News

x

Marcel Renno ist neuer Fußballheld des Kreises Südpfalz

23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Gossersweiler - Marcel Renno (SV Gossersweiler/Stein) ist neuer "Fußballheld" des Kreises Südpfalz. 
Seit 2016 zeichnet der Deutsche Fußball-Bund junge Ehrenamtler für besonderes Engagement aus. Um solch ein Held zu werden, muss man zwischen 18 und 30 Jahre alt sein und sich in einem überdurchschnittlichen Rahmen ehrenamtlich in der Vereinsarbeit engagieren. 
Bundesweit gibt es jährlich in jedem der 265 Fußballkreise einen Preisträger.
Der 27-jährige waschechte "Gouschler" Renno durchlief ab 2007 alle Nachwuchsteams des SVG. Seit 2018 ist er Kapitän der ersten Mannschaft, seinen größten sportlichen Erfolg feierte er im vergangenen Jahr mit dem Aufstieg in die B-Klasse West. 2016 coachte er erstmals ein Juniorenteam der Blau-Gelben, seit 2018 ist er als Teil der Vereinsführung für den kompletten Nachwuchsbereich verantwortlich.
Der erste Vorsitzende Hubert Hammer sagt: "Marcel fehlt bei keinem Arbeitseinsatz, er sagt nie 'Nein' wenn er gebraucht wird." Wegen einer Kreuzbandverletzung ist Renno aktuell außer Gefecht, macht dafür bei jedem Spiel den Schlussdienst im Sportheim. Das Siegerschreiben des DFB überreichte Oliver Frey, der 22-jährige Kapsweyerer ist seit dieser Saison Beauftragter für Gesellschaftliche Verantwortung im Fußballkreis. Er konstatierte: "Gerade für die kleineren Vereine im Westen unseres Kreises ist so viel Engagement und Identifikation ganz besonders wichitg."
Als Belohnung darf sich Renno auf eine fünftägige Bidungsreise ins spanische Santa Susanna in der Nähe von Barcelona freuen. 
kebe   

23. Dez. 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Marcel Renno ist neuer Fußballheld des Kreises Südpfalz

23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Gossersweiler - Marcel Renno (SV Gossersweiler/Stein) ist neuer "Fußballheld" des Kreises Südpfalz. 
Seit 2016 zeichnet der Deutsche Fußball-Bund junge Ehrenamtler für besonderes Engagement aus. Um solch ein Held zu werden, muss man zwischen 18 und 30 Jahre alt sein und sich in einem überdurchschnittlichen Rahmen ehrenamtlich in der Vereinsarbeit engagieren. 
Bundesweit gibt es jährlich in jedem der 265 Fußballkreise einen Preisträger.
Der 27-jährige waschechte "Gouschler" Renno durchlief ab 2007 alle Nachwuchsteams des SVG. Seit 2018 ist er Kapitän der ersten Mannschaft, seinen größten sportlichen Erfolg feierte er im vergangenen Jahr mit dem Aufstieg in die B-Klasse West. 2016 coachte er erstmals ein Juniorenteam der Blau-Gelben, seit 2018 ist er als Teil der Vereinsführung für den kompletten Nachwuchsbereich verantwortlich.
Der erste Vorsitzende Hubert Hammer sagt: "Marcel fehlt bei keinem Arbeitseinsatz, er sagt nie 'Nein' wenn er gebraucht wird." Wegen einer Kreuzbandverletzung ist Renno aktuell außer Gefecht, macht dafür bei jedem Spiel den Schlussdienst im Sportheim. Das Siegerschreiben des DFB überreichte Oliver Frey, der 22-jährige Kapsweyerer ist seit dieser Saison Beauftragter für Gesellschaftliche Verantwortung im Fußballkreis. Er konstatierte: "Gerade für die kleineren Vereine im Westen unseres Kreises ist so viel Engagement und Identifikation ganz besonders wichitg."
Als Belohnung darf sich Renno auf eine fünftägige Bidungsreise ins spanische Santa Susanna in der Nähe von Barcelona freuen. 
kebe   

Gossersweiler - Marcel Renno (SV Gossersweiler/Stein) ist neuer "Fußballheld" des Kreises Südpfalz.  Seit 2016 zeichnet der Deutsche Fußball-Bund…
x

