News

x

Einladung zu den AH- und Schiedsrichter-Turnieren 2019

01.11.2019Schiedsrichter

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihre inzwischen traditionellen Schiedsrichter-Turniere. Sie finden am Montag, 30. Dezember 2019, in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt. In den vergangenen Jahren lockte die Veranstaltung zahlreiche Schiedsrichter-Mannschaften aus nah und fern in die Westpfalz.
In den Tagen zuvor werden auch wieder AH-Turniere ausgerichtet:
Freitag, 27. Dezember 2019, ca. 18 Uhr: Ü50-Turnier
Samstag, 28. Dezember 2019, ca. 13 Uhr: Ü32-Turnier
Sonntag, 29. Dezember 2019, ca. 13 Uhr: Ü40-Turnier

Die Anmeldephase für die kommenden Turniere ist inzwischen gestartet. Um eine rechtzeitige Planung zu ermöglichen, bitten wir um Rückgabe des Anmeldeformulars bis spätestens Sonntag, 01. Dezember 2019.
Zahlreiche Fotoaufnahmen von den Turnieren in den vergangenen Jahren gibt es zudem in unserer Bildergalerie.
 
Download: Einladung Schiedsrichter-Turniere (PDF)
Download: Rückmeldeformular Schiedsrichter-Turniere (PDF)
Download: Einladung AH-Turniere (PDF)
Download: Rückmeldeformular AH-Turniere (PDF)

01. Nov. 2019
Schiedsrichter
x

Einladung zu den AH- und Schiedsrichter-Turnieren 2019

01.11.2019Schiedsrichter

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihre inzwischen traditionellen Schiedsrichter-Turniere. Sie finden am Montag, 30. Dezember 2019, in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt. In den vergangenen Jahren lockte die Veranstaltung zahlreiche Schiedsrichter-Mannschaften aus nah und fern in die Westpfalz.
In den Tagen zuvor werden auch wieder AH-Turniere ausgerichtet:
Freitag, 27. Dezember 2019, ca. 18 Uhr: Ü50-Turnier
Samstag, 28. Dezember 2019, ca. 13 Uhr: Ü32-Turnier
Sonntag, 29. Dezember 2019, ca. 13 Uhr: Ü40-Turnier

Die Anmeldephase für die kommenden Turniere ist inzwischen gestartet. Um eine rechtzeitige Planung zu ermöglichen, bitten wir um Rückgabe des Anmeldeformulars bis spätestens Sonntag, 01. Dezember 2019.
Zahlreiche Fotoaufnahmen von den Turnieren in den vergangenen Jahren gibt es zudem in unserer Bildergalerie.
 
Download: Einladung Schiedsrichter-Turniere (PDF)
Download: Rückmeldeformular Schiedsrichter-Turniere (PDF)
Download: Einladung AH-Turniere (PDF)
Download: Rückmeldeformular AH-Turniere (PDF)

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihre inzwischen traditionellen Schiedsrichter-Turniere. Sie…
x

Einladung zu den AH- und Schiedsrichter-Turnieren 2019

01. Nov. 2019Schiedsrichter

Die Schiedsrichter-Vereinigung Pirmasens/Zweibrücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihre inzwischen traditionellen Schiedsrichter-Turniere. Sie finden am Montag, 30. Dezember 2019, in der Westpfalzhalle in Zweibrücken statt. In den vergangenen Jahren lockte die Veranstaltung zahlreiche Schiedsrichter-Mannschaften aus nah und fern in die Westpfalz.
In den Tagen zuvor werden auch wieder AH-Turniere ausgerichtet:
Freitag, 27. Dezember 2019, ca. 18 Uhr: Ü50-Turnier
Samstag, 28. Dezember 2019, ca. 13 Uhr: Ü32-Turnier
Sonntag, 29. Dezember 2019, ca. 13 Uhr: Ü40-Turnier

Die Anmeldephase für die kommenden Turniere ist inzwischen gestartet. Um eine rechtzeitige Planung zu ermöglichen, bitten wir um Rückgabe des Anmeldeformulars bis spätestens Sonntag, 01. Dezember 2019.
Zahlreiche Fotoaufnahmen von den Turnieren in den vergangenen Jahren gibt es zudem in unserer Bildergalerie.
 
