dem neuen Preisträger, als er las, was ihn noch alles erwartete. Vor allem natürlich die Fahrt nach Santa Susana in Spanien, die im Schreiben schon angekündigt ist. Lauter Beifall der Mannschaftskameraden und heftiges Schulterklopfen folgten.
 
Der 26-jährige Paul Bitz ist seit vielen Jahren bei seinem Verein als Jugendtrainer aktiv, spielt in der 1. Mannschaft, betreut bei Heimspielen anderer Mannschaften regelmäßig den Verkaufsstand und hat - "als Nichthandwerker", wie er selbst betont - bei der Renovierung der Umkleidekabinen tatkräftig mitgeholfen.

20. Nov. 2024
Ehrenamt
x

Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld

20.11.2024Ehrenamt

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben des DFB zur Wahl des jungen Fußballhelden des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg, unterschrieben von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
 
"Das ist ja mega", entfuhr es dem neuen Preisträger, als er las, was ihn noch alles erwartete. Vor allem natürlich die Fahrt nach Santa Susana in Spanien, die im Schreiben schon angekündigt ist. Lauter Beifall der Mannschaftskameraden und heftiges Schulterklopfen folgten.
 
Der 26-jährige Paul Bitz ist seit vielen Jahren bei seinem Verein als Jugendtrainer aktiv, spielt in der 1. Mannschaft, betreut bei Heimspielen anderer Mannschaften regelmäßig den Verkaufsstand und hat - "als Nichthandwerker", wie er selbst betont - bei der Renovierung der Umkleidekabinen tatkräftig mitgeholfen.

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor,…
x

Das ist ja mega - Paul Bitz (TSG Kaiserslautern) wird junger Fußballheld

20. Nov. 2024Ehrenamt

Es traf ihn völlig überraschend: Paul Bitz bereitete sich gerade im Kreis seiner Mannschaftskameraden der TSG Kaiserslautern auf das Training vor, als ihm der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel einen Brief mit dem Logo des DFB in die Hand drückte. Auf Drängen seiner Kameraden musste er den Brief laut vorsehen. Darin das Glückwunschschreiben des DFB zur Wahl des jungen Fußballhelden des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg, unterschrieben von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
 
"Das ist ja mega", entfuhr es dem neuen Preisträger, als er las, was ihn noch alles erwartete. Vor allem natürlich die Fahrt nach Santa Susana in Spanien, die im Schreiben schon angekündigt ist. Lauter Beifall der Mannschaftskameraden und heftiges Schulterklopfen folgten.
 
Der 26-jährige Paul Bitz ist seit vielen Jahren bei seinem Verein als Jugendtrainer aktiv, spielt in der 1. Mannschaft, betreut bei Heimspielen anderer Mannschaften regelmäßig den Verkaufsstand und hat - "als Nichthandwerker", wie er selbst betont - bei der Renovierung der Umkleidekabinen tatkräftig mitgeholfen.

SWFV Meldungen

x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
x

Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke

Qualifizierung
Tim Peter und Carina Schmitt mit einer Urkunde

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.

 

Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV

Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.  

 

Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?

Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat

 

Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Sponsoren