- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
Bitburger Kreispokal
22.11.2023Spielbetrieb
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal steht an
Das Wetter hat den Vereinen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Spiele fielen dem Dauerregen zum Opfer.Die Spiele wurden neu angesetzt und finden in der kommenden Woche statt.
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim
Der Tabellenführer Erlenbach spielt gegen die Phoenix-.Truppe, die vor der Runde als Titelfavorit gehandelt wurde, aber eine schlechte Runde gespielt hat. Nach dem Trainerwechsel zu Helmut Behr geht es leicht aufwärts, ob es in Erlenbach aber zu einem Sieg reicht kann angezweifelt werden.
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern
Hier treffen die Pokalsieger der letzten drei Jahre aufeinander. Rheinzabern (2 Titel) und Klingenmünster (1) haben also reichlich Erfahrung im Bitburger Kreispokal. Das Meisterschaftsspiele vor wenigen Wochen haben die Rheinzaberner knapp gewonnen und gelten deswegen also leichter Favorit. Das Spiel soll in Eschbach ausgetragen werden.
Donnerstag, 30.11.2023, 19:30 Uhr
FV Neuburg – FC Bavaria Wörth
Hier ist der gastgebende Vorjahresfinalist der klare Favorit. Nach der Übernahme von Uwe Gaßner haben die Neuburger kein Spiel mehr verloren und rollen das Feld in der Meisterschaft langsam und stetig auf. Die Wörther kommen nach ihgrer Umstrukturierung nicht so rechte in die Gänge, Der Pokal hat aber so seine eigene Geschichte und man muss schauen, was in diesem Pokal-Derby abgeht….
22. Nov. 2023
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokal
x
Bitburger Kreispokal
22.11.2023Spielbetrieb
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal steht an
Das Wetter hat den Vereinen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Spiele fielen dem Dauerregen zum Opfer.Die Spiele wurden neu angesetzt und finden in der kommenden Woche statt.
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim
Der Tabellenführer Erlenbach spielt gegen die Phoenix-.Truppe, die vor der Runde als Titelfavorit gehandelt wurde, aber eine schlechte Runde gespielt hat. Nach dem Trainerwechsel zu Helmut Behr geht es leicht aufwärts, ob es in Erlenbach aber zu einem Sieg reicht kann angezweifelt werden.
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern
Hier treffen die Pokalsieger der letzten drei Jahre aufeinander. Rheinzabern (2 Titel) und Klingenmünster (1) haben also reichlich Erfahrung im Bitburger Kreispokal. Das Meisterschaftsspiele vor wenigen Wochen haben die Rheinzaberner knapp gewonnen und gelten deswegen also leichter Favorit. Das Spiel soll in Eschbach ausgetragen werden.
Donnerstag, 30.11.2023, 19:30 Uhr
FV Neuburg – FC Bavaria Wörth
Hier ist der gastgebende Vorjahresfinalist der klare Favorit. Nach der Übernahme von Uwe Gaßner haben die Neuburger kein Spiel mehr verloren und rollen das Feld in der Meisterschaft langsam und stetig auf. Die Wörther kommen nach ihgrer Umstrukturierung nicht so rechte in die Gänge, Der Pokal hat aber so seine eigene Geschichte und man muss schauen, was in diesem Pokal-Derby abgeht….
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal steht an
Das Wetter hat den Vereinen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Spiele fielen dem Dauerregen…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokal
22. Nov. 2023Spielbetrieb
Viertelfinale im Bitburger Kreispokal steht an
Das Wetter hat den Vereinen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Spiele fielen dem Dauerregen zum Opfer.Die Spiele wurden neu angesetzt und finden in der kommenden Woche statt.
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30 Uhr
SV Erlenbach – FC Phoenix Bellheim
Der Tabellenführer Erlenbach spielt gegen die Phoenix-.Truppe, die vor der Runde als Titelfavorit gehandelt wurde, aber eine schlechte Runde gespielt hat. Nach dem Trainerwechsel zu Helmut Behr geht es leicht aufwärts, ob es in Erlenbach aber zu einem Sieg reicht kann angezweifelt werden.
SG Klingenmünster/Göcklingen/Eschbach – SV Olympia Rheinzabern
Hier treffen die Pokalsieger der letzten drei Jahre aufeinander. Rheinzabern (2 Titel) und Klingenmünster (1) haben also reichlich Erfahrung im Bitburger Kreispokal. Das Meisterschaftsspiele vor wenigen Wochen haben die Rheinzaberner knapp gewonnen und gelten deswegen also leichter Favorit. Das Spiel soll in Eschbach ausgetragen werden.
