News

x

Waldalgesheuim ehrt Marco Reckert

02.12.2023Ehrenamt

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er übergangslos mehr als nur ein passiver Fan. Seit Jahren kümmert er sich umfassend um die Jugendmannschaften und ist seit drei Jahren kooptiertes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Marco hat sich von Beginn an nicht nur sportlich bei der SV Alemannia Waldalgesheim betätigt, sondern auch neben Training und Spielen sowohl bei handwerklichen Unterstützungen als auch als Ideengeber in den Verein eingebracht. Für ihn ist eine Lebensaufgabe geworden, immer für den Jugendbereich da zu sein, dem er nun seit vier Jahren als verantwortlicher Jugendleiter vorsteht. Nebenbei trainiert er seit Jahren Jugendmannschaften, aktuell als Trainer der C-Junioren.
Ferner zeichnet er sich verantwortlich für die Platzbelegungen Mannschaften im Spielbetrieb sowie dem Ballkindergarten und der Gruppe „Hobby Horsing“.
Seit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes hat er dafür gesorgt, dass jede Jugendmannschaft ihren eigenen verschließbaren Schrank erhält, in dem die benötigten Trainingsutensilien untergebracht werden können. Über 200 Jugendliche und deren Eltern bedeuten eine Menge Arbeit. Um allen Interessen gerecht zu werden und unterschiedliche Meinungen auszugleichen, ist viel Geschick, Einfühlungsvermögen und vor allem Empathie erforderlich. Diese Eigenschaften besitzt Marco und bringt sie zielführend in die Jugend- und Vereinsarbeit ein.
Durch sein ausgleichendes Wesen gelingt es ihm, die Trainer und Betreuer „bei der Stange“ zu halten und immer wieder zu motivieren.
Bei alledem ist diese Jugendarbeit für den Verein eminent wichtig - zum einen werden neue Mitglieder gewonnen und damit einhergehend die Basis für einen Fortbestand der Alemannia gelegt, zum anderen wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Diese stressige Arbeit ist für den Verein unersetzlich und hängt vor allem von Marco ab.
Insofern ist ihm der Verein sehr dankbar, dass er mit seiner Zielstrebigkeit, auch bei Widerständen, Struktur in die Jugendarbeit bringt und konsequent seinen Weg – auch im Interesse des Vereins – geht.

02. Dez. 2023
Ehrenamt
x

Waldalgesheuim ehrt Marco Reckert

02.12.2023Ehrenamt

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er übergangslos mehr als nur ein passiver Fan. Seit Jahren kümmert er sich umfassend um die Jugendmannschaften und ist seit drei Jahren kooptiertes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Marco hat sich von Beginn an nicht nur sportlich bei der SV Alemannia Waldalgesheim betätigt, sondern auch neben Training und Spielen sowohl bei handwerklichen Unterstützungen als auch als Ideengeber in den Verein eingebracht. Für ihn ist eine Lebensaufgabe geworden, immer für den Jugendbereich da zu sein, dem er nun seit vier Jahren als verantwortlicher Jugendleiter vorsteht. Nebenbei trainiert er seit Jahren Jugendmannschaften, aktuell als Trainer der C-Junioren.
Ferner zeichnet er sich verantwortlich für die Platzbelegungen Mannschaften im Spielbetrieb sowie dem Ballkindergarten und der Gruppe „Hobby Horsing“.
Seit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes hat er dafür gesorgt, dass jede Jugendmannschaft ihren eigenen verschließbaren Schrank erhält, in dem die benötigten Trainingsutensilien untergebracht werden können. Über 200 Jugendliche und deren Eltern bedeuten eine Menge Arbeit. Um allen Interessen gerecht zu werden und unterschiedliche Meinungen auszugleichen, ist viel Geschick, Einfühlungsvermögen und vor allem Empathie erforderlich. Diese Eigenschaften besitzt Marco und bringt sie zielführend in die Jugend- und Vereinsarbeit ein.
Durch sein ausgleichendes Wesen gelingt es ihm, die Trainer und Betreuer „bei der Stange“ zu halten und immer wieder zu motivieren.
Bei alledem ist diese Jugendarbeit für den Verein eminent wichtig - zum einen werden neue Mitglieder gewonnen und damit einhergehend die Basis für einen Fortbestand der Alemannia gelegt, zum anderen wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Diese stressige Arbeit ist für den Verein unersetzlich und hängt vor allem von Marco ab.
Insofern ist ihm der Verein sehr dankbar, dass er mit seiner Zielstrebigkeit, auch bei Widerständen, Struktur in die Jugendarbeit bringt und konsequent seinen Weg – auch im Interesse des Vereins – geht.

