- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
46er ehren Ikone Werner Dietz
17.12.2023Ehrenamt

Auf der Weihnachtsfeier der Männer- und U18 Mannschaftenweihnachtsfeier ehrte die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim Ihre Ikone Werner Dietzt, kurz nach dessen 80.Geburtstag mit der Ehrenamtsuhr des DFB.
Werner Dietz, ist seit rund 70 Jahren Mitglied in der TSG. 1961-75 als Torwart der Herren und danach bis 1990 bei den Alt-Senioren als Spieler aktiv. Aber auch in der Funktionärsrolle fühlt er sich sichtlich wohl, so dass er als AH-Leiter, Spielausschuss und stellv. Abteilungsleiter sich einbringen konnte. Als wenn das nicht schon genug wäre verbringt er nun schon seit über 10 Jahre als Platzkassierer die Spieltage seiner 46er und ist damit bei jedem Heimspiel präsent und daher auch allen bekannt.
Von links nach rechts: Boris Weppner (Vorstand FöV), Werner Dietz, René Moczarski (AL Fußball), Volker Schmitt, SWFV
17. Dez. 2023
Ehrenamt
46er ehren Ikone Werner Dietz
x
46er ehren Ikone Werner Dietz
17.12.2023Ehrenamt

Auf der Weihnachtsfeier der Männer- und U18 Mannschaftenweihnachtsfeier ehrte die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim Ihre Ikone Werner Dietzt, kurz nach dessen 80.Geburtstag mit der Ehrenamtsuhr des DFB.
Werner Dietz, ist seit rund 70 Jahren Mitglied in der TSG. 1961-75 als Torwart der Herren und danach bis 1990 bei den Alt-Senioren als Spieler aktiv. Aber auch in der Funktionärsrolle fühlt er sich sichtlich wohl, so dass er als AH-Leiter, Spielausschuss und stellv. Abteilungsleiter sich einbringen konnte. Als wenn das nicht schon genug wäre verbringt er nun schon seit über 10 Jahre als Platzkassierer die Spieltage seiner 46er und ist damit bei jedem Heimspiel präsent und daher auch allen bekannt.
Von links nach rechts: Boris Weppner (Vorstand FöV), Werner Dietz, René Moczarski (AL Fußball), Volker Schmitt, SWFV
Auf der Weihnachtsfeier der Männer- und U18 Mannschaftenweihnachtsfeier ehrte die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim Ihre Ikone Werner Dietzt, kurz nach…
Weiterlesen...
x
46er ehren Ikone Werner Dietz
17. Dez. 2023Ehrenamt

Auf der Weihnachtsfeier der Männer- und U18 Mannschaftenweihnachtsfeier ehrte die TSG 1846 Mainz-Bretzenheim Ihre Ikone Werner Dietzt, kurz nach dessen 80.Geburtstag mit der Ehrenamtsuhr des DFB.
Werner Dietz, ist seit rund 70 Jahren Mitglied in der TSG. 1961-75 als Torwart der Herren und danach bis 1990 bei den Alt-Senioren als Spieler aktiv. Aber auch in der Funktionärsrolle fühlt er sich sichtlich wohl, so dass er als AH-Leiter, Spielausschuss und stellv. Abteilungsleiter sich einbringen konnte. Als wenn das nicht schon genug wäre verbringt er nun schon seit über 10 Jahre als Platzkassierer die Spieltage seiner 46er und ist damit bei jedem Heimspiel präsent und daher auch allen bekannt.
Von links nach rechts: Boris Weppner (Vorstand FöV), Werner Dietz, René Moczarski (AL Fußball), Volker Schmitt, SWFV

