News

x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21.12.2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

21. Dez. 2022
Ehrenamt
x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21.12.2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht…
x

Auszeichnung für Ehrenamtliche im Fußballkreis

21. Dez. 2022Ehrenamt

Das Ehrenamt ist im Amateursport unerlässlich. Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre auch der Fußball-Spielbetrieb bei uns im Kreis nicht möglich. Aus diesem Grund wurden nun Auszeichnungen an besonders engagierte Personen vergeben.
Vanessa Traxel vom SV 1919 Lemberg wurde in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und Klaus Gehlbach vom SV Ixheim mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Sven Schütz vom SSV Höheinöd erhielt den Fairplay-Preis des Monats November.
Hinzu kam gleich eine dreifache Auszeichnung bei der SG Thaleischweiler-Fröschen: Je eine silberne Ehrennadel des SWFV erhielten Hans Sieber, Jürgen Käfer und Britta Litzenberger.
Überreicht wurden die Preise von Marc-Kevin Schaf, Thomas Seiler und Christian Weinkauff.
Wir danken den Geehrten sowie auch allen weiteren Ehrenamtlichen in unserem Fußballkreis für ihr Engagement, mit dem sie den Sport unterstützen.
 

 
 
Klaus Gehlbach (links) und Marc-Kevin Schaf
 
 

 
 
Thomas Seiler (links) und Sven Schütz
 
 

 
 
Thomas Seiler und Vanessa Traxel
 
 

 
 
Christian Weinkauff, Hans Sieber, Britta Litzenberger und Jürgen Käfer (von links)

x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24.11.2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

24. Nov. 2022
Schiedsrichter
x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24.11.2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-…
x

AH- und Schiedsrichter-Turniere in Zweibrücken 2022

24. Nov. 2022Schiedsrichter

Nachdem die traditionellen Hallenfussballturniere des Fördervereins der Schiedsrichtervereinigung in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandamie und den daraus resultierenden Auflagen nicht stattfinden konnten, freuen sich die Organisatoren umso mehr, dass die Turniere in diesem Winter wieder durchgeführt werden.
 
Geplant sind folgende Hallenfussballtuniere mit Rundumbande in der Zweibrücker Westpfalzhalle:
 
Dienstag, 27.12., ab 18 Uhr: Aktiventurnier Kreis Pirmasens/Zweibrücken
 
Mittwoch, 28.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasse ab 32 Jahren
 
Donnerstag, 29.12., ab 18 Uhr: AH Altersklasssen ab 40 Jahren und ab 50 Jahren
 
Freitag, 30.12., ab 9 Uhr: Turnier für Schiedsrichtermannschaften
 
Einladungen zu den Turnieren wurden bereits an die Vereine, sowie an die Verantwortlichen der Schiedsrichtermannschaften versandt.
 
Bis auf das Aktiventurnier, welches nur Mannschaften aus dem Kreis Pirmasens/Zweibrücken vorbehalten ist, sind alle Turniere offen für weitere Teams.
 
Bei Interesse können sich Vereine beim Kreisschiedsrichter-Obmann Ralf Vollmaer per E-Mail an ralf-vollmar@t-online.de melden.
 
Ammeldeschluss ist der 10. Dezember 2022.
 
Impressionen der vergangenen Turniere gibt es auf der Facebook-Seite des Fördervereins.

x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25.05.2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

25. Mai 2022
Schiedsrichter
x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25.05.2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt. Diese bestehen aus…
x

Leistungsprüfung für Schiedsrichter 2022/2023

25. Mai 2022Schiedsrichter

Im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken finden im Juni und Juli auch dieses Jahr wieder die Schiedsrichter-Leistungsprüfungen statt.
Diese bestehen aus einer Laufprüfung (FIFA-Intervall-Test) und einem Regeltest. Die Unparteiischen müssen diese Prüfung ablegen, um grundsätzlich in der A-Klasse und der Bezirksliga eingesetzt werden zu können.
 
Die Kriterien bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert. Für den Fitnesstest bedeutet dies: 150 Meter in max. 35 Sekunden sprinten, dazwischen 50 Meter Gehen in max. 40 Sekunden. 20 Durchgänge sind für die Bezirksliga erforderlich, 14 für die A-Klasse. Der Regeltest besteht aus 15 Fragen. Es müssen mindestens 24 Punkte erreicht werden.
 
Die Termine im Überblick:

  • Donnerstag, 09. Juni 2022, 19 Uhr: Westpfalzstadion Zweibrücken
  • Sonntag, 19. Juni 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler-Fröschen / IGS
  • Sonntag, 17. Juli 2022, 10:30 Uhr: Sportplatz SG Thaleischweiler Fröschen / IGS

 
Fragen beantwortet Sascha Geisler unter sascha.geisler@gmx.de oder 0151 - 40304613.

