21. März 2022
Bundesliga-Kommentar: Alles Gute, Christian
Der 27. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 erlebte den achten Spielabbruch der Bundesliga-Historie. Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann, in Gauersheim im Donnersbergkreis daheim, für die SV Gauersheim (Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg) aktiv, wurde am Freitagabend beim Spiel des VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach von
21. März 2022
SWFV-Mannschaften in den Profiligen: Wochenend-Rückblick
Mainz 05 im Spielrausch: Am Ende steht ein 4:0 (1:0)-Sieg gegen Arminia Bielefeld und Platz zehn in der Fußball-Bundesliga-Tabelle. Die Nullfünfer, daheim eine Macht, verwandeln drei Elfmeter! In Liga drei enttäuscht der 1. FC Kaiserslautern beim 0:0 in Freiburg gegen die U23 des SC. Der Wochenendrückblick. Burkardt überwindet Torflaute Nach 30
14. März 2022
Bundesliga-Kommentar: Hertha BSC - Der ganz normale Wahnsinn
Der Krieg, den der russische Präsident Putin in der Ukraine vom Zaun gebrochen hat, lässt hierzulande nur wenige Menschen kalt. Die Schreckensbilder vom Tod so vieler Menschen, vom Leid, das Hunderttausende zur Flucht aus der Heimat treibt, sind nur schwer zu ertragen. Der Fußball zeigt Flagge für die Ukraine, für die Menschen in der Ukraine.
14. März 2022
SWFV-Mannschaften in den Profiligen: Wochenend-Rückblick
Der FSV Mainz 05 musste Corona-bedingt zum zweiten Mal in Folge passen. Die DFL setzte die für Samstag geplante Partie beim FC Augsburg nach einem entsprechenden Antrag der Mainzer ab. Das vor Wochenfrist wegen 20 Corona-Fällen im Lager der Nullfünfer ausgefallene Spiel gegen Borussia Dortmund ist für diesen Mittwoch (18.30 Uhr) neu terminiert
08. März 2022
Bundesliga-Kommentar: Der Protest der Stille
Der Krieg in der Ukraine – in allen Stadien, in denen in den Bundesligen der Ball rollt, das Thema. Gedenk- und Schweigeminuten, der Protest der Stille. Und sichtbare Signale – Plakate der Fans, Landesfahnen der Ukraine auf den Rängen, in München wurde die Allianz-Arena in Landesfarben der Ukraine angestrahlt, Spielführerbinden im Blau und Gelb der
07. März 2022
SWFV-Mannschaften in den Profiligen: Wochenend-Rückblick
Der FSV Mainz 05 konnte am Sonntag nicht spielen. Das Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund wurde auf Mittwoch, 16. März (18.30 Uhr) verlegt, weil insgesamt 20 Personen aus der Mannschaft, dem Trainerteam und dem Staff mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sportvorstand Christian Heidel ist skeptisch, dass das Spiel am kommenden Samstag beim
04. März 2022
Zwischenfazit zum Kindertrainerzertifikat beim SWFV
Anfang 2021 stellten wir das langfristig ausgelegte Kinderfußballprojekt vor. Das Ziel ist die Gewinnung und Förderung der jüngsten Kicker für den Fußball. Mit der Durchführung des neuen Kindertrainerzertifikates konnten im letzten Jahr 200 Kindertrainer*innen für ihre künftigen Aufgaben als Kindertrainer qualifiziert werden. Neben der Fortsetzung
04. März 2022
Aktuelle Informationen zur 31. Corona-Verordnung
Seit dem heutigen Freitag, 04.03.22, gelten in Rheinland-Pfalz neue Corona-Regeln. Auf Grundlage der uns aktuell vorliegenden 31. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) haben wir die Übersichtsseite mit den Downloads angepasst. Hier findet ihr überarbeiteten Informationen für den Trainings- und Spielbetrieb. Die Regelungen gelten vorerst bis zum 19
28. Febr. 2022
Bundesliga-Kommentar: Fußball ist mehr als ein 1:0
Egidius Braun, der große, weise Mann des deutschen Fußballs, hat es gesagt und als DFB-Präsident versucht es auch tatkräftig vorzuleben: Fußball ist mehr als ein 1:0! Fußball kann Bindeglied sein, der Kitt der Gesellschaft. Fußball lebt in diesen schrecklichen Zeiten aber auch Solidarität mit der Ukraine vor. Im Land ist Krieg, der russische
22. Febr. 2022
Mitmachen bei großer Umfrage: Wie geht es dem Amateurfußball?
Wie geht es dem Amateurfußball tatsächlich? Vor einem Jahr hatte der DFB dazu eine bundesweite Umfrage durchgeführt und war auf riesige Resonanz gestoßen . Nun wollen wir im Amateurfußball-Barometer nachhaken und erneut Deine Meinung dazu. Hat sich die Situation verändert? Wie haben sich nunmehr zwei Jahre Pandemie auf die Vereinsarbeit und