24. März 2022
Aktion "Fair Play am Spielfeldrand" des SWFV
„Gemeinsam bewegen!“ – Unter diesem Motto stehen seit dem Verbandstag die Projekte und Aktionen des Südwestdeutschen Fußballverbands. So möchte der SWFV gemeinsam mit seinen Vereinen explizit auch Zuschauer*innen zu mehr Fair Play am Spielfeldrand bewegen! Unter dem Motto „Fair Play am Spielfeldrand“ startet der SWFV eine Kampagne über alle Spiel-
23. März 2022
Verleihung der Sepp-Herberger-Awards wird live übertragen
Die Vorfreude ist bereits riesig. In diesem Jahr werden die Sepp-Herberger-Urkunden mit neuem Namen und am neuen Ort zu einem besonderen Anlass vergeben: Am 28. März findet die Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG in Berlin statt. Es ist ein besonderes Datum, denn Sepp Herberger hätte an diesem
23. März 2022
DFB-Mobil trifft auf Rosenmontags-Berliner und Vereinsburger
Großer Spaß für die Nachwuchskicker des SV Minfeld (Kreis Südpfalz) und die Trainer gehen mit neuen Anregungen und einfachen Tipps zufrieden in die kommenden Trainingseinheiten. Am vergangenen Freitag besuchte das DFB-Mobil des SWFV die Bambini und F-Jugend des SV Minfeld. Ziel der Spielstunde mit den Kleinsten des Vereins war es, den Leitgedanken
22. März 2022
Spendenaktion der Verbände und Vereine für die Ukraine
Alle aktiven Fußballer*innen, ehrenamtlich Engagierten sowie Fans und Zuschauer*innen auf Deutschlands Sportplätzen haben am Wochenende die Gelegenheit, ein weiteres gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. Der Deutsche Fußball-Bund und seine 21 Landesverbände rufen zu einem bundesweiten Solidaritätsspieltag und zu Spenden für die
22. März 2022
SWFV-Torhütercamp in den Osterferien
Klein anfangen, um ein ganz Großer zu werden! In den letzten Jahren schafften eine ganze Reihe Torhüter aus dem Bereich des SWFV den Sprung in den Profifußball: Roman Weidenfeller, Tobias Sippel oder Kevin Trapp sind zweifelsohne die Bekanntesten. Viele dieser Torhüter spielten auch in der Südwestauswahl und besuchten die Sportschule in Edenkoben.
22. März 2022
SWFV-Spielausschuss – Spielbetrieb 2022/2023
Der Verbandsspielausschuss des SWFV hat in seiner Sitzung in dieser Woche beschlossen, dass in der kommenden Saison 2022/2023 die Mannschaften wieder in „großen Staffeln“ spielen werden. Dies spiegelt auch das Ergebnis einer Umfrage bei den Vereinen wider, wonach ca. 80 % der Vereine sich für die Rückführung zu einer Staffel ausgesprochen haben.
21. März 2022
Tag des Ehrenamts 2022 ein voller Erfolg
Der SWFV lud seine 10 Ehrenamtspreisträger*innen und 11 Fußballheld*innen am 19. und 20. März 2022 zum Tag des Ehrenamts ein. Die insgesamt 21 Preisträger*innen wurden von Ihren Vereinen innerhalb der „Aktion Ehrenamt“ und der „Aktion Junges Ehrenamt“ des Deutschen Fußball-Bundes beworben und von den Ausschüssen der 10 Fußballkreise bestätigt. Die
21. März 2022
Bundesliga-Kommentar: Alles Gute, Christian
Der 27. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 erlebte den achten Spielabbruch der Bundesliga-Historie. Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann, in Gauersheim im Donnersbergkreis daheim, für die SV Gauersheim (Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg) aktiv, wurde am Freitagabend beim Spiel des VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach von
21. März 2022
U16-Auswahl des SWFV testet für Duisburg
Die U16-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2006) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 25. und 26. März am Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil. Das Regionalturnier findet in Koblenz statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 12. bis 17. Mai stattfindende U16-DFB
21. März 2022
SWFV-Mannschaften in den Profiligen: Wochenend-Rückblick
Mainz 05 im Spielrausch: Am Ende steht ein 4:0 (1:0)-Sieg gegen Arminia Bielefeld und Platz zehn in der Fußball-Bundesliga-Tabelle. Die Nullfünfer, daheim eine Macht, verwandeln drei Elfmeter! In Liga drei enttäuscht der 1. FC Kaiserslautern beim 0:0 in Freiburg gegen die U23 des SC. Der Wochenendrückblick. Burkardt überwindet Torflaute Nach 30