- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Halbfinale in den Kreispokalen und Viertelfinale Ü32 ausgelost
15.10.2025Spielbetrieb
Wer spielt gegen wen? Im Bitburger Kreispokal, dem Kreispokal der 2. Mannschaften sowie im Viertelfinale des Ü32-Wettbewerbs wurden die Paarungen ausgelost. Welche Gegner der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger einander zugelost hat, seht ihr hier unter diesem Link: https://www.facebook.com/reel/1304570460843783
15. Okt. 2025
Spielbetrieb
Halbfinale in den Kreispokalen und Viertelfinale Ü32 ausgelost
x
Halbfinale in den Kreispokalen und Viertelfinale Ü32 ausgelost
15.10.2025Spielbetrieb
Wer spielt gegen wen? Im Bitburger Kreispokal, dem Kreispokal der 2. Mannschaften sowie im Viertelfinale des Ü32-Wettbewerbs wurden die Paarungen ausgelost. Welche Gegner der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger einander zugelost hat, seht ihr hier unter diesem Link: https://www.facebook.com/reel/1304570460843783
Wer spielt gegen wen? Im Bitburger Kreispokal, dem Kreispokal der 2. Mannschaften sowie im Viertelfinale des Ü32-Wettbewerbs wurden die Paarungen…
Weiterlesen...
x
Halbfinale in den Kreispokalen und Viertelfinale Ü32 ausgelost
15. Okt. 2025Spielbetrieb
Wer spielt gegen wen? Im Bitburger Kreispokal, dem Kreispokal der 2. Mannschaften sowie im Viertelfinale des Ü32-Wettbewerbs wurden die Paarungen ausgelost. Welche Gegner der Kreisehrenvorsitzende Udo Schöneberger einander zugelost hat, seht ihr hier unter diesem Link: https://www.facebook.com/reel/1304570460843783
x
Wie Christopher Büchner (FV Rockenhausen) erfährt, dass er Kreisehrenamtspreisträger ist
11.09.2025Ehrenamt
Nahezu die komplette Jugendabteilung des FV Rockenhausen war erschienen, um Christopher Büchner zu gratulieren. Ihr Jugendkoordinator für den Kinderfußball wurde Ehrenamtspreisträger 2026 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Zusammen mit mehr als 100 Kinderfußballern, Eltern und Vereinsvertretern des FV Rockenhausen überbrachten Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel und Kreisvorsitzender Klaus Schneider das Glückwunschschreiben des DFB.
Es traf ihn völlig unvorbereitet während des Trainings, als plötzlich die große Gratulationsschar mit dem Banner "Danke ans Ehrenamt" vorneweg den Platz betrat und er den Brief des DFB ausgehändigt bekam. Mit zittriger Stimme und feuchten Augen las Christopher Büchner das Schreiben laut vor. Dann musste er erst einmal durchatmen: "Dankeschön, dankeschön. Das ist ganz wundervoll, dass ihr alle da seid." - Begleitet von einem Riesenapplaus sangen die Kinder das Vereinslied, und eine Spielerin überreichte einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben.
Anschließend begründete Christopher Büchner im Gespräch mit Andreas Gödtel die Beweggründe für sein außerordentliches Engagement, vor allem mit einer groß angelegten Anti-Rassismus-Kampagne: "Wenn man sieht, wieviele unterschiedliche Nationen hier in Rockenhausen zusammenkommen, dann ist es faszinierend zu erleben, wie gerade der Fußball dafür sorgt, dass die Herkunft vollkommen egal ist. Sie stehen hier alle in gleichen gelben Shirts, jede Woche auf dem Platz spielen sie zusammen, kämpfen füreinander und respektieren sich gegenseitig. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Herkunft oder die Religion oder die Hauptfarbe eine Rolle gespielt hat." Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überbrachte auch die Glückwünsche des SWFV und betonte: " Ich denke, du hast es mehr als verdient."
Christopher Büchner kam vor fünf Jahren zum FV Rockenhausen und ist seitdem in verschiedenen Funktionen aktiv. Er betreut die Mannschaften der G- und F-Junioren mit fast 50 Kindern, und engagiert sich aber auch ganz besonders zum Thema „Antirassismus“. In beinahe jedem Trainingsabend thematisiert er ein buntes Miteinander, er veranstaltet Info-Abende mit Eltern und Kindern und organisiert an Nachmittagen „Kicken für alle“ auf dem Vereinsgelände, das vor allem Kinder aus Migrantenfamilien anspricht. Banner auf dem Gelände erinnern permanent an die Werte des Vereins. Das Land Rheinland-Pfalz hat die vorbildlichen Aktivitäten des FV Rockenhausen unter der Federführung von Christopher Büchner im Jahr 2023 mit 5.000 Euro belohnt.
