- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
18.10.2024Schiedsrichter
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für angehende Schiedsrichter - egal in welchem Alter - in Pirmasens statt. In den VIP-Räumen des FRAMAS-Stadions, wo der FK Pirmasens seine Heimspiele austrägt, gibt es drei Tage Schulung und dann direkt am 6. November die Abschlussprüfung. Auch Interessenten anderer Fußballkreise sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen nimmt der Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, Sascha Geisler, unter Nummer 0151 29036988 entgegen.
Alle Informationen findet Ihr auch unter diesem Link. Einfach hier anklicken!
18. Okt. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
x
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
18.10.2024Schiedsrichter
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für angehende Schiedsrichter - egal in welchem Alter - in Pirmasens statt. In den VIP-Räumen des FRAMAS-Stadions, wo der FK Pirmasens seine Heimspiele austrägt, gibt es drei Tage Schulung und dann direkt am 6. November die Abschlussprüfung. Auch Interessenten anderer Fußballkreise sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen nimmt der Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, Sascha Geisler, unter Nummer 0151 29036988 entgegen.
Alle Informationen findet Ihr auch unter diesem Link. Einfach hier anklicken!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Jetzt anmelden
18. Okt. 2024Schiedsrichter
Du möchtest Schiedsrichter werden? Dann ist jetzt eine Top-Gelegenheit dazu! Vom 1. bis 3. November findet ein "Dezentraler Ausbildungslehrgang" für angehende Schiedsrichter - egal in welchem Alter - in Pirmasens statt. In den VIP-Räumen des FRAMAS-Stadions, wo der FK Pirmasens seine Heimspiele austrägt, gibt es drei Tage Schulung und dann direkt am 6. November die Abschlussprüfung. Auch Interessenten anderer Fußballkreise sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Rückfragen nimmt der Schiedsrichterobmann des Fußballkreises Pirmasens-Zweibrücken, Sascha Geisler, unter Nummer 0151 29036988 entgegen.
Alle Informationen findet Ihr auch unter diesem Link. Einfach hier anklicken!
x
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
08.10.2024Schiedsrichter
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-jährigen Wolfgang Adam dazu, das runde Leder mit der Pfeife zu tauschen. 1972 war das, es begann mit einem Spiel der D-Jugend in Rockenhausen. In diesen Tagen jetzt hat Wolfgang Adam sein 5000. Spiel geleitet und wurde dafür mehrfach geehrt.
An sein erstes Spiel erinnert er sich auch nach Jahren noch sehr gut: "Drei oder vier Bälle flogen in die nahe Alsenz, und keiner wollte sie holen. Da stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Darauf sprechen mich die alten Rockenhausener heute noch an", erzählt er.
Über Spiele von Jugendmannschaften, aktiven Mannschaften der unteren und dann höheren Klassen bis in die Top-Ligen des deutschen Fußballs hat Wolfgang Adam alles miterlebt. Als Höhepunkte bezeichnet er die Zeit in den 1990er Jahren im Gespann mit Weltschiedsrichter Markus Merk in der Bundesliga, wenn Eintracht Frankfurt auf Bayern München traf oder Bayern gegen Gladbach spielte.
Noch heute ist er an jedem Wochenende mehrmals im Einsatz. Vergleichend mit früher stellt er aber gravierende Veränderungen fest: Was das Tempo auf dem Spielfeld betrifft, "liegen Welten zwischen früher und heute", sagt er. Aber auch der Umgang habe sich vor allem nach der Corona-Zeit verändert: "Zuschauer äußern sich mit einer Respektlosigkeit, die oft über das erträgliche Maß hinausgeht." Adam kritisiert aber auch die häufigen Regeländerungen, mit denen Zuschauer häufig verunsichert würden.
Vom Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurde Wolfgang Adam in der monatlichen Sitzung nun mit einem Präsent geehrt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Kreisschiedsrichter-Obmann Frank Ritter gratulierten zum Jubiläumsspiel.
08. Okt. 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
x
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
08.10.2024Schiedsrichter
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-jährigen Wolfgang Adam dazu, das runde Leder mit der Pfeife zu tauschen. 1972 war das, es begann mit einem Spiel der D-Jugend in Rockenhausen. In diesen Tagen jetzt hat Wolfgang Adam sein 5000. Spiel geleitet und wurde dafür mehrfach geehrt.
