News

x

Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1

07.07.2025Spielbetrieb

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung. In der 61. Minute erzielte  Tim-Andreas Greulach von der saarländischen SpVgg Quierschied den entscheidenden Treffer zum 1:0. Bis dahin hatten die 250 Zuschauer in Neuhemsbach ein ausgeglichenes Endspiel der beiden Ü32-Mannschaften gesehen. Der Schlussspurt der Enkenbacher blieb erfolglos, so sicherte sich das Team aus dem Saarland das Ticket zum DFB-Ü-Cup in Berlin. Der SV Enkenbach hatte sich als Südwestmeister für das Finale qualifiziert.

07. Juli 2025
Spielbetrieb
x

Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1

07.07.2025Spielbetrieb

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung. In der 61. Minute erzielte  Tim-Andreas Greulach von der saarländischen SpVgg Quierschied den entscheidenden Treffer zum 1:0. Bis dahin hatten die 250 Zuschauer in Neuhemsbach ein ausgeglichenes Endspiel der beiden Ü32-Mannschaften gesehen. Der Schlussspurt der Enkenbacher blieb erfolglos, so sicherte sich das Team aus dem Saarland das Ticket zum DFB-Ü-Cup in Berlin. Der SV Enkenbach hatte sich als Südwestmeister für das Finale qualifiziert.

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung…
x

Ü32 des SV Enkenbach verliert Endspiel um die Regionalmeisterschaft 0:1

07. Juli 2025Spielbetrieb

Beim Kreispokal hatten sie noch gejubelt, doch beim Endspiel um die Regionalmeisterschaft fehlten dem SV Enkenbach neun Minuten bis zur Verlängerung. In der 61. Minute erzielte  Tim-Andreas Greulach von der saarländischen SpVgg Quierschied den entscheidenden Treffer zum 1:0. Bis dahin hatten die 250 Zuschauer in Neuhemsbach ein ausgeglichenes Endspiel der beiden Ü32-Mannschaften gesehen. Der Schlussspurt der Enkenbacher blieb erfolglos, so sicherte sich das Team aus dem Saarland das Ticket zum DFB-Ü-Cup in Berlin. Der SV Enkenbach hatte sich als Südwestmeister für das Finale qualifiziert.

x

Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt

03.07.2025Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
 
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich. 
 
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
 
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine. 
 
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
 

Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt:

 
Kreis Kusel-Kaiserslautern
 
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
 
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
 
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
 
D-Junioren:
1.  FV Weilerbach
 
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
 
B-Junioren:
1. FV Ramstein
 
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
 
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
 
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
 
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
 
 
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
 
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
 
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
 
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
 
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
 
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
 
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
 
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
 
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
 
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
 
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
 
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof

03. Juli 2025
Fairplay
x

Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt

03.07.2025Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
 
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich. 
 
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
 
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine. 
 
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
 

Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt:

 
Kreis Kusel-Kaiserslautern
 
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
 
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
 
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
 
D-Junioren:
1.  FV Weilerbach
 
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
 
B-Junioren:
1. FV Ramstein
 
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
 
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
 
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
 
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
 
 
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
 
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
 
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
 
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
 
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
 
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
 
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
 
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
 
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
 
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
 
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
 
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile:…
x

Fairste Mannschaften der Kreise KUS-KL und KL-DOB geehrt

03. Juli 2025Fairplay

Sie sammelten in der Saison 2024/25 die wenigsten gelben und roten Karten, die wenigsten Zeitstrafen und  bekamen die wenigsten Gerichtsurteile: Insgesamt 45 Vereine aus den Fußballkreisen Kusel-Kaiserslautern und Kaiserslautern-Donnersberg wurden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Gebäude der Sparkasse Kaiserslautern mit Geldpreisen geehrt.
 
Moderator Andreas Gödtel erläuterte die Wertung: Pro gelber Karte erhält die betroffene Mannschaft einen Punkt, pro Zeitstrafe drei, pro roter Karte fünf, für Nichtantritt 20 und bei Sportgerichtsurteilen meistens 10. Zusammengezählt werden die Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt, die daraus resultierende Quote ergibt dann die Rangliste.
 
