- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildungen
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News

x
DFB Sonderehrung
05.08.2020Ehrenamt

DFB Ehrenamtspreis für "Tausendsassa".
Sven Schicho vom SV Oberotterbach wurde vom Südpfalz-Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer (Klingenmünster) mit der DFB-Sonderehrung geehrt. Wegen Corona kein großer Ehrungsakt aber ein solcher wäre auch gegen die Natur des verdienten Ehrenamtlers, der nicht so gerne im Vordergrund steht. So wurde bei einem gemütlichen Schwätzchen in der Oberdorfstraße von Oberotterbach, wo Sven Scicho beheimatet ist, die Urkunde und die obligatorische Armbanduhr überreicht.
Seine sportliche Laufbahn begann in der Jugend und endete bei den Senioren des SV Oberotterbach. Seit über 20 Jahren ist der frühere Torwart ununterbrochen in der Vorstandschaft des Vereins tätig. Zunächst als Beisitzer, danach als Spielleiter und Wirtschaftskoordinator. Seit der Neustrukturierung im Jahr 2013 mit der anschließenden Bildung der Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein SV Schweigen/Rechtenbach fungiert er als Geschäftsführer Wirtschaft und Finanzen. In seinen Tätigkeitsbereich fällt die Organisation der vielfältigen Festlichkeiten des Vereins: Weihnachtsmarkt, Neujahrsempfang, Rosenmontagsball, Fischessen an Ostern und die Schlachtfeste. Besonders wegen dieses Engagements würde er es begrüßen wenn der Verein in der Dorfgemeinschaft mehr Anerkennung erhalten würde. Da ist noch Luft nach oben, so Schicho. Er ist auch der Ansprechpartner für Sponsoren, Lieferanten, Banken und das Finanzamt. Zudem betreut und verwaltet er das EDV-Postfach. Schlimmer bezeichnete Schicho als "wahres Organisationstalent". Der 45-jährige Schicho sagt: "Mir liegt der Verein einfach am Herzen. Zudem will ich mich engagieren in einer Zeit, in der immer weniger Interesse an einem langfristigen Ehrenamt besteht." Die Auszeichnung ist eine nur eine kleine Anerkennung aber der verdiente Lohn für viele Jahre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.
05. Aug. 2020
Ehrenamt
DFB Sonderehrung
x
DFB Sonderehrung
05.08.2020Ehrenamt

DFB Ehrenamtspreis für "Tausendsassa".
Sven Schicho vom SV Oberotterbach wurde vom Südpfalz-Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer (Klingenmünster) mit der DFB-Sonderehrung geehrt. Wegen Corona kein großer Ehrungsakt aber ein solcher wäre auch gegen die Natur des verdienten Ehrenamtlers, der nicht so gerne im Vordergrund steht. So wurde bei einem gemütlichen Schwätzchen in der Oberdorfstraße von Oberotterbach, wo Sven Scicho beheimatet ist, die Urkunde und die obligatorische Armbanduhr überreicht.
Seine sportliche Laufbahn begann in der Jugend und endete bei den Senioren des SV Oberotterbach. Seit über 20 Jahren ist der frühere Torwart ununterbrochen in der Vorstandschaft des Vereins tätig. Zunächst als Beisitzer, danach als Spielleiter und Wirtschaftskoordinator. Seit der Neustrukturierung im Jahr 2013 mit der anschließenden Bildung der Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein SV Schweigen/Rechtenbach fungiert er als Geschäftsführer Wirtschaft und Finanzen. In seinen Tätigkeitsbereich fällt die Organisation der vielfältigen Festlichkeiten des Vereins: Weihnachtsmarkt, Neujahrsempfang, Rosenmontagsball, Fischessen an Ostern und die Schlachtfeste. Besonders wegen dieses Engagements würde er es begrüßen wenn der Verein in der Dorfgemeinschaft mehr Anerkennung erhalten würde. Da ist noch Luft nach oben, so Schicho. Er ist auch der Ansprechpartner für Sponsoren, Lieferanten, Banken und das Finanzamt. Zudem betreut und verwaltet er das EDV-Postfach. Schlimmer bezeichnete Schicho als "wahres Organisationstalent". Der 45-jährige Schicho sagt: "Mir liegt der Verein einfach am Herzen. Zudem will ich mich engagieren in einer Zeit, in der immer weniger Interesse an einem langfristigen Ehrenamt besteht." Die Auszeichnung ist eine nur eine kleine Anerkennung aber der verdiente Lohn für viele Jahre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.
DFB Ehrenamtspreis für "Tausendsassa".
Sven Schicho vom SV Oberotterbach wurde vom Südpfalz-Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer (Klingenmünster) mit der…
Weiterlesen...
x
DFB Sonderehrung
05. Aug. 2020Ehrenamt