An sein erstes Spiel erinnert er sich auch nach Jahren noch sehr gut: "Drei oder vier Bälle flogen in die nahe Alsenz, und keiner wollte sie holen. Da stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Darauf sprechen mich die alten Rockenhausener heute noch an", erzählt er.
Über Spiele von Jugendmannschaften, aktiven Mannschaften der unteren und dann höheren Klassen bis in die Top-Ligen des deutschen Fußballs hat Wolfgang Adam alles miterlebt. Als Höhepunkte bezeichnet er die Zeit in den 1990er Jahren im Gespann mit Weltschiedsrichter Markus Merk in der Bundesliga, wenn Eintracht Frankfurt auf Bayern München traf oder Bayern gegen Gladbach spielte.
Noch heute ist er an jedem Wochenende mehrmals im Einsatz. Vergleichend mit früher stellt er aber gravierende Veränderungen fest: Was das Tempo auf dem Spielfeld betrifft, "liegen Welten zwischen früher und heute", sagt er. Aber auch der Umgang habe sich vor allem nach der Corona-Zeit verändert: "Zuschauer äußern sich mit einer Respektlosigkeit, die oft über das erträgliche Maß hinausgeht." Adam kritisiert aber auch die häufigen Regeländerungen, mit denen Zuschauer häufig verunsichert würden.
Vom Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurde Wolfgang Adam in der monatlichen Sitzung nun mit einem Präsent geehrt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Kreisschiedsrichter-Obmann Frank Ritter gratulierten zum Jubiläumsspiel.
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter Wolfgang Adam leitete 5000. Spiel
08. Okt. 2024Schiedsrichter
"Du wirst nie ein guter Fußballer, probier es besser als Schiedsrichter." - So brachte Alfons Denig, Lehrer und Hobby-Schiedsrichter, den damals 17-jährigen Wolfgang Adam dazu, das runde Leder mit der Pfeife zu tauschen. 1972 war das, es begann mit einem Spiel der D-Jugend in Rockenhausen. In diesen Tagen jetzt hat Wolfgang Adam sein 5000. Spiel geleitet und wurde dafür mehrfach geehrt.
An sein erstes Spiel erinnert er sich auch nach Jahren noch sehr gut: "Drei oder vier Bälle flogen in die nahe Alsenz, und keiner wollte sie holen. Da stand das Spiel kurz vor dem Abbruch. Darauf sprechen mich die alten Rockenhausener heute noch an", erzählt er.
Über Spiele von Jugendmannschaften, aktiven Mannschaften der unteren und dann höheren Klassen bis in die Top-Ligen des deutschen Fußballs hat Wolfgang Adam alles miterlebt. Als Höhepunkte bezeichnet er die Zeit in den 1990er Jahren im Gespann mit Weltschiedsrichter Markus Merk in der Bundesliga, wenn Eintracht Frankfurt auf Bayern München traf oder Bayern gegen Gladbach spielte.
Noch heute ist er an jedem Wochenende mehrmals im Einsatz. Vergleichend mit früher stellt er aber gravierende Veränderungen fest: Was das Tempo auf dem Spielfeld betrifft, "liegen Welten zwischen früher und heute", sagt er. Aber auch der Umgang habe sich vor allem nach der Corona-Zeit verändert: "Zuschauer äußern sich mit einer Respektlosigkeit, die oft über das erträgliche Maß hinausgeht." Adam kritisiert aber auch die häufigen Regeländerungen, mit denen Zuschauer häufig verunsichert würden.
Vom Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurde Wolfgang Adam in der monatlichen Sitzung nun mit einem Präsent geehrt. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider und Kreisschiedsrichter-Obmann Frank Ritter gratulierten zum Jubiläumsspiel.
SWFV Meldungen

x
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.
Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf
Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.
Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.
Die Länderspiele in der Übersicht
- 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Armenien - Deutschland
- 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Kosovo
- 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Norwegen
Auswahlmannschaften
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke ...
Weiterlesen...
x
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.
Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf
Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.
Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.
Die Länderspiele in der Übersicht
- 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Armenien - Deutschland
- 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Kosovo
- 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Norwegen

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!