- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
16.06.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.
16. Juni 2025
Spielbetrieb
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
x
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
16.06.2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.
Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga.…
Weiterlesen...
x
SV Mackenbach steigt in Bezirksliga auf nach Krimi gegen SG Siegelbach/Erfenbach
16. Juni 2025Spielbetrieb

Mit einem 5:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel gegen die SG Siegelbach/Erfenbach schaffte der SV Mackenbach den Aufstieg in die Bezirksliga. Das Entscheidungsspiel war notwendig geworden, weil die beiden Mannschaften zuvor den dritten Bewerber FK Petersberg geschlagen und im direkten Vergleich 3:3 gespielt hatten.
Das Entscheidungsspiel vor 1400 Zuschauern auf dem perfekt präparierten Rasenplatz in Rodenbach entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die SG Siegelbach/Erfenbach führte nach Toren von Jan-Erik Schröder (16.) und David Wagner (43.) mit 2:0, ehe Christian Blauth (44.) der Anschlusstreffer gelang, den prompt erneut David Wagner mit dem 3:1 (48.) konterte. Yannick Brill (77.) und Heiko Batista-Meier (81.) erzielten dann die Tore zum Ausgleich für den SV Mackenbach, denen in der Verlängerung durch Christian Blauth (99.) und Heiko Batista-Meier (117.) die entscheidenden Tore zum Aufstieg glückten.
Staffelleiter Klaus Schneider gratulierte dem Aufsteiger und überreichte dem Mackenbacher Kapitän Marco Pfeiffer die Ehrenurkunde und einen Geschenkball.

x
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
11.06.2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
11. Juni 2025
Spielbetrieb
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
x
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
11.06.2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.
Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im…
Weiterlesen...
x
Nach Relegation: NMB Mehlingen steigt in A-Klasse auf
11. Juni 2025Spielbetrieb

Mit zwei Siegen in der Relegation gegen FC Shqiponja Kaiserslautern sicherte sich die SpVgg NMB Mehlingen den Aufstieg in die A-Klasse. Bereits im Hinspiel in Sembach vor 300 Zuschauern gewann der spätere Aufsteiger nach Toren von Leon Wissmann und Niklas Graf bei einem Gegentor von Halim Januzi mit 2:1. Im Rückspiel vor fast 500 Zuschauern machten die Mehlinger dann alles klar: Jules Dörrschuck, Luca Christmann und Dennis Stortz trafen für die Einheimischen, Dhurim Memisi und Fatmir Sylejmani für die Gäste, was den Endstand von 3:2 bedeutete. Unter dem Jubel der Mannschaft und der zahlreichen Fans überreichte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider die Aufstiegsurkunde an den Mannschaftskapitän Niklas Graf.

x
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
04.06.2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.
04. Juni 2025
Spielbetrieb
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
x
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
04.06.2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.
Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie…
Weiterlesen...
x
Ü35-Liga vor dem Start - Anmeldungen noch möglich
04. Juni 2025Spielbetrieb

Eine neue Liga in der Altersklasse Ü35 geht im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg in der kommenden Saison 2025/26 an den Start. Ziel ist es, wie der zuständige Staffelleiter Stefan Reiland betonte, dem Spielbetrieb in den Seniorenklassen neuen Auftrieb zu geben. Dabei handele es sich um ein Pilotprojekt, der Fußballkreis ist bislang der einzige im Verbandsgebiet Südwest mit diesem Angebot.
In Mehlingen trafen sich die Vertreter von elf Mannschaften, die ihre Teilnahme in der kommenden Saison zugesagt haben. Im einzelnen sind dies der SV Enkenbach, SV Otterberg, TSG Zellertal, SpVgg NMB Mehlingen, SC Siegelbach, FC Eiche Sippersfeld, SV Morlautern, TuS Bolanden, VfR Kaiserslautern, TuS Göllheim sowie die SG Sambach/Schallodenbach.
Reiland erläuterte im Rahmen dieses Treffens das Regelwerk: Die Partien haben den Rang von Pflichtspielen, weshalb die Spielordnung des SWFV vollständig greift. Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und dem Torwart ohne Abseits, Spieldauer 2 mal 35 Minuten. Regelmäßiger Spieltag soll samstags sein. Spielberichte sind zu erstellen, Spielabsagen werden sanktioniert, Spielverlegungen haben den offiziellen Weg über das DFB-Postfach zu nehmen. Der Spielplan wird rechtzeitig vor Rundenbeginn veröffentlicht, es gibt eine Tabelle und am Ende einen Meister. Die Details sind den Durchführungsbestimmungen für den Ü-Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 zu entnehmen. Hier bitte klicken.
Alle Mannschaften müssen sich nun aber bis 20.06.2025 anmelden. Bis zu diesem Termin besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich weitere interessierte Mannschaften der neuen Liga anschließen. Dies kann über das DFBnet geschehen. Bei Interesse steht Stefan Reiland beratend zur Verfügung.
SWFV Meldungen

x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen
Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
Weiterlesen...
x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.