News

x

Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern

13.01.2025Spielbetrieb

Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit gelang die Qualifikation für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies auch die Vertretung der TSG Kaiserslautern.
 
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Der Spielplaner hatte es so gewollt, dass die bis dahin führenden Teams des VfL und der TSG Kaiserslautern zu ihrem letzten Spiel direkt aufeinander trafen. Hier zeigte sich der VfL als die stärkere Mannschaft und gewann das hochklassige Spiel mit 4:2.
 
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter des Kreises sowie die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren um große Fairness bemüht, es gab nur wenige, meist sogar unbeabsichtigte Fouls, was den Schiedsrichtern ihre Arbeit deutlich erleichterte. Mehr als 300 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
 
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern) von der Turnierleitung gewählt, Torschützenkönig mit 13 Toren war Tiago Melo Pinto vom gleichen Verein, und als bester Spieler wurde Leo Kunz (TSG Kaiserslautern) ausgezeichnet.
 
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
 
Hier die komplette Tabelle:

1. VfL Kaiserslautern
2. TSG Kaiserslautern
3. NMB Mehlingen
4. SG Siegelbach/Erfenbach II
5. SV Morlautern II
6. TDSV Kaiserslautern
7. SG Otterberg/Otterbach
8. SG Eintracht Kaiserslautern II
9. FSV Kaiserslautern
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.

13. Jan. 2025
Spielbetrieb
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern

13.01.2025Spielbetrieb

Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit gelang die Qualifikation für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies auch die Vertretung der TSG Kaiserslautern.
 
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Der Spielplaner hatte es so gewollt, dass die bis dahin führenden Teams des VfL und der TSG Kaiserslautern zu ihrem letzten Spiel direkt aufeinander trafen. Hier zeigte sich der VfL als die stärkere Mannschaft und gewann das hochklassige Spiel mit 4:2.
 
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter des Kreises sowie die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren um große Fairness bemüht, es gab nur wenige, meist sogar unbeabsichtigte Fouls, was den Schiedsrichtern ihre Arbeit deutlich erleichterte. Mehr als 300 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
 
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern) von der Turnierleitung gewählt, Torschützenkönig mit 13 Toren war Tiago Melo Pinto vom gleichen Verein, und als bester Spieler wurde Leo Kunz (TSG Kaiserslautern) ausgezeichnet.
 
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
 
Hier die komplette Tabelle:

1. VfL Kaiserslautern
2. TSG Kaiserslautern
3. NMB Mehlingen
4. SG Siegelbach/Erfenbach II
5. SV Morlautern II
6. TDSV Kaiserslautern
7. SG Otterberg/Otterbach
8. SG Eintracht Kaiserslautern II
9. FSV Kaiserslautern
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.

Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises…
x

Kreishallenmeisterschaften 2025: In Vorrundenturnier 1 VfL vor TSG Kaiserslautern

13. Jan. 2025Spielbetrieb

Ungeschlagen als Sieger beendete die Mannschaft des VfL Kaiserslautern das erste Vorrundenturnier zur Kreishallenmeisterschaft des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnerberg um den Sparkassen-Hallen-Cup. Damit gelang die Qualifikation für die Endrunde am 26. Januar in der Kaiserslauterer Barbarossahalle. Als Tabellenzweiter schaffte dies auch die Vertretung der TSG Kaiserslautern.
 
Im Modus Jeder-gegen-Jeden traten neun Mannschaften gegeneinander an. Der Spielplaner hatte es so gewollt, dass die bis dahin führenden Teams des VfL und der TSG Kaiserslautern zu ihrem letzten Spiel direkt aufeinander trafen. Hier zeigte sich der VfL als die stärkere Mannschaft und gewann das hochklassige Spiel mit 4:2.
 
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter des Kreises sowie die austragende Kreisschiedsrichtervereinigung sehr zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die Mannschaften waren um große Fairness bemüht, es gab nur wenige, meist sogar unbeabsichtigte Fouls, was den Schiedsrichtern ihre Arbeit deutlich erleichterte. Mehr als 300 Zuschauer sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.
 