Marcel Renno ist neuer Fußballheld des Kreises Südpfalz

23. Dez. 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Gossersweiler - Marcel Renno (SV Gossersweiler/Stein) ist neuer "Fußballheld" des Kreises Südpfalz. 
Seit 2016 zeichnet der Deutsche Fußball-Bund junge Ehrenamtler für besonderes Engagement aus. Um solch ein Held zu werden, muss man zwischen 18 und 30 Jahre alt sein und sich in einem überdurchschnittlichen Rahmen ehrenamtlich in der Vereinsarbeit engagieren. 
Bundesweit gibt es jährlich in jedem der 265 Fußballkreise einen Preisträger.
Der 27-jährige waschechte "Gouschler" Renno durchlief ab 2007 alle Nachwuchsteams des SVG. Seit 2018 ist er Kapitän der ersten Mannschaft, seinen größten sportlichen Erfolg feierte er im vergangenen Jahr mit dem Aufstieg in die B-Klasse West. 2016 coachte er erstmals ein Juniorenteam der Blau-Gelben, seit 2018 ist er als Teil der Vereinsführung für den kompletten Nachwuchsbereich verantwortlich.
Der erste Vorsitzende Hubert Hammer sagt: "Marcel fehlt bei keinem Arbeitseinsatz, er sagt nie 'Nein' wenn er gebraucht wird." Wegen einer Kreuzbandverletzung ist Renno aktuell außer Gefecht, macht dafür bei jedem Spiel den Schlussdienst im Sportheim. Das Siegerschreiben des DFB überreichte Oliver Frey, der 22-jährige Kapsweyerer ist seit dieser Saison Beauftragter für Gesellschaftliche Verantwortung im Fußballkreis. Er konstatierte: "Gerade für die kleineren Vereine im Westen unseres Kreises ist so viel Engagement und Identifikation ganz besonders wichitg."
Als Belohnung darf sich Renno auf eine fünftägige Bidungsreise ins spanische Santa Susanna in der Nähe von Barcelona freuen. 
kebe   

x

Kreispokal

28.11.2024Spielbetrieb

Nach dem knappen 3:2-Sieg des SV Olympia Rheinzabern beim FC Bienwald Kandel II stehen die Teilnehmer für die Halbfinals im Südpfalz-Kreispokal fest. Neben den Olympioniken und ihren Ligakonkurrenten Phönix Bellheim und SV Hatzenbühl aus der A-Klasse Süd ist mit dem TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen aus der C-Klasse West ein Hecht im Karpfenteich dabei.
Die vier Viertelfinalpaarungen sahen insgesamt über 1000 Fans, der Pokal hat in unserer Region weiter eine ganz besondere Anziehungskraft. Seit dieser Saison können die zweiten Mannschaften von Vereinen ab der Bezirksliga aufwärts wieder am Wettbewerb teilnehmen, dies war ein mehrheitlicher Beschluss des letzten Kreistags.
Alle zweiten Mannschaften sind ausgeschieden, doch der Zuschauerzuspruch bei ihren Heimspielen war teilweise sehr hoch.
Die beiden Halbfinals werden am Osterwochenende ausgetragen, die Auslosung erfolgt bei der gemeinsamen Rückrundenbesprechung der A- und C-Klasse West im Januar.
Das Finale steigt am 1. Mai. Wegen der zeitlichen Nähe beider Termine wird der Endspielort schon vorher festgelegt. Vereine, die dieses Event ausrichten möchten, können sich noch bis zum 31.12.2024 über das SWFV-Postfach bei Peter Bourquin oder Rüdiger Werling bewerben. 
Bericht: Kersten Beyer  

28. Nov. 2024
Spielbetrieb
x

Kreispokal

28.11.2024Spielbetrieb

Nach dem knappen 3:2-Sieg des SV Olympia Rheinzabern beim FC Bienwald Kandel II stehen die Teilnehmer für die Halbfinals im Südpfalz-Kreispokal fest. Neben den Olympioniken und ihren Ligakonkurrenten Phönix Bellheim und SV Hatzenbühl aus der A-Klasse Süd ist mit dem TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen aus der C-Klasse West ein Hecht im Karpfenteich dabei.
Die vier Viertelfinalpaarungen sahen insgesamt über 1000 Fans, der Pokal hat in unserer Region weiter eine ganz besondere Anziehungskraft. Seit dieser Saison können die zweiten Mannschaften von Vereinen ab der Bezirksliga aufwärts wieder am Wettbewerb teilnehmen, dies war ein mehrheitlicher Beschluss des letzten Kreistags.
Alle zweiten Mannschaften sind ausgeschieden, doch der Zuschauerzuspruch bei ihren Heimspielen war teilweise sehr hoch.
Die beiden Halbfinals werden am Osterwochenende ausgetragen, die Auslosung erfolgt bei der gemeinsamen Rückrundenbesprechung der A- und C-Klasse West im Januar.
Das Finale steigt am 1. Mai. Wegen der zeitlichen Nähe beider Termine wird der Endspielort schon vorher festgelegt. Vereine, die dieses Event ausrichten möchten, können sich noch bis zum 31.12.2024 über das SWFV-Postfach bei Peter Bourquin oder Rüdiger Werling bewerben. 
Bericht: Kersten Beyer  

