- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)
11.08.2025Ehrenamt
Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in seinem Heimatverein die Original DFB-Uhr sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann.
Karl-Ludwig Kuntz ist seit 1960 ununterbrochen Vereinsmitglied beim VfL Mannweiler-Cölln. 25 Jahre lang spielte er hier als Aktiver, danach war er 2. Vorsitzender und 16 Jahre lang 1. Vorsitzender. Seit 2014 ist er „nur“ noch Schatzmeister. Sein Verein hat ihn 2014 zum Ehrenmitglied ernannt.
Klaus Schneider würdigte die Verdienste im Rahmen des ersten Heimspiels des Vereins. Damit holte er die Ehrung nach, denn Kuntz hatte den ursprünglichen Termin beim Kreispokalendspiel krankheitsbedingt absagen müssen. Der Geehrte freute sich sehr und versprach, auch weiterhin seinen Verein zu unterstützen.
11. Aug. 2025
Ehrenamt
DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)
x
DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)
11.08.2025Ehrenamt
Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in seinem Heimatverein die Original DFB-Uhr sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann.
Karl-Ludwig Kuntz ist seit 1960 ununterbrochen Vereinsmitglied beim VfL Mannweiler-Cölln. 25 Jahre lang spielte er hier als Aktiver, danach war er 2. Vorsitzender und 16 Jahre lang 1. Vorsitzender. Seit 2014 ist er „nur“ noch Schatzmeister. Sein Verein hat ihn 2014 zum Ehrenmitglied ernannt.
Klaus Schneider würdigte die Verdienste im Rahmen des ersten Heimspiels des Vereins. Damit holte er die Ehrung nach, denn Kuntz hatte den ursprünglichen Termin beim Kreispokalendspiel krankheitsbedingt absagen müssen. Der Geehrte freute sich sehr und versprach, auch weiterhin seinen Verein zu unterstützen.
Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen…
Weiterlesen...
x
DFB-Uhr für Karl-Ludwig Kuntz (VfL Mannweiler-Cölln)
11. Aug. 2025Ehrenamt
Große Ehrung für Karl-Ludwig Kuntz vom VfL Mannweiler-Cölln. Der Kreisvorsitzende Klaus Schneider überreichte ihm für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten in seinem Heimatverein die Original DFB-Uhr sowie die Ehrenurkunde, unterzeichnet von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und SWFV-Präsident Thomas Bergmann.
Karl-Ludwig Kuntz ist seit 1960 ununterbrochen Vereinsmitglied beim VfL Mannweiler-Cölln. 25 Jahre lang spielte er hier als Aktiver, danach war er 2. Vorsitzender und 16 Jahre lang 1. Vorsitzender. Seit 2014 ist er „nur“ noch Schatzmeister. Sein Verein hat ihn 2014 zum Ehrenmitglied ernannt.
Klaus Schneider würdigte die Verdienste im Rahmen des ersten Heimspiels des Vereins. Damit holte er die Ehrung nach, denn Kuntz hatte den ursprünglichen Termin beim Kreispokalendspiel krankheitsbedingt absagen müssen. Der Geehrte freute sich sehr und versprach, auch weiterhin seinen Verein zu unterstützen.

x
Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor
05.08.2025Spielbetrieb

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen Begrüßung zur Jugendleitersitzung, und bedankte sich für das Engagement. Unter der Leitung von Matthias Graff, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, fand in Winnweiler eine sehr harmonische und konstruktive Runde statt.
Ein Schwerpunkt war dabei die neu eingeführte Qualifikationsrunde für E-, D- und C-Junioren. Graff erläuterte anhand einer Excel-Tabelle, wie sich die Mannschaften für die verschiedenen Gruppen qualifizieren. Qualifikationsstart ist am 23.08.2025. Die weiteren Meisterschaftsspiele beginnen dann am 25.10. 2025.
Weitere Punkte des Kreisjugendvorsitzenden: Die Spielpläne der Kreispokale sind in fussball.de angelegt, die Endspiele 2026 werden am 14.06.2026 beim VfR Kaiserslautern ausgetragen. Die Hallenkreismeisterschaften finden bei der TSG Kaiserslautern statt, und für Hallenkreismeisterschaften wie auch Kreispokal wird erstmalig eine Gebühr pro Mannschaft und Wettbewerb erhoben, dies wurde von den teilnehmenden Vereinen einstimmig angenommen.
Felix Pallmann-Heger, stellvertretender Kreisjugendvorsitzender, erläuterte anschließend die Regeländerungen im Schiedsrichterwesen. Die Staffelleiter der verschiedenen Jugendmannschaften gaben anschließend einen Rückblick der letzten Saison 2024/25.
05. Aug. 2025
Spielbetrieb
Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor
x
Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor
05.08.2025Spielbetrieb

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen Begrüßung zur Jugendleitersitzung, und bedankte sich für das Engagement. Unter der Leitung von Matthias Graff, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, fand in Winnweiler eine sehr harmonische und konstruktive Runde statt.
Ein Schwerpunkt war dabei die neu eingeführte Qualifikationsrunde für E-, D- und C-Junioren. Graff erläuterte anhand einer Excel-Tabelle, wie sich die Mannschaften für die verschiedenen Gruppen qualifizieren. Qualifikationsstart ist am 23.08.2025. Die weiteren Meisterschaftsspiele beginnen dann am 25.10. 2025.
Weitere Punkte des Kreisjugendvorsitzenden: Die Spielpläne der Kreispokale sind in fussball.de angelegt, die Endspiele 2026 werden am 14.06.2026 beim VfR Kaiserslautern ausgetragen. Die Hallenkreismeisterschaften finden bei der TSG Kaiserslautern statt, und für Hallenkreismeisterschaften wie auch Kreispokal wird erstmalig eine Gebühr pro Mannschaft und Wettbewerb erhoben, dies wurde von den teilnehmenden Vereinen einstimmig angenommen.
Felix Pallmann-Heger, stellvertretender Kreisjugendvorsitzender, erläuterte anschließend die Regeländerungen im Schiedsrichterwesen. Die Staffelleiter der verschiedenen Jugendmannschaften gaben anschließend einen Rückblick der letzten Saison 2024/25.
"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen…
Weiterlesen...
x
Jugendleitersitzung bereitet auf Saison 2025/26 vor
05. Aug. 2025Spielbetrieb

"Ohne die Jugendleiter könnten wir keinen Kinder- und Jugendfußball betreiben“, betonte der Kreisvorsitzende Klaus Schneider in seiner kurzen Begrüßung zur Jugendleitersitzung, und bedankte sich für das Engagement. Unter der Leitung von Matthias Graff, dem Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses, fand in Winnweiler eine sehr harmonische und konstruktive Runde statt.
Ein Schwerpunkt war dabei die neu eingeführte Qualifikationsrunde für E-, D- und C-Junioren. Graff erläuterte anhand einer Excel-Tabelle, wie sich die Mannschaften für die verschiedenen Gruppen qualifizieren. Qualifikationsstart ist am 23.08.2025. Die weiteren Meisterschaftsspiele beginnen dann am 25.10. 2025.
Weitere Punkte des Kreisjugendvorsitzenden: Die Spielpläne der Kreispokale sind in fussball.de angelegt, die Endspiele 2026 werden am 14.06.2026 beim VfR Kaiserslautern ausgetragen. Die Hallenkreismeisterschaften finden bei der TSG Kaiserslautern statt, und für Hallenkreismeisterschaften wie auch Kreispokal wird erstmalig eine Gebühr pro Mannschaft und Wettbewerb erhoben, dies wurde von den teilnehmenden Vereinen einstimmig angenommen.
Felix Pallmann-Heger, stellvertretender Kreisjugendvorsitzender, erläuterte anschließend die Regeländerungen im Schiedsrichterwesen. Die Staffelleiter der verschiedenen Jugendmannschaften gaben anschließend einen Rückblick der letzten Saison 2024/25.

x
Neue Regeln auch für die Ü-Mannschaften
05.08.2025Spielbetrieb

Die neue Ü 35-Liga, die 8-Sekundenregel für Torhüter und die gelbe Karte plus – in der Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften gab es reichlich Informationen zu neuen Regeln. An der Runde im Sportheim in Winnweiler nahmen die Vertreter von 20 Mannschaften teil.
Der Kreisverantwortliche für den Spielbetrieb der Ü-Mannschaften, Stefan Reiland, freut sich eingangs über das rege Interesse an der Besprechung. Kreisvorsitzender Klaus Schneider erläuterte anschließend die neuen Regeln: Torhüter dürfen den Ball acht Sekunden kontrolliert in den Händen halten. Falls dies den Schiedsrichtern zu lange vorkommt, zählen sie sichtbar mit den Fingern die Sekunden herunter, bei Überschreiten gibt es einen Eckball. Und die gelbe Karte plus wird eingeführt, die eine 5-minütige Zeitstrafe bewirkt, aber nur bei folgenden Vergehen zum Einsatz kommt: Bei „Schwalben“, bei unsportlichen Vergehen beim Ausführen eines Strafstoßes, bei unsportlichem Reklamieren oder Abwinken sowie bei Spielverzögerung durch Ballwegschießen, wenn der Gegner den Ball hat. Frauen sind nun im Ü-Spielbetrieb erlaubt unter Beachtung der Altersregelung. Und das Grätschverbot im Ü-Bereich bleibt bestehen.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende und Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel nannte als Termin für die Auslosung der ersten Runden in den Kreispokalen den 15.8.25, wieder zu sehen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises. Er forderte außerdem dazu auf, mehr Meldungen zur Aktion „Fair ist mehr“ einzureichen – typischerweise für sehr faire Aktionen im Spielbetrieb.
Ü-Spielleiter Stefan Reiland sprach abschließend die anstehende Ü 35-Liga an: Erster Spieltag ist am 23.8.25, Spielbeginn jeweils um 18.00 Uhr. Reiland bat die Vereine, bei Spielverlegungswünschen des Gegners großzügig zu agieren. Die Spielzeit wird 2 mal 30 Minuten betragen. Die Spielorte für die Endspiele der Kreispokale stehen laut Reiland noch nicht fest.
05. Aug. 2025
Spielbetrieb
Neue Regeln auch für die Ü-Mannschaften
x
Neue Regeln auch für die Ü-Mannschaften
05.08.2025Spielbetrieb

Die neue Ü 35-Liga, die 8-Sekundenregel für Torhüter und die gelbe Karte plus – in der Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften gab es reichlich Informationen zu neuen Regeln. An der Runde im Sportheim in Winnweiler nahmen die Vertreter von 20 Mannschaften teil.
Der Kreisverantwortliche für den Spielbetrieb der Ü-Mannschaften, Stefan Reiland, freut sich eingangs über das rege Interesse an der Besprechung. Kreisvorsitzender Klaus Schneider erläuterte anschließend die neuen Regeln: Torhüter dürfen den Ball acht Sekunden kontrolliert in den Händen halten. Falls dies den Schiedsrichtern zu lange vorkommt, zählen sie sichtbar mit den Fingern die Sekunden herunter, bei Überschreiten gibt es einen Eckball. Und die gelbe Karte plus wird eingeführt, die eine 5-minütige Zeitstrafe bewirkt, aber nur bei folgenden Vergehen zum Einsatz kommt: Bei „Schwalben“, bei unsportlichen Vergehen beim Ausführen eines Strafstoßes, bei unsportlichem Reklamieren oder Abwinken sowie bei Spielverzögerung durch Ballwegschießen, wenn der Gegner den Ball hat. Frauen sind nun im Ü-Spielbetrieb erlaubt unter Beachtung der Altersregelung. Und das Grätschverbot im Ü-Bereich bleibt bestehen.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende und Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel nannte als Termin für die Auslosung der ersten Runden in den Kreispokalen den 15.8.25, wieder zu sehen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises. Er forderte außerdem dazu auf, mehr Meldungen zur Aktion „Fair ist mehr“ einzureichen – typischerweise für sehr faire Aktionen im Spielbetrieb.
Ü-Spielleiter Stefan Reiland sprach abschließend die anstehende Ü 35-Liga an: Erster Spieltag ist am 23.8.25, Spielbeginn jeweils um 18.00 Uhr. Reiland bat die Vereine, bei Spielverlegungswünschen des Gegners großzügig zu agieren. Die Spielzeit wird 2 mal 30 Minuten betragen. Die Spielorte für die Endspiele der Kreispokale stehen laut Reiland noch nicht fest.
Die neue Ü 35-Liga, die 8-Sekundenregel für Torhüter und die gelbe Karte plus – in der Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften gab es reichlich…
Weiterlesen...
x
Neue Regeln auch für die Ü-Mannschaften
05. Aug. 2025Spielbetrieb