DFB Ehrenamtspreis für "Tausendsassa".
Sven Schicho vom SV Oberotterbach wurde vom Südpfalz-Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer (Klingenmünster) mit der DFB-Sonderehrung geehrt. Wegen Corona kein großer Ehrungsakt aber ein solcher wäre auch gegen die Natur des verdienten Ehrenamtlers, der nicht so gerne im Vordergrund steht. So wurde bei einem gemütlichen Schwätzchen in der Oberdorfstraße von Oberotterbach, wo Sven Scicho beheimatet ist, die Urkunde und die obligatorische Armbanduhr überreicht.
Seine sportliche Laufbahn begann in der Jugend und endete bei den Senioren des SV Oberotterbach. Seit über 20 Jahren ist der frühere Torwart ununterbrochen in der Vorstandschaft des Vereins tätig. Zunächst als Beisitzer, danach als Spielleiter und Wirtschaftskoordinator. Seit der Neustrukturierung im Jahr 2013 mit der anschließenden Bildung der Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein SV Schweigen/Rechtenbach fungiert er als Geschäftsführer Wirtschaft und Finanzen. In seinen Tätigkeitsbereich fällt die Organisation der vielfältigen Festlichkeiten des Vereins: Weihnachtsmarkt, Neujahrsempfang, Rosenmontagsball, Fischessen an Ostern und die Schlachtfeste. Besonders wegen dieses Engagements würde er es begrüßen wenn der Verein in der Dorfgemeinschaft mehr Anerkennung erhalten würde. Da ist noch Luft nach oben, so Schicho. Er ist auch der Ansprechpartner für Sponsoren, Lieferanten, Banken und das Finanzamt. Zudem betreut und verwaltet er das EDV-Postfach. Schlimmer bezeichnete Schicho als "wahres Organisationstalent". Der 45-jährige Schicho sagt: "Mir liegt der Verein einfach am Herzen. Zudem will ich mich engagieren in einer Zeit, in der immer weniger Interesse an einem langfristigen Ehrenamt besteht." Die Auszeichnung ist eine nur eine kleine Anerkennung aber der verdiente Lohn für viele Jahre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.
x
Bitburger Kreispokal
31.07.2020Spielbetrieb
Die Pokalrunde startet am 23.08.2020 mit folgenden Paarungen:
1 | FV Germersheim | FC Bavaria Wörth | |
2 | TSV Freckenfeld | SV Hatzenbühl | |
3 | Spfr G Winden | TUS Schaidt | |
4 | Türk. Germersheim | FV Neuburg | |
5 | SV Dammheim | FV Phoenix Bellheim | |
6 | FV V. Neupotz | FV Queichheim | |
7 | TSV Landau | SV Landau West | |
8 | SV Gossersweiler | SG Birkenhördt/Vorderweidenthal | |
9 | SV Herxheimweyher | SG Rohrbach/Impflingen | |
10 | TV Hayna | SV Erlenbach | |
11 | SV Kapellen/Drusweiler | Spfr Dierbach | |
12 | SG Hagenbach/Scheibenh. | VfR Sondernheim | |
13 | SpVgg Bad Bergzabern | SG Schweigen/Rechtenbach/Oob | |
14 | TSV Wilgartswiesen | SG Lug/Schwanheim | |
15 | SG Schweighofen/Kaps | Spfr Steinfeld | |
16 | TSG Godramstein | TUS Wollmesheim | |
17 | SV LD Südwest | FC Insheim | |
18 | SG Mörzheim/Eschbach | SV Mörlheim | |
19 | TSV Venningen/Fischlingen | SV Landau Süd | |
20 | SG Völkersweiler/Silz | SG Klingenmünster/Göcklingen | |
21 | FSV Steinweiler | SpVgg Oberhausen/Barbelroth | |
22 | VfL Essingen | FSV Freimersheim |
Spiele können nach Rücksprache mit dem Gegner und dessen Einverständnis beim Pokalspielleiter Dieter Bäcker vorverlegt werden. Die unterklassigen Mannschaft haben grundsätzlich Heimrecht.
Eintrittspreis: 3,50 Euro.