x
Waldalgesheim ehrt Marco Reckert
02.12.2023Ehrenamt

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er übergangslos mehr als nur ein passiver Fan. Seit Jahren kümmert er sich umfassend um die Jugendmannschaften und ist seit drei Jahren kooptiertes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Marco hat sich von Beginn an nicht nur sportlich bei der SV Alemannia Waldalgesheim betätigt, sondern auch neben Training und Spielen sowohl bei handwerklichen Unterstützungen als auch als Ideengeber in den Verein eingebracht. Für ihn ist eine Lebensaufgabe geworden, immer für den Jugendbereich da zu sein, dem er nun seit vier Jahren als verantwortlicher Jugendleiter vorsteht. Nebenbei trainiert er seit Jahren Jugendmannschaften, aktuell als Trainer der C-Junioren.
Ferner zeichnet er sich verantwortlich für die Platzbelegungen Mannschaften im Spielbetrieb sowie dem Ballkindergarten und der Gruppe „Hobby Horsing“.
Seit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes hat er dafür gesorgt, dass jede Jugendmannschaft ihren eigenen verschließbaren Schrank erhält, in dem die benötigten Trainingsutensilien untergebracht werden können. Über 200 Jugendliche und deren Eltern bedeuten eine Menge Arbeit. Um allen Interessen gerecht zu werden und unterschiedliche Meinungen auszugleichen, ist viel Geschick, Einfühlungsvermögen und vor allem Empathie erforderlich. Diese Eigenschaften besitzt Marco und bringt sie zielführend in die Jugend- und Vereinsarbeit ein.
Durch sein ausgleichendes Wesen gelingt es ihm, die Trainer und Betreuer „bei der Stange“ zu halten und immer wieder zu motivieren.
Bei alledem ist diese Jugendarbeit für den Verein eminent wichtig - zum einen werden neue Mitglieder gewonnen und damit einhergehend die Basis für einen Fortbestand der Alemannia gelegt, zum anderen wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Diese stressige Arbeit ist für den Verein unersetzlich und hängt vor allem von Marco ab.
Insofern ist ihm der Verein sehr dankbar, dass er mit seiner Zielstrebigkeit, auch bei Widerständen, Struktur in die Jugendarbeit bringt und konsequent seinen Weg – auch im Interesse des Vereins – geht.

02. Dez. 2023
Ehrenamt
Waldalgesheim ehrt Marco Reckert
x
Waldalgesheim ehrt Marco Reckert
02.12.2023Ehrenamt

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er übergangslos mehr als nur ein passiver Fan. Seit Jahren kümmert er sich umfassend um die Jugendmannschaften und ist seit drei Jahren kooptiertes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Marco hat sich von Beginn an nicht nur sportlich bei der SV Alemannia Waldalgesheim betätigt, sondern auch neben Training und Spielen sowohl bei handwerklichen Unterstützungen als auch als Ideengeber in den Verein eingebracht. Für ihn ist eine Lebensaufgabe geworden, immer für den Jugendbereich da zu sein, dem er nun seit vier Jahren als verantwortlicher Jugendleiter vorsteht. Nebenbei trainiert er seit Jahren Jugendmannschaften, aktuell als Trainer der C-Junioren.
Ferner zeichnet er sich verantwortlich für die Platzbelegungen Mannschaften im Spielbetrieb sowie dem Ballkindergarten und der Gruppe „Hobby Horsing“.
Seit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes hat er dafür gesorgt, dass jede Jugendmannschaft ihren eigenen verschließbaren Schrank erhält, in dem die benötigten Trainingsutensilien untergebracht werden können. Über 200 Jugendliche und deren Eltern bedeuten eine Menge Arbeit. Um allen Interessen gerecht zu werden und unterschiedliche Meinungen auszugleichen, ist viel Geschick, Einfühlungsvermögen und vor allem Empathie erforderlich. Diese Eigenschaften besitzt Marco und bringt sie zielführend in die Jugend- und Vereinsarbeit ein.
Durch sein ausgleichendes Wesen gelingt es ihm, die Trainer und Betreuer „bei der Stange“ zu halten und immer wieder zu motivieren.
Bei alledem ist diese Jugendarbeit für den Verein eminent wichtig - zum einen werden neue Mitglieder gewonnen und damit einhergehend die Basis für einen Fortbestand der Alemannia gelegt, zum anderen wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Diese stressige Arbeit ist für den Verein unersetzlich und hängt vor allem von Marco ab.
Insofern ist ihm der Verein sehr dankbar, dass er mit seiner Zielstrebigkeit, auch bei Widerständen, Struktur in die Jugendarbeit bringt und konsequent seinen Weg – auch im Interesse des Vereins – geht.

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er…
Weiterlesen...
x
Waldalgesheim ehrt Marco Reckert
02. Dez. 2023Ehrenamt

