News

x

Kreispokalfinale am 01. Mai

25.04.2024Spielbetrieb

Am 1. Mai steigt in Flonheim das diesjährige Finale um den Bitburger Kreispokal Alzey-Worms. Gegenüberstehen werden sich die Mannschaft TSV Armsheim-Schimsheim und TuS Wörrstadt. Anpfiff der Partie im Adelbergstadion ist 16:00 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:

  • Brauerei Bitburger,
  • Rheinhessen-Sparkasse,
  • Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
  • Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
  • Sport Schäfer, Alzey
    für ihre Unterstützung.
25. Apr. 2024
Spielbetrieb
x

Kreispokalfinale am 01. Mai

25.04.2024Spielbetrieb

Am 1. Mai steigt in Flonheim das diesjährige Finale um den Bitburger Kreispokal Alzey-Worms. Gegenüberstehen werden sich die Mannschaft TSV Armsheim-Schimsheim und TuS Wörrstadt. Anpfiff der Partie im Adelbergstadion ist 16:00 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:

  • Brauerei Bitburger,
  • Rheinhessen-Sparkasse,
  • Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
  • Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
  • Sport Schäfer, Alzey
    für ihre Unterstützung.
Am 1. Mai steigt in Flonheim das diesjährige Finale um den Bitburger Kreispokal Alzey-Worms. Gegenüberstehen werden sich die Mannschaft TSV Armsheim-…
x

Kreispokalfinale am 01. Mai

25. Apr. 2024Spielbetrieb

Am 1. Mai steigt in Flonheim das diesjährige Finale um den Bitburger Kreispokal Alzey-Worms. Gegenüberstehen werden sich die Mannschaft TSV Armsheim-Schimsheim und TuS Wörrstadt. Anpfiff der Partie im Adelbergstadion ist 16:00 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:

  • Brauerei Bitburger,
  • Rheinhessen-Sparkasse,
  • Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
  • Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
  • Sport Schäfer, Alzey
    für ihre Unterstützung.
x

EINSTIMMIGE WAHLEN BEIM KREISTAG ALZEY-WORMS

24.04.2024Ehrenamt

Der Kreistag Alzey-Worms fand am 22.04.2024 in der Sport- und Kulturhalle Framersheim statt. Mit ca. 90 Gästen – von 59 am Spielbetrieb teilnehmenden Vereinen waren 29 anwesend – war die Halle gut gefüllt.
Folgende Personen wurden allesamt einstimmig in den Kreisausschuss des Kreises Alzey-Worms gewählt: Kalli Appelmann (Kreisvorsitzender), Ralf Müller (Stellvertretender Kreisvorsitzender), Carmen Dehm, Wolfgang Baier, Andreas Zmazek und Christian Schweizer (alle Beisitzer), Sélina Hertlein (Beauftragte Frauen- und Mädchenfußball).
Bestätigt wurden Michael Speier (Kreisschiedsrichter-Obmann) und Niklas Lippold (Vorsitzender Kreisjugendausschuss).
Berufen wurden Selina Seifert (Jungfunktionärin), Herwarth Mankel (Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung) und Torsten Sommer (Kreisbildungsreferent).
Ausgeschieden auf eigenen Wunsch sind Hermann Ley, Wolfgang Gethöfer und Otmar Müller.
Foto: Kreisausschuss Alzey-Worms (von links): Herwarth Mankel, Michael Speier, Kalli Appelmann, Wolfgang Baier, Niklas Lippold, Carmen Dehm, Ralf Müller, Sélina Hertlein, Christian Schweizer. Es fehlen: Selina Seifert, Torsten Sommer und Andreas Zmazek.

EHRUNGEN

Geehrt wurden Wolfgang Gethöfer (Ehrenbrief), Karlheinz Best (Ehrenbrief), Wilfried Adelfinger (Goldene Ehrennadel), Kurt Sander (Goldene Ehrennadel), Steffen Jung (Silberne Ehrennadel), Hermann Ley (Silberne Ehrennadel), Selina Hertlein (Bronzene Ehrennadel), Otmar Müller (Bronzene Ehrennadel), Kalli Rupp (Kreisehrenamtspreisträger).
 
Ehrungen Alzey-Worms
 
 
Ehrungen Alzey-Worms
 
 
Ehrungen Alzey-Worms

24. Apr. 2024
Ehrenamt
x

EINSTIMMIGE WAHLEN BEIM KREISTAG ALZEY-WORMS

24.04.2024Ehrenamt

Der Kreistag Alzey-Worms fand am 22.04.2024 in der Sport- und Kulturhalle Framersheim statt. Mit ca. 90 Gästen – von 59 am Spielbetrieb teilnehmenden Vereinen waren 29 anwesend – war die Halle gut gefüllt.
Folgende Personen wurden allesamt einstimmig in den Kreisausschuss des Kreises Alzey-Worms gewählt: Kalli Appelmann (Kreisvorsitzender), Ralf Müller (Stellvertretender Kreisvorsitzender), Carmen Dehm, Wolfgang Baier, Andreas Zmazek und Christian Schweizer (alle Beisitzer), Sélina Hertlein (Beauftragte Frauen- und Mädchenfußball).
Bestätigt wurden Michael Speier (Kreisschiedsrichter-Obmann) und Niklas Lippold (Vorsitzender Kreisjugendausschuss).
Berufen wurden Selina Seifert (Jungfunktionärin), Herwarth Mankel (Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung) und Torsten Sommer (Kreisbildungsreferent).
Ausgeschieden auf eigenen Wunsch sind Hermann Ley, Wolfgang Gethöfer und Otmar Müller.
Foto: Kreisausschuss Alzey-Worms (von links): Herwarth Mankel, Michael Speier, Kalli Appelmann, Wolfgang Baier, Niklas Lippold, Carmen Dehm, Ralf Müller, Sélina Hertlein, Christian Schweizer. Es fehlen: Selina Seifert, Torsten Sommer und Andreas Zmazek.

