News

x

Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021

14.04.2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
 
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
 
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
 
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
 
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
 
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Grußworte
    2. Totenehrung
    3. Ehrungen
  2. Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)

Aussprache über die Berichte

  1. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
  2. Entlastung des Kreisausschusses
  3. Neuwahl des Kreisausschusses
    1. des/der Kreisvorsitzenden
    2. des/der stellv. Kreisvorsitzenden
    3. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
    4. der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
  4. Bestätigung
    1. der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
    2. des Kreisschiedsrichterobmannes
  5. Ortswahl des nächsten Kreistages
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Schlusswort

 
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
 
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
 
 
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

14. Apr. 2021
Ehrenamt
x

Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021

14.04.2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
 
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
 
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
 
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
 
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
 
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Grußworte
    2. Totenehrung
    3. Ehrungen
  2. Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)

Aussprache über die Berichte

  1. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
  2. Entlastung des Kreisausschusses
  3. Neuwahl des Kreisausschusses
    1. des/der Kreisvorsitzenden
    2. des/der stellv. Kreisvorsitzenden
    3. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
    4. der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
  4. Bestätigung
    1. der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
    2. des Kreisschiedsrichterobmannes
  5. Ortswahl des nächsten Kreistages
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Schlusswort

 
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
 
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
 
 
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen   Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag   am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr,…
x

Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021

14. Apr. 2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
 
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
 
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
 
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
 
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
 
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Grußworte
    2. Totenehrung
    3. Ehrungen
  2. Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)

Aussprache über die Berichte

  1. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
  2. Entlastung des Kreisausschusses
  3. Neuwahl des Kreisausschusses
    1. des/der Kreisvorsitzenden
    2. des/der stellv. Kreisvorsitzenden
    3. des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
    4. der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
  4. Bestätigung
    1. der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
    2. des Kreisschiedsrichterobmannes
  5. Ortswahl des nächsten Kreistages
  6. Erledigung von Anträgen
  7. Schlusswort

 
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
 
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
 
 
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

x

Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt

21.02.2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
 
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
 
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
 
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

21. Febr. 2021
Ehrenamt
x

Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt

21.02.2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
 
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
 
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
 
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten…
x

Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt

21. Febr. 2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
 
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
 
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
 
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

x

LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim

29.12.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
 
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
 
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
 
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
 
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.

29. Dez. 2020
Ehrenamt
x

LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim

29.12.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
 
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
 
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
 
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
 
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
x

LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim

29. Dez. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
 
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
 
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
 
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
 
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.

SWFV Meldungen

x

Fußballheld:innen gesucht - Jetzt bewerben!

Ehrenamt

Wir haben die KI gefragt: „Wie stellst du dir einen Fußballhelden bzw. eine Fußballheldin im SWFV vor?“ Herausgekommen sind diese starken Bilder – echte Superhelden im schwarz-gelben Look!

 

Doch jetzt seid ihr gefragt

👉 Wie sieht der Fußballheld bzw. die Fußballheldin in Eurem Verein aus? Nein, ihr sollt dafür kein Bild hochladen. Füllt einfach unser Bewerbungsformular aus und schlagt Eure Vereinsheld:innen vor!

 

Wer kann Fußballheld:in werden?

  • zwischen 18 und 30 Jahren
  • mit großem ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit – als Trainer:in oder Jugendleiter:in
  • besonders in der letzten Saison aktiv

 

Und was gibt’s dafür?

  • eine unvergessliche Bildungsreise nach Barcelona mit dem DFB und allen Fußballheld:innen aus ganz Deutschland 
  • die Ehrung beim Tag des Ehrenamts im SWFV
  • eine exklusive Nachbetreuung im NLZ eines unserer Proficlubs im Verbandsgebiet

 

Also: Worauf wartet ihr? Bewerbt jetzt euren Fußballhelden oder eure Fußballheldin und zeigt, wer im Amateurfußball wirklich Superkräfte hat! 💛🖤
Hier geht es zum Bewerbungsformular. 

 

Fußballhelden DFB

Ehrenamt
Fußballheld:innen gesucht - Jetzt bewerben!
Wir haben die KI gefragt: „Wie stellst du dir einen Fußballhelden bzw. eine Fußballheldin im SWFV vor?“ Herausgekommen sind diese starken Bilder – echte Superhelden im schwarz-gelben Look!   Doch jetzt seid ihr gefragt 👉 Wie sieht der Fußballheld bzw. die Fußballheldin in Eurem Verein aus? Nein, ihr sollt dafür kein Bild hochladen. Füllt einfach ...
x

Fußballheld:innen gesucht - Jetzt bewerben!

Ehrenamt

Wir haben die KI gefragt: „Wie stellst du dir einen Fußballhelden bzw. eine Fußballheldin im SWFV vor?“ Herausgekommen sind diese starken Bilder – echte Superhelden im schwarz-gelben Look!

 

Doch jetzt seid ihr gefragt

👉 Wie sieht der Fußballheld bzw. die Fußballheldin in Eurem Verein aus? Nein, ihr sollt dafür kein Bild hochladen. Füllt einfach unser Bewerbungsformular aus und schlagt Eure Vereinsheld:innen vor!

 

Wer kann Fußballheld:in werden?

  • zwischen 18 und 30 Jahren
  • mit großem ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit – als Trainer:in oder Jugendleiter:in
  • besonders in der letzten Saison aktiv

 

Und was gibt’s dafür?

  • eine unvergessliche Bildungsreise nach Barcelona mit dem DFB und allen Fußballheld:innen aus ganz Deutschland 
  • die Ehrung beim Tag des Ehrenamts im SWFV
  • eine exklusive Nachbetreuung im NLZ eines unserer Proficlubs im Verbandsgebiet

 

Also: Worauf wartet ihr? Bewerbt jetzt euren Fußballhelden oder eure Fußballheldin und zeigt, wer im Amateurfußball wirklich Superkräfte hat! 💛🖤
Hier geht es zum Bewerbungsformular. 

 

Fußballhelden DFB

x

Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL Meisterschaft 2025

eFOOTBALL

Die Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL Meisterschaft war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight! Dabei stand Mainz wieder ganz oben! Acht Teams kämpften um den Titel: 1. FSV Mainz 05 I, 1. FSV Mainz 05 II, 1. FC Kaiserslautern, Wacker Weidenthal, Normannia Pfiffligheim, SV Pfingstweide, Kickers Westerwald und TSVgg Stadecken-Elsheim.

 

Am Ende setzte sich die Klasse der Profis durch:

🥇 1. FSV Mainz 05 I
🥈 1. FC Kaiserslautern
🥉 1. FSV Mainz 05 II

 

Damit wandert der Pokal nach einem Jahr Pause wieder ins Verbandsgebiet des SWFV – nachdem 2024 noch die Underdogs vom TuS Kirchberg (FV Rheinland) die Sensation schafften. Dieses Mal hatten die Amateurzocker aber leider keine Chance: Mainz und Lautern ließen nichts anbrennen und spielten eiskalt ihren Stiefel runter.

 

Ein großes Dankeschön geht an Mainz 05 für die hervorragende Planung und Durchführung – und natürlich an Lotto Rheinland-Pfalz, die dieses Event mit ihrer Unterstützung überhaupt möglich machen!

 

Wusstet ihr schon?

Die Lotto RLP eFOOTBALL Meisterschaft war schon für einige Spieler das Sprungbrett in die große Bühne der Virtual Bundesliga (VBL)!

  • Bei der ersten Auflage wurde Adrian Starkbaum (heute eFOOTBALL-Koordinator beim FCK) von den Roten Teufeln verpflichtet – damals noch Spieler der SG Gensingen-Grolsheim.
  • Im letzten Jahr gelang Nassim „Nassada“ Dahman vom TuS Kirchberg der Durchbruch. Erst Darmstadt 98, jetzt SC Freiburg – eine echte Erfolgsgeschichte!

 

Wir sind gespannt, welche coolen Storys der eFOOTBALL in Rheinland-Pfalz noch schreiben wird – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe! 

 

eFootball

eFOOTBALL
Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL Meisterschaft 2025
Die Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL Meisterschaft war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight! Dabei stand Mainz wieder ganz oben! Acht Teams kämpften um den Titel: 1. FSV Mainz 05 I, 1. FSV Mainz 05 II, 1. FC Kaiserslautern, Wacker Weidenthal, Normannia Pfiffligheim, SV Pfingstweide, Kickers Westerwald und TSVgg Stadecken-Elsheim.   Am Ende ...
x

Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL Meisterschaft 2025

eFOOTBALL

Die Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL Meisterschaft war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight! Dabei stand Mainz wieder ganz oben! Acht Teams kämpften um den Titel: 1. FSV Mainz 05 I, 1. FSV Mainz 05 II, 1. FC Kaiserslautern, Wacker Weidenthal, Normannia Pfiffligheim, SV Pfingstweide, Kickers Westerwald und TSVgg Stadecken-Elsheim.

 

Am Ende setzte sich die Klasse der Profis durch:

🥇 1. FSV Mainz 05 I
🥈 1. FC Kaiserslautern
🥉 1. FSV Mainz 05 II

 

Damit wandert der Pokal nach einem Jahr Pause wieder ins Verbandsgebiet des SWFV – nachdem 2024 noch die Underdogs vom TuS Kirchberg (FV Rheinland) die Sensation schafften. Dieses Mal hatten die Amateurzocker aber leider keine Chance: Mainz und Lautern ließen nichts anbrennen und spielten eiskalt ihren Stiefel runter.

 

Ein großes Dankeschön geht an Mainz 05 für die hervorragende Planung und Durchführung – und natürlich an Lotto Rheinland-Pfalz, die dieses Event mit ihrer Unterstützung überhaupt möglich machen!

 

Wusstet ihr schon?

Die Lotto RLP eFOOTBALL Meisterschaft war schon für einige Spieler das Sprungbrett in die große Bühne der Virtual Bundesliga (VBL)!

  • Bei der ersten Auflage wurde Adrian Starkbaum (heute eFOOTBALL-Koordinator beim FCK) von den Roten Teufeln verpflichtet – damals noch Spieler der SG Gensingen-Grolsheim.
  • Im letzten Jahr gelang Nassim „Nassada“ Dahman vom TuS Kirchberg der Durchbruch. Erst Darmstadt 98, jetzt SC Freiburg – eine echte Erfolgsgeschichte!

 

Wir sind gespannt, welche coolen Storys der eFOOTBALL in Rheinland-Pfalz noch schreiben wird – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe! 

 

eFootball

x

Von der Südwestauswahl in die A-Nationalmannschaft

Auswahlmannschaften

Von der Südwestauswahl in die A-Nationalmannschaft – Finn Dahmen und Paul Nebel feiern Debüt-Nominierung: Mit Finn Dahmen und Paul Nebel wurden gleich zwei Spieler, die ihre fußballerischen Wurzeln in der Südwestauswahl haben, erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert.

 

Wurzel in der Südwestauswahl

Der 26-jährige Torhüter Finn Dahmen, aktuell beim FC Augsburg unter Vertrag, sowie der 22-jährige Offensivspieler Paul Nebel vom 1. FSV Mainz 05 haben den Sprung in den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann geschafft. Beide standen bereits in jungen Jahren für die Südwestauswahl auf dem Platz und haben dort ihre ersten Schritte auf Verbandsebene gemacht. Paul Nebel war von der U15 - U18 in der Südwestauswahl, Finn Dahmen sogar von der U14 - U18.

 

Die kommenden Länderspiele versprechen spannende Aufgaben:

  • 04.09.2025 (20:45 Uhr) – Slowakei vs. Deutschland in Bratislava
  • 07.09.2025 (20:45 Uhr) – Deutschland vs. Nordirland in Köln

 

Wir gratulieren Finn und Paul herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und wünscht viel Erfolg für die bevorstehenden Spiele im Trikot der Nationalmannschaft.

Auswahlmannschaften
Von der Südwestauswahl in die A-Nationalmannschaft
Von der Südwestauswahl in die A-Nationalmannschaft – Finn Dahmen und Paul Nebel feiern Debüt-Nominierung: Mit Finn Dahmen und Paul Nebel wurden gleich zwei Spieler, die ihre fußballerischen Wurzeln in der Südwestauswahl haben, erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert.   Wurzel in der Südwestauswahl Der 26-jährige Torhüter Finn ...
x

Von der Südwestauswahl in die A-Nationalmannschaft

Auswahlmannschaften

Von der Südwestauswahl in die A-Nationalmannschaft – Finn Dahmen und Paul Nebel feiern Debüt-Nominierung: Mit Finn Dahmen und Paul Nebel wurden gleich zwei Spieler, die ihre fußballerischen Wurzeln in der Südwestauswahl haben, erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert.

 

Wurzel in der Südwestauswahl

Der 26-jährige Torhüter Finn Dahmen, aktuell beim FC Augsburg unter Vertrag, sowie der 22-jährige Offensivspieler Paul Nebel vom 1. FSV Mainz 05 haben den Sprung in den Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann geschafft. Beide standen bereits in jungen Jahren für die Südwestauswahl auf dem Platz und haben dort ihre ersten Schritte auf Verbandsebene gemacht. Paul Nebel war von der U15 - U18 in der Südwestauswahl, Finn Dahmen sogar von der U14 - U18.

 

Die kommenden Länderspiele versprechen spannende Aufgaben:

  • 04.09.2025 (20:45 Uhr) – Slowakei vs. Deutschland in Bratislava
  • 07.09.2025 (20:45 Uhr) – Deutschland vs. Nordirland in Köln

 

Wir gratulieren Finn und Paul herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und wünscht viel Erfolg für die bevorstehenden Spiele im Trikot der Nationalmannschaft.

Sponsoren