Download: Einladung Schiedsrichter-Turniere (PDF)
Download: Rückmeldeformular Schiedsrichter-Turniere (PDF)
Download: Einladung AH-Turniere (PDF)
Download: Rückmeldeformular AH-Turniere (PDF)

x

Meldung von Freundschaftsspielen

16.09.2019Spielbetrieb

Durch die Umstellung der Homepage des Fußballkreises auf ein neues Layout, welches sich nun gänzlich in die Hauptseite des SWFV integriert, ändert sich das Vorgehen für die Meldung von neuen Freundschaftsspielen.
Bisher war es möglich, Spiele direkt auf dieser Homepage über ein entsprechendes Kontaktformular zu melden, mit dessen Hilfe alle notwendigen Daten an den jeweiligen Staffelleiter übertragen wurden. Dieses Formular ist mit dem Startschuss der neuen Website nicht mehr verfügbar.
 
Wie melde ich künftig Freundschaftsspiele im Kreis?
Vereine haben bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ihre Freundschaftsspiele selbstständig ins DFBnet einzutragen. Das Formular ist ähnlich aufgebaut, sodass die Umstellung für Trainer, Betreuer und Vereinsfunktionäre ohne große Probleme verlaufen sollte. Die Spiele werden durch das selbstständige Anlegen im DFBnet gleichzeitig auch für die Schiedsrichter-Ansetzung freigegeben. Es sei denn, es wird im Formular beim entsprechenden Punkt eine „Vereinsansetzung“ (wie ab der E-Jugend abwärts) ausgewählt.
Eine ausführliche Anleitung mit Erklärungen zum selbstständigen Anlegen von Freundschaftsspielen kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Der Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Aktionen.
Sollten Sie Fragen zum Anlegen der Freundschaftsspiele haben, steht Ihnen der Kreissport- und Kreisjugendausschuss zur Verfügung.

16. Sep 2019
Spielbetrieb
x

Meldung von Freundschaftsspielen

16.09.2019Spielbetrieb

Durch die Umstellung der Homepage des Fußballkreises auf ein neues Layout, welches sich nun gänzlich in die Hauptseite des SWFV integriert, ändert sich das Vorgehen für die Meldung von neuen Freundschaftsspielen.
Bisher war es möglich, Spiele direkt auf dieser Homepage über ein entsprechendes Kontaktformular zu melden, mit dessen Hilfe alle notwendigen Daten an den jeweiligen Staffelleiter übertragen wurden. Dieses Formular ist mit dem Startschuss der neuen Website nicht mehr verfügbar.
 
Wie melde ich künftig Freundschaftsspiele im Kreis?
Vereine haben bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ihre Freundschaftsspiele selbstständig ins DFBnet einzutragen. Das Formular ist ähnlich aufgebaut, sodass die Umstellung für Trainer, Betreuer und Vereinsfunktionäre ohne große Probleme verlaufen sollte. Die Spiele werden durch das selbstständige Anlegen im DFBnet gleichzeitig auch für die Schiedsrichter-Ansetzung freigegeben. Es sei denn, es wird im Formular beim entsprechenden Punkt eine „Vereinsansetzung“ (wie ab der E-Jugend abwärts) ausgewählt.
Eine ausführliche Anleitung mit Erklärungen zum selbstständigen Anlegen von Freundschaftsspielen kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Der Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Aktionen.
Sollten Sie Fragen zum Anlegen der Freundschaftsspiele haben, steht Ihnen der Kreissport- und Kreisjugendausschuss zur Verfügung.