Die endgültigen Anstoßzeiten sind dem DFBnet bzw. fussball.de zu entnehmen.
Die nächste Runde wird am 30.08.2020 ausgespielt
31. Juli 2020
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokal
x
Bitburger Kreispokal
31.07.2020Spielbetrieb
Die Pokalrunde startet am 23.08.2020 mit folgenden Paarungen:
1 | FV Germersheim | FC Bavaria Wörth | |
2 | TSV Freckenfeld | SV Hatzenbühl | |
3 | Spfr G Winden | TUS Schaidt | |
4 | Türk. Germersheim | FV Neuburg | |
5 | SV Dammheim | FV Phoenix Bellheim | |
6 | FV V. Neupotz | FV Queichheim | |
7 | TSV Landau | SV Landau West | |
8 | SV Gossersweiler | SG Birkenhördt/Vorderweidenthal | |
9 | SV Herxheimweyher | SG Rohrbach/Impflingen | |
10 | TV Hayna | SV Erlenbach | |
11 | SV Kapellen/Drusweiler | Spfr Dierbach | |
12 | SG Hagenbach/Scheibenh. | VfR Sondernheim | |
13 | SpVgg Bad Bergzabern | SG Schweigen/Rechtenbach/Oob | |
14 | TSV Wilgartswiesen | SG Lug/Schwanheim | |
15 | SG Schweighofen/Kaps | Spfr Steinfeld | |
16 | TSG Godramstein | TUS Wollmesheim | |
17 | SV LD Südwest | FC Insheim | |
18 | SG Mörzheim/Eschbach | SV Mörlheim | |
19 | TSV Venningen/Fischlingen | SV Landau Süd | |
20 | SG Völkersweiler/Silz | SG Klingenmünster/Göcklingen | |
21 | FSV Steinweiler | SpVgg Oberhausen/Barbelroth | |
22 | VfL Essingen | FSV Freimersheim |
Spiele können nach Rücksprache mit dem Gegner und dessen Einverständnis beim Pokalspielleiter Dieter Bäcker vorverlegt werden. Die unterklassigen Mannschaft haben grundsätzlich Heimrecht.
Eintrittspreis: 3,50 Euro.
Die endgültigen Anstoßzeiten sind dem DFBnet bzw. fussball.de zu entnehmen.
Die nächste Runde wird am 30.08.2020 ausgespielt
Die Pokalrunde startet am 23.08.2020 mit folgenden Paarungen:
1
FV Germersheim
FC Bavaria Wörth
2
TSV Freckenfeld
SV Hatzenbühl
3
Spfr G Winden…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokal
31. Juli 2020Spielbetrieb
Die Pokalrunde startet am 23.08.2020 mit folgenden Paarungen:
1 | FV Germersheim | FC Bavaria Wörth | |
2 | TSV Freckenfeld | SV Hatzenbühl | |
3 | Spfr G Winden | TUS Schaidt | |
4 | Türk. Germersheim | FV Neuburg | |
5 | SV Dammheim | FV Phoenix Bellheim | |
6 | FV V. Neupotz | FV Queichheim | |
7 | TSV Landau | SV Landau West | |
8 | SV Gossersweiler | SG Birkenhördt/Vorderweidenthal | |
9 | SV Herxheimweyher | SG Rohrbach/Impflingen | |
10 | TV Hayna | SV Erlenbach | |
11 | SV Kapellen/Drusweiler | Spfr Dierbach | |
12 | SG Hagenbach/Scheibenh. | VfR Sondernheim | |
13 | SpVgg Bad Bergzabern | SG Schweigen/Rechtenbach/Oob | |
14 | TSV Wilgartswiesen | SG Lug/Schwanheim | |
15 | SG Schweighofen/Kaps | Spfr Steinfeld | |
16 | TSG Godramstein | TUS Wollmesheim | |
17 | SV LD Südwest | FC Insheim | |
18 | SG Mörzheim/Eschbach | SV Mörlheim | |
19 | TSV Venningen/Fischlingen | SV Landau Süd | |
20 | SG Völkersweiler/Silz | SG Klingenmünster/Göcklingen | |
21 | FSV Steinweiler | SpVgg Oberhausen/Barbelroth | |
22 | VfL Essingen | FSV Freimersheim |
Spiele können nach Rücksprache mit dem Gegner und dessen Einverständnis beim Pokalspielleiter Dieter Bäcker vorverlegt werden. Die unterklassigen Mannschaft haben grundsätzlich Heimrecht.
Eintrittspreis: 3,50 Euro.
Die endgültigen Anstoßzeiten sind dem DFBnet bzw. fussball.de zu entnehmen.
Die nächste Runde wird am 30.08.2020 ausgespielt