Donnerstag, 30.11.2023, 19:30 Uhr
FV Neuburg – FC Bavaria Wörth
Hier ist der gastgebende Vorjahresfinalist der klare Favorit. Nach der Übernahme von Uwe Gaßner haben die Neuburger kein Spiel mehr verloren und rollen das Feld in der Meisterschaft langsam und stetig auf. Die Wörther kommen nach ihgrer Umstrukturierung nicht so rechte in die Gänge, Der Pokal hat aber so seine eigene Geschichte und man muss schauen, was in diesem Pokal-Derby abgeht….

x
Losglück die die Südwestgirls
22.11.2023Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal der Saison 2022/23 ist jetzt abgeschlossen
Kurz vor dem Meisterschaftsspiel der B-Juniorinnen gegen den TUS Diedesfeld am 17. November überreichte der Kreisvorsitzende Karl Schlimmer den für die Frauenmannschaft der Südwestgirls in Landau bestimmte Trikotsatz aus dem Bitburger Kreispokal-Wettbewerb der vergangenen Saison. Die Südwestgirls wurden als Sieger aus der „Lostrommel“ gezogen. Der sportliche Leiter Daniele Breviglieri freute sich über dieses vorweihnachtliche Geschenk. Die zusätzlich gespendeten Biere werden bei der Weihnachtsfeier der Frauen ihren Absatz finden. Die gute Stimmung bei der Übergabe wurde auch in das anschließende Spiel mitgenommen, das die B-Juniorinnen mit 3:2 gewannen.
22. Nov. 2023
Spielbetrieb
Losglück die die Südwestgirls
x
Losglück die die Südwestgirls
22.11.2023Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal der Saison 2022/23 ist jetzt abgeschlossen
Kurz vor dem Meisterschaftsspiel der B-Juniorinnen gegen den TUS Diedesfeld am 17. November überreichte der Kreisvorsitzende Karl Schlimmer den für die Frauenmannschaft der Südwestgirls in Landau bestimmte Trikotsatz aus dem Bitburger Kreispokal-Wettbewerb der vergangenen Saison. Die Südwestgirls wurden als Sieger aus der „Lostrommel“ gezogen. Der sportliche Leiter Daniele Breviglieri freute sich über dieses vorweihnachtliche Geschenk. Die zusätzlich gespendeten Biere werden bei der Weihnachtsfeier der Frauen ihren Absatz finden. Die gute Stimmung bei der Übergabe wurde auch in das anschließende Spiel mitgenommen, das die B-Juniorinnen mit 3:2 gewannen.
Bitburger Kreispokal der Saison 2022/23 ist jetzt abgeschlossen
Kurz vor dem Meisterschaftsspiel der B-Juniorinnen gegen den TUS Diedesfeld am 17.…
Weiterlesen...
x
Losglück die die Südwestgirls
22. Nov. 2023Spielbetrieb

Bitburger Kreispokal der Saison 2022/23 ist jetzt abgeschlossen
Kurz vor dem Meisterschaftsspiel der B-Juniorinnen gegen den TUS Diedesfeld am 17. November überreichte der Kreisvorsitzende Karl Schlimmer den für die Frauenmannschaft der Südwestgirls in Landau bestimmte Trikotsatz aus dem Bitburger Kreispokal-Wettbewerb der vergangenen Saison. Die Südwestgirls wurden als Sieger aus der „Lostrommel“ gezogen. Der sportliche Leiter Daniele Breviglieri freute sich über dieses vorweihnachtliche Geschenk. Die zusätzlich gespendeten Biere werden bei der Weihnachtsfeier der Frauen ihren Absatz finden. Die gute Stimmung bei der Übergabe wurde auch in das anschließende Spiel mitgenommen, das die B-Juniorinnen mit 3:2 gewannen.

x
Fußballheld Tim Heberle
09.11.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Fußballheld kommt aus Schwanheim
Tim Heberle betreut nun mit seinen 21 Jahren bereits im sechsten Jahr eine Jugendmannschaft. Angefangen hat er mit einem Bambini-Team. Mittlerweile betreut er immer noch diese Jungs, die als jüngerer C-Jugendjahrgang als C2 in der 2. Kreisklasse im Fußballkreis Südpfalz spielen.