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er…
x

Waldalgesheuim ehrt Marco Reckert

02. Dez. 2023Ehrenamt

Nach Durchlaufen aller Juniorenmannschaften wurde er seit dem 18. Lebensjahr in den Männermannschaften eingesetzt. Nach dieser aktiven Zeit wurde er übergangslos mehr als nur ein passiver Fan. Seit Jahren kümmert er sich umfassend um die Jugendmannschaften und ist seit drei Jahren kooptiertes Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Marco hat sich von Beginn an nicht nur sportlich bei der SV Alemannia Waldalgesheim betätigt, sondern auch neben Training und Spielen sowohl bei handwerklichen Unterstützungen als auch als Ideengeber in den Verein eingebracht. Für ihn ist eine Lebensaufgabe geworden, immer für den Jugendbereich da zu sein, dem er nun seit vier Jahren als verantwortlicher Jugendleiter vorsteht. Nebenbei trainiert er seit Jahren Jugendmannschaften, aktuell als Trainer der C-Junioren.
Ferner zeichnet er sich verantwortlich für die Platzbelegungen Mannschaften im Spielbetrieb sowie dem Ballkindergarten und der Gruppe „Hobby Horsing“.
Seit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes hat er dafür gesorgt, dass jede Jugendmannschaft ihren eigenen verschließbaren Schrank erhält, in dem die benötigten Trainingsutensilien untergebracht werden können. Über 200 Jugendliche und deren Eltern bedeuten eine Menge Arbeit. Um allen Interessen gerecht zu werden und unterschiedliche Meinungen auszugleichen, ist viel Geschick, Einfühlungsvermögen und vor allem Empathie erforderlich. Diese Eigenschaften besitzt Marco und bringt sie zielführend in die Jugend- und Vereinsarbeit ein.
Durch sein ausgleichendes Wesen gelingt es ihm, die Trainer und Betreuer „bei der Stange“ zu halten und immer wieder zu motivieren.
Bei alledem ist diese Jugendarbeit für den Verein eminent wichtig - zum einen werden neue Mitglieder gewonnen und damit einhergehend die Basis für einen Fortbestand der Alemannia gelegt, zum anderen wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.
Diese stressige Arbeit ist für den Verein unersetzlich und hängt vor allem von Marco ab.
Insofern ist ihm der Verein sehr dankbar, dass er mit seiner Zielstrebigkeit, auch bei Widerständen, Struktur in die Jugendarbeit bringt und konsequent seinen Weg – auch im Interesse des Vereins – geht.

x

Weiler ehrt Volker Biebesheimer

02.12.2023Ehrenamt

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ein Vorbild für Euren heutigen Vorstand. Ihr könnt euch zu 100 Prozent auf seine Expertisen verlassen und sein Erfahrungswert und sein Wissen ist für euch von enormer Wichtigkeit. In seiner Funktion war er maßgeblich am Bau eures Vereinsheim und an einem guten Vereinsleben beteiligt. Seit vielen Jahren organisiert er euren jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und eure Comedyveranstaltungen. Auch bei Arbeitseinsätzen auf eurer Sportanlage ist Volker Biebesheimer, wenn immer möglich dabei. Weitere Events wie Jugendturniere oder das Osterevent für Kinder werden von ihm natürlich immer mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Auf so einen Erfahrungsschatz kann man als Verein einfach nicht verzichten und so ist er in der Funktion Kassierer/Geschäftsführer immer noch erster Ansprechpartner für den 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2020 hatte er seine 40jährige Mitgliedschaft gefeiert und ist nach wie vor immer noch voll motiviert in der Vereinsarbeit. Als Ansprechpartner für Jung und Alt ist er der Ruhepol im Verein und hat sehr oft die richtigen Ratschläge parat. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden machte er aus einem Fußballverein einen Breitensportverein. Mit der Gründung von Jumping, Jumping für Kinder, Tischtennis und Pilates sowie Badminton und Selbstverteidigung ist der Verein mittlerweile recht breit aufgestellt.

