News

x

SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum

08.08.2024Ehrenamt

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
 
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
 
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.

08. Aug. 2024
Ehrenamt
x

SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum

08.08.2024Ehrenamt

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
 
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
 
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende…
x

SG Eintracht Kaiserslautern feiert 100. Jubiläum

08. Aug. 2024Ehrenamt

Mit der SG Eintracht Kaiserslautern hat ein Traditionsverein sein 100. Vereinsjubiläum gefeiert. SWFV-Präsident Thomas Bergmann und der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, gratulierten dem Jubilaren und brachten eine Reihe von Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder mit.
 
SWFV-Präsident Thomas Bergmann lobte die Basisarbeit, die Vereine wie die SG Eintracht Kaiserslautern leisteten. Bei der EM 2024 hätten die meisten Spieler der deutschen Mannschaft eine Vergangenheit in einem Verein dieser Größenordnung gehabt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider erinnert an viele sportliche Erfolge des Vereins. "Eintracht Kaiserslautern galt viele Jahrzehnte als Topadresse für die Kaiserslauterer Fußballszene", betonte er. Zudem verkörpere der Verein traditionelle Werte und sei offen für die Menschen aller Kulturen.
 
Anschließend erhielten folgende Vereinsmitglieder die bronzene Ehrennadel des Verbandes: Die Kassenwartin Celine Mangold, Spielleiter Danny Baumgärtner, Hausmeister Michael Jacob, Vorstandmitglied und Jugendleiterin Beatrix Lorenz, 2. Vorsitzende Andreas Lorenz sowie 1. Vorsitzender Thomas Lorenz.

x

Ü-Mannschaften besprechen Vorrunde

08.08.2024Spielbetrieb

Die Pokalauslosungen künftig live im Internet, eventuell demnächst eine neue Altersklasse und eine Reihe neuer Regeln - die Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften brachte eine Menge Neuigkeiten.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich zu Beginn, dass er fast alle Vereine begrüßen konnte, die in der kommenden Saison eine Ü-Mannschaft stellen. Neben einigen organisatorischen Punkten bot er eine Änderung der Pokalauslosungen an: Analog zu den Kreispokalen der Aktiven Mannschaften könnten die Auslosungen künftig im Internet auf der Facebook-Seite des Fußballkreises live zu verfolgen sein. Dieser Vorschlag stieß auf sehr große Zustimmung. Gemeldet sind in der Altersklasse Ü32 insgesamt 20 Mannschaften, in der Ü 40 sind es 7 und in der Ü50 wiederum 9 Teams.
 
Der ebenfalls neue Schiedsrichterobmann des Fußballkreises, Frank Ritter, sprach dann noch einmal die Regeländerungen im Spielbetrieb an: Die Zeitstrafe, die neue Handregel, das Stopp-Konzept und die Kapitänsregeln. Sie sind auch auf der Website https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg nachzulesen.
 
Eine neue Altersklasse brachte der Staffelleiter Stefan Reiland ins Gespräch: Falls die Vereine Interesse hätten, könnte vielleicht eine Ü-35-Meisterschaft ins Leben gerufen werden. Diese Idee kam bei den anwesenden Vereinen gut an. Reiland sagte zu, dieses Votum auf die Verbandsebene mitzunehmen.

08. Aug. 2024
Spielbetrieb
x

Ü-Mannschaften besprechen Vorrunde

08.08.2024Spielbetrieb

Die Pokalauslosungen künftig live im Internet, eventuell demnächst eine neue Altersklasse und eine Reihe neuer Regeln - die Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften brachte eine Menge Neuigkeiten.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich zu Beginn, dass er fast alle Vereine begrüßen konnte, die in der kommenden Saison eine Ü-Mannschaft stellen. Neben einigen organisatorischen Punkten bot er eine Änderung der Pokalauslosungen an: Analog zu den Kreispokalen der Aktiven Mannschaften könnten die Auslosungen künftig im Internet auf der Facebook-Seite des Fußballkreises live zu verfolgen sein. Dieser Vorschlag stieß auf sehr große Zustimmung. Gemeldet sind in der Altersklasse Ü32 insgesamt 20 Mannschaften, in der Ü 40 sind es 7 und in der Ü50 wiederum 9 Teams.
 