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er übergangslos mehr als nur ein passiver Fan. Seit Jahren kümmert er sich umfassend um die Jugendmannschaften und ist seit drei Jahren kooptiertes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Marco hat sich von Beginn an nicht nur sportlich bei der SV Alemannia Waldalgesheim betätigt, sondern auch neben Training und Spielen sowohl bei handwerklichen Unterstützungen als auch als Ideengeber in den Verein eingebracht. Für ihn ist eine Lebensaufgabe geworden, immer für den Jugendbereich da zu sein, dem er nun seit vier Jahren als verantwortlicher Jugendleiter vorsteht. Nebenbei trainiert er seit Jahren Jugendmannschaften, aktuell als Trainer der C-Junioren.
Ferner zeichnet er sich verantwortlich für die Platzbelegungen Mannschaften im Spielbetrieb sowie dem Ballkindergarten und der Gruppe „Hobby Horsing“.
Seit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes hat er dafür gesorgt, dass jede Jugendmannschaft ihren eigenen verschließbaren Schrank erhält, in dem die benötigten Trainingsutensilien untergebracht werden können. Über 200 Jugendliche und deren Eltern bedeuten eine Menge Arbeit. Um allen Interessen gerecht zu werden und unterschiedliche Meinungen auszugleichen, ist viel Geschick, Einfühlungsvermögen und vor allem Empathie erforderlich. Diese Eigenschaften besitzt Marco und bringt sie zielführend in die Jugend- und Vereinsarbeit ein.
Durch sein ausgleichendes Wesen gelingt es ihm, die Trainer und Betreuer „bei der Stange“ zu halten und immer wieder zu motivieren.
Bei alledem ist diese Jugendarbeit für den Verein eminent wichtig - zum einen werden neue Mitglieder gewonnen und damit einhergehend die Basis für einen Fortbestand der Alemannia gelegt, zum anderen wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Diese stressige Arbeit ist für den Verein unersetzlich und hängt vor allem von Marco ab.
Insofern ist ihm der Verein sehr dankbar, dass er mit seiner Zielstrebigkeit, auch bei Widerständen, Struktur in die Jugendarbeit bringt und konsequent seinen Weg – auch im Interesse des Vereins – geht.


x
Weiler ehrt Volker Biebesheimer
02.12.2023Ehrenamt

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ein Vorbild für Euren heutigen Vorstand. Ihr könnt euch zu 100 Prozent auf seine Expertisen verlassen und sein Erfahrungswert und sein Wissen ist für euch von enormer Wichtigkeit. In seiner Funktion war er maßgeblich am Bau eures Vereinsheim und an einem guten Vereinsleben beteiligt. Seit vielen Jahren organisiert er euren jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und eure Comedyveranstaltungen. Auch bei Arbeitseinsätzen auf eurer Sportanlage ist Volker Biebesheimer, wenn immer möglich dabei. Weitere Events wie Jugendturniere oder das Osterevent für Kinder werden von ihm natürlich immer mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Auf so einen Erfahrungsschatz kann man als Verein einfach nicht verzichten und so ist er in der Funktion Kassierer/Geschäftsführer immer noch erster Ansprechpartner für den 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2020 hatte er seine 40jährige Mitgliedschaft gefeiert und ist nach wie vor immer noch voll motiviert in der Vereinsarbeit. Als Ansprechpartner für Jung und Alt ist er der Ruhepol im Verein und hat sehr oft die richtigen Ratschläge parat. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden machte er aus einem Fußballverein einen Breitensportverein. Mit der Gründung von Jumping, Jumping für Kinder, Tischtennis und Pilates sowie Badminton und Selbstverteidigung ist der Verein mittlerweile recht breit aufgestellt.

02. Dez. 2023
Ehrenamt
Weiler ehrt Volker Biebesheimer
x
Weiler ehrt Volker Biebesheimer
02.12.2023Ehrenamt

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ein Vorbild für Euren heutigen Vorstand. Ihr könnt euch zu 100 Prozent auf seine Expertisen verlassen und sein Erfahrungswert und sein Wissen ist für euch von enormer Wichtigkeit. In seiner Funktion war er maßgeblich am Bau eures Vereinsheim und an einem guten Vereinsleben beteiligt. Seit vielen Jahren organisiert er euren jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und eure Comedyveranstaltungen. Auch bei Arbeitseinsätzen auf eurer Sportanlage ist Volker Biebesheimer, wenn immer möglich dabei. Weitere Events wie Jugendturniere oder das Osterevent für Kinder werden von ihm natürlich immer mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Auf so einen Erfahrungsschatz kann man als Verein einfach nicht verzichten und so ist er in der Funktion Kassierer/Geschäftsführer immer noch erster Ansprechpartner für den 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2020 hatte er seine 40jährige Mitgliedschaft gefeiert und ist nach wie vor immer noch voll motiviert in der Vereinsarbeit. Als Ansprechpartner für Jung und Alt ist er der Ruhepol im Verein und hat sehr oft die richtigen Ratschläge parat. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden machte er aus einem Fußballverein einen Breitensportverein. Mit der Gründung von Jumping, Jumping für Kinder, Tischtennis und Pilates sowie Badminton und Selbstverteidigung ist der Verein mittlerweile recht breit aufgestellt.