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Opel-Deals, die nicht warten

Partner

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht! 

 

Alles in einer monatlichen Rate

Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer monatlichen Rate enthalten – Steuer, Versicherung, Wartung, Service & Co. Du musst nur noch tanken und losfahren! 
Bei der ASS bekommst du nicht nur einen top-ausgestatteten Neuwagen, sondern ein Rundum-sorglos-Paket all-inclusive. Als Marktführer im Auto-Abo ist Athletic Sport Sponsoring schon seit 1997 ein verlässlicher Player im Markt. 

 

Die ASS ist persönlich für dich da, hilft immer serviceorientiert mit individuellen Lösungen weiter und ist zudem der günstigste Auto-Abo-Anbieter. Mach deinen Deal also am besten schnell – denn die Aktionsmodelle von Opel sind stark limitiert. 

 

Dein direkter Weg zum Deal.

 

Limitierte Stückzahl. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 01.07.2025.

Partner
SWFV-Partner: Opel-Deals, die nicht warten
Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht!    Alles in einer monatlichen Rate Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer ...
x

SWFV-Partner: Opel-Deals, die nicht warten

Partner

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht! 

 

Alles in einer monatlichen Rate

Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer monatlichen Rate enthalten – Steuer, Versicherung, Wartung, Service & Co. Du musst nur noch tanken und losfahren! 
Bei der ASS bekommst du nicht nur einen top-ausgestatteten Neuwagen, sondern ein Rundum-sorglos-Paket all-inclusive. Als Marktführer im Auto-Abo ist Athletic Sport Sponsoring schon seit 1997 ein verlässlicher Player im Markt. 

 

Die ASS ist persönlich für dich da, hilft immer serviceorientiert mit individuellen Lösungen weiter und ist zudem der günstigste Auto-Abo-Anbieter. Mach deinen Deal also am besten schnell – denn die Aktionsmodelle von Opel sind stark limitiert. 

 

Dein direkter Weg zum Deal.

 

Limitierte Stückzahl. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 01.07.2025.

x

DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz

Sonstiges

Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten.

 

Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob fehlende Antikipp-Systeme, abstehende Schrauben und Metallhaken, beschädigte Torpfosten oder falsche Lagerung: schon eine Kleinigkeit kann schlimme Folgen haben.

 

Tore sollten kein Unfallrisiko sein

Umso gefährlicher wird es, wenn Kinder völlig ausgelassen Fußball spielen, auch weil sie durch ein umfallendes Tor ungleich schwerer als ein erwachsener Mensch verletzt werden können. Mit der aktualisierten und überarbeiteten Broschüre mit vielen Beispielen, Tipps zur Inspektion und der Klärung von Haftungsfragen möchte der DFB den Vereinen, Kommunen und allen die im Verein Fußball spielen helfen, ihren Fußballplatz zu einem sicheren Ort zu machen. Denn Tore sollten kein Unfallrisiko sein, sondern ausschließlich ein Grund zum Jubeln! Die Broschüre finden Sie im Anhang.

 

Hier geht es direkt zur Broschüre 

Sonstiges
DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz
Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten.   Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob ...
x

DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz

Sonstiges

Der Deutsche Fußball-Bund hat den Leitfaden mit Hinweisen zur Verkehrssicherungspflicht sowie zur Sicherheit von Fußballtoren überarbeitet und aktualisiert, um einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Sportplatz zu leisten.

 

Denn leider kommt es immer noch zu oft zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob fehlende Antikipp-Systeme, abstehende Schrauben und Metallhaken, beschädigte Torpfosten oder falsche Lagerung: schon eine Kleinigkeit kann schlimme Folgen haben.

 

Tore sollten kein Unfallrisiko sein

Umso gefährlicher wird es, wenn Kinder völlig ausgelassen Fußball spielen, auch weil sie durch ein umfallendes Tor ungleich schwerer als ein erwachsener Mensch verletzt werden können. Mit der aktualisierten und überarbeiteten Broschüre mit vielen Beispielen, Tipps zur Inspektion und der Klärung von Haftungsfragen möchte der DFB den Vereinen, Kommunen und allen die im Verein Fußball spielen helfen, ihren Fußballplatz zu einem sicheren Ort zu machen. Denn Tore sollten kein Unfallrisiko sein, sondern ausschließlich ein Grund zum Jubeln! Die Broschüre finden Sie im Anhang.

 

Hier geht es direkt zur Broschüre 

x

Bitburger Kreispokalsieger 2025 Pirmasens-Zweibrücken: Palatia Contwig

Spielbetrieb

Thaleischweiler-Fröschen, 28. Mai 2025 – Pünktlich zum Anpfiff um 19:30 Uhr verzogen sich die dunklen Regenwolken über dem Sportgelände in Thaleischweiler-Fröschen, als hätte selbst das Wetter Platz gemacht für ein packendes Kreispokal-Finale vor fast 600 Zuschauern. Bei den letzten Sonnenstrahlen des Abends entwickelte sich eine intensive Partie zwischen dem SV Hermersberg II und dem SV Palatia Contwig – mit dem besseren Ende für die „Gäste“. 