Der ebenfalls neue Schiedsrichterobmann des Fußballkreises, Frank Ritter, sprach dann noch einmal die Regeländerungen im Spielbetrieb an: Die Zeitstrafe, die neue Handregel, das Stopp-Konzept und die Kapitänsregeln. Sie sind auch auf der Website https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg nachzulesen.
 
Eine neue Altersklasse brachte der Staffelleiter Stefan Reiland ins Gespräch: Falls die Vereine Interesse hätten, könnte vielleicht eine Ü-35-Meisterschaft ins Leben gerufen werden. Diese Idee kam bei den anwesenden Vereinen gut an. Reiland sagte zu, dieses Votum auf die Verbandsebene mitzunehmen.

Die Pokalauslosungen künftig live im Internet, eventuell demnächst eine neue Altersklasse und eine Reihe neuer Regeln - die Vorrundenbesprechung der…
x

Ü-Mannschaften besprechen Vorrunde

08. Aug. 2024Spielbetrieb

Die Pokalauslosungen künftig live im Internet, eventuell demnächst eine neue Altersklasse und eine Reihe neuer Regeln - die Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften brachte eine Menge Neuigkeiten.
 
Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider freute sich zu Beginn, dass er fast alle Vereine begrüßen konnte, die in der kommenden Saison eine Ü-Mannschaft stellen. Neben einigen organisatorischen Punkten bot er eine Änderung der Pokalauslosungen an: Analog zu den Kreispokalen der Aktiven Mannschaften könnten die Auslosungen künftig im Internet auf der Facebook-Seite des Fußballkreises live zu verfolgen sein. Dieser Vorschlag stieß auf sehr große Zustimmung. Gemeldet sind in der Altersklasse Ü32 insgesamt 20 Mannschaften, in der Ü 40 sind es 7 und in der Ü50 wiederum 9 Teams.
 
Der ebenfalls neue Schiedsrichterobmann des Fußballkreises, Frank Ritter, sprach dann noch einmal die Regeländerungen im Spielbetrieb an: Die Zeitstrafe, die neue Handregel, das Stopp-Konzept und die Kapitänsregeln. Sie sind auch auf der Website https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg nachzulesen.
 
Eine neue Altersklasse brachte der Staffelleiter Stefan Reiland ins Gespräch: Falls die Vereine Interesse hätten, könnte vielleicht eine Ü-35-Meisterschaft ins Leben gerufen werden. Diese Idee kam bei den anwesenden Vereinen gut an. Reiland sagte zu, dieses Votum auf die Verbandsebene mitzunehmen.

x

VORRUNDE DER B- UND C-KLASSE SÜD BESPROCHEN

30.07.2024Spielbetrieb

Ein neuer Vereinsname, die Gesichtskontrolle und eine Vorverlegung eines ganzen Spieltages – auch in der Vorrundenbesprechung der Vereine der B- und C-Klasse Süd im Vereinsheim der SG Eintracht Kaiserslautern gab es viel Gesprächsbedarf.

Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider begrüßte zu Beginn der Sitzung die Neulinge SG Frankenstein/Weidenthal und SV Mehlbach in der B-Klasse sowie den SV Enkenbach, SV Morlautern II und SV Katzweiler III in der C-Klasse. Er erläuterte eine Reihe organisatorischer Änderungen. So wird die Gesichtskontrolle durch den Schiedsrichter vor den Spielen wieder eingeführt. Deshalb sind die Spielberechtigungslisten vorzulegen, "mit aktuellem Bild", wie Klaus Schneider betonte. Der Live-Ticker ist zwar weiterhin gewünscht, wird aber nicht mehr bestraft, wenn der Heimverein ihn nicht bedient. Für die Teilnahme am Kreispokal der 2. Mannschaften wird weiterhin eine Gebühr von 15 Euro fällig. Außerdem wurde mehrheitlich entschieden, den 14. Spieltag der B-Klasse und C-Klasse auf den 10.11.24 vorzuverlegen. Schneider erwähnte auch, dass der bisherige Verein "Fatihspor Kaiserslautern" seinen Namen in "Türkisch-Deutscher Sportverein", kurz TDSV, geändert hat.