Eingangs begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kaiserslautern Hartmut Rhoden die zahlreichen Vereinsvertreter. Er erinnerte daran, dass der Sparkassenverband ebenso wie der Fußball in Deutschland vor rund 150 Jahren entstanden ist. Fußball und Sparkassen seien Marktführer in ihren Betätigungsfeldern, insofern sei eine enge Zusammenarbeit nur selbstverständlich. 
 
Wie sein Vorredner auch betonte der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Kusel, Thomas Hintermeier, dass die Sparkassen den Fair-Play-Gedanken im Sport in gleicher Weise unterstützten wie im Umgang mit den Kunden. Hintermeier outete sich auch als Fußballfan des VfB Stuttgart, in dieser Region habe er den ersten Kontakt zum Fußball bekommen und sei seitdem "infiziert".
 
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, verwies auf die langjährige Tradition dieser gemeinsamen Veranstaltung, die es seit 1996 gibt. Auch sein Geldinstitut sieht sich in der regionalen Verantwortung zur Unterstützung der Vereine. 
 
Im Gespräch mit Andreas Gödtel betonten die beiden Vorsitzenden der Fußballkreise Uwe Kadel (Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kaiserslautern-Donnersberg) die gute Zusammenarbeit. Ein Konkurrenzgedanke trete allenfalls auf, wenn Entscheidungsspiele anstünden, dann aber aus rein sportlichen Gründen.
 

Im Einzelnen wurden folgende Vereine geehrt:

 
Kreis Kusel-Kaiserslautern
 
D-Juniorinnen:
1. SV Herschweiler-Pettersheim
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
C-Juniorinnen:
1. SV Kottweiler-Schwanden
 
B-Juniorinnen:
1. JFV Westpfalz
 
Frauen:
1. TuS Landstuhl
2. SG Eßweiler-Rothselberg
2. SG Herschweiler-Pettersheim/L.
2. FC Queidersbach
 
E-Junioren:
1. JFV Westpfalz
 
D-Junioren:
1.  FV Weilerbach
 
C-Junioren:
1. US Youth Soccer Europe
 
B-Junioren:
1. FV Ramstein
 
A-Junioren:
1. JFV Pfälzer Bergland
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Glan-Münchweiler II
2. SG Altenglan/Rammelsbach
3. SG Haschbach/Schellweiler II
3. TuS Landstuhl II
 
C-Klasse Süd:
1. SV Mackenbach II
2. SV Schopp
3. TuS Landstuhl
 
B-Klasse Nord :
1. SG Schrollbach/Hauptstuhl
2. TuS Bedesbach/Patersbach II
3. SG Hundheim-O./Glanbr./Hinzw.
 
B-Klasse Süd:
1. TuS Hohenecken II
1. FV Kindsbach II
3. SGV Elschbach
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. SV Steinwenden
2. VfB Reichenbach
3. FV Weilerbach
4. SV Spesbach
 
 
Kreis Kaiserslautern-Donnersberg
 
D-Juniorinnen:
1. TuS Münchweiler 7er
1. 1. FC Kaiserslautern 9er
 
C-Juniorinnen:
1.TuS Münchweiler 9er
 
B-Juniorinnen:
1. SC Siegelbach
 
Frauen:
1. 1.FC Kaiserslautern
2. ASV Winnweiler
3. TuS Münchweiler
 
D-Junioren:
1. SpVgg NMB Mehlingen
1. FJFV Donnersberg III
 
C-Junioren:
1. VfR Kaiserslautern II
 
B-Junioren:
1. FC Phönix Otterbach JSG
 
A-Junioren:
1. SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend
 
C-Klasse Nord:
1. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler II
2. SG Mannw./Stahlb/Dielkirchen II
3. FV Kriegsfeld
 
C-Klasse Süd:
1. SV Enkenbach
2. SG Eintracht Kaiserslautern II
3. NMB Mehlingen II
 
B-Klasse Nord:
1. TuS Ramsen
2. SG Münsterappel/Gerb./Niederhausen
3. TuS Finkenbach/Waldgrehweiler
 