Neben dem wöchentlichen Training wird mit den Spielern jeweils 2 - 3x im Spieljahr ein Eintages-Trainingslager mit Mittagessen oder ein Zweitagestrainingslager mit Übernachtung im Sportheim durchgeführt. Auf diese Teambildungmaßnahmen freuen sich die Spieler sehr.
Auch sportlich haben sich für Trainer Tim Heberle Erfolge eingestellt. In der Saison 2022/23 wurde sein Team Meister in der 2. Kreisklasse Nord/West in unserem Fußballkreis.
Bleibt zu erwähnen, dass Tim nicht nur als Jugendtrainer fungiert, sondern auch ständig als Spieler für die 1., II. oder III.Mannschaft zur Verfügung steht. Der ASV Schwanheim hat seit 50 Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem ASV Lug/Dimbach und seit dieser zeit einen gemeinsamen Spielbetrieb von der Jugend, über die Herren bis zu den Ü-Mannschaften.
Neben seine Tätiigkeit als Jugendtrainer und Spieler hat Tim zusammen mit seinem Vater seit Jahren auch das Amt des Platzwartes beim ASV Schwanheim übernommen. Zu seinen Aufgaben zählt dabei das Rasenmähen, das Düngen und das Abzeichnen des Rasenplatzes.
Darüber hinaus lässt sich Tim auch übers Jahr mehrmals zum ehrenamtlichen Wirtschaft- und Thekendienst im Sportheim einteilen.
Beruflich hat er den Beruf des Zimmermanns gelernt und die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Seit der letzten Generalversammlung des ASV Schwanheim im Jahr 2022 ist Tim Heberle nun auch Mitglied der Vorstandschaft des ASV Schwanheim.
Laudatio:
Tim Heberle ist seit sechs Jahren als Jugendtrainer bei der Spielgemeinschaft Lug/Schwanheim tätig. Sein Engagement ist in dieser Zeit einmalig, zumal sie sich nicht nur auf die Jugendarbeit beschränkt.
Für seine Junioren tut er alles. Er ist Nichtraucher und "Anti-Alkoholiker" und auch in diesem Bereich ein Vorbild. Seine ruhige besonnene Art kommt nicht nur bei den Spielern sehr gut an, Neben dem speziellen Fußballtraining vermittelt er ethischer Werte und ist ein Verfechter des Fair-Play-Gedankens. Die Kür zum Fußballhelden 2023 im Fußballkreis Südpfalz ist eine logische Folge seines Auftretens/Engagements.
Klingenmünster, 09.11.2023
Karl Schlimmer
Kreisvorsitzender und Beauftragter für Gesellschaftliche Verantwortung
09. Nov. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
Fußballheld Tim Heberle
x
Fußballheld Tim Heberle
09.11.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Fußballheld kommt aus Schwanheim
Tim Heberle betreut nun mit seinen 21 Jahren bereits im sechsten Jahr eine Jugendmannschaft. Angefangen hat er mit einem Bambini-Team. Mittlerweile betreut er immer noch diese Jungs, die als jüngerer C-Jugendjahrgang als C2 in der 2. Kreisklasse im Fußballkreis Südpfalz spielen.
Neben dem wöchentlichen Training wird mit den Spielern jeweils 2 - 3x im Spieljahr ein Eintages-Trainingslager mit Mittagessen oder ein Zweitagestrainingslager mit Übernachtung im Sportheim durchgeführt. Auf diese Teambildungmaßnahmen freuen sich die Spieler sehr.
Auch sportlich haben sich für Trainer Tim Heberle Erfolge eingestellt. In der Saison 2022/23 wurde sein Team Meister in der 2. Kreisklasse Nord/West in unserem Fußballkreis.
Bleibt zu erwähnen, dass Tim nicht nur als Jugendtrainer fungiert, sondern auch ständig als Spieler für die 1., II. oder III.Mannschaft zur Verfügung steht. Der ASV Schwanheim hat seit 50 Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem ASV Lug/Dimbach und seit dieser zeit einen gemeinsamen Spielbetrieb von der Jugend, über die Herren bis zu den Ü-Mannschaften.
Neben seine Tätiigkeit als Jugendtrainer und Spieler hat Tim zusammen mit seinem Vater seit Jahren auch das Amt des Platzwartes beim ASV Schwanheim übernommen. Zu seinen Aufgaben zählt dabei das Rasenmähen, das Düngen und das Abzeichnen des Rasenplatzes.
Darüber hinaus lässt sich Tim auch übers Jahr mehrmals zum ehrenamtlichen Wirtschaft- und Thekendienst im Sportheim einteilen.
