- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
FairPlay Sieger des Monats April aus Ober-Olm
11.09.2024Fairplay
Der FairPlay Sieger des Monats April 2024, kommt aus Ober-Olm. Es ist der D-Juniorenspieler L.D. der sich im Instagrammvotum mit 48 % gegen die weiteren Bewerber (je 32 und 19%) durchsetzen konnte. Den Preis erhielt er dafür, dass beim Stand von 0:0 in der ersten Halbzeit, nach einer gemeinschaftlichen Entscheidung der Mannschaft, der vom SR zugesprochene und strittige Elfmeter in das Aus schoß.
11. Sep 2024
Fairplay
FairPlay Sieger des Monats April aus Ober-Olm
x
FairPlay Sieger des Monats April aus Ober-Olm
11.09.2024Fairplay
Der FairPlay Sieger des Monats April 2024, kommt aus Ober-Olm. Es ist der D-Juniorenspieler L.D. der sich im Instagrammvotum mit 48 % gegen die weiteren Bewerber (je 32 und 19%) durchsetzen konnte. Den Preis erhielt er dafür, dass beim Stand von 0:0 in der ersten Halbzeit, nach einer gemeinschaftlichen Entscheidung der Mannschaft, der vom SR zugesprochene und strittige Elfmeter in das Aus schoß.
Der FairPlay Sieger des Monats April 2024, kommt aus Ober-Olm. Es ist der D-Juniorenspieler L.D. der sich im Instagrammvotum mit 48 % gegen die…
Weiterlesen...
x
FairPlay Sieger des Monats April aus Ober-Olm
11. Sep 2024Fairplay
Der FairPlay Sieger des Monats April 2024, kommt aus Ober-Olm. Es ist der D-Juniorenspieler L.D. der sich im Instagrammvotum mit 48 % gegen die weiteren Bewerber (je 32 und 19%) durchsetzen konnte. Den Preis erhielt er dafür, dass beim Stand von 0:0 in der ersten Halbzeit, nach einer gemeinschaftlichen Entscheidung der Mannschaft, der vom SR zugesprochene und strittige Elfmeter in das Aus schoß.
x
Inklusionstraining im Kreis Mainz-Bingen
11.09.2024Gesellschaftliche Verantwortung
Die TSG Hechtsheim bietet ab dieser Saison ein Jederman*frau Training an. Immer Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr
11. Sep 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
Inklusionstraining im Kreis Mainz-Bingen
x
Inklusionstraining im Kreis Mainz-Bingen
11.09.2024Gesellschaftliche Verantwortung
Die TSG Hechtsheim bietet ab dieser Saison ein Jederman*frau Training an. Immer Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr
Die TSG Hechtsheim bietet ab dieser Saison ein Jederman*frau Training an. Immer Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr
Weiterlesen...
x
Inklusionstraining im Kreis Mainz-Bingen
11. Sep 2024Gesellschaftliche Verantwortung
Die TSG Hechtsheim bietet ab dieser Saison ein Jederman*frau Training an. Immer Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr
x
TSG 1887/24 Schwabenheim feiert 100 jähriges Jubiläum
08.06.2024Sonstiges
Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Gerd Schmitt an den Verein das DFB Annerkennungsschild sowie die Urkunde des SWFV mit einem Gutschein.
08. Juni 2024
Sonstiges
TSG 1887/24 Schwabenheim feiert 100 jähriges Jubiläum
x
TSG 1887/24 Schwabenheim feiert 100 jähriges Jubiläum
08.06.2024Sonstiges
Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Gerd Schmitt an den Verein das DFB Annerkennungsschild sowie die Urkunde des SWFV mit einem Gutschein.
Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Gerd Schmitt an den Verein das DFB Annerkennungsschild sowie die Urkunde des SWFV mit einem Gutschein.
Weiterlesen...
x
TSG 1887/24 Schwabenheim feiert 100 jähriges Jubiläum
08. Juni 2024Sonstiges
Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Gerd Schmitt an den Verein das DFB Annerkennungsschild sowie die Urkunde des SWFV mit einem Gutschein.