B-Klasse Süd:
1. SV Wiesenthalerhof II
2. SV Mölschbach
3. TSG Kaiserslautern II
 
A-Klasse/Bezirksliga/Landesliga/Verbandsliga:
1. TSG Kaiserslautern
2. TuS Göllheim
3. TSG Trippstadt
4. SV Wiesenthalerhof

x

Großes Inklusionsturnier beim TuS Olsbrücken mit 150 Teilnehmenden

03.07.2025Gesellschaftliche Verantwortung

Leuchtende Augen bei Spielern, Betreuern und Eltern - und die große Hitze war überhaupt kein Thema: Das inklusive Fußballturnier beim TuS Olsbrücken war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Fußball verbindet alle" hatten der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) zusammen mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sepp-Herberger-Stiftung eingeladen, und viele kamen.
 
Insgesamt elf Mannschaften mit 150 Spielern, Trainern und Betreuern spielten ein Jugend- und ein Erwachsenenturnier. Beim Jugendturnier traten inklusive Mannschaften des TSV Hargesheim, VfR Wormatia Worms, 1. FFC Kaiserslautern, SV Spesbach, VT Frankenthal und vom gastgebenden TuS Olsbrücken gegeneinander an, beim Erwachsenenturnier waren es VfR Wormatia Worms, zwei Teams des SV Spesbach, ASV Waldsee und eine Vertretung der Westpfalzwerkstätten. 
 
Wenn auch der Ehrgeiz und der Einsatz auf dem Spielfeld noch so groß waren, stand der sportliche Aspekt nicht im Vordergrund. Insgesamt 85 Tore waren zu bestaunen, aber das Miteinander und die Begegnung zählten viel mehr. Das betonten auch bei der offiziellen Begrüßung Tobias Frey, Vorstandsmitglied des die Aktion unterstützenden 1. FC Kaiserslautern, sowie der SWFV-Vizepräsident Axel Rolland.
 
Und so halfen sich die Mannschaften auch untereinander aus: Wenn ein Team nicht genug Spieler hatte, bekam es Unterstützung durch Leihspieler aus einem anderen Team. Als Schiedsrichter fungierten die Betreuer, die weniger auf Fouls als auf die richtige Anzahl der Spieler auf dem Feld zu achten hatten.
 

Eine besondere Attraktion hatte der Landessportbund mitgebracht: In der angrenzenden Halle gab es einen Rollstuhl-Parcour und die Gelegenheit, sich beim Blindenfußball auszuprobieren. Die Inklusionslotsinnen Sabrina Brestel, Corinna Hochdörfer und Lea Brusius konnten sich freuen, dass diese Angebot sehr rege angenommen wurde.
 
Für den Ausrichter TuS Olsbrücken bildete diese Veranstaltung einen Teil der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Fußballjubiläum des Vereins. Das Organisationsteam rund um den Vorsitzenden Dieter Gehrke hatte den Rasenplatz perfekt hergerichtet, für ausreichend Schatten durch Zelte gesorgt und stand bei jedem Anliegen hilfsbereit parat. Als Dankeschön überreichte Axel Rolland einen großen Ballsack.

03. Juli 2025
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Großes Inklusionsturnier beim TuS Olsbrücken mit 150 Teilnehmenden

03.07.2025Gesellschaftliche Verantwortung

Leuchtende Augen bei Spielern, Betreuern und Eltern - und die große Hitze war überhaupt kein Thema: Das inklusive Fußballturnier beim TuS Olsbrücken war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Fußball verbindet alle" hatten der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) zusammen mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sepp-Herberger-Stiftung eingeladen, und viele kamen.
 
Insgesamt elf Mannschaften mit 150 Spielern, Trainern und Betreuern spielten ein Jugend- und ein Erwachsenenturnier. Beim Jugendturnier traten inklusive Mannschaften des TSV Hargesheim, VfR Wormatia Worms, 1. FFC Kaiserslautern, SV Spesbach, VT Frankenthal und vom gastgebenden TuS Olsbrücken gegeneinander an, beim Erwachsenenturnier waren es VfR Wormatia Worms, zwei Teams des SV Spesbach, ASV Waldsee und eine Vertretung der Westpfalzwerkstätten. 
 
