- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021
14.04.2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Grußworte
- Totenehrung
- Ehrungen
- Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)
Aussprache über die Berichte
- Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
- Entlastung des Kreisausschusses
- Neuwahl des Kreisausschusses
- des/der Kreisvorsitzenden
- des/der stellv. Kreisvorsitzenden
- des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
- der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
- Bestätigung
- der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
- des Kreisschiedsrichterobmannes
- Ortswahl des nächsten Kreistages
- Erledigung von Anträgen
- Schlusswort
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021
14. Apr. 2021
Ehrenamt
Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021
x
Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021
14.04.2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Grußworte
- Totenehrung
- Ehrungen
- Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)
Aussprache über die Berichte
- Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
- Entlastung des Kreisausschusses
- Neuwahl des Kreisausschusses
- des/der Kreisvorsitzenden
- des/der stellv. Kreisvorsitzenden
- des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
- der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
- Bestätigung
- der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
- des Kreisschiedsrichterobmannes
- Ortswahl des nächsten Kreistages
- Erledigung von Anträgen
- Schlusswort
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021
An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr,…
Weiterlesen...
x
Virtueller Kreistag Kreis Mainz-Bingen am 30. April 2021
14. Apr. 2021Ehrenamt

An die Vereine im Fußballkreis Mainz-Bingen
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum virtuellen Kreistag
am Freitag, dem 30.04.2021, um 19 Uhr, ein.
Der Kreistag kann aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen aktuellen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Gesundheit zu schützen.
Der virtuelle Kreistag wird über die Internetplattform https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokonferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern nur ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop,...) mit Lautsprecherfunktion, Mikrofon und Kamera.
Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten sowie weitere Informationen werden Ihnen gesondert zugeschickt. Diese Zugangsdaten sind nur für Sie bestimmt und dürfen von Ihnen nicht weitergegeben werden.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Grußworte
- Totenehrung
- Ehrungen
- Jahresberichte der Kreisausschüsse (im Vorfeld schriftlich zugestellt bzw. sind angehängt)
Aussprache über die Berichte
- Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission
- Entlastung des Kreisausschusses
- Neuwahl des Kreisausschusses
- des/der Kreisvorsitzenden
- des/der stellv. Kreisvorsitzenden
- des/der Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball
- der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses
- Bestätigung
- der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses
- des Kreisschiedsrichterobmannes
- Ortswahl des nächsten Kreistages
- Erledigung von Anträgen
- Schlusswort
Anträge müssen spätestens acht Tage vorher mit Begründung beim Kreisvorsitzenden eingereicht werden.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Gerd Schmitt
Vorsitzender des Kreisausschusses Mainz-Bingen
Gau-Algesheim, 07. April 2021

x
Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt
21.02.2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen
21. Febr. 2021
Ehrenamt
Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt
x
Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt
21.02.2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen
Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten…
Weiterlesen...
x
Neuer Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt
21. Febr. 2021Ehrenamt

Am Samstag, den 19.02.2021, fand der Kreisjugendtag Mainz-Bingen statt. Hier wurde ein neuer Kreisjugendausschuss gewählt. Von 64 wahlberechtigten Vereinen waren 36 der Einladung zum Login in die beiden Programme Zoom (Videokonferenzsystem) und teambits (Online-Abstimmungstool) gefolgt.
Als Vorsitzende des Kreisjugendausschusses wurde mit Marie-Luise Schelhas die Amtsinhaberin einstimmig wiedergewählt. Das gleiche Ergebnis erzielte Thorsten Blankenberger als stellvertretender Vorsitzender des KJA.
Als Beisitzer gehören auch weiterhin Klaus Geßner, Volker Hassemer, Harald Petersilge, Giovanni Rappa, Sebastian Schäfer, Marcel Wabra und Dirk Weyrich dem Ausschuss an. Neu aufgerückt sind Martin Imruck, Andreas Lemb, Moritz Roden und Julia Welsch.
Die Beisitzer Georg Nehrbaß und Volker Schmitt kündigten bereits im Vorfeld der Wahl an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zur stehen

x
LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim
29.12.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.
29. Dez. 2020
Ehrenamt
LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim
x
LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim
29.12.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
Weiterlesen...
x
LADY DES SPORTS – Ehrung für Claudia Nährer von Alemannia Laubenheim
29. Dez. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Claudia Nährer vom FSV Alemannia Laubenheim. Sie ist seit über 25 Jahren treue Seele der Alemannia und hat sich vielseitig für den Verein eingesetzt.
So war sie viele Jahre aktives Mitglied in der Kegelabteilung. Außerdem unterstützte sie den Vereinsvorstand viele Jahre als Besitzerin. Daneben arbeitete sie auch bei der großen 100-Jahre-Jubiläumsfeier Hand in Hand mit dem Chronik-Bearbeiter zusammen. Hierbei erstellte sie über Monate hinweg die digitale Textfassung für die Festschrift.
Noch heute unterstützt sie die Jugendabteilung sowie die Aktiven bei ihren vielen Veranstaltungen bzw. Heimspielen. Auch an den traditionellen Laubenheimer Veranstaltungen, dem Maskenball und dem Rebblütenfest, ist sie seit über 20 Jahre im Service tätig.
Zweifelsohne hat sich Claudia Nährer diese Auszeichnung wahrlich verdient.
SWFV Meldungen

x
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit! Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.
Hier geht es direkt zur Umfrage
Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.
Wir freuen uns auf euer Feedback.
Sonstiges
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04 ...
Weiterlesen...
x
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit! Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.
Hier geht es direkt zur Umfrage
Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.
Wir freuen uns auf euer Feedback.

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.