x
Klasseneinteilung und Terminbesprechungen
31.07.2020Spielbetrieb

Klasseneinteilung
Auf Grunde der Bestimmungen des SWFV wurden die Klassen wie folgt eingeteilt:
A-Klasse: 1 x 9er und 1 x 8er-Staffel
B-Klassen: 4 x 8er-Staffeln
C-Klassen: 2 x 9er und 2 x 8er-Staffeln
D-Klassen: 2 x 8er und 2 x 7er-Staffeln
Alle Staffeln wurden nach dem 10er-Schlüssel eingeteilt. Damit ist grundsätzlich gewähreistet, dass die zweite Mannschaft gegen den gleichen Verein spielt wie die erste Mannschaft.
Terminbesprechungen
B- und D-Klassen West: Mittwoch, 05.08.2020, 19:00 Uhr, Sportheim Ingenheim
B- und D- und C-Klassen Ost: Samstag; 15.08.2020, 10:30 Uhr, Sportheim Jockgrim (Halle)
A-Klassen und C-Klassen West: Montag, 10.08.2020, ab 18:30 Uhr, Sportheim Vorderweidenthal (Halle)
31. Juli 2020
Spielbetrieb
Klasseneinteilung und Terminbesprechungen
x
Klasseneinteilung und Terminbesprechungen
31.07.2020Spielbetrieb

Klasseneinteilung
Auf Grunde der Bestimmungen des SWFV wurden die Klassen wie folgt eingeteilt:
A-Klasse: 1 x 9er und 1 x 8er-Staffel
B-Klassen: 4 x 8er-Staffeln
C-Klassen: 2 x 9er und 2 x 8er-Staffeln
D-Klassen: 2 x 8er und 2 x 7er-Staffeln
Alle Staffeln wurden nach dem 10er-Schlüssel eingeteilt. Damit ist grundsätzlich gewähreistet, dass die zweite Mannschaft gegen den gleichen Verein spielt wie die erste Mannschaft.
Terminbesprechungen
B- und D-Klassen West: Mittwoch, 05.08.2020, 19:00 Uhr, Sportheim Ingenheim
B- und D- und C-Klassen Ost: Samstag; 15.08.2020, 10:30 Uhr, Sportheim Jockgrim (Halle)
A-Klassen und C-Klassen West: Montag, 10.08.2020, ab 18:30 Uhr, Sportheim Vorderweidenthal (Halle)
Klasseneinteilung
Auf Grunde der Bestimmungen des SWFV wurden die Klassen wie folgt eingeteilt:
A-Klasse: 1 x 9er und 1 x 8er-Staffel
B-Klassen: 4 x…
Weiterlesen...
x
Klasseneinteilung und Terminbesprechungen
31. Juli 2020Spielbetrieb

