- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für doppelte Meisterschaft geehrt
02.06.2025Spielbetrieb
"Es kommt nicht oft vor, dass man einem Verein zu vier Titeln innerhalb eines Jahres gratulieren darf." Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel fasste in einem Satz die Erfolgsgeschichte des TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in den vergangenen zwölf Monaten zusammen: In der zu Ende gehenden Saison Meister in der B-Klasse Nord, Meister mit der zweiten Garnitur in der C-Klasse Nord, dazu Kreispokalsieger und auch in der Saison 2023/24 Meister in der C-Klasse Nord.
Während der Titelgewinn in der B-Klasse für die 1. Mannschaft bereits seit Wochen feststand, machte es die zweite Mannschaft spannend. Erst am letzten Spieltag sicherte sie sich dank eines 4:0-Erfolges gegen die SG Stetten/Gauersheim II die Meisterschaft. Am Ende stehen 49 Punkte aus 22 Spielen. Anders hatte es bei der B-Klassen-Mannschaft ausgesehen. Sie dominierte ihre Liga und errang die Meisterschaft mit nur einer Niederlage und 71 Punkten bei 26 Spielen, damit 14 Punkte vor dem Tabellenzweiten.
Andreas Gödtel überbrachte die Glückwünsche des Verbandes und des Fußballkreises und überreichte den Spielführern Nils Schlemmer für die 1. Mannschaft sowie Jonas Steimer und Pascale Simon für die zweite jeweils die Ehrenurkunden und Spielbälle.
02. Juni 2025
Spielbetrieb
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für doppelte Meisterschaft geehrt
x
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für doppelte Meisterschaft geehrt
02.06.2025Spielbetrieb
"Es kommt nicht oft vor, dass man einem Verein zu vier Titeln innerhalb eines Jahres gratulieren darf." Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel fasste in einem Satz die Erfolgsgeschichte des TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in den vergangenen zwölf Monaten zusammen: In der zu Ende gehenden Saison Meister in der B-Klasse Nord, Meister mit der zweiten Garnitur in der C-Klasse Nord, dazu Kreispokalsieger und auch in der Saison 2023/24 Meister in der C-Klasse Nord.
Während der Titelgewinn in der B-Klasse für die 1. Mannschaft bereits seit Wochen feststand, machte es die zweite Mannschaft spannend. Erst am letzten Spieltag sicherte sie sich dank eines 4:0-Erfolges gegen die SG Stetten/Gauersheim II die Meisterschaft. Am Ende stehen 49 Punkte aus 22 Spielen. Anders hatte es bei der B-Klassen-Mannschaft ausgesehen. Sie dominierte ihre Liga und errang die Meisterschaft mit nur einer Niederlage und 71 Punkten bei 26 Spielen, damit 14 Punkte vor dem Tabellenzweiten.
Andreas Gödtel überbrachte die Glückwünsche des Verbandes und des Fußballkreises und überreichte den Spielführern Nils Schlemmer für die 1. Mannschaft sowie Jonas Steimer und Pascale Simon für die zweite jeweils die Ehrenurkunden und Spielbälle.
"Es kommt nicht oft vor, dass man einem Verein zu vier Titeln innerhalb eines Jahres gratulieren darf." Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas…
Weiterlesen...
x
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für doppelte Meisterschaft geehrt
02. Juni 2025Spielbetrieb
"Es kommt nicht oft vor, dass man einem Verein zu vier Titeln innerhalb eines Jahres gratulieren darf." Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel fasste in einem Satz die Erfolgsgeschichte des TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in den vergangenen zwölf Monaten zusammen: In der zu Ende gehenden Saison Meister in der B-Klasse Nord, Meister mit der zweiten Garnitur in der C-Klasse Nord, dazu Kreispokalsieger und auch in der Saison 2023/24 Meister in der C-Klasse Nord.
Während der Titelgewinn in der B-Klasse für die 1. Mannschaft bereits seit Wochen feststand, machte es die zweite Mannschaft spannend. Erst am letzten Spieltag sicherte sie sich dank eines 4:0-Erfolges gegen die SG Stetten/Gauersheim II die Meisterschaft. Am Ende stehen 49 Punkte aus 22 Spielen. Anders hatte es bei der B-Klassen-Mannschaft ausgesehen. Sie dominierte ihre Liga und errang die Meisterschaft mit nur einer Niederlage und 71 Punkten bei 26 Spielen, damit 14 Punkte vor dem Tabellenzweiten.
Andreas Gödtel überbrachte die Glückwünsche des Verbandes und des Fußballkreises und überreichte den Spielführern Nils Schlemmer für die 1. Mannschaft sowie Jonas Steimer und Pascale Simon für die zweite jeweils die Ehrenurkunden und Spielbälle.

x
SV Enkenbach holt Ü32-Kreispokal
19.05.2025Spielbetrieb

Mit einem 3:0 gegen den TuS Göllheim gewann der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü32-Mannschaften. Vor 200 Zuschauern in Sippersfeld hatte Philipp Wissmann die frühe Führung besorgt. Pascal Sprengart erhöhte in der 17. Minute auf 2:0, und wieder Wissmann war es, der für das 3:0 und die Vorentscheidung zu sorgen (43.).
Für das Endspiel qualifiziert hatte sich der SV Enkenbach durch ein 3:2 gegen SV Otterberg, ein 7:1 gegen den VfR Kaiserslautern und ein 3:2 bei der SG Siegelbach/Erfenbach. Der TuS Göllheim schlug den FC Phönix Otterbach mit 1:0, die SG Sambach/Schallodenbach mit 2:0 sowie den SV Morlautern mit 2:1.

Dieses faire Spiel stand unter der souveränen Schiedsrichterleitung von Wolfgang Adam, assistiert auf der Seitenlinie von Gerhard Anefeld und Vanessa Glaser. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider bedankte sich beim Team mit einem Erinnerungspokal.
19. Mai 2025
Spielbetrieb
SV Enkenbach holt Ü32-Kreispokal
x
SV Enkenbach holt Ü32-Kreispokal
19.05.2025Spielbetrieb

Mit einem 3:0 gegen den TuS Göllheim gewann der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü32-Mannschaften. Vor 200 Zuschauern in Sippersfeld hatte Philipp Wissmann die frühe Führung besorgt. Pascal Sprengart erhöhte in der 17. Minute auf 2:0, und wieder Wissmann war es, der für das 3:0 und die Vorentscheidung zu sorgen (43.).
Für das Endspiel qualifiziert hatte sich der SV Enkenbach durch ein 3:2 gegen SV Otterberg, ein 7:1 gegen den VfR Kaiserslautern und ein 3:2 bei der SG Siegelbach/Erfenbach. Der TuS Göllheim schlug den FC Phönix Otterbach mit 1:0, die SG Sambach/Schallodenbach mit 2:0 sowie den SV Morlautern mit 2:1.

Dieses faire Spiel stand unter der souveränen Schiedsrichterleitung von Wolfgang Adam, assistiert auf der Seitenlinie von Gerhard Anefeld und Vanessa Glaser. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider bedankte sich beim Team mit einem Erinnerungspokal.
Mit einem 3:0 gegen den TuS Göllheim gewann der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü32-Mannschaften. Vor 200 Zuschauern in Sippersfeld hatte Philipp…
Weiterlesen...
x
SV Enkenbach holt Ü32-Kreispokal
19. Mai 2025Spielbetrieb

Mit einem 3:0 gegen den TuS Göllheim gewann der SV Enkenbach den Kreispokal der Ü32-Mannschaften. Vor 200 Zuschauern in Sippersfeld hatte Philipp Wissmann die frühe Führung besorgt. Pascal Sprengart erhöhte in der 17. Minute auf 2:0, und wieder Wissmann war es, der für das 3:0 und die Vorentscheidung zu sorgen (43.).
Für das Endspiel qualifiziert hatte sich der SV Enkenbach durch ein 3:2 gegen SV Otterberg, ein 7:1 gegen den VfR Kaiserslautern und ein 3:2 bei der SG Siegelbach/Erfenbach. Der TuS Göllheim schlug den FC Phönix Otterbach mit 1:0, die SG Sambach/Schallodenbach mit 2:0 sowie den SV Morlautern mit 2:1.

Dieses faire Spiel stand unter der souveränen Schiedsrichterleitung von Wolfgang Adam, assistiert auf der Seitenlinie von Gerhard Anefeld und Vanessa Glaser. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider bedankte sich beim Team mit einem Erinnerungspokal.
x
Ü50-Kreispokal für SV Enkenbach
19.05.2025Spielbetrieb
Mit 3:1 schlug die Ü50-Mannschaft des SV Enkenbach die Vertretung des SV Katzweiler. 200 Zuschauer in Sippersfeld sahen ein spannendes Finale. Guido Vier (15.) brachte die Enkenbacher in Führung, kurz vor der Pause erhöhle Thomas Mayer auf 2:0. Wieder Vier erzielte das 3:0 (48.), in der Nachspielzeit gelang Erwin Weilacher per Strafstoß für Katzweiler der verdiente Ehrentreffer zum 1:3.
Der SV Katzweiler hatte sich dafür mit einem 3:0 gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und einem 4:3 beim SV Otterberg für das Endspiel qualifiziert. Der SV Enkenbach gewann im Vorfeld 1:0 beim TuS Göllheim und 7:3 bei der SG Hochspeyer/Waldleiningen.