SWFV Meldungen
x
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Ehrenamt
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.
Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Fußballhelden“ sowie einer Sonderpreisträgerin im Mädchenfußball. Die Ehrungen sind Teil der DFB-Initiative „Aktion Ehrenamt“, die seit über 25 Jahren im Amateurfußball verankert ist.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Events war der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum. Die Ehrenamtlichen erlebten nicht nur den Heimsieg der Mainzer, sondern wurden auch im Stadion-TV gewürdigt. Nach diesem besonderen Erlebnis ging es zurück nach Edenkoben, wo ein gemeinsames Abendessen und die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 den Tag abrundeten.
Festlicher Abschluss in Edenkoben
Am nächsten Tag fand die offizielle Ehrung in der Sportschule statt. Ein weiteres Highlight war ein Gewinnspiel, organisiert in Zusammenarbeit mit Adidas. Die Fußballhelden und Heldinnen konnten dabei das Ergebnis des Bundesliga-Spiels tippen, der Gewinner erhielt ein Paar Adidas Predator Fußballschuhe. Für die kulinarische Unterstützung sorgte das Deutsche Weintor mit alkoholfreiem Secco und regionalem Wein.
Fußballheldinnen 2024:
Becker | Luis | SV Winterbach |
Clemens | Julian | SV Mölschbach |
Dauth | Eliane | SV 1970 Obersülzen |
Dinkelmann | Mirjam | 1. FFC Kaiserslautern |
Erik | Groß | FV Haßloch |
Flörsch | Simon | VfL Gundersheim |
Heberle | Tim | ASV Lug/Dimbach |
Loch | Felix | SpVgg Hochwald |
Menges | Leopold | FSV Saulheim |
Pfeifer | Michelle | SG Thaleischweiler-Fröschen |
Scherne | Noah | SV Kottweiler-Schwanden |
DFB-Ehrenamtspreisträgerinnen 2024:
Berthold | Bleisinger | SC Kirn-Sulzbach |
Alexander | Thomas | VfL Rüdesheim |
Bernd | Fehr | FG 08 Mutterstadt |
Karl | Weinkauff | VfB Reichenbach |
Karl-Heinz | Rupp | VfL Gundersheim |
Leonie | Fischer | 1. FFC Kaiserslautern |
Markus | Degen | TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim |
Oliver | Samsel | SV Lemberg |
Thomas | Witza | VfL Frei-Weinheim |
Uwe | Hofmann | ASV Birkenheide |
Fett = Club 100 Mitglieder 2024
Bericht erschienen im SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 von Timm Ritterböck.
Ehrenamt
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.
Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und ...
Weiterlesen...
x
Würdigung und Bundesliga-Feeling - Tag des Ehrenamts 2024
Ehrenamt
Wie jedes Jahr lud der Südwestdeutsche Fußballverband seine 21 Ehrenamtspreisträger aus den Fußballkreisen zum Tag des Ehrenamts in die Sportschule Edenkoben ein. Diese besondere Veranstaltung würdigt die ehrenamtliche Arbeit im Amateurfußball.
Die Preisträgern setzen sich zusammen aus den Kreissiegern in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Fußballhelden“ sowie einer Sonderpreisträgerin im Mädchenfußball. Die Ehrungen sind Teil der DFB-Initiative „Aktion Ehrenamt“, die seit über 25 Jahren im Amateurfußball verankert ist.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Events war der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum. Die Ehrenamtlichen erlebten nicht nur den Heimsieg der Mainzer, sondern wurden auch im Stadion-TV gewürdigt. Nach diesem besonderen Erlebnis ging es zurück nach Edenkoben, wo ein gemeinsames Abendessen und die Live-Übertragung des Spiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hannover 96 den Tag abrundeten.
