News

x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21.12.2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

21. Dez. 2022
Ehrenamt
x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21.12.2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht…
x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21. Dez. 2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24.11.2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

24. Nov. 2022
Schiedsrichter
x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24.11.2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-…
x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24. Nov. 2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25.05.2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

25. Mai 2022
Schiedsrichter
x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25.05.2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt. Diese bestehen aus…
x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25. Mai 2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

SWFV Meldungen

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

Sponsoren