News

x

Ich bin ganz geplättet! - Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) in Club 100 des DFB aufgenommen

14.11.2024Ehrenamt

Er konnte es kaum glauben und musste schlucken, als er das Glückwunschschreiben des DFB in Händen hatte und las: Dieter Gehrke, langjähriger Vereinsvorsitzender des TuS Olsbrücken, wurde in den Club 100 des DFB aufgenommen und ist gleichzeitig Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg im Jahr 2025.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel hatte die freudige Botschaft mitgebracht. Gehrke wusste nicht einmal, dass er nominiert war. Um die Überraschung perfekt zu machen, waren am Rande eines Jugendspiels Gehrkes Sohn Florian (Jugendtrainer) und Gehrkes Enkel Max (Jugendspieler) mit ausgebreitetem Banner "Danke ans Ehrenamt" auf ihn zugelaufen.
 
Dieter Gehrke führt den TuS Olsbrücken seit 2001. In den letzten drei Jahren hat er nach diversen Hochwasser-Vorfällen den Rasenplatz des Vereins grundlegend sanieren lassen und mehrere zukunftsweisende Umbaumaßnahmen auf dem vereinseigenen Gelände angestoßen.

14. Nov. 2024
Ehrenamt
x

Ich bin ganz geplättet! - Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) in Club 100 des DFB aufgenommen

14.11.2024Ehrenamt

Er konnte es kaum glauben und musste schlucken, als er das Glückwunschschreiben des DFB in Händen hatte und las: Dieter Gehrke, langjähriger Vereinsvorsitzender des TuS Olsbrücken, wurde in den Club 100 des DFB aufgenommen und ist gleichzeitig Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg im Jahr 2025.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel hatte die freudige Botschaft mitgebracht. Gehrke wusste nicht einmal, dass er nominiert war. Um die Überraschung perfekt zu machen, waren am Rande eines Jugendspiels Gehrkes Sohn Florian (Jugendtrainer) und Gehrkes Enkel Max (Jugendspieler) mit ausgebreitetem Banner "Danke ans Ehrenamt" auf ihn zugelaufen.
 
Dieter Gehrke führt den TuS Olsbrücken seit 2001. In den letzten drei Jahren hat er nach diversen Hochwasser-Vorfällen den Rasenplatz des Vereins grundlegend sanieren lassen und mehrere zukunftsweisende Umbaumaßnahmen auf dem vereinseigenen Gelände angestoßen.

Er konnte es kaum glauben und musste schlucken, als er das Glückwunschschreiben des DFB in Händen hatte und las: Dieter Gehrke, langjähriger…
x

Ich bin ganz geplättet! - Dieter Gehrke (TuS Olsbrücken) in Club 100 des DFB aufgenommen

14. Nov. 2024Ehrenamt

Er konnte es kaum glauben und musste schlucken, als er das Glückwunschschreiben des DFB in Händen hatte und las: Dieter Gehrke, langjähriger Vereinsvorsitzender des TuS Olsbrücken, wurde in den Club 100 des DFB aufgenommen und ist gleichzeitig Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg im Jahr 2025.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel hatte die freudige Botschaft mitgebracht. Gehrke wusste nicht einmal, dass er nominiert war. Um die Überraschung perfekt zu machen, waren am Rande eines Jugendspiels Gehrkes Sohn Florian (Jugendtrainer) und Gehrkes Enkel Max (Jugendspieler) mit ausgebreitetem Banner "Danke ans Ehrenamt" auf ihn zugelaufen.
 
Dieter Gehrke führt den TuS Olsbrücken seit 2001. In den letzten drei Jahren hat er nach diversen Hochwasser-Vorfällen den Rasenplatz des Vereins grundlegend sanieren lassen und mehrere zukunftsweisende Umbaumaßnahmen auf dem vereinseigenen Gelände angestoßen.

x

VfL Mannweiler-Cölln feiert 75. Jubiläum mit Ehrungen

11.11.2024Ehrenamt

Auf 75 gelungene Jahre des Bestehens schaute der VfL Mannweiler-Cölln zurück. In der gut besuchten Dorfgemeinschaftshalle gratulierte auch der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, und überreichte an den Vereinsvorsitzenden Jürgen Heintz die Ehrenurkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes zusammen mit einem Ausbildungsgutschein und einem Ball. Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsfeier von der Gesangvereinskapelle Rockenhausen.

Klaus Schneider ehrte auch folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Herbert Ims und Karl-Ludwig Kunz mit der silbernen Ehrennadel, Hildegard Lindner, Jens Lindner, Björn Kowalkowski und Jürgen Heintz mit der bronzenen Ehrennadel.