Klasseneinteilung
Auf Grunde der Bestimmungen des SWFV wurden die Klassen wie folgt eingeteilt:
A-Klasse: 1 x 9er und 1 x 8er-Staffel
B-Klassen: 4 x 8er-Staffeln
C-Klassen: 2 x 9er und 2 x 8er-Staffeln
D-Klassen: 2 x 8er und 2 x 7er-Staffeln
Alle Staffeln wurden nach dem 10er-Schlüssel eingeteilt. Damit ist grundsätzlich gewähreistet, dass die zweite Mannschaft gegen den gleichen Verein spielt wie die erste Mannschaft.
Terminbesprechungen
B- und D-Klassen West: Mittwoch, 05.08.2020, 19:00 Uhr, Sportheim Ingenheim
B- und D- und C-Klassen Ost: Samstag; 15.08.2020, 10:30 Uhr, Sportheim Jockgrim (Halle)
A-Klassen und C-Klassen West: Montag, 10.08.2020, ab 18:30 Uhr, Sportheim Vorderweidenthal (Halle)
SWFV Meldungen

x
50. Spiel als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga
Schiedsrichter

Am 08.01.2021 pfiff Timo Gerach (FV 1920 Queichheim) mit der Partie Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth (Endstand 3:2) sein 50. Spiel als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga. Dieses Spiel war in der Saison 2020/2021 bereits das sechste in der zweithöchsten deutschen Spielklasse, hinzu kam noch ein DFB-Pokal-Spiel als Schiedsrichter.
In der laufenden Spielzeit der wurde der 34-jährige Südpfälzer bereits 8-Mal als Schiedsrichterassistent in der 1. Bundesliga und ein Mal im DFB-Pokal eingesetzt.
Der SWFV wünscht seinem Schiedsrichter Timo Gerach weiterhin alles Gute, viel Erfolg in seinen weiteren hoffentlich zahlreichen Spielen und natürlich vor allem Gesundheit!
Einsätze als Schiedsrichter der 2. Bundesliga
Saison | Anzahl Spiele |
2020/2021 | 6 |
2019/2020 | 8 |
2018/2019 | 8 |
2017/2018 | 9 |
2016/2017 | 8 |
2015/2016 | 8 |
Bild: Getty Images
Schiedsrichter
50. Spiel als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga
Am 08.01.2021 pfiff Timo Gerach (FV 1920 Queichheim) mit der Partie Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth (Endstand 3:2) sein 50. Spiel als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga. Dieses Spiel war in der Saison 2020/2021 bereits das sechste in der zweithöchsten deutschen Spielklasse, hinzu kam noch ein DFB-Pokal-Spiel als Schiedsrichter.
In der ...
Weiterlesen...
x
50. Spiel als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga
Schiedsrichter

Am 08.01.2021 pfiff Timo Gerach (FV 1920 Queichheim) mit der Partie Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth (Endstand 3:2) sein 50. Spiel als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga. Dieses Spiel war in der Saison 2020/2021 bereits das sechste in der zweithöchsten deutschen Spielklasse, hinzu kam noch ein DFB-Pokal-Spiel als Schiedsrichter.
In der laufenden Spielzeit der wurde der 34-jährige Südpfälzer bereits 8-Mal als Schiedsrichterassistent in der 1. Bundesliga und ein Mal im DFB-Pokal eingesetzt.
Der SWFV wünscht seinem Schiedsrichter Timo Gerach weiterhin alles Gute, viel Erfolg in seinen weiteren hoffentlich zahlreichen Spielen und natürlich vor allem Gesundheit!
Einsätze als Schiedsrichter der 2. Bundesliga
Saison | Anzahl Spiele |
2020/2021 | 6 |
2019/2020 | 8 |
2018/2019 | 8 |
2017/2018 | 9 |
2016/2017 | 8 |
2015/2016 | 8 |
Bild: Getty Images

