29. Aug. 2022
50 Jahre Ehrenamt: „Mister Jugendfußball“ feiert 70. Geburtstag
Er ist der dienstälteste Funktionär beim Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) und gilt über die Grenzen der Pfalz hinaus längst als „Mister Jugendfußball“. Am vergangenen Freitag feierte Jürgen Schäfer aus Frankelbach seinen 70. Geburtstag. Die zwei Jubiläen fallen in das selbe Jahr. Neben seinem Wiegenfest kann der Westpfälzer, der bis zu seiner
29. Aug. 2022
SWFV-Mannschaften in den Profiligen – Wochenend-Rückblick
Klassisch ausgekontert quittierte der FSV Mainz 05 die erste Niederlage der noch jungen Bundesliga-Saison. Am 4. Spieltag verloren die „Nullfünfer“ daheim 0:3 (0:3) gegen Bayer 04 Leverkusen. Nach drei Niederlagen in Serie werten die Leverkusener den Sieg in Mainz als Befreiungsschlag. In Liga zwei gab’s im Sonntagskrimi vor 35.643 Zuschauern auf
25. Aug. 2022
Inter Exchange Academy 2022 – Jetzt für deutsch-ukrainischen Jugendaustausch bewerben
Vom 26. bis 30. September 2022 findet in Berlin die Inter Exchange Academy (IEA) statt. Bei der Veranstaltung, die gemeinsam von der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Klitschko Foundation realisiert wird, begegnen sich jeweils 15 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren aus Deutschland und der Ukraine. Es geht darum, von und miteinander
22. Aug. 2022
Jetzt bewerben: "Lernanstoß" 2022 - Der Fußball-Bildungspreis
Fußball macht Spaß, ob beim Spielen, Zuschauen oder Fachsimpeln. Gerade Kinder und Jugendliche sind fußballbegeistert. Und dass man mit dem geliebten Fußball auch viele andere Dinge vermitteln kann, die über den Sport hinausgehen, zeigen eine Vielzahl von Sozial- und Bildungsprojekten. Mit dem Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" zeichnet die
22. Aug. 2022
Die SWFV-Mannschaften in den Profiligen – Wochenend-Rückblick
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 besiegt seine schon fast chronisch anmutende Auswärtsschwäche. Beim FC Augsburg landeten die „Nullfünfer“ mit dem 2:1 (1:1) den schon zweiten Sieg auf fremdem Terrain in dieser Spielzeit. In Liga 2 drehte der 1. FC Kaiserslautern im Ronhof die Partie bei der SpVgg Greuther Fürth nach der Pause und gewann 3:1 (0:1).
19. Aug. 2022
Amateurfußball-Barometer: Befragung Energiekrise im Amateurfußball
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat zu starken Preissteigerungen bei Strom und Heizmaterialien geführt. Um die Mehrbelastung abfangen zu können, wünschen sich Deutschlands Amateurvereine Unterstützung durch die Politik, sehen sich beim Energiesparen jedoch auch selbst in der Verantwortung. Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage im
18. Aug. 2022
Hilfe für Menschen aus der Ukraine: Neues Förderprogramm startet
In Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration startet die DFB-Stiftung Egidius Braun ein neues Förderprogramm für Fußballvereine, die sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzen. Unterstützt werden bis zu 150 Fußballklubs mit einer pauschalen
18. Aug. 2022
Kurzlehrgang "Breiten- und Freizeitsport" in der Sportschule Edenkoben
Der Südwestdeutsche Fußballverband und seine Vereine müssen verstärkt dem Sportverständnis von Kindern und Jugendlichen, Familien sowie Senioren Rechnung tragen. Für Kinder und Jugendliche steht vor allem das Sporterlebnis zusammen mit Freunden im Vordergrund. Zudem möchte sich eine immer größere Anzahl von älteren Menschen, auch nach der aktiven
17. Aug. 2022
Schaffert und Merk besuchen Fußball-Ferien-Freizeit in Edenkoben
In der Sportschule Edenkoben findet derzeit eine von insgesamt 18 einwöchigen Fußball-Ferien-Freizeiten statt. In der Einrichtung des Südwestdeutschen Fußballverbandes sind fünf Fußballvereine mit insgesamt 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Gast. Jetzt kamen mit DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert und dem dreifachen Weltschiedsrichter Dr.
16. Aug. 2022
3. Runde im Bitburger Verbandspokal gesetzt
Die ersten beiden Runden im Bitburger Verbandspokal sind nahezu komplett gespielt. Hier gab es zahlreiche Favoritensiege und einige Überraschungen. Die 3. Runde im diesjährigen Bitburger Verbandspokal wurde soeben gesetzt und veröffentlicht. Grundlage hierfür waren möglichst kurze Wege und die Wünsche einzelner Vereine wurden berücksichtigt. Die 3.