Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
30. Okt. 2024

Viertelfinale im Bitburger Verbandspokal 2024/25

Am heutigen Mittwoch stehen drei der vier Viertelfinalduelle im Bitburger Verbandspokal an! Sechs Teams kämpfen um den Einzug ins Halbfinale. Welche Teams setzen sich durch und kommen dem großen Traum vom DFB-Pokal einen Schritt näher? Die einzelnen Duelle in der Übersicht Der FK Pirmasens will seine starke Oberliga-Form beim Ligakonkurrenten SC
29. Okt. 2024

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2025 – Werde Schiedsrichter*in!

Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.400 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können. Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Schiedsrichter auszubilden. Zentrale Schiedsrichter
28. Okt. 2024

Abschlussveranstaltung „Fair ist mehr“ der Saison 2023/24

Am 26. Oktober 2024 fand in der Museumsloge auf dem Betzenberg die Abschlussveranstaltung der Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands statt. Die rund 40 anwesenden Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer Begrüßung durch den Präsidenten Thomas Bergmann, den Vizepräsidenten für Gesellschaftliche
26. Okt. 2024

Südwestauswahl gewinnt U14-Juniorinnen-Regionalturnier

Am 23.und 24.10.2024 fand in der Sportschule Edenkoben das U14-Juniorinnen-Regionalturnier (Jahrgang 2011) des FRV „Südwest“ statt. Die Auswahlmannschaften aus dem Saarland, Rheinland und dem Südwesten spielten an beiden Tagen jeweils „jeder gegen jeden“. Die Spielzeit betrug jeweils 2 x 20 Minuten. Sieger wurde die Südwestauswahl vor der
Junge Fußballhelden
25. Okt. 2024

Bildungsreise des DFB begeistert junge Fußballheld*innen

Die Fußballhelden-Bildungsreise des DFB ermöglichte rund 230 jungen Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland eine spannende Fortbildung im spanischen Santa Susanna. Darunter waren auch sieben Talente aus dem Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV): Erik Groß (FV Haßloch), Henry Eberle (TuS Bolanden), Julian Clemens (SV Mölschbach), Leopold
25. Okt. 2024

Frauen-Verbandspokal 2024/25: Spielplan und wichtige Informationen

Am 24.10.2024 fand in der Geschäftsstelle des SWFV die Auslosung der Qualifikationsspiele zur 1. Runde des Frauen-Verbandspokals 2024/25 statt. Außerdem haben wir für euch die wichtigsten Informationen zum Frauen-Verbandspokal 2024/25 nachfolgend zusammen gefasst. Spieltermine des Frauen-Verbandspokals 2024/25 Qualifikationsspiele: 01.11.2024, 15
23. Okt. 2024

PAMINA-Jugendturnier mit Vertretern aus dem Südwesten

Am Samstag, 14.09.2024 wurde das Gelände der FSSV Karlsruhe zum Austragungsort eines internationalen Jugendturniers. Fußballerinnen und Fußballer aus dem Elsass, dem Südwestdeutschen, dem Südbadischen und dem Badischen Fußballverband zeigten dabei ihr Können und knüpften internationale Kontakte. Tolle Spiele, viel Leidenschaft und eine tolle
23. Okt. 2024

U13-Juniorinnen beim Regionalturnier mit zweitem Platz

Am 21.und 22.10.2024 fand in der Sportschule Edenkoben das U13-Juniorinnen-Regionalturnier (Jahrgang 2012) des FRV „Südwest“ statt. Die Auswahlmannschaften aus dem Saarland, Rheinland und dem Südwesten spielten an beiden Tagen jeweils „jeder gegen jeden“. Die Spielzeit betrug jeweils 2 x 20 Minuten. Sieger wurde die Saarauswahl vor der
22. Okt. 2024

SWFV beteiligt sich am Projekt DFB-Assist

Der Verbandsfrauen- und -mädchenausschuss des Südwestdeutschen Fußball-Verbands (SWFV) freut sich bekanntgeben zu können, dass wir an dem innovativen Projekt "DFB-Assist" teilnehmen. Ziel dieses Projekts ist es, gemeinsam mit allen Landesverbänden in Deutschland passgenaue Strategien zur Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs im Amateurbereich
21. Okt. 2024

DFB-Trainingsdialog - Kleine Räume, große Wirkung

Am Montag, 28.10.2024 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Kleine Räume, große Wirkung - Spiele auf ein Tor". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen um