News

x

Kreistag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
 
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
 
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
 
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
 
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

04. Dez. 2019
Ehrenamt
x

Kreistag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
 
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
 
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
 
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
 
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

Liebe Sportinteressierte,   am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.   Wir suchen…
x

Kreistag 2020

04. Dez. 2019Ehrenamt

Liebe Sportinteressierte,
 
am 01. Mai 2020 wird im Fußballkreis Mainz-Bingen für die nächsten 4 Jahre ein neuer Kreisausschuss gewählt.
 
Wir suchen Frauen und Männer, die sich für die Organisation des Spielbetriebs engagieren und ehrenamtlich auf Kreisebene und Verbandsebene mitarbeiten möchten. Auch für den Bereich Weiterbildung und für Breiten- und Freizeitsport suchen wir Unterstützung im Team.
 
Wer Interesse hat und sich näher informieren möchte darf gern anrufen oder auch eine Mail senden.
 
Gerd Schmitt, Tel. 06725 406050, Mail: gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de
Hans-Peter Leinberger, Tel. 06131 226421, Mail: hans-peter.leinberger@swfv-mainz-bingen.de
Uwe Naumann, Tel. 06721 15679, Mail: uwe.naumann@swfv-mainz-bingen.de

x

Kreisjugendtag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
 
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.

Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
 
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:

Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

04. Dez. 2019
Ehrenamt
x

Kreisjugendtag 2020

04.12.2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
 
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.

Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
 
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:

Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

Liebe Leserinnen und Leser,   am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den…
x

Kreisjugendtag 2020

04. Dez. 2019Ehrenamt

Liebe Leserinnen und Leser,
 
am 23. März 2020 wird der neue Kreisjugendausschuss Mainz-Bingen gewählt, der dann für die nächsten 4 Jahre den Jugendfußball organisieren und leiten wird.

Dabei benötigen wir Hilfe und Unterstützung.
 
Wir möchten Sie auf diesem Weg ansprechen und Sie für diese ehrenamtliche Mitarbeit begeistern.
Damit helfen Sie uns und mehreren Tausend Kindern ein tolles Hobby auszuführen.
 
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an:

Gerd Schmitt (Vorsitzender des Kreisausschusses)
gerd.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0171 3763924,
Marcel Wabra (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Marcel.wabra@swfv-mainz-bingen.de 0177 1624700
Volker Schmitt (Mitglied im Kreisausschuss und Kreisjugendausschuss)
Volker.schmitt@swfv-mainz-bingen.de 0152 03303343

x

TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ

16.10.2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
 
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).

16. Okt. 2019
Partner
x

TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ

16.10.2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
 
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz…
x

TUS DEXHEIM GEWINNT BITBURGER-TRIKOTSATZ

16. Okt. 2019Partner

Im Rahmen des Bitburger Kreispokalendspiels im Kreis Mainz-Bingen am 30.04.2019 wurde in der Halbzeitpause ein hochwertiger Bitburger Trikot-Satz unter allen teilnehmenden und anwesenden Mannschaften des Bitburger Kreispokals 2018/2019 verlost.
 
Glücklicher Gewinner bei der Auslosung war der TuS Dexheim, welcher sich nun über die neuen Trikots freut. Der Spielleiter des Bitburger-Kreispokals Mainz-Bingen, Hans-Peter Leinberger (links), überreichte die Trikots an die Spieler des TuS Dexheim und den Abteilungsleiter Michael Manz (rechts).

SWFV Meldungen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Sonstiges

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.

 

Offensive vom Großteil der Befragten als nötig erachtet

Eine deutliche Mehrheit von 93 bis 98 Prozent der befragten Personen - darunter Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern sowie Trainer*innen und Funktionär*innen aus Fußballvereinen - spricht sich für eine verstärkte Initiative zur Förderung von Sport und Bewegung im schulischen Kontext aus. Der Großteil der Befragten bewertet eine solche Offensive nicht nur als sinnvoll, sondern als nötig. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass der derzeitige Stellenwert von Sport im Schulalltag kritisch gesehen wird: Die Einschätzung fällt überwiegend mittelmäßig aus und bewegt sich zwischen den Noten "befriedigend" und "ausreichend".

 

Im Fokus steht dabei vor allem die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit sowie sozialer Kompetenzen. Die Talentförderung spielt für die Befragten im Schulsport eine untergeordnete Rolle. Die Verantwortung für mehr Bewegung in der Schule sehen die befragten Personen vor allem bei der Politik, den Behörden und den Schulen selbst - aber auch den Sportverbänden wird eine zentrale Rolle zugeschrieben.

 

Große Zustimmung fürs "Jahr der Schule"

Dass der Fokus auf den Schulfußball mit dem "Jahr der Schule" richtig gesetzt ist, zeigen die Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich. Alle befragten Gruppen bewerten die Initiative zum Schulfußball positiv - mit Durchschnittsnoten zwischen 1,5 und 1,9. Auch die Idee einer täglichen Sport- und Bewegungsstunde findet breite Unterstützung: Je nach Rolle sprechen sich bis zu 90 Prozent der Teilnehmenden dafür aus.

Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Umfrage.

Hier gibt's weitere Informationen zum "Jahr der Schule".

 

So funktioniert das Amateurfußball-Barometer

Wie du bei der Umfrage mitmachen kannst? Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer, und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

Sonstiges
Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv
Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.   Offensive vom Großteil der ...
x

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Sonstiges

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.

 

Offensive vom Großteil der Befragten als nötig erachtet

Eine deutliche Mehrheit von 93 bis 98 Prozent der befragten Personen - darunter Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern sowie Trainer*innen und Funktionär*innen aus Fußballvereinen - spricht sich für eine verstärkte Initiative zur Förderung von Sport und Bewegung im schulischen Kontext aus. Der Großteil der Befragten bewertet eine solche Offensive nicht nur als sinnvoll, sondern als nötig. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass der derzeitige Stellenwert von Sport im Schulalltag kritisch gesehen wird: Die Einschätzung fällt überwiegend mittelmäßig aus und bewegt sich zwischen den Noten "befriedigend" und "ausreichend".

 

Im Fokus steht dabei vor allem die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit sowie sozialer Kompetenzen. Die Talentförderung spielt für die Befragten im Schulsport eine untergeordnete Rolle. Die Verantwortung für mehr Bewegung in der Schule sehen die befragten Personen vor allem bei der Politik, den Behörden und den Schulen selbst - aber auch den Sportverbänden wird eine zentrale Rolle zugeschrieben.

 

Große Zustimmung fürs "Jahr der Schule"

Dass der Fokus auf den Schulfußball mit dem "Jahr der Schule" richtig gesetzt ist, zeigen die Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich. Alle befragten Gruppen bewerten die Initiative zum Schulfußball positiv - mit Durchschnittsnoten zwischen 1,5 und 1,9. Auch die Idee einer täglichen Sport- und Bewegungsstunde findet breite Unterstützung: Je nach Rolle sprechen sich bis zu 90 Prozent der Teilnehmenden dafür aus.

Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Umfrage.

Hier gibt's weitere Informationen zum "Jahr der Schule".

 

So funktioniert das Amateurfußball-Barometer

Wie du bei der Umfrage mitmachen kannst? Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer, und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?

Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz. 

 

Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt

Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch? 

 

Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr. 

 

Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?
Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?

Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz. 

 

Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt

Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch? 

 

Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr. 

 

Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Sponsoren