News

x

Rückrundenbesprechungen im Januar 2025

13.01.2025Spielbetrieb

Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter. 
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
 
kebe 

13. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Rückrundenbesprechungen im Januar 2025

13.01.2025Spielbetrieb

Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter. 
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
 
kebe 

Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den…
x

Rückrundenbesprechungen im Januar 2025

13. Jan. 2025Spielbetrieb

Erlenbach - Am 15. Januar um 19:00 Uhr beim SV Erlenbach eröffnet Staffelleiter Rüdiger Werling (Büchelberg) mit der Bezirksliga Vorderpfalz den Reigen der Winterbesprechungen der Vereinsvertreter. 
Am 21. Januar (18:30 Uhr) folgen beim TSV 08 Freckenfeld (Monika Zluga) die A-Klasse Süd und die C-Klasse West. An diesem Tag werden auch die beiden Halbfinalpaarungen des Kreispokals an Ostern öffentlich ausgelost.
Weitere Termine: B- und D-Klasse West (Peter Bourquin) am 22. Januar (19:00 Uhr) bei den Sportfreunden Dierbach, C-Klasse Ost (Thomas Schultz) am 28. Januar (19:00 Uhr) beim FV Neuburg, B- und D-Klasse Ost am 30. Januar (18:30 Uhr) beim FC Phönix Bellheim.
Die Staffelleiter bitten um Entsendung eines entscheidungsbefugten Vereinsvertreters, damit gewünschte Spielverlegungen vorgenommen werden können.
 
kebe 

x

Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter

23.12.2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt. 
 
kebe

23. Dez. 2024
Schiedsrichter
x

Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter

23.12.2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt. 
 
kebe

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn…
x

Schiedsrichtervereinigung ehrt 13 langjährige Schiedsrichter

23. Dez. 2024Schiedsrichter

Bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz ehrte der neue Obmann Ralf Jäger (SV Olympia Rheinzabern) insgesamt dreizehn Sportkameraden, die seit mindestens über einem Jahrzehnt ununterbrochen Spiele von der D-Klasse bis in die höchsten Amateurklassen leiten oder auch als Assistenten dabei sind.
Mit vier Jahrzehnten am längsten aktiv ist Udo Schnürer (TSG Jockgrim). Schnürer begann seine Laufbahn im Fußballkreis Karlsruhe. Er war viele Jahre in der Oberliga unterwegs als Assistent von Stephan Kammerer, der später in den Profibereich aufstieg. Seinen Höhepunkt erlebte er an der Seite Kammerers zu Beginn des Jahrtausends: Vor 3.000 Fans gewann der damalige Regionalligist TSG Hoffenheim gegen den FC Östringen das Verbandspokalfinale in Nordbaden. Der TSG-Trainer hieß damals Hansi Flick, den er später beim gemeinsamen Festbankett mit Dietmar Hopp kennenlernte.
Jäger meinte: "Es ist wahrlich nicht selbstverständlich, dass Ihr Sonntag für Sonntag bei Wind und Wetter auf dem Platz steht, um den Amateurfußball überhaupt zu ermöglichen." Besonders stolz ist Jäger auf die vielen jungen Unparteiischen, die jünger als 25 Jahre sind und unserer Vereinigung trotzdem seit nun zehn Jahren die Treue halten.
Ehrennspange für 40 Jahre: Udo Schnürer (TSG Jockgrim); Silber für 20 Jahre: Georg Baumann (SV Hatzenbühl) und Yusuf Ertürk (SV Scheibenhardt), Bronze für zehn Jahre: Fabian und Moritz Brune (beide SV Olympia Rheinzabern), Oliver Frey (TuS 08 Schaidt), Lukas Schreck (Sportfreunde Steinfeld), Ivan Vasile (SV Silz), Frank Hauk (VfB Hochstadt). Christian Kuroczik (SpVgg Oberhausen/Barbelroth), Jakob Linder (Bavaria Wörth) und Jan Eric Trapp (TV Hayna). Herbert Zoller (FV Neuburg) wurde zum Ehrenschiedsrichter ernannt. 
 
kebe

x

Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband

23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet. 
kebe 

23. Dez. 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband

23.12.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet. 
kebe 

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen…
x

Reiner Schmidt erhält die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverband

23. Dez. 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Bad Bergzabern - Reiner Schmidt (Spielvereinigung Bad Bergzabern) bekam mit dem Ehrenbrief die höchste Auszeichnung des Südwestdeutschen Fußballverbands verliehen.
Bei der Ehrung bezeichnte ihn sein langjähriger Weggefährte, der Ehrenkreisvorsitzende Karl Schlimmer (Klingenmünster), als eine "jahrzehntelange Säule des Frauen- und Mädchenfußballs im Kreis Südliche Weinstraße".
1987 wurde Schmidt Trainer der Frauen des SV Oberotterbach, stieg mit dem Team in die Verbandsliga auf. Er gründete ein Juniorinnenteam, bis zu 60 Sportlerinnen jagten beim SVO dem runden Leder nach. Er coachte später die Frauen des SV Blau-Weiß Vorderweidenthal, bei den Fußballern in der Kurstadt gründete er 2008 die Frauenmannschaft. Ab 2007 fungierte der 63-Jährige fünfzehn Jahre lang als kaufmännischer Vorstand. Seit 2022 ist er "Mädchen für alles" bei den Schwarz-Weißen: Greenkeeper, Hausmeister, Thekenhelfer, Springer bei jedem Heimspiel.
Der langjährige aktive Schiedsrichter meint lachend: "Ich wohne nur 150 m vom Sportgelände entfernt. Wenn irgendwas ist, rufen halt alle bei mir an." Die Gene hat er an Tochter Annalena weitergereicht, die als Teil der Vereinsführung die Frauenabteilung leitet. 
kebe 