x
Virtueller Kreis-Schiedsrichter-Tag Südpfalz am 22.02.2021
Schiedsrichter

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der nächste Kreis-Schiedsrichter-Tag im Kreis Pirmasens-Zweibrücken online statt. Die Einladung zu diesem Event können die Schiedsrichter*innen hier entnehmen.
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises Südpfalz, hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreis-Schiedsrichter-Tag am Montag, den 22.02.2021, um 19:00 Uhr, ein. Der Kreis-Schiedsrichter-Tag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
Der virtuelle Kreis-Schiedsrichter-Tag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur Computer, Tablet oder Mobiltelefon mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir die Verwendung der jeweils aktuellen Betriebssysteme Windows 8/10, Mac OS oder Android sowie die aktuelle Version der Internetbrowser Google Chrome, Chromium Edge oder Mozilla Firefox.
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des Kreis-Schiedsrichter-Obmanns (wurde vorab schriftlich zugestellt)
4. Aussprache über den Bericht
5. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
6. Neuwahl des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses
a) Kreis-Schiedsrichter-Obmann
b) Stellvertretender Kreis-Schiedsrichter-Obmann
c) Lehrwart
d) Drei Beisitzer
7. Schlusswort des neu gewählten Kreis-Schiedsrichter-Obmanns
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Ralf Vollmar
Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses
Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Kreis Pirmasens-Zweibrücken
Schiedsrichter
Virtueller Kreis-Schiedsrichter-Tag Südpfalz am 22.02.2021
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der nächste Kreis-Schiedsrichter-Tag im Kreis Pirmasens-Zweibrücken online statt. Die Einladung zu diesem Event können die Schiedsrichter*innen hier entnehmen.
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises Südpfalz, hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreis-Schiedsrichter-Tag am ...
Weiterlesen...
x
Virtueller Kreis-Schiedsrichter-Tag Südpfalz am 22.02.2021
Schiedsrichter

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der nächste Kreis-Schiedsrichter-Tag im Kreis Pirmasens-Zweibrücken online statt. Die Einladung zu diesem Event können die Schiedsrichter*innen hier entnehmen.
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises Südpfalz, hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreis-Schiedsrichter-Tag am Montag, den 22.02.2021, um 19:00 Uhr, ein. Der Kreis-Schiedsrichter-Tag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
Der virtuelle Kreis-Schiedsrichter-Tag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur Computer, Tablet oder Mobiltelefon mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir die Verwendung der jeweils aktuellen Betriebssysteme Windows 8/10, Mac OS oder Android sowie die aktuelle Version der Internetbrowser Google Chrome, Chromium Edge oder Mozilla Firefox.
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des Kreis-Schiedsrichter-Obmanns (wurde vorab schriftlich zugestellt)
4. Aussprache über den Bericht
5. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
6. Neuwahl des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses
a) Kreis-Schiedsrichter-Obmann
b) Stellvertretender Kreis-Schiedsrichter-Obmann
c) Lehrwart
d) Drei Beisitzer
7. Schlusswort des neu gewählten Kreis-Schiedsrichter-Obmanns
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Ralf Vollmar
Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses
Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Kreis Pirmasens-Zweibrücken