Festlicher Abschluss in Edenkoben
Am nächsten Tag fand die offizielle Ehrung in der Sportschule statt. Ein weiteres Highlight war ein Gewinnspiel, organisiert in Zusammenarbeit mit Adidas. Die Fußballhelden und Heldinnen konnten dabei das Ergebnis des Bundesliga-Spiels tippen, der Gewinner erhielt ein Paar Adidas Predator Fußballschuhe. Für die kulinarische Unterstützung sorgte das Deutsche Weintor mit alkoholfreiem Secco und regionalem Wein.
Fußballheldinnen 2024:
Becker | Luis | SV Winterbach |
Clemens | Julian | SV Mölschbach |
Dauth | Eliane | SV 1970 Obersülzen |
Dinkelmann | Mirjam | 1. FFC Kaiserslautern |
Erik | Groß | FV Haßloch |
Flörsch | Simon | VfL Gundersheim |
Heberle | Tim | ASV Lug/Dimbach |
Loch | Felix | SpVgg Hochwald |
Menges | Leopold | FSV Saulheim |
Pfeifer | Michelle | SG Thaleischweiler-Fröschen |
Scherne | Noah | SV Kottweiler-Schwanden |
DFB-Ehrenamtspreisträgerinnen 2024:
Berthold | Bleisinger | SC Kirn-Sulzbach |
Alexander | Thomas | VfL Rüdesheim |
Bernd | Fehr | FG 08 Mutterstadt |
Karl | Weinkauff | VfB Reichenbach |
Karl-Heinz | Rupp | VfL Gundersheim |
Leonie | Fischer | 1. FFC Kaiserslautern |
Markus | Degen | TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim |
Oliver | Samsel | SV Lemberg |
Thomas | Witza | VfL Frei-Weinheim |
Uwe | Hofmann | ASV Birkenheide |
Fett = Club 100 Mitglieder 2024
Bericht erschienen im SÜDWEST FUSSBALL 3/2024 von Timm Ritterböck.
x
Frohes neues Jahr 2025
Sonstiges
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!
2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten wir aber auch ihr Vereine viele Ziele gemeinsam erreichen. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen!
Auch in 2025 haben wir Großes vor – sei es auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen weiterhin Vollgas geben und die kommenden Herausforderungen meistern. Bleibt gesund, motiviert und vor allem so engagiert wie bisher! Wir freuen uns darauf, Euch bei den kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten, Events und den Sportplätzen zu sehen.
Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025!
Sonstiges
Frohes neues Jahr 2025
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!
2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten ...
Weiterlesen...
x
Frohes neues Jahr 2025
Sonstiges
Das neue Jahr ist da, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025 zu wünschen!
2024 war ein Jahr voller sportlicher Highlights, unserem Jubiläum, gemeinsamer Erfolge und unvergesslicher Momente. Dank der Leidenschaft, Unterstützung und Einsatzbereitschaft vieler ehrenamtlichen Helfer konnten wir aber auch ihr Vereine viele Ziele gemeinsam erreichen. Dafür möchten wir von Herzen Danke sagen!
Auch in 2025 haben wir Großes vor – sei es auf und neben dem Platz. Lasst uns zusammen weiterhin Vollgas geben und die kommenden Herausforderungen meistern. Bleibt gesund, motiviert und vor allem so engagiert wie bisher! Wir freuen uns darauf, Euch bei den kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten, Events und den Sportplätzen zu sehen.
Auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025!
x
Ungeschlagen in die Winterpause - Mainzer U23 der Frauen
Spielbetrieb
Mainz 05er U23 in der Frauen-Verbandsliga - Acht Siege und viermal ein Remis. Die U23 Fußball-Frauen des 1. FSV Mainz 05 konnten sich in der Frauen-Verbandsliga Südwest mit einer respektablen Bilanz in die Winterpause verabschieden. Auch das tolle Torkonto (59:7) verdient Erwähnung. Zuletzt kamen die Mainzer Mädels gegen die SG Kottweiler-Schwanden über ein 1:1 nicht hinaus. Als einzige Mannschaft blieb das Mainzer Team in der Vorrunde ungeschlagen. Titelfavorit TuS Wörrstadt musste sich am 12. Spieltag erstmals geschlagen (2:3 in Obersülzen) geben.