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und…
Weiterlesen...
x
Weiler ehrt Volker Biebesheimer
02. Dez. 2023Ehrenamt

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ein Vorbild für Euren heutigen Vorstand. Ihr könnt euch zu 100 Prozent auf seine Expertisen verlassen und sein Erfahrungswert und sein Wissen ist für euch von enormer Wichtigkeit. In seiner Funktion war er maßgeblich am Bau eures Vereinsheim und an einem guten Vereinsleben beteiligt. Seit vielen Jahren organisiert er euren jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und eure Comedyveranstaltungen. Auch bei Arbeitseinsätzen auf eurer Sportanlage ist Volker Biebesheimer, wenn immer möglich dabei. Weitere Events wie Jugendturniere oder das Osterevent für Kinder werden von ihm natürlich immer mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Auf so einen Erfahrungsschatz kann man als Verein einfach nicht verzichten und so ist er in der Funktion Kassierer/Geschäftsführer immer noch erster Ansprechpartner für den 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2020 hatte er seine 40jährige Mitgliedschaft gefeiert und ist nach wie vor immer noch voll motiviert in der Vereinsarbeit. Als Ansprechpartner für Jung und Alt ist er der Ruhepol im Verein und hat sehr oft die richtigen Ratschläge parat. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden machte er aus einem Fußballverein einen Breitensportverein. Mit der Gründung von Jumping, Jumping für Kinder, Tischtennis und Pilates sowie Badminton und Selbstverteidigung ist der Verein mittlerweile recht breit aufgestellt.

SWFV Meldungen

x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?
Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz.
Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt
Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch?
Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?
Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?
Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz.
Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt
Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch?
Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!
Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

x
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.
Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:
✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft
Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.
👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten
Partner
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.
Deine Vorteile, ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.
Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:
✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft
Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.
👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

x
Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt
Verbandspokal

Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).
Bereits vier Mannschaften stehen sicher im Viertelfinale
- FC Bienwald Kandel
- FC Arminia Ludwigshafen
- VfR Wormatia Worms
- VfR Grünstadt
Die verbleibenden Teilnehmer ergeben sich aus den ausstehenden Achtelfinalbegegnungen, die noch ausgespielt werden. Die Ziehung berücksichtigte daher sowohl die bereits qualifizierten Teams als auch die möglichen Sieger der noch offenen Partien.
Die Auslosung ergab folgende Paarungen im Viertelfinale
- FC Bienwald Kandel - Sieger aus FV Büchelberg vs. TSV Gau-Odernheim *
- Sieger aus TuS Mechtersheim vs. SV Gonsenheim vs. FC Arminia Ludwigshafen
- Sieger aus FV Gimbsheim vs. TSV Schott Mainz - VfR Grünstadt *
- VfR Wormatia Worms - Sieger aus TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim vs. FK Pirmasens *
Der Spieltag ist auf den 22.10.2025 (19:30 Uhr) terminiert. Die Spiele können verlegt werden, sofern beide Vereine damit einverstanden sind. Spätester Termin der Spiele ist der 14.11.2025.
* Das Heimrecht kann sich – abhängig vom Ausgang der verbleibenden Achtelfinalspiele – noch ändern (klassentiefere Mannschaft hat Heimrecht).
Verbandspokal
Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt
Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).
Bereits vier Mannschaften ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt
Verbandspokal

Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).
Bereits vier Mannschaften stehen sicher im Viertelfinale
- FC Bienwald Kandel
- FC Arminia Ludwigshafen
- VfR Wormatia Worms
- VfR Grünstadt
Die verbleibenden Teilnehmer ergeben sich aus den ausstehenden Achtelfinalbegegnungen, die noch ausgespielt werden. Die Ziehung berücksichtigte daher sowohl die bereits qualifizierten Teams als auch die möglichen Sieger der noch offenen Partien.
Die Auslosung ergab folgende Paarungen im Viertelfinale
- FC Bienwald Kandel - Sieger aus FV Büchelberg vs. TSV Gau-Odernheim *
- Sieger aus TuS Mechtersheim vs. SV Gonsenheim vs. FC Arminia Ludwigshafen
- Sieger aus FV Gimbsheim vs. TSV Schott Mainz - VfR Grünstadt *
- VfR Wormatia Worms - Sieger aus TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim vs. FK Pirmasens *
Der Spieltag ist auf den 22.10.2025 (19:30 Uhr) terminiert. Die Spiele können verlegt werden, sofern beide Vereine damit einverstanden sind. Spätester Termin der Spiele ist der 14.11.2025.
* Das Heimrecht kann sich – abhängig vom Ausgang der verbleibenden Achtelfinalspiele – noch ändern (klassentiefere Mannschaft hat Heimrecht).