Der ebenfalls neue Schiedsrichterobmann des Fußballkreises, Frank Ritter, sprach dann noch einmal die Regeländerungen im Spielbetrieb an: Die Zeitstrafe, die neue Handregel, das Stopp-Konzept und die Kapitänsregeln. Sie sind auch auf der Website https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg nachzulesen. Ritter unterstrich auch, dass Spielberechtigungsliste und Spielbericht dem Schiedsrichter 30 Minuten vor Anpfiff vorzulegen sind. Und man solle doch bei der Einrichtung der Coaching-Zonen auf gebührenden Abstand zwischen den Zonen achten.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel warb für eine aktivere Teilnahme beim Wettbewerb "Fair ist mehr". "Mit relativ einfachen Mitteln können da herausragende faire Aktionen belohnt werden", betonte er. Aber die Vereine müssten diese Aktionen melden. Als Ansprechpartner und Empfänger stünden alle Mitglieder des Kreisausschusses bereit.

Die beiden Staffelleiter Mario Diehl für die B-Klasse und David Hussey für die C-Klasse besprachen anschließend die Spielpläne der Vorrunde mit allen beteiligten Vereinen wünschten den Mannschaften viel Erfolg.

30. Juli 2024
Spielbetrieb
x

VORRUNDE DER B- UND C-KLASSE SÜD BESPROCHEN

30.07.2024Spielbetrieb

Ein neuer Vereinsname, die Gesichtskontrolle und eine Vorverlegung eines ganzen Spieltages – auch in der Vorrundenbesprechung der Vereine der B- und C-Klasse Süd im Vereinsheim der SG Eintracht Kaiserslautern gab es viel Gesprächsbedarf.

Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider begrüßte zu Beginn der Sitzung die Neulinge SG Frankenstein/Weidenthal und SV Mehlbach in der B-Klasse sowie den SV Enkenbach, SV Morlautern II und SV Katzweiler III in der C-Klasse. Er erläuterte eine Reihe organisatorischer Änderungen. So wird die Gesichtskontrolle durch den Schiedsrichter vor den Spielen wieder eingeführt. Deshalb sind die Spielberechtigungslisten vorzulegen, "mit aktuellem Bild", wie Klaus Schneider betonte. Der Live-Ticker ist zwar weiterhin gewünscht, wird aber nicht mehr bestraft, wenn der Heimverein ihn nicht bedient. Für die Teilnahme am Kreispokal der 2. Mannschaften wird weiterhin eine Gebühr von 15 Euro fällig. Außerdem wurde mehrheitlich entschieden, den 14. Spieltag der B-Klasse und C-Klasse auf den 10.11.24 vorzuverlegen. Schneider erwähnte auch, dass der bisherige Verein "Fatihspor Kaiserslautern" seinen Namen in "Türkisch-Deutscher Sportverein", kurz TDSV, geändert hat.

Der ebenfalls neue Schiedsrichterobmann des Fußballkreises, Frank Ritter, sprach dann noch einmal die Regeländerungen im Spielbetrieb an: Die Zeitstrafe, die neue Handregel, das Stopp-Konzept und die Kapitänsregeln. Sie sind auch auf der Website https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg nachzulesen. Ritter unterstrich auch, dass Spielberechtigungsliste und Spielbericht dem Schiedsrichter 30 Minuten vor Anpfiff vorzulegen sind. Und man solle doch bei der Einrichtung der Coaching-Zonen auf gebührenden Abstand zwischen den Zonen achten.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel warb für eine aktivere Teilnahme beim Wettbewerb "Fair ist mehr". "Mit relativ einfachen Mitteln können da herausragende faire Aktionen belohnt werden", betonte er. Aber die Vereine müssten diese Aktionen melden. Als Ansprechpartner und Empfänger stünden alle Mitglieder des Kreisausschusses bereit.

