News

x

100 Jahre SV Schallodenbach mit zahlreichen Ehrungen

16.06.2024Ehrenamt

Gleich sechs Vereinsmitglieder des SV Schallodenbach wurden im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Vereins vom Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Udo Schöneberger, geehrt.
Die bronzene Ehrennadel des Verbandes erhielten Uwe Schindler und Sascha Michel. Beide haben sich vor allem der Jugendarbeit verschrieben und betreuen seit 2010 (Michel) und seit 2014 (Schindler) die Mannschaften, aktuell die Bambini und die C-Junioren.
Die Ehrennadel in silber gab es für Ingo Keller, der seit 2002 als Schatzmeister agiert, für Ralf Keller, der seit 1994 als 2. Vorsitzender tätig ist, und für Karl-Heinz Knopf, von 1985 bis 89 2. Vorsitzender, dann bis 2014 mit Unterbrechungen 1. Vorsitzender, und seitdem Beisitzer.
Und die goldene Ehrennadel verlieh Udo Schönberger an Markus Hauth, von 1978 bis 2003 Gesamtspielleiter, von 1982 bis 2014 im Wechsel 1. und 2. Vorsitzender und seit 2014 bis heute Vereinschef.

16. Juni 2024
Ehrenamt
x

100 Jahre SV Schallodenbach mit zahlreichen Ehrungen

16.06.2024Ehrenamt

Gleich sechs Vereinsmitglieder des SV Schallodenbach wurden im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Vereins vom Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Udo Schöneberger, geehrt.
Die bronzene Ehrennadel des Verbandes erhielten Uwe Schindler und Sascha Michel. Beide haben sich vor allem der Jugendarbeit verschrieben und betreuen seit 2010 (Michel) und seit 2014 (Schindler) die Mannschaften, aktuell die Bambini und die C-Junioren.
Die Ehrennadel in silber gab es für Ingo Keller, der seit 2002 als Schatzmeister agiert, für Ralf Keller, der seit 1994 als 2. Vorsitzender tätig ist, und für Karl-Heinz Knopf, von 1985 bis 89 2. Vorsitzender, dann bis 2014 mit Unterbrechungen 1. Vorsitzender, und seitdem Beisitzer.
Und die goldene Ehrennadel verlieh Udo Schönberger an Markus Hauth, von 1978 bis 2003 Gesamtspielleiter, von 1982 bis 2014 im Wechsel 1. und 2. Vorsitzender und seit 2014 bis heute Vereinschef.

Gleich sechs Vereinsmitglieder des SV Schallodenbach wurden im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Vereins vom Vorsitzenden des Fußballkreises…
x

100 Jahre SV Schallodenbach mit zahlreichen Ehrungen

16. Juni 2024Ehrenamt

Gleich sechs Vereinsmitglieder des SV Schallodenbach wurden im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Vereins vom Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Udo Schöneberger, geehrt.
Die bronzene Ehrennadel des Verbandes erhielten Uwe Schindler und Sascha Michel. Beide haben sich vor allem der Jugendarbeit verschrieben und betreuen seit 2010 (Michel) und seit 2014 (Schindler) die Mannschaften, aktuell die Bambini und die C-Junioren.
Die Ehrennadel in silber gab es für Ingo Keller, der seit 2002 als Schatzmeister agiert, für Ralf Keller, der seit 1994 als 2. Vorsitzender tätig ist, und für Karl-Heinz Knopf, von 1985 bis 89 2. Vorsitzender, dann bis 2014 mit Unterbrechungen 1. Vorsitzender, und seitdem Beisitzer.
Und die goldene Ehrennadel verlieh Udo Schönberger an Markus Hauth, von 1978 bis 2003 Gesamtspielleiter, von 1982 bis 2014 im Wechsel 1. und 2. Vorsitzender und seit 2014 bis heute Vereinschef.

x

SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach als Meister der B-Klasse Nord geehrt

13.06.2024Spielbetrieb

Mut 65 Punkten aus 24 Spielen und einem Torverhältnis von 95: 31 wurde die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach Meister der B-Klasse Nord. Der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gratulierte und überbrachte die Ehrenurkunde.
Am Ende standen 21 Siege bei zwei Unentschieden und nur einer Niederlage zu Buche für die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach. Mit Marc-Andre Bartels spielte auch der beste Torschütze dank 44 Treffern in den Reihen des Meisters. Damit gelingt der Mannschaft nach dem Abstieg im vergangenen Jahr der direkte Wiederaufstieg in die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg.

13. Juni 2024
Spielbetrieb
x

SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach als Meister der B-Klasse Nord geehrt

13.06.2024Spielbetrieb

Mut 65 Punkten aus 24 Spielen und einem Torverhältnis von 95: 31 wurde die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach Meister der B-Klasse Nord. Der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gratulierte und überbrachte die Ehrenurkunde.
Am Ende standen 21 Siege bei zwei Unentschieden und nur einer Niederlage zu Buche für die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach. Mit Marc-Andre Bartels spielte auch der beste Torschütze dank 44 Treffern in den Reihen des Meisters. Damit gelingt der Mannschaft nach dem Abstieg im vergangenen Jahr der direkte Wiederaufstieg in die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg.

Mut 65 Punkten aus 24 Spielen und einem Torverhältnis von 95: 31 wurde die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach Meister der B-Klasse Nord. Der…
x

SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach als Meister der B-Klasse Nord geehrt

13. Juni 2024Spielbetrieb

Mut 65 Punkten aus 24 Spielen und einem Torverhältnis von 95: 31 wurde die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach Meister der B-Klasse Nord. Der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gratulierte und überbrachte die Ehrenurkunde.
Am Ende standen 21 Siege bei zwei Unentschieden und nur einer Niederlage zu Buche für die SG Eiche Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach. Mit Marc-Andre Bartels spielte auch der beste Torschütze dank 44 Treffern in den Reihen des Meisters. Damit gelingt der Mannschaft nach dem Abstieg im vergangenen Jahr der direkte Wiederaufstieg in die A-Klasse Kaiserslautern-Donnersberg.

x

Fünf Vereinsmitglieder des FC Eiche Sippersfeld geehrt

13.06.2024Ehrenamt

Anlässlich der Mitgliederversammlung des FC Eiche Sippersfeld hat der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gleich fünf Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt. "Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre der Fortbestand eines Vereins unmöglich," betonte Schöneberger.
Den Ehrenbrief des Südwestdeutschen Fußballverbandes verlieh er an Eduard Rech, seit vielen Jahren Ausschußmitglied, dazu Organisator der Umgestaltung und aktuell für die Pflege des Rasenplatzes verantwortlich.
Die bronzene Ehrennadel erhielt Christian Böckel, seit 2013 der 2. Vereinsvorsitzende und von 2016 bis 2018 Schriftführer. Die Ehrennadel in silber ging an Thomas Keller, ebenfalls langjähriges Ausschußmitglied, von 2018 bis 2022 Schriftführer und seit vielen Jahren Platzwart und auch bei der Rasenpflege aktiv.
Mit der DFB-Verdienstnadel wurde Harald Schönfeld ausgezeichnet, der 22 Jahre lang in verschiedenen Funktionen der Vorstandschaft und des Fördervereins tätig war. Ebenfalls die DFB-Verdienstnadel bekam Ortwin Buhrmann, seit 40 Jahren mit Unterbrechungen in der Vorstandschaft und im Ausschuß tätig und sorgt heute noch im Sportheim für das leibliche Wohl.
 

13. Juni 2024
Ehrenamt
x

Fünf Vereinsmitglieder des FC Eiche Sippersfeld geehrt

13.06.2024Ehrenamt

Anlässlich der Mitgliederversammlung des FC Eiche Sippersfeld hat der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gleich fünf Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt. "Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre der Fortbestand eines Vereins unmöglich," betonte Schöneberger.
Den Ehrenbrief des Südwestdeutschen Fußballverbandes verlieh er an Eduard Rech, seit vielen Jahren Ausschußmitglied, dazu Organisator der Umgestaltung und aktuell für die Pflege des Rasenplatzes verantwortlich.
Die bronzene Ehrennadel erhielt Christian Böckel, seit 2013 der 2. Vereinsvorsitzende und von 2016 bis 2018 Schriftführer. Die Ehrennadel in silber ging an Thomas Keller, ebenfalls langjähriges Ausschußmitglied, von 2018 bis 2022 Schriftführer und seit vielen Jahren Platzwart und auch bei der Rasenpflege aktiv.
Mit der DFB-Verdienstnadel wurde Harald Schönfeld ausgezeichnet, der 22 Jahre lang in verschiedenen Funktionen der Vorstandschaft und des Fördervereins tätig war. Ebenfalls die DFB-Verdienstnadel bekam Ortwin Buhrmann, seit 40 Jahren mit Unterbrechungen in der Vorstandschaft und im Ausschuß tätig und sorgt heute noch im Sportheim für das leibliche Wohl.
 

Anlässlich der Mitgliederversammlung des FC Eiche Sippersfeld hat der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gleich fünf Vereinsmitglieder für ihre…
x

Fünf Vereinsmitglieder des FC Eiche Sippersfeld geehrt

13. Juni 2024Ehrenamt

Anlässlich der Mitgliederversammlung des FC Eiche Sippersfeld hat der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger gleich fünf Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt. "Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre der Fortbestand eines Vereins unmöglich," betonte Schöneberger.
Den Ehrenbrief des Südwestdeutschen Fußballverbandes verlieh er an Eduard Rech, seit vielen Jahren Ausschußmitglied, dazu Organisator der Umgestaltung und aktuell für die Pflege des Rasenplatzes verantwortlich.
Die bronzene Ehrennadel erhielt Christian Böckel, seit 2013 der 2. Vereinsvorsitzende und von 2016 bis 2018 Schriftführer. Die Ehrennadel in silber ging an Thomas Keller, ebenfalls langjähriges Ausschußmitglied, von 2018 bis 2022 Schriftführer und seit vielen Jahren Platzwart und auch bei der Rasenpflege aktiv.
Mit der DFB-Verdienstnadel wurde Harald Schönfeld ausgezeichnet, der 22 Jahre lang in verschiedenen Funktionen der Vorstandschaft und des Fördervereins tätig war. Ebenfalls die DFB-Verdienstnadel bekam Ortwin Buhrmann, seit 40 Jahren mit Unterbrechungen in der Vorstandschaft und im Ausschuß tätig und sorgt heute noch im Sportheim für das leibliche Wohl.
 

SWFV Meldungen

x

Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  

Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?   

 

Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025

Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit!  Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.   

 

Hier geht es direkt zur Umfrage

 

Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.   

 

Wir freuen uns auf euer Feedback.  

Sonstiges
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  
Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?      Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025 Macht jetzt bis zum 30.04 ...
x

Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  

Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?   

 

Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025

Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit!  Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.   

 

Hier geht es direkt zur Umfrage

 

Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.   

 

Wir freuen uns auf euer Feedback.  

x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB

Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte

 

Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Nach 90 Minuten stand es 2:2. Danach wurde in der Verlängerung gezittert, gekämpft und ganz am Ende nach dem Elfmeterschießen gefeiert. 

 

Auftakt nach Maß 

Zu Beginn brachte Nils Schlemmer den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in Führung (23.), nur zwei Minuten später glich Arda Özkan aus. Nach dem Ausgleich wurde Göllheim aktiver und erzielte durch Leonard Avdilaj in der 35. Spielminute den Führungstreffer. 

 

Jens Kattler wurde zum Held

Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler berappelte sich in der Halbzeitpause und kam mit frischem Elan aus der Kabine und arbeitete unermüdlich am Ausgleich. In der 81. Minute wurden die Bemühungen mit einem Pfiff von Schiedsrichter Matthias Graff belohnt. Silas Schlemmer wurde vom Göllheimer Torhüter im Strafraum gefällt. Jens Eich übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt: Ausgleich. Die restlichen knapp zehn Minuten blieben ohne Treffer und so ging es in die Verlängerung, welche zur nervlichen Zerreißprobe für die 520 Zuschauer wurde. Tore fielen keine. Die letzten Minuten musste Finkenbach/Waldgrehweiler in Unterzahl bestreiten – Jonas Bals musste mit einer Zeitstrafe von Feld. Finkenbach/Waldgrehweiler kämpfte sich ins Elfmeterschießen, besser: Elfmeter-Marathon. Zehn Schützen pro Mannschaft und als alle Feldspieler bereits geschossen hatten, mussten beide Torhüter ran. Jens Kattler vom TuS Finkenbach/Waldgrehweiler wurde zum Held: erst parierte er den zehnten Strafstoß des TuS Göllheim und verwandelte anschließend selbst. Der Jubel auf Seiten von Finkenbach/Waldgrehweiler kannte keine Grenzen.  