02. Dez. 2023
Ehrenamt
x

Weiler ehrt Volker Biebesheimer

02.12.2023Ehrenamt

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ein Vorbild für Euren heutigen Vorstand. Ihr könnt euch zu 100 Prozent auf seine Expertisen verlassen und sein Erfahrungswert und sein Wissen ist für euch von enormer Wichtigkeit. In seiner Funktion war er maßgeblich am Bau eures Vereinsheim und an einem guten Vereinsleben beteiligt. Seit vielen Jahren organisiert er euren jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und eure Comedyveranstaltungen. Auch bei Arbeitseinsätzen auf eurer Sportanlage ist Volker Biebesheimer, wenn immer möglich dabei. Weitere Events wie Jugendturniere oder das Osterevent für Kinder werden von ihm natürlich immer mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Auf so einen Erfahrungsschatz kann man als Verein einfach nicht verzichten und so ist er in der Funktion Kassierer/Geschäftsführer immer noch erster Ansprechpartner für den 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2020 hatte er seine 40jährige Mitgliedschaft gefeiert und ist nach wie vor immer noch voll motiviert in der Vereinsarbeit. Als Ansprechpartner für Jung und Alt ist er der Ruhepol im Verein und hat sehr oft die richtigen Ratschläge parat. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden machte er aus einem Fußballverein einen Breitensportverein. Mit der Gründung von Jumping, Jumping für Kinder, Tischtennis und Pilates sowie Badminton und Selbstverteidigung ist der Verein mittlerweile recht breit aufgestellt.

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig. Seine ganze Erfahrung und…
x

Weiler ehrt Volker Biebesheimer

02. Dez. 2023Ehrenamt

Herr Volker Biebesheimer, seit 42 Jahren als Kassierer und Geschäftsführer in Eurem Verein ehrenamtlich tätig.
Seine ganze Erfahrung und Zuverlässigkeit sind ein Vorbild für Euren heutigen Vorstand. Ihr könnt euch zu 100 Prozent auf seine Expertisen verlassen und sein Erfahrungswert und sein Wissen ist für euch von enormer Wichtigkeit. In seiner Funktion war er maßgeblich am Bau eures Vereinsheim und an einem guten Vereinsleben beteiligt. Seit vielen Jahren organisiert er euren jährlichen Weihnachtsbaumverkauf und eure Comedyveranstaltungen. Auch bei Arbeitseinsätzen auf eurer Sportanlage ist Volker Biebesheimer, wenn immer möglich dabei. Weitere Events wie Jugendturniere oder das Osterevent für Kinder werden von ihm natürlich immer mit einem Arbeitseinsatz unterstützt. Auf so einen Erfahrungsschatz kann man als Verein einfach nicht verzichten und so ist er in der Funktion Kassierer/Geschäftsführer immer noch erster Ansprechpartner für den 1. Vorsitzenden. Im Jahr 2020 hatte er seine 40jährige Mitgliedschaft gefeiert und ist nach wie vor immer noch voll motiviert in der Vereinsarbeit. Als Ansprechpartner für Jung und Alt ist er der Ruhepol im Verein und hat sehr oft die richtigen Ratschläge parat. Zusammen mit dem 1. Vorsitzenden machte er aus einem Fußballverein einen Breitensportverein. Mit der Gründung von Jumping, Jumping für Kinder, Tischtennis und Pilates sowie Badminton und Selbstverteidigung ist der Verein mittlerweile recht breit aufgestellt.

x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02.12.2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

02. Dez. 2023
Ehrenamt
x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02.12.2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des…
x