Die beiden Staffelleiter Mario Diehl für die B-Klasse und David Hussey für die C-Klasse besprachen anschließend die Spielpläne der Vorrunde mit allen beteiligten Vereinen wünschten den Mannschaften viel Erfolg.

Ein neuer Vereinsname, die Gesichtskontrolle und eine Vorverlegung eines ganzen Spieltages – auch in der Vorrundenbesprechung der Vereine der B- und…
x

VORRUNDE DER B- UND C-KLASSE SÜD BESPROCHEN

30. Juli 2024Spielbetrieb

Ein neuer Vereinsname, die Gesichtskontrolle und eine Vorverlegung eines ganzen Spieltages – auch in der Vorrundenbesprechung der Vereine der B- und C-Klasse Süd im Vereinsheim der SG Eintracht Kaiserslautern gab es viel Gesprächsbedarf.

Der neue Kreisvorsitzende Klaus Schneider begrüßte zu Beginn der Sitzung die Neulinge SG Frankenstein/Weidenthal und SV Mehlbach in der B-Klasse sowie den SV Enkenbach, SV Morlautern II und SV Katzweiler III in der C-Klasse. Er erläuterte eine Reihe organisatorischer Änderungen. So wird die Gesichtskontrolle durch den Schiedsrichter vor den Spielen wieder eingeführt. Deshalb sind die Spielberechtigungslisten vorzulegen, "mit aktuellem Bild", wie Klaus Schneider betonte. Der Live-Ticker ist zwar weiterhin gewünscht, wird aber nicht mehr bestraft, wenn der Heimverein ihn nicht bedient. Für die Teilnahme am Kreispokal der 2. Mannschaften wird weiterhin eine Gebühr von 15 Euro fällig. Außerdem wurde mehrheitlich entschieden, den 14. Spieltag der B-Klasse und C-Klasse auf den 10.11.24 vorzuverlegen. Schneider erwähnte auch, dass der bisherige Verein "Fatihspor Kaiserslautern" seinen Namen in "Türkisch-Deutscher Sportverein", kurz TDSV, geändert hat.

Der ebenfalls neue Schiedsrichterobmann des Fußballkreises, Frank Ritter, sprach dann noch einmal die Regeländerungen im Spielbetrieb an: Die Zeitstrafe, die neue Handregel, das Stopp-Konzept und die Kapitänsregeln. Sie sind auch auf der Website https://www.swfv.de/Kreis/Kaiserslautern-Donnersberg nachzulesen. Ritter unterstrich auch, dass Spielberechtigungsliste und Spielbericht dem Schiedsrichter 30 Minuten vor Anpfiff vorzulegen sind. Und man solle doch bei der Einrichtung der Coaching-Zonen auf gebührenden Abstand zwischen den Zonen achten.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel warb für eine aktivere Teilnahme beim Wettbewerb "Fair ist mehr". "Mit relativ einfachen Mitteln können da herausragende faire Aktionen belohnt werden", betonte er. Aber die Vereine müssten diese Aktionen melden. Als Ansprechpartner und Empfänger stünden alle Mitglieder des Kreisausschusses bereit.

Die beiden Staffelleiter Mario Diehl für die B-Klasse und David Hussey für die C-Klasse besprachen anschließend die Spielpläne der Vorrunde mit allen beteiligten Vereinen wünschten den Mannschaften viel Erfolg.

SWFV Meldungen

x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

Spielbetrieb
Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!
Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm.  Südwestmeisterschaften Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025. Und am Sonntag geht’s beim SV ...
x

Südwestmeisterschaft Ü50 & Ü32 – Spannung pur am Wochenende!

Spielbetrieb

Das kommende Wochenende wird ein Highlight für alle Fußballfans des „Seniorenspielbetriebs“. Es stehen gleich zwei Südwestmeisterschaften auf dem Programm. 

Südwestmeisterschaften

Am Samstag (14.06.) steigt auf dem Sportgeländes des FC Viktoria Merxheim (Nahestr. 25, 55627 Merxheim) die Ü50-Südwestmeisterschaft 2025.