Wenn auch der Ehrgeiz und der Einsatz auf dem Spielfeld noch so groß waren, stand der sportliche Aspekt nicht im Vordergrund. Insgesamt 85 Tore waren zu bestaunen, aber das Miteinander und die Begegnung zählten viel mehr. Das betonten auch bei der offiziellen Begrüßung Tobias Frey, Vorstandsmitglied des die Aktion unterstützenden 1. FC Kaiserslautern, sowie der SWFV-Vizepräsident Axel Rolland.
 
Und so halfen sich die Mannschaften auch untereinander aus: Wenn ein Team nicht genug Spieler hatte, bekam es Unterstützung durch Leihspieler aus einem anderen Team. Als Schiedsrichter fungierten die Betreuer, die weniger auf Fouls als auf die richtige Anzahl der Spieler auf dem Feld zu achten hatten.
 

Eine besondere Attraktion hatte der Landessportbund mitgebracht: In der angrenzenden Halle gab es einen Rollstuhl-Parcour und die Gelegenheit, sich beim Blindenfußball auszuprobieren. Die Inklusionslotsinnen Sabrina Brestel, Corinna Hochdörfer und Lea Brusius konnten sich freuen, dass diese Angebot sehr rege angenommen wurde.
 
Für den Ausrichter TuS Olsbrücken bildete diese Veranstaltung einen Teil der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Fußballjubiläum des Vereins. Das Organisationsteam rund um den Vorsitzenden Dieter Gehrke hatte den Rasenplatz perfekt hergerichtet, für ausreichend Schatten durch Zelte gesorgt und stand bei jedem Anliegen hilfsbereit parat. Als Dankeschön überreichte Axel Rolland einen großen Ballsack.

Leuchtende Augen bei Spielern, Betreuern und Eltern - und die große Hitze war überhaupt kein Thema: Das inklusive Fußballturnier beim TuS Olsbrücken…
x

Großes Inklusionsturnier beim TuS Olsbrücken mit 150 Teilnehmenden

03. Juli 2025Gesellschaftliche Verantwortung

Leuchtende Augen bei Spielern, Betreuern und Eltern - und die große Hitze war überhaupt kein Thema: Das inklusive Fußballturnier beim TuS Olsbrücken war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Fußball verbindet alle" hatten der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) zusammen mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sepp-Herberger-Stiftung eingeladen, und viele kamen.
 
Insgesamt elf Mannschaften mit 150 Spielern, Trainern und Betreuern spielten ein Jugend- und ein Erwachsenenturnier. Beim Jugendturnier traten inklusive Mannschaften des TSV Hargesheim, VfR Wormatia Worms, 1. FFC Kaiserslautern, SV Spesbach, VT Frankenthal und vom gastgebenden TuS Olsbrücken gegeneinander an, beim Erwachsenenturnier waren es VfR Wormatia Worms, zwei Teams des SV Spesbach, ASV Waldsee und eine Vertretung der Westpfalzwerkstätten. 
 
Wenn auch der Ehrgeiz und der Einsatz auf dem Spielfeld noch so groß waren, stand der sportliche Aspekt nicht im Vordergrund. Insgesamt 85 Tore waren zu bestaunen, aber das Miteinander und die Begegnung zählten viel mehr. Das betonten auch bei der offiziellen Begrüßung Tobias Frey, Vorstandsmitglied des die Aktion unterstützenden 1. FC Kaiserslautern, sowie der SWFV-Vizepräsident Axel Rolland.
 
Und so halfen sich die Mannschaften auch untereinander aus: Wenn ein Team nicht genug Spieler hatte, bekam es Unterstützung durch Leihspieler aus einem anderen Team. Als Schiedsrichter fungierten die Betreuer, die weniger auf Fouls als auf die richtige Anzahl der Spieler auf dem Feld zu achten hatten.
 

