29. Nov. 2022
Vier neue B-Lizenz-Trainer legen in der Sportschule erfolgreich ihre Prüfung ab
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 21. November vier Traineranwärter ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich vollendet. Oliver Habelitz (FV Olympia Ramstein), Vladislav Roth (JFV Rhein-Haardt), Josef Tekie (1. FC Kaiserslautern) und Benedikt Leimbach (1. FFC Ludwigshafen) nutzten die Teilnehmer des Basis-Coach-Lehrganges als Probanden
28. Nov. 2022
Elfter Vereinsdialog 2022 beim ASV 1946 Waldsee
Am Montag, dem 21.11.2022, fand im Rahmen der Amateurfußballkampagne der elfte Vereinsdialog des Kalenderjahres 2022 und der insgesamt 96. Vereinsdialog des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Das geschäftsführende Präsidium des SWFV war zu Gast im Vereinsheim des ASV 1946 Waldsee. Themenschwerpunkte des knapp 120-minütigen interessanten
26. Nov. 2022
29 C-Lizenz-Trainer*innen verlängern ihre Lizenz in Edenkoben
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 17. bis 18. November 29 Teilnehmer*innen ihre Trainer-C-Lizenz-verlängert. Verbandstrainer Christian Bauer vermittelte in diesen zwei Tagen folgende Inhalte: - Vorstellung neuer Kinderspielformen - Techniktraining - Straßenfußball ins Vereinstraining integrieren - Manndeckung im Strafraum -
25. Nov. 2022
Halbfinale im Bitburger Verbandspokal 2022/23
Am heutigen Freitag fand die Auslosung der Halbfinal-Paarungen im Bitburger Verbandspokal in der Sportschule Edenkoben statt. Die Auslosung wurde durch Lothar Renz (Vorsitzender des SWFV-Spielausschusses) sowie Lisa Kraemer und Frank Weisenstein (Bitburger) durchgeführt. DIE PAARUNGEN IM ÜBERBLICK FC Arminia 03 Ludwigshafen - VfR Wormatia Worms TSV
23. Nov. 2022
Die SpVgg NMB Mehlingen-Baalborn gewinnt 400 €-Gutschein von C+C
Seit einigen Jahren führt die Wasgau C+C Großhandel GmbH gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Fußballverband eine gemeinsame Gewinnspielaktion durch. Jeder Fußballverein aus dem Verbandsgebiet des Südwestdeutschen Fußballverbands e.V., der in einem Jahr einen Umsatz von 750 € getätigt hat, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Den zweiten Platz aus
21. Nov. 2022
Kirrweiler sichert sich den Sieg im SWFV-Team-Cup
Der große Sieger nach einem spannenden Finale heißt SV 1920 Herta Kirrweiler. Die Spieler des SV konnten sich im Golden Goal gegen die Jungs der TSG 1892 Hechtsheim durchsetzen. Im ersten Spiel des Finals gewann der SV 1920 Herta Kirrweiler mit 3:2, verlor dann aber 0:6 im zweiten Spiel gegen die TSG. Somit war klar, beide Mannschaften hatten einen
21. Nov. 2022
Umrüstung der Flutlichtanlage an der Sportschule auf LED
Der Südwestdeutsche Fußballverband ließ die Flutlichtanlage am verbandseigenen Kunstrasenplatz an der Sportschule umrüsten. AAA-Lux und die Kempf GmbH und Co. KG nahmen die Umbauten bereits Ende April 2022 vor. Die positiven Effekte des Umbaus sprechen für sich. Neben Energieeinsparungen von ca. 70 % im Vergleich zur vorherigen Anlage, kann der
20. Nov. 2022
Danke an die Kreisehrenamtsbeauftragten – „25 Jahre Aktion Ehrenamt“
Zum Jubiläum „25 Jahre Aktion Ehrenamt“ luden die drei Fußball-Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher Fußballverband und der Saarländische Fußballverband durch Unterstützung des DFB ihre Kreisehrenamtsbeauftragten (KEAB) nach Bitburg ein. Zum späten Morgen stand am Samstag den 15. Oktober 2022 in Bitburg ein „Get Together“ der verschiedenen
19. Nov. 2022
Regelmäßiges Inklusionstraining bei der TSG Deidesheim
Seit dem 04. November 2022 bietet die TSG Deidesheim eine regelmäßige, inklusive Trainingseinheit auf deren Trainingsgelände an. Jede Woche freitags ab 16 Uhr können interessierte Kinder mit und ohne Beeinträchtigung dort gemeinsam gegen das runde Leder kicken. Der SWFV freut sich über das Engagement des Vereins und hat die Neugründung des I-Teams
17. Nov. 2022
Kita-Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“ in Haßloch
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Don Bosco“ in Haßloch eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ statt. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im