Beruflich hat er den Beruf des Zimmermanns gelernt und die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Seit der letzten Generalversammlung des ASV Schwanheim im Jahr 2022 ist Tim Heberle nun auch Mitglied der Vorstandschaft des ASV Schwanheim.
Laudatio:
Tim Heberle ist seit sechs Jahren als Jugendtrainer bei der Spielgemeinschaft Lug/Schwanheim tätig. Sein Engagement ist in dieser Zeit einmalig, zumal sie sich nicht nur auf die Jugendarbeit beschränkt.
Für seine Junioren tut er alles. Er ist Nichtraucher und "Anti-Alkoholiker" und auch in diesem Bereich ein Vorbild. Seine ruhige besonnene Art kommt nicht nur bei den Spielern sehr gut an, Neben dem speziellen Fußballtraining vermittelt er ethischer Werte und ist ein Verfechter des Fair-Play-Gedankens. Die Kür zum Fußballhelden 2023 im Fußballkreis Südpfalz ist eine logische Folge seines Auftretens/Engagements.
Klingenmünster, 09.11.2023
Karl Schlimmer
Kreisvorsitzender und Beauftragter für Gesellschaftliche Verantwortung
Fußballheld kommt aus Schwanheim
Tim Heberle betreut nun mit seinen 21 Jahren bereits im sechsten Jahr eine Jugendmannschaft. Angefangen hat er mit…
Weiterlesen...
x
Fußballheld Tim Heberle
09. Nov. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Fußballheld kommt aus Schwanheim
Tim Heberle betreut nun mit seinen 21 Jahren bereits im sechsten Jahr eine Jugendmannschaft. Angefangen hat er mit einem Bambini-Team. Mittlerweile betreut er immer noch diese Jungs, die als jüngerer C-Jugendjahrgang als C2 in der 2. Kreisklasse im Fußballkreis Südpfalz spielen.
Neben dem wöchentlichen Training wird mit den Spielern jeweils 2 - 3x im Spieljahr ein Eintages-Trainingslager mit Mittagessen oder ein Zweitagestrainingslager mit Übernachtung im Sportheim durchgeführt. Auf diese Teambildungmaßnahmen freuen sich die Spieler sehr.
Auch sportlich haben sich für Trainer Tim Heberle Erfolge eingestellt. In der Saison 2022/23 wurde sein Team Meister in der 2. Kreisklasse Nord/West in unserem Fußballkreis.
Bleibt zu erwähnen, dass Tim nicht nur als Jugendtrainer fungiert, sondern auch ständig als Spieler für die 1., II. oder III.Mannschaft zur Verfügung steht. Der ASV Schwanheim hat seit 50 Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem ASV Lug/Dimbach und seit dieser zeit einen gemeinsamen Spielbetrieb von der Jugend, über die Herren bis zu den Ü-Mannschaften.
Neben seine Tätiigkeit als Jugendtrainer und Spieler hat Tim zusammen mit seinem Vater seit Jahren auch das Amt des Platzwartes beim ASV Schwanheim übernommen. Zu seinen Aufgaben zählt dabei das Rasenmähen, das Düngen und das Abzeichnen des Rasenplatzes.
Darüber hinaus lässt sich Tim auch übers Jahr mehrmals zum ehrenamtlichen Wirtschaft- und Thekendienst im Sportheim einteilen.
Beruflich hat er den Beruf des Zimmermanns gelernt und die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Seit der letzten Generalversammlung des ASV Schwanheim im Jahr 2022 ist Tim Heberle nun auch Mitglied der Vorstandschaft des ASV Schwanheim.
Laudatio:
Tim Heberle ist seit sechs Jahren als Jugendtrainer bei der Spielgemeinschaft Lug/Schwanheim tätig. Sein Engagement ist in dieser Zeit einmalig, zumal sie sich nicht nur auf die Jugendarbeit beschränkt.
Für seine Junioren tut er alles. Er ist Nichtraucher und "Anti-Alkoholiker" und auch in diesem Bereich ein Vorbild. Seine ruhige besonnene Art kommt nicht nur bei den Spielern sehr gut an, Neben dem speziellen Fußballtraining vermittelt er ethischer Werte und ist ein Verfechter des Fair-Play-Gedankens. Die Kür zum Fußballhelden 2023 im Fußballkreis Südpfalz ist eine logische Folge seines Auftretens/Engagements.