Eine besondere Attraktion hatte der Landessportbund mitgebracht: In der angrenzenden Halle gab es einen Rollstuhl-Parcour und die Gelegenheit, sich beim Blindenfußball auszuprobieren. Die Inklusionslotsinnen Sabrina Brestel, Corinna Hochdörfer und Lea Brusius konnten sich freuen, dass diese Angebot sehr rege angenommen wurde.
 
Für den Ausrichter TuS Olsbrücken bildete diese Veranstaltung einen Teil der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Fußballjubiläum des Vereins. Das Organisationsteam rund um den Vorsitzenden Dieter Gehrke hatte den Rasenplatz perfekt hergerichtet, für ausreichend Schatten durch Zelte gesorgt und stand bei jedem Anliegen hilfsbereit parat. Als Dankeschön überreichte Axel Rolland einen großen Ballsack.

SWFV Meldungen

x

Fußballheld:innen gesucht - Jetzt bewerben!

Ehrenamt

Wir haben die KI gefragt: „Wie stellst du dir einen Fußballhelden bzw. eine Fußballheldin im SWFV vor?“ Herausgekommen sind diese starken Bilder – echte Superhelden im schwarz-gelben Look!

 

Doch jetzt seid ihr gefragt

👉 Wie sieht der Fußballheld bzw. die Fußballheldin in Eurem Verein aus? Nein, ihr sollt dafür kein Bild hochladen. Füllt einfach unser Bewerbungsformular aus und schlagt Eure Vereinsheld:innen vor!

 

Wer kann Fußballheld:in werden?

  • zwischen 18 und 30 Jahren
  • mit großem ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit – als Trainer:in oder Jugendleiter:in
  • besonders in der letzten Saison aktiv

 

Und was gibt’s dafür?

  • eine unvergessliche Bildungsreise nach Barcelona mit dem DFB und allen Fußballheld:innen aus ganz Deutschland 
  • die Ehrung beim Tag des Ehrenamts im SWFV
  • eine exklusive Nachbetreuung im NLZ eines unserer Proficlubs im Verbandsgebiet

 

Also: Worauf wartet ihr? Bewerbt jetzt euren Fußballhelden oder eure Fußballheldin und zeigt, wer im Amateurfußball wirklich Superkräfte hat! 💛🖤
Hier geht es zum Bewerbungsformular. 

 

Fußballhelden DFB

Ehrenamt
Fußballheld:innen gesucht - Jetzt bewerben!
Wir haben die KI gefragt: „Wie stellst du dir einen Fußballhelden bzw. eine Fußballheldin im SWFV vor?“ Herausgekommen sind diese starken Bilder – echte Superhelden im schwarz-gelben Look!   Doch jetzt seid ihr gefragt 👉 Wie sieht der Fußballheld bzw. die Fußballheldin in Eurem Verein aus? Nein, ihr sollt dafür kein Bild hochladen. Füllt einfach ...
x

Fußballheld:innen gesucht - Jetzt bewerben!

Ehrenamt

Wir haben die KI gefragt: „Wie stellst du dir einen Fußballhelden bzw. eine Fußballheldin im SWFV vor?“ Herausgekommen sind diese starken Bilder – echte Superhelden im schwarz-gelben Look!

 

Doch jetzt seid ihr gefragt

👉 Wie sieht der Fußballheld bzw. die Fußballheldin in Eurem Verein aus? Nein, ihr sollt dafür kein Bild hochladen. Füllt einfach unser Bewerbungsformular aus und schlagt Eure Vereinsheld:innen vor!

 

Wer kann Fußballheld:in werden?

  • zwischen 18 und 30 Jahren
  • mit großem ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit – als Trainer:in oder Jugendleiter:in
  • besonders in der letzten Saison aktiv

 

Und was gibt’s dafür?

  • eine unvergessliche Bildungsreise nach Barcelona mit dem DFB und allen Fußballheld:innen aus ganz Deutschland 
  • die Ehrung beim Tag des Ehrenamts im SWFV
  • eine exklusive Nachbetreuung im NLZ eines unserer Proficlubs im Verbandsgebiet

 

Also: Worauf wartet ihr? Bewerbt jetzt euren Fußballhelden oder eure Fußballheldin und zeigt, wer im Amateurfußball wirklich Superkräfte hat! 💛🖤
Hier geht es zum Bewerbungsformular. 