SWFV Meldungen

x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

Sonstiges
DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!
Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung ...
x

DFB-Punktespiel: Tickets fürs Nations-League-Finale gewinnen!

Sonstiges

Der DFB verlost 15 Tickets für das Finalhinspiel in der UEFA Women's Nations League in Kaiserslautern gegen Spanien am  28. November (ab 20.30 Uhr). Am Gewinnspiel teilnehmen können exklusiv alle Vereine, die sich für das DFB-Punktespiel registriert haben. Neben dem freien Eintritt beinhaltet das Gewinnspiel auch eine einstündige Stadionführung durch das legendäre Fritz-Walter-Stadion.

 

Macht mit bis zum 20.11.2025

Treffpunkt zur Stadionführung ist am 28. November um 16.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Teilnahmeschluss ist der 20. November 2025 um 10 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung

 

Das DFB-Punktespiel ist eine bundesweite Aktion zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Im Zentrum des DFB-Punktespiels steht die Weiterentwicklung von Amateurvereinen. Das Kernelement des DFB-Punktespiels ist ein Anreizsystem. Innerhalb des Aktionszeitraumes bis zum 31. August 2026 könnt ihr als Vereine durch die Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen Punkte sammeln. Mit ausreichender Punktzahl sind entsprechende Preise garantiert. Alle Maßnahmen können auch rückwirkend bis 1. Juli 2025 eingereicht werden. 

 

Die Maßnahmen sind meist Aktionen, Qualifizierungen oder Veranstaltungen, die ihr im Verlauf einer Saison ganz selbstverständlich absolviert. Ob ein neues Trainer*innen-Zertifikat, ein DFB-Mobil-Besuch, eine Regelschulung, einen Tag des Fußballs, ein Club-Berater*innenbesuch oder die Teilnahme am Vorstandstreff - viele Aktivitäten auf und neben dem Platz bringen eurem Verein Punkte ein.

 

Registriert euch jetzt, staubt zunächst die Tickets ab und anschließend Punkte im DFB-Punktespiel. 

 

Text: FUSSBALL.DE / Leubecher

x

SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.

 

Ideenreichtum und Engagement

Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

Spielbetrieb
SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und ...
x

SWFV-Logowettbewerbs: Kreativität, Engagement und Teamgeist!

Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Logowettbewerbs rund um das neue Projekt „Wir bewegen Frauenfußball – Ein starkes Team auf allen Positionen“. Die zahlreichen Einsendungen von Jugendmannschaften, Vereinen und Schulklassen haben gezeigt, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität im Südwesten an der Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs gearbeitet wird.

 

Ideenreichtum und Engagement

Jedes eingereichte Logo ist ein Zeichen von Engagement und Ideenreichtum – und verdeutlicht, dass Fußball im Südwesten verbindet und inspiriert. Auf dem Bild sind alle eingereichten Logos zu sehen – ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Vielfalt.

 

Im Laufe der kommenden Wochen werden alle Teilnehmenden per E-Mail kontaktiert. Der SWFV bedankt sich für die großartige Beteiligung und freut sich, gemeinsam mit euch den Frauenfußball weiter zu bewegen!

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?
Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht!    Letztes Viertelfinale in Kandel Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt sich das letzte Halbfinalticket?

Verbandspokal

Drei Teams stehen bereits als Halbfinalisten fest – FK Pirmasens (Oberliga, Titelverteidiger), TuS Mechtersheim (Verbandsliga) und TSV Schott Mainz (Regionalliga). Heute entscheidet sich, wer als vierter Verein ins Halbfinale des Bitburger Verbandspokals einzieht! 

 

Letztes Viertelfinale in Kandel

Im letzten Viertelfinale trifft der Verbandsliga-Zweite FC Bienwald Kandel auf den Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, den letztjährigen Vizemeister der Verbandsliga Südwest. Eine spannende und mit Vorfreude erwartete Begegnung – Anpfiff ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Kandel! 🔥

 

Wir freuen uns auf ein packendes Pokalduell und wünschen beiden Teams viel Erfolg!

 

📅 Hinweis: Die Auslosung der Halbfinal-Partien findet am kommenden Freitag (14.11.2025) um 11:00 Uhr live auf unseren Social-Media-Kanälen statt. 

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Sponsoren