11. Nov. 2024
Ehrenamt
x

VfL Mannweiler-Cölln feiert 75. Jubiläum mit Ehrungen

11.11.2024Ehrenamt

Auf 75 gelungene Jahre des Bestehens schaute der VfL Mannweiler-Cölln zurück. In der gut besuchten Dorfgemeinschaftshalle gratulierte auch der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, und überreichte an den Vereinsvorsitzenden Jürgen Heintz die Ehrenurkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes zusammen mit einem Ausbildungsgutschein und einem Ball. Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsfeier von der Gesangvereinskapelle Rockenhausen.

Klaus Schneider ehrte auch folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Herbert Ims und Karl-Ludwig Kunz mit der silbernen Ehrennadel, Hildegard Lindner, Jens Lindner, Björn Kowalkowski und Jürgen Heintz mit der bronzenen Ehrennadel.

Auf 75 gelungene Jahre des Bestehens schaute der VfL Mannweiler-Cölln zurück. In der gut besuchten Dorfgemeinschaftshalle gratulierte auch der…
x

VfL Mannweiler-Cölln feiert 75. Jubiläum mit Ehrungen

11. Nov. 2024Ehrenamt

Auf 75 gelungene Jahre des Bestehens schaute der VfL Mannweiler-Cölln zurück. In der gut besuchten Dorfgemeinschaftshalle gratulierte auch der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, und überreichte an den Vereinsvorsitzenden Jürgen Heintz die Ehrenurkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes zusammen mit einem Ausbildungsgutschein und einem Ball. Musikalisch umrahmt wurde die Jubiläumsfeier von der Gesangvereinskapelle Rockenhausen.

Klaus Schneider ehrte auch folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit: Herbert Ims und Karl-Ludwig Kunz mit der silbernen Ehrennadel, Hildegard Lindner, Jens Lindner, Björn Kowalkowski und Jürgen Heintz mit der bronzenen Ehrennadel.

x

Julian Clemens (SV Mölschbach) und Henry Eberle (TuS Bolanden) auf DFB-Bildungsreise

02.11.2024Ehrenamt

Von wegen Strandurlaub – Julian Clemens vom SV Mölschbach und Henry Eberle vom TuS Bolanden hatten bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten Reise nach Spanien als „Fußballhelden“ ein intensives Programm. Sie nahmen an einer „Fußballhelden-Bildungsreise“ teil, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelte.
Julian Clemens war 2024 als "Junger Fußballheld" des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg ausgezeichnet worden. Henry Eberle belegte den zweiten Platz, konnte aber als Nachrücker ebenfalls die Reise mitmachen.
Und eigentlich hätten sie es sich denken können, denn der DFB hat die Reise nach Santa Susanna an der Costa de Barcelona-Maresme bewusst als „Fußballhelden-Bildungsreise“ deklariert. Dieses Label hätte die beiden stutzig machen müssen. Eine Woche lang erhielten die Teilnehmer von einem hochqualifizierten Referententeam umfassendes Theorie- und Praxiswissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelt. Das Programm war eng getaktet, und die verlockenden Sandstrände schienen in weiter Ferne zu liegen.
In speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittenen Workshops wurde abwechselnd auf dem Platz und in Seminarräumen gelernt. Zu den Referenten zählte auch DFB-Sportdirektor und U20-Nationaltrainer Hannes Wolf, der wertvolle Einblicke gab. Die „Fußballhelden“ haben sich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich und sozial in ihren Vereinen engagiert und wurden vom Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) ausgewählt.
Trotz des intensiven Programms konnten die jungen Teilnehmer auch ein wenig das Mittelmeer unter der spanischen Sonne genießen. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Barcelona, bei dem die Gruppe das legendäre Stadion Camp Nou besuchte. Insgesamt waren sieben „Fußballhelden“ aus dem SWFV-Gebiet in Barcelona: Erik Groß (FV Haßloch), Henry Eberle (TuS Bolanden), Julian Clemens (SV Mölschbach), Leopold Menges (FSV Saulheim), Michelle Pfeifer (SG Thaleischweiler-Fröschen), Noah Scherne (SV Kottweiler-Schwanden) und Tjorven Schnitzler (TuS Berschweiler).