 

Fußballhelden DFB

x

Enis Kamga zur U19-Nationalmannschaft eingeladen

Auswahlmannschaften
Enis Kamga im Trikot der Nationalmannschaft

SWFV-Torhüter Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern darf sich über die nächste Auszeichnung in seiner jungen Karriere freuen. Nachdem der 18-Jährige erst kürzlich seinen ersten Profivertrag bei den Roten Teufeln unterschrieben hat, wurde er nun von U19-Bundestrainer Christian Wörns für den kommenden Lehrgang der deutschen U19-Nationalmannschaft nominiert.

 

Der Lehrgang findet vom 01. bis 10. September 2025 im kroatischen Prelog statt. Bereits gestern traf sich die Mannschaft in Frankfurt am Main. 

 

Im Rahmen des Aufenthalts bestreitet die DFB-Auswahl zwei Länderspiele

  • 06.09.2025, 17:00 Uhr: Deutschland – Italien
  • 09.09.2025, 17:00 Uhr: Deutschland – Kroatien

 

Als Spieler auf Abruf steht zudem Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 bereit. Mit der Einladung zur Junioren-Nationalmannschaft setzt Enis Kamga seinen positiven Weg fort und sammelt wichtige internationale Erfahrungen.

Auswahlmannschaften
Enis Kamga zur U19-Nationalmannschaft eingeladen
SWFV-Torhüter Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern darf sich über die nächste Auszeichnung in seiner jungen Karriere freuen. Nachdem der 18-Jährige erst kürzlich seinen ersten Profivertrag bei den Roten Teufeln unterschrieben hat, wurde er nun von U19-Bundestrainer Christian Wörns für den kommenden Lehrgang der deutschen U19-Nationalmannschaft ...
x

Enis Kamga zur U19-Nationalmannschaft eingeladen

Auswahlmannschaften
Enis Kamga im Trikot der Nationalmannschaft

SWFV-Torhüter Enis Kamga vom 1. FC Kaiserslautern darf sich über die nächste Auszeichnung in seiner jungen Karriere freuen. Nachdem der 18-Jährige erst kürzlich seinen ersten Profivertrag bei den Roten Teufeln unterschrieben hat, wurde er nun von U19-Bundestrainer Christian Wörns für den kommenden Lehrgang der deutschen U19-Nationalmannschaft nominiert.

 

Der Lehrgang findet vom 01. bis 10. September 2025 im kroatischen Prelog statt. Bereits gestern traf sich die Mannschaft in Frankfurt am Main. 

 

Im Rahmen des Aufenthalts bestreitet die DFB-Auswahl zwei Länderspiele

  • 06.09.2025, 17:00 Uhr: Deutschland – Italien
  • 09.09.2025, 17:00 Uhr: Deutschland – Kroatien

 

Als Spieler auf Abruf steht zudem Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 bereit. Mit der Einladung zur Junioren-Nationalmannschaft setzt Enis Kamga seinen positiven Weg fort und sammelt wichtige internationale Erfahrungen.

x

Fair-ist-mehr-Monatssieger Juni Henry Haupt (8) geehrt

Fairplay

Freudestrahlend nahm Henry Haupt, 8-jähriger E-Jugend-Spieler des ASV Winnweiler, die Urkunde als Monatsgewinner Juni der Aktion "Fair-ist-mehr" aus den Händen des Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg Klaus Schneider entgegen. "Das ist eine Unterschrift vom wichtigsten Mann im DFB?", fragte er beeindruckt, als er das Autogramm von Bernd Neuendorf sah. Schneider bejahte dies, was mit großem Applaus der Mannschaftskameraden begleitet wurde.

 

Was war geschehen? 