Die neue Ü 35-Liga, die 8-Sekundenregel für Torhüter und die gelbe Karte plus – in der Vorrundenbesprechung der Ü-Mannschaften gab es reichlich Informationen zu neuen Regeln. An der Runde im Sportheim in Winnweiler nahmen die Vertreter von 20 Mannschaften teil.
Der Kreisverantwortliche für den Spielbetrieb der Ü-Mannschaften, Stefan Reiland, freut sich eingangs über das rege Interesse an der Besprechung. Kreisvorsitzender Klaus Schneider erläuterte anschließend die neuen Regeln: Torhüter dürfen den Ball acht Sekunden kontrolliert in den Händen halten. Falls dies den Schiedsrichtern zu lange vorkommt, zählen sie sichtbar mit den Fingern die Sekunden herunter, bei Überschreiten gibt es einen Eckball. Und die gelbe Karte plus wird eingeführt, die eine 5-minütige Zeitstrafe bewirkt, aber nur bei folgenden Vergehen zum Einsatz kommt: Bei „Schwalben“, bei unsportlichen Vergehen beim Ausführen eines Strafstoßes, bei unsportlichem Reklamieren oder Abwinken sowie bei Spielverzögerung durch Ballwegschießen, wenn der Gegner den Ball hat. Frauen sind nun im Ü-Spielbetrieb erlaubt unter Beachtung der Altersregelung. Und das Grätschverbot im Ü-Bereich bleibt bestehen.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende und Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel nannte als Termin für die Auslosung der ersten Runden in den Kreispokalen den 15.8.25, wieder zu sehen auf der Facebook-Seite des Fußballkreises. Er forderte außerdem dazu auf, mehr Meldungen zur Aktion „Fair ist mehr“ einzureichen – typischerweise für sehr faire Aktionen im Spielbetrieb.
Ü-Spielleiter Stefan Reiland sprach abschließend die anstehende Ü 35-Liga an: Erster Spieltag ist am 23.8.25, Spielbeginn jeweils um 18.00 Uhr. Reiland bat die Vereine, bei Spielverlegungswünschen des Gegners großzügig zu agieren. Die Spielzeit wird 2 mal 30 Minuten betragen. Die Spielorte für die Endspiele der Kreispokale stehen laut Reiland noch nicht fest.
SWFV Meldungen

x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!
Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
Weiterlesen...
x
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.
Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal
⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt
Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen
⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim
Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Spielbetrieb
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- ...
Weiterlesen...
x
Logo-Wettbewerb zur neuen Frauenfußballkampagne
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ruft alle Jugendmannschaften und Schulklassen bis einschließlich Klasse 10 auf, beim Logo-Wettbewerb zur Kampagne „Wir bewegen Frauenfußball – ein starkes Team auf allen Positionen“ mitzumachen!
Mitmachen und gewinnen!
Gesucht wird ein kreatives Logo, das die Stärke, Vielfalt und Begeisterung des Frauen- und Mädchenfußballs ausdrückt. Das Gewinner-Logo wird offiziell als Kampagnenlogo genutzt und auf Plakaten, Bannern und Social Media sichtbar sein.
Teilnahmezeitraum: 07.10. bis 05.11.2025
Einsendung digital an: info@swfv.de oder postalisch an: Südwestdeutscher Fußballverband e.V. Villastraße 63a 67480 Edenkoben
Preise
1. Platz: Offizielles Kampagnenlogo + 25 Tickets für ein Spiel der Frauenmannschaft des 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga)
2. Platz: 200 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
3. Platz: 100 €-Sachpreisgutschein von Derbystar
Alle Teilnehmenden: Urkunde und Teilnahmebestätigung
Also: Macht mit, zeigt eure Kreativität und #machmehrdraus!
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.

x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.
Schiedsrichter
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische ...
Weiterlesen...
x
Erfolgreicher Lehrgang für Schiris im Ü30-Bereich
Schiedsrichter

Am diesjährigen Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Ü30-Bereich nahmen vom 27.09. - 28.09.2025 insgesamt 18 Teilnehmende aus sechs Kreisen teil – darunter 16 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterinnen.
Während der drei Lehrgangstage standen neben einem Regeltest und einem Konfitest auch verschiedene schiedsrichterspezifische Lehrthemen auf dem Programm. Zudem nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich im Austausch mit dem Verbandsschiedsrichterobmann Thorsten Gerhard Braun über aktuelle Themen im Verband auszutauschen.
Für den sportlichen Ausgleich sorgten Einheiten mit Walking Football und Fußballtennis, die das abwechslungsreiche Programm abrundeten.