02. Nov. 2024
Ehrenamt
x

Julian Clemens (SV Mölschbach) und Henry Eberle (TuS Bolanden) auf DFB-Bildungsreise

02.11.2024Ehrenamt

Von wegen Strandurlaub – Julian Clemens vom SV Mölschbach und Henry Eberle vom TuS Bolanden hatten bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten Reise nach Spanien als „Fußballhelden“ ein intensives Programm. Sie nahmen an einer „Fußballhelden-Bildungsreise“ teil, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelte.
Julian Clemens war 2024 als "Junger Fußballheld" des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg ausgezeichnet worden. Henry Eberle belegte den zweiten Platz, konnte aber als Nachrücker ebenfalls die Reise mitmachen.
Und eigentlich hätten sie es sich denken können, denn der DFB hat die Reise nach Santa Susanna an der Costa de Barcelona-Maresme bewusst als „Fußballhelden-Bildungsreise“ deklariert. Dieses Label hätte die beiden stutzig machen müssen. Eine Woche lang erhielten die Teilnehmer von einem hochqualifizierten Referententeam umfassendes Theorie- und Praxiswissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelt. Das Programm war eng getaktet, und die verlockenden Sandstrände schienen in weiter Ferne zu liegen.
In speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittenen Workshops wurde abwechselnd auf dem Platz und in Seminarräumen gelernt. Zu den Referenten zählte auch DFB-Sportdirektor und U20-Nationaltrainer Hannes Wolf, der wertvolle Einblicke gab. Die „Fußballhelden“ haben sich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich und sozial in ihren Vereinen engagiert und wurden vom Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) ausgewählt.
Trotz des intensiven Programms konnten die jungen Teilnehmer auch ein wenig das Mittelmeer unter der spanischen Sonne genießen. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Barcelona, bei dem die Gruppe das legendäre Stadion Camp Nou besuchte. Insgesamt waren sieben „Fußballhelden“ aus dem SWFV-Gebiet in Barcelona: Erik Groß (FV Haßloch), Henry Eberle (TuS Bolanden), Julian Clemens (SV Mölschbach), Leopold Menges (FSV Saulheim), Michelle Pfeifer (SG Thaleischweiler-Fröschen), Noah Scherne (SV Kottweiler-Schwanden) und Tjorven Schnitzler (TuS Berschweiler).

Von wegen Strandurlaub – Julian Clemens vom SV Mölschbach und Henry Eberle vom TuS Bolanden hatten bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB)…
x

Julian Clemens (SV Mölschbach) und Henry Eberle (TuS Bolanden) auf DFB-Bildungsreise

02. Nov. 2024Ehrenamt

Von wegen Strandurlaub – Julian Clemens vom SV Mölschbach und Henry Eberle vom TuS Bolanden hatten bei der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten Reise nach Spanien als „Fußballhelden“ ein intensives Programm. Sie nahmen an einer „Fußballhelden-Bildungsreise“ teil, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelte.
Julian Clemens war 2024 als "Junger Fußballheld" des Kreises Kaiserslautern-Donnersberg ausgezeichnet worden. Henry Eberle belegte den zweiten Platz, konnte aber als Nachrücker ebenfalls die Reise mitmachen.
Und eigentlich hätten sie es sich denken können, denn der DFB hat die Reise nach Santa Susanna an der Costa de Barcelona-Maresme bewusst als „Fußballhelden-Bildungsreise“ deklariert. Dieses Label hätte die beiden stutzig machen müssen. Eine Woche lang erhielten die Teilnehmer von einem hochqualifizierten Referententeam umfassendes Theorie- und Praxiswissen rund um den Kinder- und Jugendfußball vermittelt. Das Programm war eng getaktet, und die verlockenden Sandstrände schienen in weiter Ferne zu liegen.
In speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittenen Workshops wurde abwechselnd auf dem Platz und in Seminarräumen gelernt. Zu den Referenten zählte auch DFB-Sportdirektor und U20-Nationaltrainer Hannes Wolf, der wertvolle Einblicke gab. Die „Fußballhelden“ haben sich bereits in jungen Jahren ehrenamtlich und sozial in ihren Vereinen engagiert und wurden vom Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) ausgewählt.
Trotz des intensiven Programms konnten die jungen Teilnehmer auch ein wenig das Mittelmeer unter der spanischen Sonne genießen. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Barcelona, bei dem die Gruppe das legendäre Stadion Camp Nou besuchte. Insgesamt waren sieben „Fußballhelden“ aus dem SWFV-Gebiet in Barcelona: Erik Groß (FV Haßloch), Henry Eberle (TuS Bolanden), Julian Clemens (SV Mölschbach), Leopold Menges (FSV Saulheim), Michelle Pfeifer (SG Thaleischweiler-Fröschen), Noah Scherne (SV Kottweiler-Schwanden) und Tjorven Schnitzler (TuS Berschweiler).

SWFV Meldungen

x

Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft

Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.

 

Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf

Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.

 

Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.

 

Die Länderspiele in der Übersicht

  • 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Armenien - Deutschland
     
  • 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Kosovo
     
  • 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Norwegen

 

 

Auswahlmannschaften
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke ...
x

Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft

Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.

 

Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf

Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.

 

Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.

 

Die Länderspiele in der Übersicht

  • 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Armenien - Deutschland
     
  • 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Kosovo
     
  • 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Norwegen

 

 

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sponsoren