Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
eFootball-Logo
26. Jan. 2022

eFOOTBALL-Südwestmeisterschaft 2022

Der SWFV veranstaltet am 29.01.2022 die eFOOTBALL-Südwestmeisterschaft, die online auf der Playstation ausgetragen wird. 20 Teams kämpfen um die Teilnahme am DFB-ePokal. SWFV-Partner Lotto unterstützt die Meisterschaft mit Preisen für die Spieler der drei Erstplatzierten. Herzlichen Dank an unseren Partner . Schaut in YouTube und Twitch vorbei Zur
DFB-Zentrale
26. Jan. 2022

Bellinghoff neuer Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses

Der DFB-Bundesjugendtag hat Holger Bellinghoff zum neuen Vorsitzenden des DFB-Jugendausschusses gewählt. Der 50-Jährige setzte sich in der Abstimmung gegen den Mitbewerber Jurij Zigon durch und tritt damit die Nachfolge von Walter Fricke (Niedersachsen) an, der nach zweieinhalbjähriger Amtszeit als Leiter des Ausschusses nicht mehr kandidiert hatte
Bundesliga Kommentar von Horst Konzok
25. Jan. 2022

Bundesliga-Kommentar - Trainer mit Fragezeichen

Auch ohne einen Treffer der „Tormaschine“ Robert Lewandowski beherrscht der FC Bayern München nach der Rückkehr seiner an Corona erkrankten Asse wie Joshua Kimmich, Manuel Neuer oder Leroy Sané seine Gegner fast nach Belieben. Am 20. Bundesliga-Spieltag fährt der Rekordmeister mit dem immer besser werdenden Corentin Tolisso einen 4:1 (2:0)-Erfolg
Der wertvollste Kader der Welt
25. Jan. 2022

Finanzgenie - Inge Huck erhält DFB-Sonderehrung

Sportstypen: Inge Huck, Schatzmeisterin des SV Kapellen-Drusweiler, einzige Frau unter zehn mit dem DFB-Sonderpreis Geehrten. Kapellen-Drusweiler. „Die Situation im Amateurfußball wäre besser, wenn es mehr Frauen wie Inge Huck gäbe.“ Das sagt ein Mann. Karl Schlimmer, Vorsitzender des Fußballkreises Südpfalz, hat gerade der Schatzmeisterin des SV
Umfrage Bachelorarbeit
25. Jan. 2022

Umfrage Bachelorarbeit: Controlling von Amateur-Sportvereinen

Umfragen zur Bachelorarbeit für eine verteilte Anwendung zum Controlling von Amateur-Sportvereinen "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bitte ich Sie die im Folgenden aufgeführten Umfragen an die Vereine Ihres jeweiligen Verbandes weiterzuleiten. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit (Wirtschaftsinformatik) an der Leuphana - Universität Lüneburg
Hendrick Zuck und Kevin Prinz Redondo vom 1.FC Kaiserslautern
24. Jan. 2022

Rote Teufel zum 13. Mal mit weißer Weste

Dienstagspiel bei den „Löwen“ wegen Corona bei den „Sechzigern“ abgesagt Die Pandemie wütet – und trifft (natürlich) auch den Sport. Geisterspiele rauben den Vereinen Einnahmen. Gerade in Liga drei sind die Zuschauer ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit: In normalen Zeiten hätte der TSV 1860 München im Heimspiel gegen den 1. FC
Daniel Brosinski vom 1. FSV Mainz 05
24. Jan. 2022

Mainz 05 stolpert beim einstigen Angstgegner

Gesperrter Bo Svensson ärgert sich in der Ronhof-Loge über zwei vermeidbare Gegentore Fürth, das Kleeblatt, der legendäre Ronhof… Ja, zu seligen Zweitliga-Tagen, als Mainz 05 vor allem und noch fast ausschließlich „Kloppo“ war, entpuppte sich die SpVgg Greuther Fürth als erklärter Angstgegner des 1. FSV Mainz 05. So als wär’s gestern gewesen, ist‘s
Platzhaltebild
23. Jan. 2022

Weiteres Stellenangebot des BDFL auf unserer Homepage

Neben den beiden Stellenangeboten des SWFV hat auch der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) eine vakante Stelle. Die Kolleg:innen suchen eine/n Assistent:in der Bundesgeschäftsstelle in Teilzeit (25-30 Stunden pro Woche). Der BUND DEUTSCHER FUSSBALLLEHRER (BDFL) ist der Berufsverband der deutschen Fußballtrainer:innen. Aufgabenschwerpunkt ist die
22. Jan. 2022

Die Sportpolitiker: SWFV-Ehrenamtler im Bundestag

Hohe Ehre für Christian Schreider: Der 50-Jährige, seit langen Jahren im SWFV engagiert, gehört seit der Wahl am 26. September 2021 dem Deutschen Bundestag an und ist jetzt zum stellvertretenden sportpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion gekürt worden. Das macht Schreider stolz, zumal er in Frank Ullrich, einen im Biathlon gestählten
21. Jan. 2022

Das sind die Sorgen im Kinder- und Jugendfußball

Im Kinder- und Jugendfußball ist eine Menge zu tun. Vor allem für die Verbände. Das unterstreichen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Amateurfußball-Barometer kurz vor dem DFB-Bundesjugendtag am Freitag und Samstag. Mehr als 5.100 Personen aus dem Amateurfußball haben an der Befragung teilgenommen. Sie stellen dem DFB und den Landesverbänden