Das unterstrich auch der Vereinsvorsitzende Thorsten Trost. Zur Zeit spielten rund 250 Kinder und Jugendliche beim FV, und der Preis sei auch eine Anerkennung für die Arbeit des ganzen Vereins.
Ein Video über die gesamte Ehrung findet ihr hier unter diesem Link: Hier klicken!
11. Sep 2025
Ehrenamt
Wie Christopher Büchner (FV Rockenhausen) erfährt, dass er Kreisehrenamtspreisträger ist
x
Wie Christopher Büchner (FV Rockenhausen) erfährt, dass er Kreisehrenamtspreisträger ist
11.09.2025Ehrenamt
Nahezu die komplette Jugendabteilung des FV Rockenhausen war erschienen, um Christopher Büchner zu gratulieren. Ihr Jugendkoordinator für den Kinderfußball wurde Ehrenamtspreisträger 2026 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Zusammen mit mehr als 100 Kinderfußballern, Eltern und Vereinsvertretern des FV Rockenhausen überbrachten Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel und Kreisvorsitzender Klaus Schneider das Glückwunschschreiben des DFB.
Es traf ihn völlig unvorbereitet während des Trainings, als plötzlich die große Gratulationsschar mit dem Banner "Danke ans Ehrenamt" vorneweg den Platz betrat und er den Brief des DFB ausgehändigt bekam. Mit zittriger Stimme und feuchten Augen las Christopher Büchner das Schreiben laut vor. Dann musste er erst einmal durchatmen: "Dankeschön, dankeschön. Das ist ganz wundervoll, dass ihr alle da seid." - Begleitet von einem Riesenapplaus sangen die Kinder das Vereinslied, und eine Spielerin überreichte einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben.
Anschließend begründete Christopher Büchner im Gespräch mit Andreas Gödtel die Beweggründe für sein außerordentliches Engagement, vor allem mit einer groß angelegten Anti-Rassismus-Kampagne: "Wenn man sieht, wieviele unterschiedliche Nationen hier in Rockenhausen zusammenkommen, dann ist es faszinierend zu erleben, wie gerade der Fußball dafür sorgt, dass die Herkunft vollkommen egal ist. Sie stehen hier alle in gleichen gelben Shirts, jede Woche auf dem Platz spielen sie zusammen, kämpfen füreinander und respektieren sich gegenseitig. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Herkunft oder die Religion oder die Hauptfarbe eine Rolle gespielt hat." Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überbrachte auch die Glückwünsche des SWFV und betonte: " Ich denke, du hast es mehr als verdient."
Christopher Büchner kam vor fünf Jahren zum FV Rockenhausen und ist seitdem in verschiedenen Funktionen aktiv. Er betreut die Mannschaften der G- und F-Junioren mit fast 50 Kindern, und engagiert sich aber auch ganz besonders zum Thema „Antirassismus“. In beinahe jedem Trainingsabend thematisiert er ein buntes Miteinander, er veranstaltet Info-Abende mit Eltern und Kindern und organisiert an Nachmittagen „Kicken für alle“ auf dem Vereinsgelände, das vor allem Kinder aus Migrantenfamilien anspricht. Banner auf dem Gelände erinnern permanent an die Werte des Vereins. Das Land Rheinland-Pfalz hat die vorbildlichen Aktivitäten des FV Rockenhausen unter der Federführung von Christopher Büchner im Jahr 2023 mit 5.000 Euro belohnt.
Das unterstrich auch der Vereinsvorsitzende Thorsten Trost. Zur Zeit spielten rund 250 Kinder und Jugendliche beim FV, und der Preis sei auch eine Anerkennung für die Arbeit des ganzen Vereins.
Ein Video über die gesamte Ehrung findet ihr hier unter diesem Link: Hier klicken!
Nahezu die komplette Jugendabteilung des FV Rockenhausen war erschienen, um Christopher Büchner zu gratulieren. Ihr Jugendkoordinator für den…
Weiterlesen...
x
Wie Christopher Büchner (FV Rockenhausen) erfährt, dass er Kreisehrenamtspreisträger ist
11. Sep 2025Ehrenamt
Nahezu die komplette Jugendabteilung des FV Rockenhausen war erschienen, um Christopher Büchner zu gratulieren. Ihr Jugendkoordinator für den Kinderfußball wurde Ehrenamtspreisträger 2026 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg. Zusammen mit mehr als 100 Kinderfußballern, Eltern und Vereinsvertretern des FV Rockenhausen überbrachten Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel und Kreisvorsitzender Klaus Schneider das Glückwunschschreiben des DFB.
