10. Nov. 2023
„Fußball-Basistechniken (kennen-)lernen“: Fortbildung in Mainz
Schulfußball: Im Rahmen der Fortbildungsreihe „20.000 plus“ wurden bei einem dezentralen Lehrgang im Frauenlob-Gymnasium Mainz neun Lehrer/innen fortgebildet. Schwerpunkt der Fortbildung war das Thema „Fußball-Basistechniken (kennen-)lernen“. Angesprochen werden Gruppen mit fußballaffineren Kindern in den Klassenstufen 3 bis 6 (und gegebenenfalls
09. Nov. 2023
Gewinner Bitburger Trikotaktion: HNK Croatia Mainz
Strahlende Gesichter gab es bei HNK Croatia Mainz schon vor dem Training. Der Kreisvorsitzende Gerd Schmitt und sein Stellvertreter Thomas Schirmer überraschten Mannschaft, Trainer und Vereinsverantwortliche mit einem Satz Trikots und zwei Kästen Bier von der Bitburger Braugruppe. Der Verein war der glückliche Gewinner der Auslosung unter den Teams
09. Nov. 2023
Führungsspielerinnen-Lehrgang in der Sportschule Edenkoben
Der SWFV möchte Führungsspielerinnen aus dem B- und C-Juniorinnenbereich einen ganz besonderen Lehrgang anbieten: Der Führungsspielerinnen-Lehrgang, speziell für Mädchen. Dieser findet am 02.02.2024 als Ein-Tages-Veranstaltung in der Sportschule Edenkoben statt. Kostenlose Teilnahme Zum Lehrgang sind alle Führungsspielerinnen der oben genannten
08. Nov. 2023
DFB-Punktespiel - Jetzt mitmachen und Trikots sichern
Um das DFB-Punktespiel noch weiter in unserer Vereinslandschaft zu bewerben, rufen wir den #DFBPunktespielSWFV ins Leben. Macht mit und sichert euch Trikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft! Die ersten 20 Vereine, die einen Beitrag über das DFB-Punktespiels mit dem #DFBPunktespielSWFV auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlichen, erhalten
08. Nov. 2023
SWFV-Talente bei U17-Weltmeisterschaft in Indonesien
DFB U17-Junioren Cheftrainer Christian Wück nominierte mit Louis Babatz und Maxim Dal (beide 1. FSV Mainz 05) zwei SWFV-Talente für die FIFA U17-Junioren Weltmeisterschaft in Indonesien. Die Gruppenspiele der U17-Nationalmannschaft: 1. Gruppenspiel: Mexiko – Deutschland 12.11.2023, 13:00 Uhr (MEZ) 2. Gruppenspiel: Neuseeland – Deutschland 15.11
07. Nov. 2023
Ehrenamtspreis für Thomas Lorenz von der SG Eintr. Kaiserslautern
Seit 2012 führt Thomas Lorenz die Geschicke des Vereins. In schwerer Zeit hatte er das Amt übernommen und seitdem mit viel Geschick und Engagement den Verein in eine gesicherte Zukunft geführt, wie Vereinsmitglieder bestätigen. Er verbringe „jeden Tag, außer wenn ich schlafe“, sagt er, mit dem Verein: Organisation des Vereinsheims, Pflege der
06. Nov. 2023
FSJ im Sport: "Kürzung ein fatales Zeichen"
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen die Chance, nach dem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Konzept, das sich insbesondere für den Sport und den Amateurfußball hervorragend eignet. Wir haben mit drei ehemaligen FSJlern über die Mehrwerte für Amateurvereine, ihre Persönlichkeitsentwicklung und gegenseitige
03. Nov. 2023
Auslosung Halbfinale im Bitburger Verbandspokal 2023/24
Die aufgrund der Witterung abgesagte Viertelfinal-Begegnung des SV Büchelberg gegen den SV Gonsenheim wurde neu terminiert. Bisher haben sich drei Mannschaften für das Halbfinale im Bitburger Verbandspokal 2023/24 qualifiziert. Der Vorjahressieger TSV Schott Mainz setzte sich mit 3:1 beim TuS Hackenheim durch. Der Verbandsligist SV Hermersberg
03. Nov. 2023
Bewerbungsphase für das Leadership-Programm für Frauen
Sie möchten sich persönlich und in ihrem Ehrenamt weiterentwickeln? Sie sind offen und interessiert an Austausch und Sie sind bereit, Zeit für Ihre Entwicklung zu investieren? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Leadership-Programm für Frauen des SWFV. Mit dem Leadership-Programm leistet der SWFV einen Beitrag zur Entwicklung für mehr Vielfalt im
02. Nov. 2023
Stellenausschreibung Abteilungsleiter*in Sport- und Spielbetrieb
Der Südwestdeutsche Fußballverband e.V. (SWFV) ist mit über 230.000 Mitgliedern der größte Landessportfachverband in Rheinland-Pfalz. Wir nehmen als Dienstleister für die rund 1000 Fußballvereine übergeordnete und zentrale Aufgaben wahr. Insgesamt sorgen beim SWFV rund 45 hauptamtliche und 400 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen dafür, dass in unserem