- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
23.12.2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
23. Dez. 2019
Spielbetrieb
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
x
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
23.12.2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch…
Weiterlesen...
x
SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020
23. Dez. 2019Spielbetrieb

Der SVN Zweibrücken ist Futsal-Kreismeister 2019/2020. Die Blau-Weißen setzten sich in der Westpfalzhalle in Zweibrücken gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich somit zum wiederholten Male den Pokal.
Im Endspiel siegte der SVN im Stadt-Duell gegen den TSC Zweibrücken knapp 1:2. Zuvor hatte sich der spätere Turniersieger im Viertelfinale mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Stambach durchgesetzt. Im Halbfinale gab es einen 1:0-Erfolg gegen den SV Lemberg.
Dritter wurde die FV Münchweiler, die sich diesen Platz im Sechs-Meter-Schießen gegen die Lemberger erkämpfte (3:2).
Fotogalerie: Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
Download: Ergebnisse der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)

x
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
17.12.2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier
- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)
17. Dez. 2019
Spielbetrieb
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
x
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
17.12.2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier
- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)
Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-…
Weiterlesen...
x
Spielpläne der AH- und SR-Turniere in der Westpfalzhalle
17. Dez. 2019Spielbetrieb

Fest zum Terminkalender "zwischen den Jahren" gehören inzwischen die Altherren- und Schiedsrichter-Turniere, die vom Förderverein der Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken ausgerichtet werden. Sie finden in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt.
- Freitag, 27. Dezember 2019, 18 Uhr: Ü50-Turnier
- Samstag, 28. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü32-Turnier
- Sonntag, 29. Dezember 2019, 13 Uhr: Ü40-Turnier
- Montag, 30. Dezember 2019, 09:30 Uhr: Schiedsrichter-Turniere
Nachdem das Teilnehmerfeld nun feststeht, sind auch die Spielpläne verfügbar. Zudem haben wir wichtige Dokumente und Informationen hier zum Download bereitgestellt.
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 1 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 2 (PDF)
Download: Spielplan Schiedsrichter-Turnier 3 (PDF)
Download: Spielplan Ü50-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü32-Turnier (PDF)
Download: Spielplan Ü40-Turnier (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Altherren (PDF)
Download: Durchführungsbestimmungen: Hallenturniere (PDF)
Download: Spielberichtsbogen für Turniere (PDF)
Download: Wegbeschreibung Westpfalzhalle Zweibrücken (PDF)

x
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
16.12.2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019, zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
16. Dez. 2019
Spielbetrieb
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
x
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
16.12.2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019, zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften…
Weiterlesen...
x
Spielplan der Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020
16. Dez. 2019Spielbetrieb

Kurz vor Weihnachten wird in der Westpfalzhalle in Zweibrücken die diesjährige Futsal-Kreismeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 16 Mannschaften werden am Samstag, 21. Dezember 2019, zunächst ab 09:30 Uhr in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausspielen. Anschließend geht es im Halbfinale und Finale um den Turniersieg. Das Endspiel ist gegen 16:45 Uhr geplant.
Download: Spielplan Futsal-Kreismeisterschaft 2019/2020 (PDF)
SWFV Meldungen

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen
Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
Weiterlesen...
x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.