Es traf ihn völlig unvorbereitet während des Trainings, als plötzlich die große Gratulationsschar mit dem Banner "Danke ans Ehrenamt" vorneweg den Platz betrat und er den Brief des DFB ausgehändigt bekam. Mit zittriger Stimme und feuchten Augen las Christopher Büchner das Schreiben laut vor. Dann musste er erst einmal durchatmen: "Dankeschön, dankeschön. Das ist ganz wundervoll, dass ihr alle da seid." - Begleitet von einem Riesenapplaus sangen die Kinder das Vereinslied, und eine Spielerin überreichte einen Blumenstrauß in den Vereinsfarben.
Anschließend begründete Christopher Büchner im Gespräch mit Andreas Gödtel die Beweggründe für sein außerordentliches Engagement, vor allem mit einer groß angelegten Anti-Rassismus-Kampagne: "Wenn man sieht, wieviele unterschiedliche Nationen hier in Rockenhausen zusammenkommen, dann ist es faszinierend zu erleben, wie gerade der Fußball dafür sorgt, dass die Herkunft vollkommen egal ist. Sie stehen hier alle in gleichen gelben Shirts, jede Woche auf dem Platz spielen sie zusammen, kämpfen füreinander und respektieren sich gegenseitig. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Herkunft oder die Religion oder die Hauptfarbe eine Rolle gespielt hat." Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überbrachte auch die Glückwünsche des SWFV und betonte: " Ich denke, du hast es mehr als verdient."
Christopher Büchner kam vor fünf Jahren zum FV Rockenhausen und ist seitdem in verschiedenen Funktionen aktiv. Er betreut die Mannschaften der G- und F-Junioren mit fast 50 Kindern, und engagiert sich aber auch ganz besonders zum Thema „Antirassismus“. In beinahe jedem Trainingsabend thematisiert er ein buntes Miteinander, er veranstaltet Info-Abende mit Eltern und Kindern und organisiert an Nachmittagen „Kicken für alle“ auf dem Vereinsgelände, das vor allem Kinder aus Migrantenfamilien anspricht. Banner auf dem Gelände erinnern permanent an die Werte des Vereins. Das Land Rheinland-Pfalz hat die vorbildlichen Aktivitäten des FV Rockenhausen unter der Federführung von Christopher Büchner im Jahr 2023 mit 5.000 Euro belohnt.
Das unterstrich auch der Vereinsvorsitzende Thorsten Trost. Zur Zeit spielten rund 250 Kinder und Jugendliche beim FV, und der Preis sei auch eine Anerkennung für die Arbeit des ganzen Vereins.
Ein Video über die gesamte Ehrung findet ihr hier unter diesem Link: Hier klicken!
x
Giuseppe Piscione (SV Wiesenthalerhof) geehrt
05.09.2025Ehrenamt
"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter nach den Spielen des SV Wiesenthalerhof. Aber der Spruch ist natürlich nicht ernst gemeint, ihr Geld bekommen die Schiedsrichter immer anstandslos ausgehändigt. "Alles nur Spaß", sagt er. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte des SV Wiesenthalerhof, dafür wurde er nun mit der Original DFB-Uhr ausgezeichnet.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel überreichte zusammen mit Kreisausschussmitglied Mario Diehl zusätzlich zur Uhr auch die Ehrenurkunde des DFB, unterschrieben von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte und ist die gute Seele des Vereins, wie zahlreiche Vereinsmitglieder bestätigen. An der Wand hängen zahllose Erinnerungsfotos aus der teils glorreichen Vergangenheit. In der Vereinsgaststätte werden seit vielen Jahren die Siege gefeiert, Niederlagen betrauert - und bisweilen versteht sich der heute 70-Jährige als Seelentröster. Er stammt aus Sizilien und war über Stationen in Landstuhl nach Wiesenthalerhof gekommen.
Seinen Begrüßungsspruch kennen inzwischen die allermeisten Schiedsrichter, erzählt er. Nur einmal - "lange her" - hätte ein Unparteiischer den Satz "in den falschen Hals" bekommen und sich bei seinem Obmann beklagt, der dann die Sache telefonisch mit ihm habe klären können.
05. Sep 2025
Ehrenamt
Giuseppe Piscione (SV Wiesenthalerhof) geehrt
x
Giuseppe Piscione (SV Wiesenthalerhof) geehrt
05.09.2025Ehrenamt
"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter nach den Spielen des SV Wiesenthalerhof. Aber der Spruch ist natürlich nicht ernst gemeint, ihr Geld bekommen die Schiedsrichter immer anstandslos ausgehändigt. "Alles nur Spaß", sagt er. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte des SV Wiesenthalerhof, dafür wurde er nun mit der Original DFB-Uhr ausgezeichnet.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel überreichte zusammen mit Kreisausschussmitglied Mario Diehl zusätzlich zur Uhr auch die Ehrenurkunde des DFB, unterschrieben von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte und ist die gute Seele des Vereins, wie zahlreiche Vereinsmitglieder bestätigen. An der Wand hängen zahllose Erinnerungsfotos aus der teils glorreichen Vergangenheit. In der Vereinsgaststätte werden seit vielen Jahren die Siege gefeiert, Niederlagen betrauert - und bisweilen versteht sich der heute 70-Jährige als Seelentröster. Er stammt aus Sizilien und war über Stationen in Landstuhl nach Wiesenthalerhof gekommen.