x
Minitore für den Kinderfußball: Die 150 Gewinner stehen fest
Spielbetrieb

Für 150 Amateurvereine aus ganz Deutschland beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Sie gehören zu den Gewinnern der großen DFB-Aktion "Minitore für den Kinderfußball" und bekommen jeweils vier Tore für die Spielfeste und den Trainingsbetrieb ihrer Nachwuchsteams.
Insgesamt 600 Tore hatte der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und Landesverbänden im Rahmen der Aktion für den Amateurfußball ausgelobt. Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 18.000 Personen nahmen für ihren Verein an dem Gewinnspiel teil. Die Sieger wurden nun per Auslosung über einen Zufallsgenerator ermittelt. Der DFB hat die Gewinner per Mail informiert, auch über die Modalitäten der Auslieferung der Tore von Bazooka.
Corona soll Entwicklung nicht aufhalten
Sobald der Ball auf den Sportplätzen in Deutschland endlich wieder rollen kann, sind die Minitore vor allem für den Einsatz in den neuen Spielformen des Kinderfußballs gedacht. Denn der Kinderfußball in Deutschland verändert sich. Die neuen Spielformen in der G-, F- und E-Jugend sind mit Beginn der Saison 2020/2021 in die nächste Stufe der Pilotphase gegangen, mittlerweile beteiligen sich alle 21 Landesverbände daran.
Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, soll sie aber perspektivisch nicht aufhalten. Die veränderten Spielformen beinhalten unter anderem kleinere Teamgrößen, mehrere Spielfelder, mehr Ballaktionen für jedes Kind und ein festes Rotationsprinzip beim Einwechseln. Ziel ist es, jedes Kind stärker am Spiel zu beteiligen, altersgerecht zu fördern und damit dauerhaft für den Fußball zu begeistern.
Alle Informationen zu den Spielformen im Kinderfußball, darunter Erklärvideos und ein umfangreiches FAQ, sind hier beim DFB zu finden.
Die Gewinnervereine des SWFV
TSG Schwabenheim (Kreis Mainz-Bingen)
TSV Mainz-Ebersheim (Kreis Mainz-Bingen)
SC Birkenfeld (Kreis Birkenfeld)
FV Neuburg (Kreis Südpfalz)
SV 1922 Oberhausen (Kreis Bad Kreuznach)
TSG Kerzenheim (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg)
TuRa Otterstadt (Kreis Rhein-Mittelhaardt)
Spielbetrieb
Minitore für den Kinderfußball: Die 150 Gewinner stehen fest
Für 150 Amateurvereine aus ganz Deutschland beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Sie gehören zu den Gewinnern der großen DFB-Aktion "Minitore für den Kinderfußball" und bekommen jeweils vier Tore für die Spielfeste und den Trainingsbetrieb ihrer Nachwuchsteams.
Insgesamt 600 Tore hatte der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und ...
Weiterlesen...
x
Minitore für den Kinderfußball: Die 150 Gewinner stehen fest
Spielbetrieb

Für 150 Amateurvereine aus ganz Deutschland beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Sie gehören zu den Gewinnern der großen DFB-Aktion "Minitore für den Kinderfußball" und bekommen jeweils vier Tore für die Spielfeste und den Trainingsbetrieb ihrer Nachwuchsteams.
Insgesamt 600 Tore hatte der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und Landesverbänden im Rahmen der Aktion für den Amateurfußball ausgelobt. Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 18.000 Personen nahmen für ihren Verein an dem Gewinnspiel teil. Die Sieger wurden nun per Auslosung über einen Zufallsgenerator ermittelt. Der DFB hat die Gewinner per Mail informiert, auch über die Modalitäten der Auslieferung der Tore von Bazooka.
Corona soll Entwicklung nicht aufhalten
Sobald der Ball auf den Sportplätzen in Deutschland endlich wieder rollen kann, sind die Minitore vor allem für den Einsatz in den neuen Spielformen des Kinderfußballs gedacht. Denn der Kinderfußball in Deutschland verändert sich. Die neuen Spielformen in der G-, F- und E-Jugend sind mit Beginn der Saison 2020/2021 in die nächste Stufe der Pilotphase gegangen, mittlerweile beteiligen sich alle 21 Landesverbände daran.
Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, soll sie aber perspektivisch nicht aufhalten. Die veränderten Spielformen beinhalten unter anderem kleinere Teamgrößen, mehrere Spielfelder, mehr Ballaktionen für jedes Kind und ein festes Rotationsprinzip beim Einwechseln. Ziel ist es, jedes Kind stärker am Spiel zu beteiligen, altersgerecht zu fördern und damit dauerhaft für den Fußball zu begeistern.
Alle Informationen zu den Spielformen im Kinderfußball, darunter Erklärvideos und ein umfangreiches FAQ, sind hier beim DFB zu finden.
Die Gewinnervereine des SWFV
TSG Schwabenheim (Kreis Mainz-Bingen)
TSV Mainz-Ebersheim (Kreis Mainz-Bingen)
SC Birkenfeld (Kreis Birkenfeld)
FV Neuburg (Kreis Südpfalz)
SV 1922 Oberhausen (Kreis Bad Kreuznach)
TSG Kerzenheim (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg)
TuRa Otterstadt (Kreis Rhein-Mittelhaardt)