- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
Meldungen im Bereich Sonstiges
03. Febr. 2021
Die Rheinpfalz: Über die Konsole für DFB-E-Pokal qualifiziert
Grünstadt. Knapp ist das Team des TuS Sausenheim bei den E-Football-Südwestmeisterschaften am Wochenende am großen Coup gescheitert. Die Vorderpfälzer kamen beim Online-Premierenwettbewerb des Südwestdeutschen Fußballverbandes ( SWFV ) auf der Playstation-4-Konsole auf den dritten Platz. Meister auf der PSP 4 wurde die TSG Heppenheim. Auf der XBox
01. Febr. 2021
eFOOTBALL-Südwestmeister: Die RoWos (Xbox one) und TSG Heppenheim (PS4)
Am vergangenen Wochenende fanden virtuell die eFOOTBALL-Südwestmeisterschaften auf der Playstation 4 und der Xbox One statt. Dank der starken Abwehr sicherten sich die TSG Heppenheim den Sieg auf der PS4 und die RoWos konnten sich gegen drei weitere Vereine auf der Xbox One durchsetzen. Die RoWos sichern sich die eFOOTBALL-Südwestmeisterschaft auf
30. Jan. 2021
Gesundheitsbehörden bei Kontakt-Nachverfolgung unterstützen
Mit Blick auf die Erfassung und Nachverfolgung von Besucherströmen in der Corona-Pandemie prüfen führende Verbände aus den Bereichen Kultur, Gastronomie und Sport eine branchenübergreifende Zusammenarbeit. Dabei soll zunächst analysiert werden, ob eine oder mehrere gemeinsam eingesetzte technische Lösungen praktikabel sein können, um vor dem
30. Jan. 2021
PAMINA-Fußball-Ausschuss feiert 10-jähriges Jubiläum
10 Jahre lang grenzüberschreitender Fußballaustausch im PAMINA-Fußball-Ausschuss - was normalerweise ein Grund zum Feiern ist, konnte in Pandemiezeiten lediglich mit einer virtuellen Pressekonferenz begangen werden. Diese fand am 25. Januar 2021 auf den Tag genau zehn Jahre nach Gründung des grenzüberschreitenden Ausschusses statt und wurde von den
25. Jan. 2021
"Eine Spielerei ist es mit Sicherheit nicht" - Potential des eFOOTBALLS
Vielen Dank an Die Rheinpfalz für das Interview über eFOOTBALL beim SWFV . Im Nachgang des Winter-Qualifier sprach Timm Ritterböck über den Arbeitskreis , das Potential und die bevorstehenden Pläne. Wie ist das Winter-Qualifier aus Sicht der Organisatoren verlaufen? Alles in allem können wir festhalten, dass das Winter-Qualifier ein voller Erfolg
22. Jan. 2021
MOVEmber / Nächste Session am 25.01.2021
Nach den großen Erfolgen in den vergangene Wochen findet die nächste Session am kommenden Montag, 25. Januar 2021, statt. In diesem Trainingsbeitrag werden dieses Mal Christoph Schamber (Stützpunkttrainer am STP Bensheim) und Juri Vonderheid (Stützpunktspieler und aktuell bei SC 06 Viktoria Griesheim) zum 1gegen1 vor der Kamera stehen. Beginn der
20. Jan. 2021
Sieger der SWFV Winter-Qualifier Runde
Mit dem Winter-Qualifier kam der SWFV dem Wunsch seiner Mitgliedsvereine und Spieler*innen nach, langfristig ein Ligen-System im Bereich eFOOTBALL zu etablieren. Das Winter-Qualifier diente, auf der Grundlage des Hammes-Modell, zur Generierung möglichst ausgeglichene Ligen. Das Turnier wurde als sogenanntes „community tournament“ ausgetragen. In
17. Jan. 2021
Anmeldung zu den eLigen ab sofort möglich
Nach dem erfolgreichen Winter-Qualifier im eFOOTBALL ist die Einteilung der qualifizierten Vereine in die eLigen des SWFV abgeschlossen. Ab voraussichtlich 06.02.21 starten wir mit den eLigen und dem ersten Spieltag. Über 90 Teams haben sich bereits über den Winter-Qualifier von der eVerbandsliga über die eLandesligen bis zu den eBezirksligen
14. Jan. 2021
Anmeldung zur eFootball-Südwestmeisterschaft ab sofort möglich
Der SWFV veranstaltet vom 30.01. - 31.01.2021 die eFOOTBALL-Südwestmeisterschaften, die online auf der Playstation und der Xbox ausgetragen werden. Nach dem Erfolg der ersten Südwestmeisterschaften im Februar 2020 möchten wir diesen Wettbewerb weiter fortführen. Die Gewinner der beiden Wettbewerbe (Playstation und Xbox) qualifizieren sich für den
06. Jan. 2021
Verein aktuell: Mehr Steuervorteile für Vereine ab 2021
Der Bundesrat hat in seiner letzten BR-Sitzung am 18.12.2020 umfangreiche Verbesserungen im Bereich der bisherigen Vereinsbesteuerung, bei den Gemeinnützigkeitsvorgaben bis hin zum Spendenrecht beschlossen. Unter anderem wurden neue Steuer-Freibeträge ab 2021 zur Stärkung der ehrenamtlichen Betätigung und der Mitarbeit zur Realisierung der