Rückblende: 22. Juni 2025, Jugendturnier beim ASV Winnweiler. 35 Grad Lufttemperatur, auf dem Kunstrasen gefühlt noch heißer. Das E-Jugend-Turnier ist gerade gespielt, mit Beteiligung der Mannschaft des ASV Winnweiler. Ein E3-Turnier steht an. Doch Daniel Spitz, Betreuer des teilnehmenden SV Morlautern, hat nach einer kurzfristigen Absage nicht genug Spieler. Er bittet Denis Haupt, Betreuer des gastgebenden ASV Winnweiler, um Hilfe. Der wiederum fragt seinen Sohn Henry, ob er aushelfen könne. Henry sagt sofort zu und spielt bei großer Hitze ein komplettes zweites Turnier, diesmal im Trikot des SV Morlautern. Und als dann die Siegerehrung ansteht und jeder Spieler eine Medaille bekommt, überreicht Henry spontan seine Medaille dem Betreuer aus Morlautern mit den Worten: "Die kannst du dem Spieler geben, der so kurzfristig abgesagt hat."

 

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel lobte das enorme Engagement und diese äußerst faire Geste des jungen Fußballers. Er überreichte an den Fair-ist-mehr-Preisträger zusätzlich zur Urkunde einen Gutschein für den DFB-Online-Shop sowie einen Rucksack. Und alle Mannschaftskameraden klatschten ein zweites Mal und freuten sich mit.

 

Ihr habt euch eine Fair-Play Aktion gesehen? Dann meldet diese jetzt hier. 

Fairplay
Fair-ist-mehr-Monatssieger Juni Henry Haupt (8) geehrt
Freudestrahlend nahm Henry Haupt, 8-jähriger E-Jugend-Spieler des ASV Winnweiler, die Urkunde als Monatsgewinner Juni der Aktion "Fair-ist-mehr" aus den Händen des Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg Klaus Schneider entgegen. "Das ist eine Unterschrift vom wichtigsten Mann im DFB?", fragte er beeindruckt, als er das Autogramm ...
x

Fair-ist-mehr-Monatssieger Juni Henry Haupt (8) geehrt

Fairplay

Freudestrahlend nahm Henry Haupt, 8-jähriger E-Jugend-Spieler des ASV Winnweiler, die Urkunde als Monatsgewinner Juni der Aktion "Fair-ist-mehr" aus den Händen des Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg Klaus Schneider entgegen. "Das ist eine Unterschrift vom wichtigsten Mann im DFB?", fragte er beeindruckt, als er das Autogramm von Bernd Neuendorf sah. Schneider bejahte dies, was mit großem Applaus der Mannschaftskameraden begleitet wurde.

 

Was war geschehen? 

Rückblende: 22. Juni 2025, Jugendturnier beim ASV Winnweiler. 35 Grad Lufttemperatur, auf dem Kunstrasen gefühlt noch heißer. Das E-Jugend-Turnier ist gerade gespielt, mit Beteiligung der Mannschaft des ASV Winnweiler. Ein E3-Turnier steht an. Doch Daniel Spitz, Betreuer des teilnehmenden SV Morlautern, hat nach einer kurzfristigen Absage nicht genug Spieler. Er bittet Denis Haupt, Betreuer des gastgebenden ASV Winnweiler, um Hilfe. Der wiederum fragt seinen Sohn Henry, ob er aushelfen könne. Henry sagt sofort zu und spielt bei großer Hitze ein komplettes zweites Turnier, diesmal im Trikot des SV Morlautern. Und als dann die Siegerehrung ansteht und jeder Spieler eine Medaille bekommt, überreicht Henry spontan seine Medaille dem Betreuer aus Morlautern mit den Worten: "Die kannst du dem Spieler geben, der so kurzfristig abgesagt hat."

 

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel lobte das enorme Engagement und diese äußerst faire Geste des jungen Fußballers. Er überreichte an den Fair-ist-mehr-Preisträger zusätzlich zur Urkunde einen Gutschein für den DFB-Online-Shop sowie einen Rucksack. Und alle Mannschaftskameraden klatschten ein zweites Mal und freuten sich mit.

 

Ihr habt euch eine Fair-Play Aktion gesehen? Dann meldet diese jetzt hier. 

Sponsoren