Die stets faire Begegnung stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Hermann Grad, dem der Kreisvorsitzende Klaus Schneider als kleine Anerkennung einen Pokal überreichte.
19. Mai 2025
Spielbetrieb
Ü50-Kreispokal für SV Enkenbach
x
Ü50-Kreispokal für SV Enkenbach
19.05.2025Spielbetrieb
Mit 3:1 schlug die Ü50-Mannschaft des SV Enkenbach die Vertretung des SV Katzweiler. 200 Zuschauer in Sippersfeld sahen ein spannendes Finale. Guido Vier (15.) brachte die Enkenbacher in Führung, kurz vor der Pause erhöhle Thomas Mayer auf 2:0. Wieder Vier erzielte das 3:0 (48.), in der Nachspielzeit gelang Erwin Weilacher per Strafstoß für Katzweiler der verdiente Ehrentreffer zum 1:3.
Der SV Katzweiler hatte sich dafür mit einem 3:0 gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und einem 4:3 beim SV Otterberg für das Endspiel qualifiziert. Der SV Enkenbach gewann im Vorfeld 1:0 beim TuS Göllheim und 7:3 bei der SG Hochspeyer/Waldleiningen.

Die stets faire Begegnung stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Hermann Grad, dem der Kreisvorsitzende Klaus Schneider als kleine Anerkennung einen Pokal überreichte.
Mit 3:1 schlug die Ü50-Mannschaft des SV Enkenbach die Vertretung des SV Katzweiler. 200 Zuschauer in Sippersfeld sahen ein spannendes Finale. Guido…
Weiterlesen...
x
Ü50-Kreispokal für SV Enkenbach
19. Mai 2025Spielbetrieb
Mit 3:1 schlug die Ü50-Mannschaft des SV Enkenbach die Vertretung des SV Katzweiler. 200 Zuschauer in Sippersfeld sahen ein spannendes Finale. Guido Vier (15.) brachte die Enkenbacher in Führung, kurz vor der Pause erhöhle Thomas Mayer auf 2:0. Wieder Vier erzielte das 3:0 (48.), in der Nachspielzeit gelang Erwin Weilacher per Strafstoß für Katzweiler der verdiente Ehrentreffer zum 1:3.
Der SV Katzweiler hatte sich dafür mit einem 3:0 gegen die SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und einem 4:3 beim SV Otterberg für das Endspiel qualifiziert. Der SV Enkenbach gewann im Vorfeld 1:0 beim TuS Göllheim und 7:3 bei der SG Hochspeyer/Waldleiningen.

Die stets faire Begegnung stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Hermann Grad, dem der Kreisvorsitzende Klaus Schneider als kleine Anerkennung einen Pokal überreichte.
SWFV Meldungen

x
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv
Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!
Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3
+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.
Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go
Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.
Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!
Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv
Partner
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get ...
Weiterlesen...
x
Exklusive Deals von Veo direkt bei uns
Partner

Der Black Friday steht vor der Tür – und mit ihm die stärksten Veo-Angebote des Jahres. Durch unsere Kooperation mit Veo profitieren unsere Vereine ab sofort von zwei herausragenden Optionen für modernste Spielaufzeichnung und Videotechnologie. Es gib verschiedene Optionen für unsere Vereine.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv
Black Friday Deals: Jetzt exklusiv bei uns – dank unserer Partnerschaft mit Veo!
Option 1: 500 € Rabatt auf die Veo Cam 3
+ Kostenloses Player Spotlight / Live
Die Veo Cam 3 bietet vollautomatische Spielaufzeichnung, Live-Streaming und leistungsstarke Analysefunktionen.
Ideal für Vereine, die ihre Videoanalyse auf ein neues Level heben möchten – mit KI-Tracking, hochauflösender Videoqualität und einfacher Weitergabe der Inhalte.
Option 2: 50 % Rabatt auf Veo Go
Die tragbare Plug-and-Play-Kamera liefert flexible Aufnahmen – ganz ohne Kameramann.
Perfekt für Teams oder Trainer, die eine smarte, kompakte und preisgünstige Alternative zur Veo Cam 3 suchen.
Nur für kurze Zeit: Angebot gültig bis 30. November!
Sichern Sie sich jetzt eines der limitierten Black-Friday-Pakete.
Jetzt Termin buchen oder direkt bestellen: http://get.veo.co/bf2025/swfv

x
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.
Macht mit bis zum 20.11.2025
Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.
Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.
Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel.
Text: FUSSBALL.DE / Leubecher
Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am 28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.
Macht mit bis zum 20.11.2025
Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.
Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden.
Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.
Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel.
Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!
Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.
Ideenreichtum und Engagement
Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.
Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!