Zum besten Torhüter des Turniers wurde Jonathan Rheinfrank (VfL Kaiserslautern) von der Turnierleitung gewählt, Torschützenkönig mit 13 Toren war Tiago Melo Pinto vom gleichen Verein, und als bester Spieler wurde Leo Kunz (TSG Kaiserslautern) ausgezeichnet.
 
Hallensprecher Andreas Gödtel und der Kreisvorsitzende Klaus Schneider nahmen zusammen mit der Vertreterin der Sparkasse Kaiserslautern, Anja Hermann, die Siegerehrungen vor. Schneider bedankte sich bei den beteiligten Mannschaften und betonte die langjährige angenehme Zusammenarbeit mit der Sparkasse Kaiserslautern, die seit vielen Jahren ebenso wie die Sparkasse Donnersberg die Kreishallenmeisterschaften, aber auch viele andere Aktivitäten des Fußballkreises unterstütze.
 
Hier die komplette Tabelle:

1. VfL Kaiserslautern
2. TSG Kaiserslautern
3. NMB Mehlingen
4. SG Siegelbach/Erfenbach II
5. SV Morlautern II
6. TDSV Kaiserslautern
7. SG Otterberg/Otterbach
8. SG Eintracht Kaiserslautern II
9. FSV Kaiserslautern
Bilder der Gewinner sind zu finden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/KL.DOB.

x

Ehrungen beim TSV Dörnbach

06.01.2025Ehrenamt

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei langjährig ehrenamtlich aktive Mitglieder ehren. Die bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) überreichte er an Ulrike Schädrich. Sie ist seit 2014 Ausschussmitglied des TSV Dörnbach und stellvertretende Übungsleiterin der Gymnastikgruppe.
 
Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Matthias Kehrt. Er war von 1996 bis 2004 Kassenwart, von 2005 bis 2010 Vereinsvorsitzender, von 2021 bis 2024 Ausschussmitglied, seit 2021 agiert er nun als Spielleiter und Trainer der 2. Mannschaft. Und seit Jahren pflegt Matthias Kehrt den Rasenplatz des Vereins. Überdies gewann seine Mannschaft als SG Rockenhausen/Dörnbach in der Saison 2023/24 den Kreispokal der 2. Mannschaften und erreichte auch in der laufenden Spielrunde das Endspiel.
 
Klaus Schneider gratulierte den Geehrten und überreichte auch jeweils eine Urkunde des SWFV.

06. Jan. 2025
Ehrenamt
x

Ehrungen beim TSV Dörnbach

06.01.2025Ehrenamt

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei langjährig ehrenamtlich aktive Mitglieder ehren. Die bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) überreichte er an Ulrike Schädrich. Sie ist seit 2014 Ausschussmitglied des TSV Dörnbach und stellvertretende Übungsleiterin der Gymnastikgruppe.
 
Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Matthias Kehrt. Er war von 1996 bis 2004 Kassenwart, von 2005 bis 2010 Vereinsvorsitzender, von 2021 bis 2024 Ausschussmitglied, seit 2021 agiert er nun als Spielleiter und Trainer der 2. Mannschaft. Und seit Jahren pflegt Matthias Kehrt den Rasenplatz des Vereins. Überdies gewann seine Mannschaft als SG Rockenhausen/Dörnbach in der Saison 2023/24 den Kreispokal der 2. Mannschaften und erreichte auch in der laufenden Spielrunde das Endspiel.
 
Klaus Schneider gratulierte den Geehrten und überreichte auch jeweils eine Urkunde des SWFV.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei…
x

Ehrungen beim TSV Dörnbach

06. Jan. 2025Ehrenamt

Im Rahmen des Neujahrsempfangs des TSV Dörnbach konnte der Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Klaus Schneider, zwei langjährig ehrenamtlich aktive Mitglieder ehren. Die bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) überreichte er an Ulrike Schädrich. Sie ist seit 2014 Ausschussmitglied des TSV Dörnbach und stellvertretende Übungsleiterin der Gymnastikgruppe.
 
Mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde Matthias Kehrt. Er war von 1996 bis 2004 Kassenwart, von 2005 bis 2010 Vereinsvorsitzender, von 2021 bis 2024 Ausschussmitglied, seit 2021 agiert er nun als Spielleiter und Trainer der 2. Mannschaft. Und seit Jahren pflegt Matthias Kehrt den Rasenplatz des Vereins. Überdies gewann seine Mannschaft als SG Rockenhausen/Dörnbach in der Saison 2023/24 den Kreispokal der 2. Mannschaften und erreichte auch in der laufenden Spielrunde das Endspiel.
 
Klaus Schneider gratulierte den Geehrten und überreichte auch jeweils eine Urkunde des SWFV.

x

Silberne Ehrennadel für Volker Windecker (FC Eiche Sippersfeld)

24.12.2024Ehrenamt

Ehrenvolle Auszeichnung für Volker Windecker, FC Eiche Sippersfeld: Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Klaus Schneider erhielt er im Rahmen der Weihnachtsfeier des Vereins die silberne Ehrennadel des SWFV und eine Urkunde. Schneider würdigte damit die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit Windeckers. Mehr als 15 Jahre lang war Windecker Jugendtrainer, 12 Jahre lang Gesamtjugendleiter. Darüber hinaus zeichnet Volker Windecker seit 20 Jahren verantwortlich für die Organisation des alljährlichen Pfingstturniers in Sippersfeld, das sich weithin einer großen Beliebtheit erfreut.
 
Klaus Schneider bedankte sich für den großen Einsatz über Jahre und zeigte sich stolz, im Fußballkreis derart engagierte ehrenamtlich Aktive zu wissen.

24. Dez. 2024
Ehrenamt
x

Silberne Ehrennadel für Volker Windecker (FC Eiche Sippersfeld)

24.12.2024Ehrenamt

Ehrenvolle Auszeichnung für Volker Windecker, FC Eiche Sippersfeld: Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Klaus Schneider erhielt er im Rahmen der Weihnachtsfeier des Vereins die silberne Ehrennadel des SWFV und eine Urkunde. Schneider würdigte damit die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit Windeckers. Mehr als 15 Jahre lang war Windecker Jugendtrainer, 12 Jahre lang Gesamtjugendleiter. Darüber hinaus zeichnet Volker Windecker seit 20 Jahren verantwortlich für die Organisation des alljährlichen Pfingstturniers in Sippersfeld, das sich weithin einer großen Beliebtheit erfreut.
 
Klaus Schneider bedankte sich für den großen Einsatz über Jahre und zeigte sich stolz, im Fußballkreis derart engagierte ehrenamtlich Aktive zu wissen.

Ehrenvolle Auszeichnung für Volker Windecker, FC Eiche Sippersfeld: Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Klaus Schneider erhielt er im Rahmen der…
x

Silberne Ehrennadel für Volker Windecker (FC Eiche Sippersfeld)

24. Dez. 2024Ehrenamt

Ehrenvolle Auszeichnung für Volker Windecker, FC Eiche Sippersfeld: Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Klaus Schneider erhielt er im Rahmen der Weihnachtsfeier des Vereins die silberne Ehrennadel des SWFV und eine Urkunde. Schneider würdigte damit die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit Windeckers. Mehr als 15 Jahre lang war Windecker Jugendtrainer, 12 Jahre lang Gesamtjugendleiter. Darüber hinaus zeichnet Volker Windecker seit 20 Jahren verantwortlich für die Organisation des alljährlichen Pfingstturniers in Sippersfeld, das sich weithin einer großen Beliebtheit erfreut.
 
Klaus Schneider bedankte sich für den großen Einsatz über Jahre und zeigte sich stolz, im Fußballkreis derart engagierte ehrenamtlich Aktive zu wissen.

SWFV Meldungen

x

Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft

Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.

 

Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf

Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.

 

Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.

 

Die Länderspiele in der Übersicht

  • 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Armenien - Deutschland
     
  • 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Kosovo
     
  • 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Norwegen

 

 

Auswahlmannschaften
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke ...
x

Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft

Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.

 

Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf

Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.

 

Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.

 

Die Länderspiele in der Übersicht

  • 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Armenien - Deutschland
     
  • 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Kosovo
     
  • 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen) 
    Deutschland - Norwegen

 

 

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sponsoren