Seinen Begrüßungsspruch kennen inzwischen die allermeisten Schiedsrichter, erzählt er. Nur einmal - "lange her" - hätte ein Unparteiischer den Satz "in den falschen Hals" bekommen und sich bei seinem Obmann beklagt, der dann die Sache telefonisch mit ihm habe klären können.
"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter…
Weiterlesen...
x
Giuseppe Piscione (SV Wiesenthalerhof) geehrt
05. Sep 2025Ehrenamt
"Hämmer gewunn oder verlor? Wenn verlor, gebts kä Geld!" - In bestem sizilianisch-pfälzisch begrüßt Giuseppe Piscione seit Jahren die Schiedsrichter nach den Spielen des SV Wiesenthalerhof. Aber der Spruch ist natürlich nicht ernst gemeint, ihr Geld bekommen die Schiedsrichter immer anstandslos ausgehändigt. "Alles nur Spaß", sagt er. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte des SV Wiesenthalerhof, dafür wurde er nun mit der Original DFB-Uhr ausgezeichnet.
Der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel überreichte zusammen mit Kreisausschussmitglied Mario Diehl zusätzlich zur Uhr auch die Ehrenurkunde des DFB, unterschrieben von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann. Seit 44 Jahren führt Giuseppe Piscione die Vereinsgaststätte und ist die gute Seele des Vereins, wie zahlreiche Vereinsmitglieder bestätigen. An der Wand hängen zahllose Erinnerungsfotos aus der teils glorreichen Vergangenheit. In der Vereinsgaststätte werden seit vielen Jahren die Siege gefeiert, Niederlagen betrauert - und bisweilen versteht sich der heute 70-Jährige als Seelentröster. Er stammt aus Sizilien und war über Stationen in Landstuhl nach Wiesenthalerhof gekommen.
Seinen Begrüßungsspruch kennen inzwischen die allermeisten Schiedsrichter, erzählt er. Nur einmal - "lange her" - hätte ein Unparteiischer den Satz "in den falschen Hals" bekommen und sich bei seinem Obmann beklagt, der dann die Sache telefonisch mit ihm habe klären können.
SWFV Meldungen

x
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.
Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf
Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.
Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.
Die Länderspiele in der Übersicht
- 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Armenien - Deutschland
- 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Kosovo
- 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Norwegen
Auswahlmannschaften
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke ...
Weiterlesen...
x
Südwest-Talent Enis Kamga vom FCK bei U-Nationalmannschaft
Auswahlmannschaften

Die Südwest-Region ist erneut mit vielversprechenden Spielern in einer DFB-U19-Junioren-Nationalmannschaft vertreten. Für die anstehende Maßnahme der U-Nationalmannschaft hat Enis Kamga eine direkte Einladung von Cheftrainer Christian Wörns erhalten. Außerdem steht Mika Pressler als Spieler auf Abruf bereit und unterstreicht damit die starke Nachwuchsarbeit im Südwesten.
Enis Kamga rückt erneut in den DFB-Kader auf
Mit großer Freude wurde die Nominierung von Enis Kamga aufgenommen. Der talentierte Torhüter vom 1. FC Kaiserslautern hat sich mit konstant starken Leistungen empfohlen und erhält nun die Chance, sich auf höchster Nachwuchsebene zu präsentieren. Die Berufung ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die erfolgreiche Ausbildungsarbeit im regionalen Umfeld.
Zusätzlich ist noch Mika Pressler vom 1. FSV Mainz 05 auf Abruf nominiert.
Die Länderspiele in der Übersicht
- 08.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Armenien - Deutschland
- 11.10.2025 - 19:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Kosovo
- 14.10.2025 - 17:00 Uhr - Odd Stadion, Skien (Norwegen)
Deutschland - Norwegen

x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Weiterlesen...
x
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).
Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.
Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!
Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
Weiterlesen...
x
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!
Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.
Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab
Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.
Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"
Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.
Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:
- 1. FC Kaiserslautern
- FC Phönix Otterbach
- SG Weinsheim
- SSG Speyer-Ludwigshafen
- TSG Steinbach
- TuS Breitenheim
- Walking Football Hämmel Waldsee
Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.
Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.
Gemütliches Beisammensein im Anschluss
Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.
Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!