Klingenmünster, 09.11.2023
Karl Schlimmer
Kreisvorsitzender und Beauftragter für Gesellschaftliche Verantwortung
SWFV Meldungen

x
Club-100-Ehrung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund
Ehrenamt

Am Samstag, den 05.04.2025, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes und langjähriges Wirken im Vereinswesen ausgezeichnet.
Austausch zwischen den Landesverbänden
Bereits am Vortag, dem 04.04.2025 reisten die Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände nach Dortmund, um an einem zweitägigen Workshop des DFB teilzunehmen. Im Fokus des Workshops standen verschiedene Themen rund um das Ehrenamt im Fußball.
Am Samstagvormittag trafen auch die Club-100-Preisträgerinnen und -Preisträger in Dortmund ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann um 15:00 Uhr das offizielle Programm mit einer Führung durch das Deutsche Fußballmuseum. Im Anschluss wurden die Gäste bei einem Sektempfang mit kleinen Snacks begrüßt.
Grußbotschaft vom Nationaltrainer
Nach einem Gruppenfoto mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Generalsekretärin Heike Ullrich wurde das offizielle Programm eröffnet. In einer Grußbotschaft würdigte Bundestrainer Julian Nagelsmann die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für den deutschen Fußball und die Gesellschaft insgesamt. Auch DFB-Geschäftsführer Andreas Rettich, Europameisterin und U16-Co-Trainerin Lena Lotzen sowie Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner nahmen an der Veranstaltung teil. Ergänzt wurde das Programm durch Interviews mit ausgewählten Ehrenamtlichen, die auf der Bühne von ihrem Engagement berichteten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends wurde den Preisträgerinnen und Preisträgern ein festliches Abendessen serviert. Zum Abschluss des Tages bestand die Möglichkeit, den Abend in geselliger Runde an der Hotelbar ausklingen zu lassen.
Die Club-100-Ehrung 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den hohen Stellenwert des Ehrenamts im Fußball würdig zum Ausdruck brachte. Der DFB setzte damit ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für die vielen Menschen, die sich tagtäglich ehrenamtlich in ihren Vereinen engagieren.
Ehrenamt
Club-100-Ehrung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund
Am Samstag, den 05.04.2025, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes und langjähriges Wirken im Vereinswesen ausgezeichnet.
Austausch zwischen den Landesverbänden
Bere ...
Weiterlesen...
x
Club-100-Ehrung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund
Ehrenamt

Am Samstag, den 05.04.2025, fand im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Club-100-Ehrung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr herausragendes und langjähriges Wirken im Vereinswesen ausgezeichnet.
Austausch zwischen den Landesverbänden
Bereits am Vortag, dem 04.04.2025 reisten die Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände nach Dortmund, um an einem zweitägigen Workshop des DFB teilzunehmen. Im Fokus des Workshops standen verschiedene Themen rund um das Ehrenamt im Fußball.
Am Samstagvormittag trafen auch die Club-100-Preisträgerinnen und -Preisträger in Dortmund ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann um 15:00 Uhr das offizielle Programm mit einer Führung durch das Deutsche Fußballmuseum. Im Anschluss wurden die Gäste bei einem Sektempfang mit kleinen Snacks begrüßt.
Grußbotschaft vom Nationaltrainer
Nach einem Gruppenfoto mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Generalsekretärin Heike Ullrich wurde das offizielle Programm eröffnet. In einer Grußbotschaft würdigte Bundestrainer Julian Nagelsmann die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für den deutschen Fußball und die Gesellschaft insgesamt. Auch DFB-Geschäftsführer Andreas Rettich, Europameisterin und U16-Co-Trainerin Lena Lotzen sowie Bundesliga-Schiedsrichter Florian Exner nahmen an der Veranstaltung teil. Ergänzt wurde das Programm durch Interviews mit ausgewählten Ehrenamtlichen, die auf der Bühne von ihrem Engagement berichteten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends wurde den Preisträgerinnen und Preisträgern ein festliches Abendessen serviert. Zum Abschluss des Tages bestand die Möglichkeit, den Abend in geselliger Runde an der Hotelbar ausklingen zu lassen.
Die Club-100-Ehrung 2025 war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den hohen Stellenwert des Ehrenamts im Fußball würdig zum Ausdruck brachte. Der DFB setzte damit ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für die vielen Menschen, die sich tagtäglich ehrenamtlich in ihren Vereinen engagieren.

x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow
Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
Weiterlesen...
x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |