News

x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21.12.2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

21. Dez. 2022
Ehrenamt
x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21.12.2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht…
x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21. Dez. 2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24.11.2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

24. Nov. 2022
Schiedsrichter
x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24.11.2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-…
x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24. Nov. 2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25.05.2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

25. Mai 2022
Schiedsrichter
x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25.05.2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt. Diese bestehen aus…
x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25. Mai 2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

SWFV Meldungen

x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Sponsoren