Durch die Umstellung der Homepage des Fußballkreises auf ein neues Layout, welches sich nun gänzlich in die Hauptseite des SWFV integriert, ändert…
x

Meldung von Freundschaftsspielen

16. Sep 2019Spielbetrieb

Durch die Umstellung der Homepage des Fußballkreises auf ein neues Layout, welches sich nun gänzlich in die Hauptseite des SWFV integriert, ändert sich das Vorgehen für die Meldung von neuen Freundschaftsspielen.
Bisher war es möglich, Spiele direkt auf dieser Homepage über ein entsprechendes Kontaktformular zu melden, mit dessen Hilfe alle notwendigen Daten an den jeweiligen Staffelleiter übertragen wurden. Dieses Formular ist mit dem Startschuss der neuen Website nicht mehr verfügbar.
 
Wie melde ich künftig Freundschaftsspiele im Kreis?
Vereine haben bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ihre Freundschaftsspiele selbstständig ins DFBnet einzutragen. Das Formular ist ähnlich aufgebaut, sodass die Umstellung für Trainer, Betreuer und Vereinsfunktionäre ohne große Probleme verlaufen sollte. Die Spiele werden durch das selbstständige Anlegen im DFBnet gleichzeitig auch für die Schiedsrichter-Ansetzung freigegeben. Es sei denn, es wird im Formular beim entsprechenden Punkt eine „Vereinsansetzung“ (wie ab der E-Jugend abwärts) ausgewählt.
Eine ausführliche Anleitung mit Erklärungen zum selbstständigen Anlegen von Freundschaftsspielen kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Der Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Aktionen.
Sollten Sie Fragen zum Anlegen der Freundschaftsspiele haben, steht Ihnen der Kreissport- und Kreisjugendausschuss zur Verfügung.

x

Kreishomepage im neuen Design

11.07.2019Sonstiges

In einem neuen, modernen Design präsentiert sich seit Donnerstagnachmittag der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). Mit der Umstellung wurden auch die Homepages der einzelnen Fußballkreise neu gestaltet. Ziel war es, alle Informationen - egal ob aus einem einzelnen Kreis oder zum gesamten Verbandsgebiet - auf einer Seite zu bündeln. Die Fußballkreise haben nun die Möglichkeit, kompakte Informationen auf ihrer Unterseite zu präsentieren.
An dieser Stelle wird es daher ab sofort Nachrichten vom Spielbetrieb, den Schiedsrichtern oder zur Lehrgängen und Schulungen geben. Über die Navigation am oberen Ende der Seite gelangt man zudem mit einem Klick auf die überregionalen Inhalte, die den SWFV betreffen.
Seit Montag, 16. September, ist die alte Kreishomepage nicht mehr in Betrieb.

11. Juli 2019
Sonstiges
x

Kreishomepage im neuen Design

11.07.2019Sonstiges

In einem neuen, modernen Design präsentiert sich seit Donnerstagnachmittag der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). Mit der Umstellung wurden auch die Homepages der einzelnen Fußballkreise neu gestaltet. Ziel war es, alle Informationen - egal ob aus einem einzelnen Kreis oder zum gesamten Verbandsgebiet - auf einer Seite zu bündeln. Die Fußballkreise haben nun die Möglichkeit, kompakte Informationen auf ihrer Unterseite zu präsentieren.
An dieser Stelle wird es daher ab sofort Nachrichten vom Spielbetrieb, den Schiedsrichtern oder zur Lehrgängen und Schulungen geben. Über die Navigation am oberen Ende der Seite gelangt man zudem mit einem Klick auf die überregionalen Inhalte, die den SWFV betreffen.
Seit Montag, 16. September, ist die alte Kreishomepage nicht mehr in Betrieb.

In einem neuen, modernen Design präsentiert sich seit Donnerstagnachmittag der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). Mit der…
x

Kreishomepage im neuen Design

11. Juli 2019Sonstiges

In einem neuen, modernen Design präsentiert sich seit Donnerstagnachmittag der Internetauftritt des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). Mit der Umstellung wurden auch die Homepages der einzelnen Fußballkreise neu gestaltet. Ziel war es, alle Informationen - egal ob aus einem einzelnen Kreis oder zum gesamten Verbandsgebiet - auf einer Seite zu bündeln. Die Fußballkreise haben nun die Möglichkeit, kompakte Informationen auf ihrer Unterseite zu präsentieren.
An dieser Stelle wird es daher ab sofort Nachrichten vom Spielbetrieb, den Schiedsrichtern oder zur Lehrgängen und Schulungen geben. Über die Navigation am oberen Ende der Seite gelangt man zudem mit einem Klick auf die überregionalen Inhalte, die den SWFV betreffen.
Seit Montag, 16. September, ist die alte Kreishomepage nicht mehr in Betrieb.