Artikel erschienen im SÜDWEST FUSSBALL in der Ausgabe 3/2024 von Heinz Hinkel
Aus dem Vorrundenplan der Verbandsliga-Frauen ragte am 7. Spieltag das Top-Duell TuS Wörrstadt gegen den FSV Mainz 05 deutlich heraus. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel, beide Mannschaften boten auch in technischer Hinsicht ansprechenden Fußball. Insbesondere die jungen Mainzerinnen - mit zwei Ausnahmen stellen sie ein U21-Team - konnten durch geschickt aufgezogene Kombinationen gefallen. Nur die Tore fehlten. Die zahlreichen Zuschauer erlebten dennoch eine jederzeit spannende Partie. Zweifellos ein "0:0 der besseren Sorte"! Dass die 05-Mädels aber auch auswärts zuschlagen können, haben sie kurz darauf bewiesen: Vom Spiel bei der DSG Breitenthal kehrte die Mainzer Mannschaft mit einem 9:1-Knaller zurück.
Großes Lob vom Trainer
Nach dem Unentschieden in Wörrstadt lobte Trainer Lars-Philipp Kürschner (32) sein Team zu Recht. "Gegen eine solch starke Mannschaft zu bestehen, spricht eine deutliche Sprache." Das gute Verständnis untereinander wäre im Spiel öfter zu erkennen. "Die Mädels suchen immer wieder eine spielerische Lösung", bringt's der Coach auf den Punkt. Auch einige Spielerinnen meldeten sich in Wörrstadt nach dem Schlusspfiff zu Wort. Lara Schröder und Lilly Gerlach sagen übereinstimmend, dass sie sich beim FSV Mainz 05 sehr gut weiterentwickeln können. Man bekäme auf jeden Fall beachtliche Perspektiven geboten. Und die Chance aufzusteigen. Lara hat beim SV Neuhof (Taunus) mit Fußball begonnen, schon bald wechselte sie zur SG Orlen, wo sie von der E- bis zur B-Jugend nur mit Jungs spielte. Dann kam sie nach Mainz. Lilly, die im U23-Team die Spielführerbinde trägt, hat beim TSV Schott von der E- bis zur C-Jugend in einer Mädchenmannschaft gespielt. Die Gegner wären ausnahmslos Jungs gewesen.
Mit im Team ist auch eine junge Frau aus der Ukraine: "Ich heiße Karina, bin 19 Jahre alt und komme aus der Ukraine. Dort habe ich meine Fußballkarriere begonnen. Im Alter von sieben Jahren meldete ich mich bei der Fußballabteilung von Dnipro an. Mit 11 wechselte ich zur Frauenabteilung von Dnipro, nach vier Jahren spielte ich schon in der 1. Mannschaft. Der Krieg in meinem Land war der Grund, dass ich mit meiner Familie nach Deutschland gekommen bin. Für mich eine gute Gelegenheit, denn ich habe schon immer davon geträumt, im Ausland zu spielen. Per Zufall bin ich im Internet auf Mainz gestoßen. Damals noch Schott! In meinem heutigen Verein gefällt mir der Wille aller Mädels, sich zu verbessern, im Spiel bis zum Schluss kämpfen zu wollen. Das ist etwas, das mich immer wieder beeindruckt."
Spielbetrieb
Ungeschlagen in die Winterpause - Mainzer U23 der Frauen
Mainz 05er U23 in der Frauen-Verbandsliga - Acht Siege und viermal ein Remis. Die U23 Fußball-Frauen des 1. FSV Mainz 05 konnten sich in der Frauen-Verbandsliga Südwest mit einer respektablen Bilanz in die Winterpause verabschieden. Auch das tolle Torkonto (59:7) verdient Erwähnung. Zuletzt kamen die Mainzer Mädels gegen die SG Kottweiler-Schwanden ...