Nach dem knappen 3:2-Sieg des SV Olympia Rheinzabern beim FC Bienwald Kandel II stehen die Teilnehmer für die Halbfinals im Südpfalz-Kreispokal fest…
x

Kreispokal

28. Nov. 2024Spielbetrieb

Nach dem knappen 3:2-Sieg des SV Olympia Rheinzabern beim FC Bienwald Kandel II stehen die Teilnehmer für die Halbfinals im Südpfalz-Kreispokal fest. Neben den Olympioniken und ihren Ligakonkurrenten Phönix Bellheim und SV Hatzenbühl aus der A-Klasse Süd ist mit dem TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen aus der C-Klasse West ein Hecht im Karpfenteich dabei.
Die vier Viertelfinalpaarungen sahen insgesamt über 1000 Fans, der Pokal hat in unserer Region weiter eine ganz besondere Anziehungskraft. Seit dieser Saison können die zweiten Mannschaften von Vereinen ab der Bezirksliga aufwärts wieder am Wettbewerb teilnehmen, dies war ein mehrheitlicher Beschluss des letzten Kreistags.
Alle zweiten Mannschaften sind ausgeschieden, doch der Zuschauerzuspruch bei ihren Heimspielen war teilweise sehr hoch.
Die beiden Halbfinals werden am Osterwochenende ausgetragen, die Auslosung erfolgt bei der gemeinsamen Rückrundenbesprechung der A- und C-Klasse West im Januar.
Das Finale steigt am 1. Mai. Wegen der zeitlichen Nähe beider Termine wird der Endspielort schon vorher festgelegt. Vereine, die dieses Event ausrichten möchten, können sich noch bis zum 31.12.2024 über das SWFV-Postfach bei Peter Bourquin oder Rüdiger Werling bewerben. 
Bericht: Kersten Beyer  

x

Vorschau Viertelfinale Kreispokal

18.10.2024Spielbetrieb

Der Südpfalz Kreispokal geht mit den vier Viertelfinalpaarungen am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) in seine entscheidende Phase. 
In keiner anderen Region des Verbandsgebiets zieht der Wettbewerb so viele Zuschauer an, erneut dürfen sich die Fans auf packende Duelle freuen. Die größte Kulisse wird im Kandeler Bienwaldstadion erwartet.
 
FC Phönix Bellheim - SV Minfeld 
Die Phönix-Buben gehen als eindeutiger Favorit in die Begegnung, stehen ungeschlagen an der Spitze der A-Klasse Süd. 
Die Gäste tun sich überraschend schwer in dieser Saison. Die verletzungsbedingten Ausfälle mehrerer Leistungsträger können die Blau-Weißen nicht kompensieren, vor allem Torjäger Julian Müller wird seit Wochen schmerzlich vermisst. Das Punktespiel im August verlief allerdings sehr spannend, Bellheim setzte sich denkbar knapp mit 3:2 durch.
 
TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen - SG Freckenfeld/Winden
An der Dagobertstraße kommt es zur Neuauflage des Pokalfinals von 2018.
Damals setzten sich die Gastgeber am 1. Mai vor 1300 Fans im Trifelsstadion Annweiler gegen den damals noch eigenständigen TSV Freckenfeld mit 3:0 durch. Trotz sportlicher Qualifikation hat sich der TuS für einen Rückzug aus der A-Klasse Süd entschieden.
Der sportliche Neuanfang ist gelungen, der TuS steht unangefochten auf dem ersten Rang der C-Klasse West.
Ein neues Gesicht ist der aus Bayern stammende Schiedsrichter Stefan Luther (TSG Jockgrim).
 