DFB Uhr für Trainer bei Ente Bagdad

02. Dez. 2023Ehrenamt

Ein wesentlicher Baustein des Ente Bagdad Ukraine Projektes ist Kindertrainer Frank Beyer, von den Kindern liebevoll Wurzel genannt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Wurzel das Training für die geflüchteten Kinder übernommen. Trainiert wird jeden Mittwoch und Freitag.
Seine einzigartige Fähigkeit, die Herzen dieser Kinder zu erobern, geht weit über das reine Fußballspiel hinaus. Mit seiner bemerkenswerten Kombination aus Empathie und Leidenschaft vermittelt er nicht nur fußballerische Fähigkeiten, sondern auch grundlegende Lebensregeln, die für die persönliche Entwicklung der Kinder von unschätzbarem Wert sind.
Es ist inspirierend zu sehen wie Wurzel, nicht nur Trainer, sondern auch Mentor und Freund für die jungen Talente ist. Seine Fähigkeit, eine Verbindung zu den Kindern herzustellen, schafft nicht nur eine positive Atmosphäre auf dem Spielfeld, sondern trägt auch dazu bei, dass die Kinder wichtige Werte wie Teamgeist, Respekt und Durchhaltevermögen verinnerlichen.
Getreu dem Motto „You´ll never watschel alone“, unterstützt er die Kinder und Mütter auch außerhalb des Fußballplatzes und gibt ihnen ein Stück Heimat zurück.

 
 
 
 
Bild der Ehrung von Kindertrainer Frank Beyer (mit Entenshirt)

SWFV Meldungen

x

Gewinner Bitburger Trikotaktion: HNK Croatia Mainz

Partner

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

 

Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.

 

Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/24 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.

Partner
Gewinner Bitburger Trikotaktion: HNK Croatia Mainz
Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.   Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den ...
x

Gewinner Bitburger Trikotaktion: HNK Croatia Mainz

Partner

Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training.

 

Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams, die in der Saison 2022/2023 am Wettbewerb Bitburger Kreispokal Mainz-Bingen teilgenommen haben.

 

Schon jetzt steht fest: Auch in der Saison 2023/24 wird ein Trikotsatz mit dem Bitburger Logo verlost.

x

Führungsspielerinnen-Lehrgang in der Sportschule Edenkoben

Qualifizierung
Führungsspielerinnen-Lehrgang in Edenkoben

Der SWFV möchte Führungsspielerinnen aus dem B- und C-Juniorinnenbereich einen ganz besonderen Lehrgang anbieten: Der Führungsspielerinnen-Lehrgang, speziell für Mädchen. Dieser findet am 02.02.2024 als Ein-Tages-Veranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt. 

 

Kostenlose Teilnahme

Zum Lehrgang sind alle Führungsspielerinnen der oben genannten Altersklassen eingeladen. Die Teilnahme ist für die Spielerinnen kostenfrei und die Veranstaltung ist geschmückt mit einem schönen Rahmenprogramm. Bei Bedarf kann eine Bestätigung für die Befreiung vom Schulunterricht für diesen Tag ausgestellt werden. 

 

Pro Verein ist grundsätzlich die Teilnahme einer Spielerin möglich. Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann wende Dich an Deine/n Mannschaftsverantwortliche/n und/oder Trainer*in, denen das Anmeldeformular vorliegt. Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen. Anmeldeschluss ist Montag, der 04.12.2023.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen gerne Anja Ottstadt unter 06323 949 36 48 oder unter anja.ottstadt@swfv.de zur Verfügung. 

Qualifizierung
Führungsspielerinnen-Lehrgang in der Sportschule Edenkoben
Der SWFV möchte Führungsspielerinnen aus dem B- und C-Juniorinnenbereich einen ganz besonderen Lehrgang anbieten: Der Führungsspielerinnen-Lehrgang, speziell für Mädchen. Dieser findet am 02.02.2024 als Ein-Tages-Veranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt.    Kostenlose Teilnahme Zum Lehrgang sind alle Führungsspielerinnen der oben genannten ...
x

Führungsspielerinnen-Lehrgang in der Sportschule Edenkoben

Qualifizierung
Führungsspielerinnen-Lehrgang in Edenkoben

Der SWFV möchte Führungsspielerinnen aus dem B- und C-Juniorinnenbereich einen ganz besonderen Lehrgang anbieten: Der Führungsspielerinnen-Lehrgang, speziell für Mädchen. Dieser findet am 02.02.2024 als Ein-Tages-Veranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt. 

