Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
Obelisk
28. Dez. 2021

Obelisk für die Präsidiumsmitglieder Jürgen Schäfer und Lothar Renz

In Jürgen Schäfer und Lothar Renz wurden gleich zwei Mitglieder des Präsidiums des SWFV von Sportminister Roger Lewentz mit dem Sport-Obelisken des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung des Bundeslandes für Sportfunktionäre. Nur fünf Persönlichkeiten pro Jahr, die sich mindestens 20 Jahre lang ehrenamtlich engagiert
FUFA
27. Dez. 2021

FUFA setzt Zeichen - Bälle für den SG Ahrtal

Auf dem sehr hoch gelegenen Hartplatz in Reifferscheid wurden Trainer Peter Zimmermann (Mitte) und seine F-Junioren kürzlich überrascht. Die Jungs sowie ihr Coach, der in Personalunion auch Vorstandsvorsitzender der SG Ahrtal ist, durften acht gespendete Bälle in Empfang nehmen. Die wurden von den kleinen Akteuren gleich einmal getestet.
SWFV-Weihnachtskarte
26. Dez. 2021

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Auch in diesem Jahr ist unsere Geschäftsstelle "zwischen den Jahren" nicht besetzt. Die Betriebsferien der SWFV-Geschäftsstelle in Edenkoben finden von Mittwoch, 22.12.2021 bis Sonntag, 02.01.2021 statt. Für die Zusammenarbeit in diesen schwierigen Zeiten möchten wir uns herzlich bedanken, wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen
Sportplatz mit einem Tor
26. Dez. 2021

Mehr als nur ein Brummschädel - Gehirnerschütterungen

Es ist Sonntag, der 13. Juli 2014 um 21.17 Uhr, Deutschland spielt das WM-Finale gegen Argentinien. Es steht 0:0. Christoph Kramer wird im Zweikampf von seinem Gegenspieler mit der Schulter am Kopf getroffen und geht zu Boden. Nach einer kurzen Behandlungspause spielt Kramer zunächst weiter, ist völlig orientierungslos, fragt den Schiedsrichter
Amateurfußball-Barometer des DFB - Cornaeinschärnkungen Befragung
25. Dez. 2021

"Mach' das Spiel" - Eure Meinung im Amateurfußball-Barometer

Ihr wollt mitreden und eure Meinung einbringen? Das neue Amateurfußball-Barometer gibt euch die Chance dazu. Alle Fußballer*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und Ehrenamtlichen an der Basis sind vom Deutschen Fußball-Bund und dem SWFV ausdrücklich dazu eingeladen, an den künftigen regelmäßigen Umfragen zu Fragestellungen des
DFBnet Störung
24. Dez. 2021

DFBnet Anwendungen nicht erreichbar

Aufgrund von anstendenen Modernisierungsmaßnahmen im Rechenzentrum des DFB sin ddie DFBnet-Anwendungen vom 27.12. - 29.12.2021 nicht erreichbar. Alle Datenbanken werden einem notwendigen Update unterzogen, sodass zu dieser Zeit keine Anwendungen geöffnet werden können. Das SWFV-Postfach ist von diesem Update auch betroffen und ist ebenfalls nicht
Jochen Schröter SWFV
23. Dez. 2021

Jochen Schröter neuer "Qualifizierungs-Chef" im SWFV

Es ist ein Comeback der besonderen Art. Jochen Schröter ist zurück in der Führungsriege des Südwestdeutschen Fußballverbandes. Der langjährige Geschäftsführer bereichert das Präsidium des SWFV seit seiner Wahl beim Verbandstag als Vorsitzender des Ausschusses für Qualifizierung. „Der Fußball hat mir sehr viel gegeben. Es ist für mich eine
Der Kindertrainer als Schlüssel zum Erfolg
22. Dez. 2021

Der Kindertrainer als Schlüssel zum Erfolg

Während zu Beginn des Jahres Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser und Christian Bauer noch über Videokonferenzen die Trainer aus den Kreisen des SWFV über die geplante Umsetzung des Kinderfußballprojektes informierten, konnte die Arbeitsgruppe Kinderfußball in den folgenden Monaten bei den ersten Maßnahmen in die praktische Umsetzung gehen.
Bundesfreiwilligendienst
21. Dez. 2021

Verstärkung gesucht - Bundesfreiwilligendienst beim SWFV

Wir suchen zum 01.04.2022 eine/n BFD-ler/in Bundesfreiwilligendienst (m, w, d). Die Stelle ist für ein Jahr bis zum 31.03.2023 zu besetzen. Dabei bekommen Sie einen Einblick in die Aufgabenbereiche des Südwestdeutschen Fußballverbandes und arbeiten aktiv im Verband mit. Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch
Oberliga Bericht SWFV
20. Dez. 2021

SWFV-Teams stehen überdurchschnittlich gut in der Oberliga da

Die zweigeteilte Oberliga mit ihren 24 Teams, sie ist ein gutes Stück weit ein Solo für Zwei – mit einigen Teams in Lauerstellung, überdurchschnittlich guten SWFV-Teams – aber auch einem wiedererstarkten Gegner Corona. Weil die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar im Frühjahr ohne Auf- und Abstieg abgebrochen wurde, konnte beim Neustart im Spätsommer die