SV Hatzenbühl - SV Klingenmünster 
Mit der Verpflichtung des neuen Trainers Dominik Jäger ist der Erfolg ins Tabakdorf zurückgekehrt.
Der SV Hatzenbühl hat sich mit vier Siegen in Folge vom letzten Platz ins Mittelfeld der A-Klasse Süd vorgearbeitet.
Das direkte Aufeinandertreffen hatte die SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach am 15. September für sich entschieden, seither blieb die Elf von Coach Julian Geiling ohne Sieg. In ihrer langen Historie konnten beide Vereine schon etliche Pokaltitel feiern.
 
FC Bienwald Kandel II - SV Olympia Rheizabern
Die "kleinen Löwen" spielen eine Liga tiefer in der B-Klasse Ost, dennoch scheint der Ausgang der Partie völlig offen.
Die Nachbarvereine kennen sich bestens, es gibt unzählige Querverbindungen.
Löwen-Coach Marco Weigel stand im vergangenen Jahr noch auf der Kommandobrücke der Olympioniken, gewann mit Ihnen bei seinem ersten Pflichtspiel auf der Bank am 18.07.2021 den Kreispokal durch ein 3:2 nach Verlängerung gegen den FC Bavaria Wörth in Neuburg.
Zahlreiche "Rheinzammer" trugen in der vergangenen Spielzeit noch das Löwentrikot, u.a. Kevin Jarczewski, Dustin Thierjung oder Lucien Scherrer.
Achtung: Die Partie wurde wegen der Sperrung der Bienwaldhalle (Dusch- und Umkleideort) auf Mittwoch, den 13.11.2024, 19:30 Uhr verlegt. 
 
Bericht: Kersten Beyer

18. Okt. 2024
Spielbetrieb
x

Vorschau Viertelfinale Kreispokal

18.10.2024Spielbetrieb

Der Südpfalz Kreispokal geht mit den vier Viertelfinalpaarungen am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) in seine entscheidende Phase. 
In keiner anderen Region des Verbandsgebiets zieht der Wettbewerb so viele Zuschauer an, erneut dürfen sich die Fans auf packende Duelle freuen. Die größte Kulisse wird im Kandeler Bienwaldstadion erwartet.
 
FC Phönix Bellheim - SV Minfeld 
Die Phönix-Buben gehen als eindeutiger Favorit in die Begegnung, stehen ungeschlagen an der Spitze der A-Klasse Süd. 
Die Gäste tun sich überraschend schwer in dieser Saison. Die verletzungsbedingten Ausfälle mehrerer Leistungsträger können die Blau-Weißen nicht kompensieren, vor allem Torjäger Julian Müller wird seit Wochen schmerzlich vermisst. Das Punktespiel im August verlief allerdings sehr spannend, Bellheim setzte sich denkbar knapp mit 3:2 durch.
 
TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen - SG Freckenfeld/Winden
An der Dagobertstraße kommt es zur Neuauflage des Pokalfinals von 2018.
Damals setzten sich die Gastgeber am 1. Mai vor 1300 Fans im Trifelsstadion Annweiler gegen den damals noch eigenständigen TSV Freckenfeld mit 3:0 durch. Trotz sportlicher Qualifikation hat sich der TuS für einen Rückzug aus der A-Klasse Süd entschieden.
Der sportliche Neuanfang ist gelungen, der TuS steht unangefochten auf dem ersten Rang der C-Klasse West.
Ein neues Gesicht ist der aus Bayern stammende Schiedsrichter Stefan Luther (TSG Jockgrim).
 
SV Hatzenbühl - SV Klingenmünster 
Mit der Verpflichtung des neuen Trainers Dominik Jäger ist der Erfolg ins Tabakdorf zurückgekehrt.
Der SV Hatzenbühl hat sich mit vier Siegen in Folge vom letzten Platz ins Mittelfeld der A-Klasse Süd vorgearbeitet.
Das direkte Aufeinandertreffen hatte die SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach am 15. September für sich entschieden, seither blieb die Elf von Coach Julian Geiling ohne Sieg. In ihrer langen Historie konnten beide Vereine schon etliche Pokaltitel feiern.
 
