News

x

Tag des Ehrenamtes

19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

19. März 2024
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Tag des Ehrenamtes

19.03.2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

Tag des Ehrenamtes Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende…
x

Tag des Ehrenamtes

19. März 2024Gesellschaftliche Verantwortung

Tag des Ehrenamtes
Am 16./17. März wurden die Ehrenamtspreisträger der Kreise und die Fußballhelden vom DFB bzw. SWFV zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen.
Um 12:30 Uhr ging es mit dem Bus nach Mainz. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum 05er-Stadion wurde dort eincheckt und danach der SWFV-Lehrstand aufgesucht. Nach einer kurzen Mahlzeit ging es ins Stadion. In der Halbzeit wurde die Ehrenamtsaktionen vom Stadionsprecher der 05er gewürdigt und die Kreissieger namentlich erwähnt. Nach dem 2:0-Sieg der Gastgeber gegen den VfL Bochum war die Heimreise recht gelöst. Nach dem Abendessen in der Sportschule ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.
Am Sonntagmorgen begann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit dem kurzweiligen Grußwort des Präsidenten Hans-Dieter Drewitz und des Ausschussvorsitzenden Axel Rolland. Danach präsentierten die Beauftragten der Kreise ihre Gewinner. Dies war sehr interessant, da das Spektrum der Tätigkeiten äußert weit gespannt war. Der Ehrenamtspreisträger unseres Kreises Markus Degen konnte wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen. Er wurde trotzdem vom Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer kurz vorgestellt und erläutert warum es richtig war diesen in den Club 100 des DFB zu wählen.
Dann kam die Ehrung unseres Fußballhelden Tim Herberle vom ASV Lug-Dimbach. Er konnte mit der Vielfalt seiner Tätigkeiten glänzen. Er ist nicht nur aktiver Spieler sondern auch Jugendtrainer. Er ist nicht nur mit seinem Vater für den Sportplatz in Lug verantwortlich sondern organisiert Trainingslager und andere teambildende Maßnahmen. Seit 2022 ist er auch Mitglied der Vorstandschaft und ist sich nicht zu schade bei allen möglichen Feste seines Vereines zu helfen.
Besonders hob Schlimmer seine Vorbildfunktion für die Jugend hervor. Seine ruhige, besonnene und ausgleichende Art ist ebenso wichtig wie die Tatsache, dass er Nichtraucher ist und auch dem Alkohol wenig bis garnicht zugeneigt ist. „Mit 22 Jahren steht er für die Zukunft des Vereines. Der ASV Lug-Dimbach und der Fußballkreis Südpfalz können stolz sein eine solche junge Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben“, so Schlimmer.
Neben der Urkunde überreichten Drewitz und Vizepräsident Jürgen Veth ein alkoholfreies Getränk.

x

Bitburger Kreispokal

12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

12. März 2024
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

12.03.2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

Bitburger Kreispokal in den Endphase Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0) Im ersten Spiel…
x

Bitburger Kreispokal

12. März 2024Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal in den Endphase
Die nachzuholenden Viertelfinalspiele sind gespielt
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim 3:0 (0:0)
Im ersten Spiel trafen der derzeitige Tabellenführer der A-Klasse SV Erlenbach auf den vor der Runde so hoch gehandelten FC Phoenix Bellheim, der aber in der bisherigen Saison enttäuschte.
Im Spiel waren die Bellheimer in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch Chancen in Führung zu gehen. Dass dies nicht gelang rächte sich in der 2. Halbzeit.
Mircea-Olivin Vacaru schoss die Platzherren in der 57. Minute in Führung. Die Gastgeber spielten nach der Pause druckvoller. Das 2:0 war allerdings ein Eigentor von Lukas Born, der vor einem einschussbereiten Erlenbacher ein Eigentor fabrizierte. Damit war das Spiel entschieden. Das 3:0 gelang Julian Kipper. Am Ende ein verdienter Sie der Gastgeber. Das Spiel war fair. Es gab nur drei Gelbe Karten (2-1),Der gut leitende Schiri Rolf Göttel hatte das Spiel völlig im Griff.
 
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern 2:0 (0:0)
In diesem Spiel standen die Pokalsieger der letzten zwei Jahre gegenüber. Es war von Anfang an ein intensives Spiel. Beide Mannschaften hatten Chancen in Führung zu gehen. Beide Abwehrreihen standen sicher und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen. Die SG wurde immer stärker und erspielte sich Chance um Chance. In dieser Phase hielt der überragende Gäste-Torwart Moritz Brune seine Mannschaft im Spiel. Gegen den Schuss von Martin Klein war er machtlos und so ging die SG in der 60. Minute in Führung. Die SG ließ nicht nach und erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Ein Konter der Gäste hätte den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt. Doch auch hier zeigte sich der Torwart Martin Klein als Meister seines Faches. Das 2:0 und damit die Entscheidung wurde durch einen Foulelfmeter herbei geführt. Julian Geiling ließ Brune keine Chance. Der herausragende Schiri Tobias Petry musste 7 Gelbe Karte zücken (2-5). Seine Spielleitung tat dem Treffen gut. Bedauerlich die Verletzung (Fleischwunde) von Yannik Heil von den Gastgebern, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
 
Jetzt stehen die Halbfinalspiele.
Am Ostersonntag spielen:
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – FC Neuburg
Am Ostermontag speiolen
ASV Lug/Schwanheim – SV Erlenbach
 
Die Spiele sind jeweils für 16:30 Uhr angesetzt
 

x

Bitburger Kreispokal

05.02.2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

05. Febr. 2024
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

05.02.2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden   Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht…
x

Bitburger Kreispokal

05. Febr. 2024Spielbetrieb

Der Bitburger Kreispokal ist auf der Zielgeraden
 
Der B-Ligist Lug-Schwanheim hat ebenso wie der A-Ligist FV Neuburg bereits das Halbfinale erreicht.
Die zwei witterungsbedingt ausgefallenen Viertelfinalspiele zwischen dem
SV Erlenbach und FC Phoenix Bellheim, sowie der
SG Klingenmünster/Gö/Eschb und SV Olympia Rheinzabern
sind auf den 18.02.2024, 14:00 Uhr terminiert.
 
Die Halbfinalspiele wurden wie folgt ausgelost:
Ostersonntag, 31.03.2024, 15:30 Uhr
Sieger aus
SG Klingenmünster/Gö/Eschb – SV Olympia Rheinzabern gegen FV Neuburg
 
Ostermontag, 01.04.2024, 15:30 Uhr
ASV Lug/Schwanhein . Siger aus SV Erlenbach gegen FC Phoenix Bellheim
 

SWFV Meldungen

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sponsoren