Weiterlesen...
x
Ungeschlagen in die Winterpause - Mainzer U23 der Frauen
Spielbetrieb
Mainz 05er U23 in der Frauen-Verbandsliga - Acht Siege und viermal ein Remis. Die U23 Fußball-Frauen des 1. FSV Mainz 05 konnten sich in der Frauen-Verbandsliga Südwest mit einer respektablen Bilanz in die Winterpause verabschieden. Auch das tolle Torkonto (59:7) verdient Erwähnung. Zuletzt kamen die Mainzer Mädels gegen die SG Kottweiler-Schwanden über ein 1:1 nicht hinaus. Als einzige Mannschaft blieb das Mainzer Team in der Vorrunde ungeschlagen. Titelfavorit TuS Wörrstadt musste sich am 12. Spieltag erstmals geschlagen (2:3 in Obersülzen) geben.
Artikel erschienen im SÜDWEST FUSSBALL in der Ausgabe 3/2024 von Heinz Hinkel
Aus dem Vorrundenplan der Verbandsliga-Frauen ragte am 7. Spieltag das Top-Duell TuS Wörrstadt gegen den FSV Mainz 05 deutlich heraus. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles Spiel, beide Mannschaften boten auch in technischer Hinsicht ansprechenden Fußball. Insbesondere die jungen Mainzerinnen - mit zwei Ausnahmen stellen sie ein U21-Team - konnten durch geschickt aufgezogene Kombinationen gefallen. Nur die Tore fehlten. Die zahlreichen Zuschauer erlebten dennoch eine jederzeit spannende Partie. Zweifellos ein "0:0 der besseren Sorte"! Dass die 05-Mädels aber auch auswärts zuschlagen können, haben sie kurz darauf bewiesen: Vom Spiel bei der DSG Breitenthal kehrte die Mainzer Mannschaft mit einem 9:1-Knaller zurück.
Großes Lob vom Trainer
Nach dem Unentschieden in Wörrstadt lobte Trainer Lars-Philipp Kürschner (32) sein Team zu Recht. "Gegen eine solch starke Mannschaft zu bestehen, spricht eine deutliche Sprache." Das gute Verständnis untereinander wäre im Spiel öfter zu erkennen. "Die Mädels suchen immer wieder eine spielerische Lösung", bringt's der Coach auf den Punkt. Auch einige Spielerinnen meldeten sich in Wörrstadt nach dem Schlusspfiff zu Wort. Lara Schröder und Lilly Gerlach sagen übereinstimmend, dass sie sich beim FSV Mainz 05 sehr gut weiterentwickeln können. Man bekäme auf jeden Fall beachtliche Perspektiven geboten. Und die Chance aufzusteigen. Lara hat beim SV Neuhof (Taunus) mit Fußball begonnen, schon bald wechselte sie zur SG Orlen, wo sie von der E- bis zur B-Jugend nur mit Jungs spielte. Dann kam sie nach Mainz. Lilly, die im U23-Team die Spielführerbinde trägt, hat beim TSV Schott von der E- bis zur C-Jugend in einer Mädchenmannschaft gespielt. Die Gegner wären ausnahmslos Jungs gewesen.
Mit im Team ist auch eine junge Frau aus der Ukraine: "Ich heiße Karina, bin 19 Jahre alt und komme aus der Ukraine. Dort habe ich meine Fußballkarriere begonnen. Im Alter von sieben Jahren meldete ich mich bei der Fußballabteilung von Dnipro an. Mit 11 wechselte ich zur Frauenabteilung von Dnipro, nach vier Jahren spielte ich schon in der 1. Mannschaft. Der Krieg in meinem Land war der Grund, dass ich mit meiner Familie nach Deutschland gekommen bin. Für mich eine gute Gelegenheit, denn ich habe schon immer davon geträumt, im Ausland zu spielen. Per Zufall bin ich im Internet auf Mainz gestoßen. Damals noch Schott! In meinem heutigen Verein gefällt mir der Wille aller Mädels, sich zu verbessern, im Spiel bis zum Schluss kämpfen zu wollen. Das ist etwas, das mich immer wieder beeindruckt."