FC Bienwald Kandel II - SV Olympia Rheizabern
Die "kleinen Löwen" spielen eine Liga tiefer in der B-Klasse Ost, dennoch scheint der Ausgang der Partie völlig offen.
Die Nachbarvereine kennen sich bestens, es gibt unzählige Querverbindungen.
Löwen-Coach Marco Weigel stand im vergangenen Jahr noch auf der Kommandobrücke der Olympioniken, gewann mit Ihnen bei seinem ersten Pflichtspiel auf der Bank am 18.07.2021 den Kreispokal durch ein 3:2 nach Verlängerung gegen den FC Bavaria Wörth in Neuburg.
Zahlreiche "Rheinzammer" trugen in der vergangenen Spielzeit noch das Löwentrikot, u.a. Kevin Jarczewski, Dustin Thierjung oder Lucien Scherrer.
Achtung: Die Partie wurde wegen der Sperrung der Bienwaldhalle (Dusch- und Umkleideort) auf Mittwoch, den 13.11.2024, 19:30 Uhr verlegt. 
 
Bericht: Kersten Beyer

Der Südpfalz Kreispokal geht mit den vier Viertelfinalpaarungen am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) in seine entscheidende Phase.  In keiner anderen…
x

Vorschau Viertelfinale Kreispokal

18. Okt. 2024Spielbetrieb

Der Südpfalz Kreispokal geht mit den vier Viertelfinalpaarungen am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) in seine entscheidende Phase. 
In keiner anderen Region des Verbandsgebiets zieht der Wettbewerb so viele Zuschauer an, erneut dürfen sich die Fans auf packende Duelle freuen. Die größte Kulisse wird im Kandeler Bienwaldstadion erwartet.
 
FC Phönix Bellheim - SV Minfeld 
Die Phönix-Buben gehen als eindeutiger Favorit in die Begegnung, stehen ungeschlagen an der Spitze der A-Klasse Süd. 
Die Gäste tun sich überraschend schwer in dieser Saison. Die verletzungsbedingten Ausfälle mehrerer Leistungsträger können die Blau-Weißen nicht kompensieren, vor allem Torjäger Julian Müller wird seit Wochen schmerzlich vermisst. Das Punktespiel im August verlief allerdings sehr spannend, Bellheim setzte sich denkbar knapp mit 3:2 durch.
 
TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen - SG Freckenfeld/Winden
An der Dagobertstraße kommt es zur Neuauflage des Pokalfinals von 2018.
Damals setzten sich die Gastgeber am 1. Mai vor 1300 Fans im Trifelsstadion Annweiler gegen den damals noch eigenständigen TSV Freckenfeld mit 3:0 durch. Trotz sportlicher Qualifikation hat sich der TuS für einen Rückzug aus der A-Klasse Süd entschieden.
Der sportliche Neuanfang ist gelungen, der TuS steht unangefochten auf dem ersten Rang der C-Klasse West.
Ein neues Gesicht ist der aus Bayern stammende Schiedsrichter Stefan Luther (TSG Jockgrim).
 
SV Hatzenbühl - SV Klingenmünster 
Mit der Verpflichtung des neuen Trainers Dominik Jäger ist der Erfolg ins Tabakdorf zurückgekehrt.
Der SV Hatzenbühl hat sich mit vier Siegen in Folge vom letzten Platz ins Mittelfeld der A-Klasse Süd vorgearbeitet.
Das direkte Aufeinandertreffen hatte die SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach am 15. September für sich entschieden, seither blieb die Elf von Coach Julian Geiling ohne Sieg. In ihrer langen Historie konnten beide Vereine schon etliche Pokaltitel feiern.
 
FC Bienwald Kandel II - SV Olympia Rheizabern
Die "kleinen Löwen" spielen eine Liga tiefer in der B-Klasse Ost, dennoch scheint der Ausgang der Partie völlig offen.
Die Nachbarvereine kennen sich bestens, es gibt unzählige Querverbindungen.
Löwen-Coach Marco Weigel stand im vergangenen Jahr noch auf der Kommandobrücke der Olympioniken, gewann mit Ihnen bei seinem ersten Pflichtspiel auf der Bank am 18.07.2021 den Kreispokal durch ein 3:2 nach Verlängerung gegen den FC Bavaria Wörth in Neuburg.
Zahlreiche "Rheinzammer" trugen in der vergangenen Spielzeit noch das Löwentrikot, u.a. Kevin Jarczewski, Dustin Thierjung oder Lucien Scherrer.
Achtung: Die Partie wurde wegen der Sperrung der Bienwaldhalle (Dusch- und Umkleideort) auf Mittwoch, den 13.11.2024, 19:30 Uhr verlegt. 
 
Bericht: Kersten Beyer

SWFV Meldungen

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sponsoren