SWFV Meldungen

x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

Sonstiges
Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball
Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.   Ziel der Masterarbeit Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche ...
x

Forschung zum Thema „Plurikulturelles Training“ im Fußball

Sonstiges

Im Rahmen des Masterstudiums von Anika Schulz (Schiedsrichterin bei uns im SWFV) forscht sie im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ein Plurikulturelles Training (auch bekannt als Interkulturelles Training) für ehrenamtliche Mitglieder in unseren Sportvereinen.

 

Ziel der Masterarbeit

Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, welche Inhalte und Formate Vereine und Ehrenamtliche sich für solch ein Training wünschen würden, um das Miteinander verschiedener kultureller Hintergründe im Vereinsalltag zu stärken.

 

Eure Unterstützung ist gefragt

Hier geht es direkt zum Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdJEVS8ZA6jrU_x6j0ErWwiZfvHxnSSlyE01KwHQPwPj08ejA/viewform

 

Das Projekt ist Teil einer Prüfungsleistung – sollte das Thema auf großes Interesse stoßen, könnte es Impulse für zukünftige Vereinsangebote geben.

x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

Partner
SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS
Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!   Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle ...
x

SWFV-Partner: Letzte Chance für deinen Deal mit unserem Partner ASS

Partner

Der Sommer geht in die Endrunde; die Preise bei unserem Partner Athletic Sport Sponsoring schmelzen dahin – aber nur, solange der Vorrat reicht!

 

Verlässlichkeit und Kompetenz seit 28 Jahren: Das Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring

Sei also schnell, wenn du einen Neuwagen unter 350 € monatlich im sorgenfreien Auto-Abo fahren willst. Volle Kostentransparenz in einer monatlichen Komplettrate. Keine Zusatzkosten, keine Anzahlung, keine Schlussrate; bei der ASS ist alles im abgebildeten Preis inklusive. Nur noch tanken und schon geht’s los – nutze jetzt deine Chance!

 

Du hast Fragen? Dann lass dich beraten! Unsere Mitarbeitenden beraten dich auch gern persönlich.

Telefon: 0234 – 95 128 0
info@ichbindeinauto.de
www.ichbindeinauto.de

x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Spielbetrieb
Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?
Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.   Hier g ...
x

Neue Umfrage: Deine Meinung zu Kapitänsregel und STOPP-Konzept?

Spielbetrieb

Deine Meinung ist gefragt. Wie bewertest Du die erste Saison mit dem DFB-STOPP-Konzept und der Kapitänsregel im Amateurfußball? Welche Erfahrungen hast Du gegebenenfalls selbst gemacht? Welchen Einfluss hat das Verhalten im Profibereich auf den Amateurfußball? In der neuen Umfrage des Amateurfußball-Barometers wollen wir es von Dir wissen.

 

Hier geht’s direkt zur Umfrage.

Wir wollen es wissen!

Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten – egal ob Du Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Ehrenamtler*in oder einfach nur Fan bist.

 

Das ist das Amateurfußball-Barometer

Gemeinsam mit der SLC Management GmbH und seinen 21 Landesverbänden führt der DFB im Amateurfußball-Barometer mehrfach im Jahr Umfragen zur wichtigen Themen der Basis durch. Mit Deiner Teilnahme kannst Du die Zukunft des Amateurfußballs aktiv mitgestalten. Mehr als 20.000 Menschen sind bereits im Barometer dabei.

 

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

 

Mehr Informationen und alle Ergebnisse der bisher durchgeführten Umfragen sind hier zu finden.

Sponsoren