 

Palatia Contwig krönt Saison mit dem Double – 3:1-Finalsieg gegen Hermersberg II 

Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von großem Einsatz auf beiden Seiten. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, erspielten sich Chancen und schenkten sich keinen Meter Raum. Erst in der 34. Minute konnte Contwig das erste Mal entscheidend zuschlagen: Kevin Schmidt (Nr. 6) vollendete einen schnellen Angriff zur Führung. Nur zwei Minuten später legte die Nummer 23 Phillipp Koch nach und erhöhte eiskalt auf 0:2 – ein Doppelschlag, der Hermersberg kurzzeitig aus dem Rhythmus brachte. 

 

Doch die Gastgeber zeigten Moral. Noch vor dem Halbzeitpfiff verkürzte Hermersberg II durch ihre Nummer. 7 Leon Müller auf 1:2 und brachte sich damit wieder zurück ins Spiel. Die zweite Halbzeit begann mit offenem Visier, doch in der 61. Minute setzte Contwig den entscheidenden Treffer: So traf Nikolaus Sefrin zum 1:3 und stellte damit den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. 

 

Hermersberg versuchte in der Schlussphase nochmals alles, blieb aber gegen die kompakte und disziplinierte Defensivarbeit der Palatia ohne weiteren Torerfolg. Nach 90 Minuten kannte der Jubel bei Contwig keine Grenzen mehr – mit dem Pokalsieg machen sie das Double perfekt: Meister der A-Klasse und nun auch Kreispokalsieger 2025. 

 

Glückwunsch an die Spieler und Mannschaftsverantwortlichen aus Contwig.

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalsieger 2025 Pirmasens-Zweibrücken: Palatia Contwig
Thaleischweiler-Fröschen, 28. Mai 2025 – Pünktlich zum Anpfiff um 19:30 Uhr verzogen sich die dunklen Regenwolken über dem Sportgelände in Thaleischweiler-Fröschen, als hätte selbst das Wetter Platz gemacht für ein packendes Kreispokal-Finale vor fast 600 Zuschauern. Bei den letzten Sonnenstrahlen des Abends entwickelte sich eine intensive Partie ...
x

Bitburger Kreispokalsieger 2025 Pirmasens-Zweibrücken: Palatia Contwig

Spielbetrieb

Thaleischweiler-Fröschen, 28. Mai 2025 – Pünktlich zum Anpfiff um 19:30 Uhr verzogen sich die dunklen Regenwolken über dem Sportgelände in Thaleischweiler-Fröschen, als hätte selbst das Wetter Platz gemacht für ein packendes Kreispokal-Finale vor fast 600 Zuschauern. Bei den letzten Sonnenstrahlen des Abends entwickelte sich eine intensive Partie zwischen dem SV Hermersberg II und dem SV Palatia Contwig – mit dem besseren Ende für die „Gäste“. 

 

Palatia Contwig krönt Saison mit dem Double – 3:1-Finalsieg gegen Hermersberg II 

Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von großem Einsatz auf beiden Seiten. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, erspielten sich Chancen und schenkten sich keinen Meter Raum. Erst in der 34. Minute konnte Contwig das erste Mal entscheidend zuschlagen: Kevin Schmidt (Nr. 6) vollendete einen schnellen Angriff zur Führung. Nur zwei Minuten später legte die Nummer 23 Phillipp Koch nach und erhöhte eiskalt auf 0:2 – ein Doppelschlag, der Hermersberg kurzzeitig aus dem Rhythmus brachte. 

 

Doch die Gastgeber zeigten Moral. Noch vor dem Halbzeitpfiff verkürzte Hermersberg II durch ihre Nummer. 7 Leon Müller auf 1:2 und brachte sich damit wieder zurück ins Spiel. Die zweite Halbzeit begann mit offenem Visier, doch in der 61. Minute setzte Contwig den entscheidenden Treffer: So traf Nikolaus Sefrin zum 1:3 und stellte damit den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. 

 

Hermersberg versuchte in der Schlussphase nochmals alles, blieb aber gegen die kompakte und disziplinierte Defensivarbeit der Palatia ohne weiteren Torerfolg. Nach 90 Minuten kannte der Jubel bei Contwig keine Grenzen mehr – mit dem Pokalsieg machen sie das Double perfekt: Meister der A-Klasse und nun auch Kreispokalsieger 2025. 

 

Glückwunsch an die Spieler und Mannschaftsverantwortlichen aus Contwig.

Sponsoren