Und am Sonntag geht’s beim SV Guntersblum (Alsheimer Str. 67, 67583 Guntersblum) mit den Ü32-Teams um den Titel!

 

Gespielt wird im Gruppenmodus – Jeder gegen Jeden! Leidenschaft, Erfahrung und Teamgeist pur – kommt vorbei und feuert eure Teams an!

 

Spielpläne

 

Spielankündigungsplakate

Südwestmeisterschaften Ü50-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat
Südwestmeisterschaften Ü32-Senioren 2025 - Spielankündigungsplakat

 

x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
Qualifizierung
22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV
Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz ...
x

22 neue B-Lizenz-Trainer beim SWFV

Qualifizierung

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben vom 10. – 11. Juni von 24 Prüflingen 22 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Zwei Trainer müssen noch einmal in die Nachholprüfung. Die Absolventen wurden in der Sportschule Edenkoben im blended-Learning-Format auf den Amateurleistungsfußball vorbereitet. Ihre neue Lizenz berechtigt sie im Seniorenbereich bis zur Oberliga und im Juniorenbereich bis zur C-Regionalliga zu trainieren.

 

Lehrproben-Prüfungen teilweise im Heimatverein

Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer einer intensiven Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war Christian Bauer. Teilweise wurden die Lehrproben-Prüfungen im Heimatverein abgenommen. „Es war eine sehr engagierte Prüfungsgruppe mit vielen guten Prüfungsleistungen. Viele Coaches haben sich während der Ausbildungszeit sehr gut weiterentwickelt, so Schlösser.

 

Nachfolgende Trainer haben die Prüfung bestanden

AtacanHasanTSG Pfeddersheim Fußball e.V.
DienerJanSpVgg. Teufelsfels e.V.
FahdaAhmadSV Viktoria 1913 Herxheim
FahradEduardASV 1946 Waldsee
GedratisJonasVfR Baumholder
GräfNiklasSV Dammheim 1961 e.V.
GünesSerdalTSG 1846 Bretzenheim
HartmannThomas1. FC 1900 Kaiserslautern
HochdörfferDavidSV Viktoria 1913 Herxheim
HörrmannChrisFV Hassia Bingen-Kempten
JelschMathiasSV 1911 Gimbsheim
KnollLeonSpvgg Einöd-Ingweiler
KolbeChrisTSV Schott Mainz
PflügerDanielFußballclub Helmstedt 1989 e.V.
RehbeinKaiSG 1924 Laufenselden
RudigMarius1. FC 1900 Kaiserslautern
SchmeierKaiSV Niederhambach
SeitherMarco MichaelSV Viktoria 1913 Herxheim
SparwasserTorbenSpVgg. Ingelheim
StadlerJakobJSG JFV Ganerb 2012 e.V.
VuthajBlertFC Speyer 09 e.V.
WollSimon1. FC 1900 Kaiserslautern
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

Spielbetrieb
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest
Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf ...
x

Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest

Spielbetrieb

Gemäß § 23 a) Nr. 3 der Spielordnung des SWFV kommt es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Tabellenzweiten der Landesliga Ost und Landesliga West, um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga Südwest zu ermitteln. Nachdem es bei beiden Spielen kein Sieger ermittelt werden konnte (0:0 und 1:1), kommt es nun zu einem Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz.

 

Entscheidungsspiel auf neutralem Platz

Termin: Samstag, 14. Juni 2025 - Anstoß: 15:00 Uhr
Spielort: Rasenplatz Pfeddersheim
Begegnung: SV Büchelberg – TuS Hohenecken

 

Das Spiel wird auf neutralem Platz ausgetragen und bis zur endgültigen Entscheidung gespielt. Sollte nach regulärer Spielzeit kein Sieger feststehen, folgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Bleibt auch diese ohne Entscheidung, kommt es zu einem Elfmeterschießen gemäß den geltenden Regeln.

 

Wichtige Informationen für Vereine & Zuschauer

🎫 Eintrittspreise

  • Erwachsene (ab 18 Jahren): 7,00 €
  • Begünstigte (Rentner, Jugendliche & Schüler ab 15 Jahren): 6,00 €

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Spiel!

Sponsoren