- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
13.01.2025Spielbetrieb
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter.
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
kebe
13. Jan. 2025
Spielbetrieb
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
x
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
13.01.2025Spielbetrieb
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter.
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
kebe
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den…
Weiterlesen...
x
Rückrundenbesprechungen im Januar 2025
13. Jan. 2025Spielbetrieb
Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter.
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
kebe

x
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
23.12.2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
kebe
23. Dez. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
x
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
23.12.2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
kebe
Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter
23. Dez. 2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt.
kebe

x
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet.
kebe
23. Dez. 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
x
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet.
kebe
Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen…
Weiterlesen...
x
Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband
23. Dez. 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet.
kebe
SWFV Meldungen

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weiterlesen...
x
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.
Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.
Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.