 

Kostenlose Teilnahme

Zum Lehrgang sind alle Führungsspielerinnen der oben genannten Altersklassen eingeladen. Die Teilnahme ist für die Spielerinnen kostenfrei und die Veranstaltung ist geschmückt mit einem schönen Rahmenprogramm. Bei Bedarf kann eine Bestätigung für die Befreiung vom Schulunterricht für diesen Tag ausgestellt werden. 

 

Pro Verein ist grundsätzlich die Teilnahme einer Spielerin möglich. Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann wende Dich an Deine/n Mannschaftsverantwortliche/n und/oder Trainer*in, denen das Anmeldeformular vorliegt. Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen. Anmeldeschluss ist Montag, der 04.12.2023.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen gerne Anja Ottstadt unter 06323 949 36 48 oder unter anja.ottstadt@swfv.de zur Verfügung. 

x

DFB-Punktespiel - Jetzt mitmachen und Trikots sichern

Sonstiges

Um das DFB-Punktespiel noch weiter in unserer Vereinslandschaft zu bewerben, rufen wir den #DFBPunktespielSWFV ins Leben. Macht mit und sichert euch Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft!

 

Die ersten 20 Vereine, die einen Beitrag über das DFB-Punktespiels mit dem #DFBPunktespielSWFV auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen, erhalten fünf Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft geschenkt. Hierbei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen: Egal ob ein Beitrag zu einer Maßnahme des Punktespiels oder ein einfacher Werbepost. Wichtig ist nur, dass ihr den Beitrag mit dem oben angegebenen Hashtag veröffentlicht wird. Nur so können wir euch finden und teilen.  

 

Schnell sein lohnt sich

Die Aktion läuft nur bis zum Dienstag, 14.11.2023. Die Vergabe der Trikots findet nur an Vereine statt, die sich für das DFB-Punktespiel bis zum 14.11.2023 angemeldet haben oder bereits angemeldet sind. 

 

Ihr könnt auch ganz einfach die Motive nutzen, um auf das DFB-Punktespiel aufmerksam zu machen. Nicht vergessen: Nutzt den Hashtag #DFBPunktespielSWFV

 

 

Weitere Motive findet ihr hier im Download

Sonstiges
DFB-Punktespiel - Jetzt mitmachen und Trikots sichern
Um das DFB-Punktespiel noch weiter in unserer Vereinslandschaft zu bewerben, rufen wir den #DFBPunktespielSWFV ins Leben. Macht mit und sichert euch Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft!   Die ersten 20 Vereine, die einen Beitrag über das DFB-Punktespiels mit dem #DFBPunktespielSWFV auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen, ...
x

DFB-Punktespiel - Jetzt mitmachen und Trikots sichern

Sonstiges

Um das DFB-Punktespiel noch weiter in unserer Vereinslandschaft zu bewerben, rufen wir den #DFBPunktespielSWFV ins Leben. Macht mit und sichert euch Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft!

 

Die ersten 20 Vereine, die einen Beitrag über das DFB-Punktespiels mit dem #DFBPunktespielSWFV auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen, erhalten fünf Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft geschenkt. Hierbei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen: Egal ob ein Beitrag zu einer Maßnahme des Punktespiels oder ein einfacher Werbepost. Wichtig ist nur, dass ihr den Beitrag mit dem oben angegebenen Hashtag veröffentlicht wird. Nur so können wir euch finden und teilen.  

 

Schnell sein lohnt sich

Die Aktion läuft nur bis zum Dienstag, 14.11.2023. Die Vergabe der Trikots findet nur an Vereine statt, die sich für das DFB-Punktespiel bis zum 14.11.2023 angemeldet haben oder bereits angemeldet sind. 

 

Ihr könnt auch ganz einfach die Motive nutzen, um auf das DFB-Punktespiel aufmerksam zu machen. Nicht vergessen: Nutzt den Hashtag #DFBPunktespielSWFV

 

 

Weitere Motive findet ihr hier im Download

Sponsoren