 

Bei der Siegerehrung richtete Andreas Gödtel vom Kreisausschuss Kaiserslautern-Donnersberg aufmunternde Worte an den TuS Göllheim und bedankte sich sowohl beim Ausrichter TSG Albisheim als auch beim Schiedsrichtergespann um Matthias Graff. Anschließend übergab er den Bitburger Kreispokal an den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler: der Jubel beim diesjährigen Sieger war grenzenlos. 

 

Zusammenfassung

Kreispokalendspiel Kaiserslautern-Donnersberg

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler – TuS Göllheim

Samstag, 19.04.2025, 16 Uhr, Rasenplatz TSG Albisheim

Endstand: 12:11 nach Elfmeterschießen

 

Spielbetrieb
TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB
Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte   Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen ...
x

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist Bitburger Kreispokalsieger KL-DOB

Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal-Drama im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg: Finkenbach/Waldgrehweiler gewinnt Elfer-Krimi gegen Göllheim – und schreibt Vereinsgeschichte

 

Ostersamstag, Albisheim, 520 Zuschauer – und Endspiel um den Bitburger Kreispokal, das nicht enden wollte: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler holt sich mit einem 12:11 nach Elfmeterschießen den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Nach 90 Minuten stand es 2:2. Danach wurde in der Verlängerung gezittert, gekämpft und ganz am Ende nach dem Elfmeterschießen gefeiert. 

 

Auftakt nach Maß 

Zu Beginn brachte Nils Schlemmer den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler in Führung (23.), nur zwei Minuten später glich Arda Özkan aus. Nach dem Ausgleich wurde Göllheim aktiver und erzielte durch Leonard Avdilaj in der 35. Spielminute den Führungstreffer. 

 

Jens Kattler wurde zum Held

Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler berappelte sich in der Halbzeitpause und kam mit frischem Elan aus der Kabine und arbeitete unermüdlich am Ausgleich. In der 81. Minute wurden die Bemühungen mit einem Pfiff von Schiedsrichter Matthias Graff belohnt. Silas Schlemmer wurde vom Göllheimer Torhüter im Strafraum gefällt. Jens Eich übernahm die Verantwortung, verwandelte eiskalt: Ausgleich. Die restlichen knapp zehn Minuten blieben ohne Treffer und so ging es in die Verlängerung, welche zur nervlichen Zerreißprobe für die 520 Zuschauer wurde. Tore fielen keine. Die letzten Minuten musste Finkenbach/Waldgrehweiler in Unterzahl bestreiten – Jonas Bals musste mit einer Zeitstrafe von Feld. Finkenbach/Waldgrehweiler kämpfte sich ins Elfmeterschießen, besser: Elfmeter-Marathon. Zehn Schützen pro Mannschaft und als alle Feldspieler bereits geschossen hatten, mussten beide Torhüter ran. Jens Kattler vom TuS Finkenbach/Waldgrehweiler wurde zum Held: erst parierte er den zehnten Strafstoß des TuS Göllheim und verwandelte anschließend selbst. Der Jubel auf Seiten von Finkenbach/Waldgrehweiler kannte keine Grenzen.  

 

Bei der Siegerehrung richtete Andreas Gödtel vom Kreisausschuss Kaiserslautern-Donnersberg aufmunternde Worte an den TuS Göllheim und bedankte sich sowohl beim Ausrichter TSG Albisheim als auch beim Schiedsrichtergespann um Matthias Graff. Anschließend übergab er den Bitburger Kreispokal an den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler: der Jubel beim diesjährigen Sieger war grenzenlos. 

 

Zusammenfassung

Kreispokalendspiel Kaiserslautern-Donnersberg

TuS Finkenbach/Waldgrehweiler – TuS Göllheim

Samstag, 19.04.2025, 16 Uhr, Rasenplatz TSG Albisheim

Endstand: 12:11 nach Elfmeterschießen

 

x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!   Vorbildliches Engagement Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
x

Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!

Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!

 

Vorbildliches Engagement

Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.

 

Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training. 

 

Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!

 

Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

Sponsoren