EHRUNGEN

Geehrt wurden Wolfgang Gethöfer (Ehrenbrief), Karlheinz Best (Ehrenbrief), Wilfried Adelfinger (Goldene Ehrennadel), Kurt Sander (Goldene Ehrennadel), Steffen Jung (Silberne Ehrennadel), Hermann Ley (Silberne Ehrennadel), Selina Hertlein (Bronzene Ehrennadel), Otmar Müller (Bronzene Ehrennadel), Kalli Rupp (Kreisehrenamtspreisträger).
 
Ehrungen Alzey-Worms
 
 
Ehrungen Alzey-Worms
 
 
Ehrungen Alzey-Worms

Der Kreistag Alzey-Worms fand am 22.04.2024 in der Sport- und Kulturhalle Framersheim statt. Mit ca. 90 Gästen – von 59 am Spielbetrieb teilnehmenden…
x

EINSTIMMIGE WAHLEN BEIM KREISTAG ALZEY-WORMS

24. Apr. 2024Ehrenamt

Der Kreistag Alzey-Worms fand am 22.04.2024 in der Sport- und Kulturhalle Framersheim statt. Mit ca. 90 Gästen – von 59 am Spielbetrieb teilnehmenden Vereinen waren 29 anwesend – war die Halle gut gefüllt.
Folgende Personen wurden allesamt einstimmig in den Kreisausschuss des Kreises Alzey-Worms gewählt: Kalli Appelmann (Kreisvorsitzender), Ralf Müller (Stellvertretender Kreisvorsitzender), Carmen Dehm, Wolfgang Baier, Andreas Zmazek und Christian Schweizer (alle Beisitzer), Sélina Hertlein (Beauftragte Frauen- und Mädchenfußball).
Bestätigt wurden Michael Speier (Kreisschiedsrichter-Obmann) und Niklas Lippold (Vorsitzender Kreisjugendausschuss).
Berufen wurden Selina Seifert (Jungfunktionärin), Herwarth Mankel (Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung) und Torsten Sommer (Kreisbildungsreferent).
Ausgeschieden auf eigenen Wunsch sind Hermann Ley, Wolfgang Gethöfer und Otmar Müller.
Foto: Kreisausschuss Alzey-Worms (von links): Herwarth Mankel, Michael Speier, Kalli Appelmann, Wolfgang Baier, Niklas Lippold, Carmen Dehm, Ralf Müller, Sélina Hertlein, Christian Schweizer. Es fehlen: Selina Seifert, Torsten Sommer und Andreas Zmazek.

EHRUNGEN

Geehrt wurden Wolfgang Gethöfer (Ehrenbrief), Karlheinz Best (Ehrenbrief), Wilfried Adelfinger (Goldene Ehrennadel), Kurt Sander (Goldene Ehrennadel), Steffen Jung (Silberne Ehrennadel), Hermann Ley (Silberne Ehrennadel), Selina Hertlein (Bronzene Ehrennadel), Otmar Müller (Bronzene Ehrennadel), Kalli Rupp (Kreisehrenamtspreisträger).
 
Ehrungen Alzey-Worms
 
 
Ehrungen Alzey-Worms
 
 
Ehrungen Alzey-Worms

x

Kreisjugendausschuss Alzey-Worms mit neuem Vorsitzenden

21.04.2024Ehrenamt

Am Dienstag, den 12. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Alzey-Worms in Eppelsheim statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 20 der Einladung gefolgt.
 

KARLHEINZ BEST SCHEIDET NACH JAHRZEHNTEN AUS

Karlheinz Best stellte sich nach 20 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, dankten Karlheinz Best für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
 

NEUER VORSITZENDER WIRD NIKLAS LIPPOLD

Als neuer Vorsitzender wurde Niklas Lippold einstimmig gewählt – dieser gehörte dem Ausschuss bislang als Beisitzer an. Als stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender wurde Dieter Wolf einstimmig im Amt bestätigt. Der Ausschuss wird durch die Beisitzerinnen Sandra Nostadt, Selina Hertlein und Sophia Strobel sowie die Beisitzer Karl-Heinz Eisen und Michael Scherer vervollständigt. Beisitzer Wolfgang Ritzheim stellte sich nicht mehr zur Wahl.
 

EHRUNG KARLHEINZ BEST

Ehrung Karlheinz Best
Ehrung Karlheinz Best mit dem Ehrenbrief – Vorsitzender Verbandsjugendausschuss Jürgen Schäfer, SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung Herwarth Mankel, Karlheinz Best, Kreisvorsitzender Kalli Appelmann

21. Apr. 2024
Ehrenamt
x

Kreisjugendausschuss Alzey-Worms mit neuem Vorsitzenden

21.04.2024Ehrenamt

Am Dienstag, den 12. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Alzey-Worms in Eppelsheim statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 20 der Einladung gefolgt.
 

KARLHEINZ BEST SCHEIDET NACH JAHRZEHNTEN AUS

Karlheinz Best stellte sich nach 20 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, dankten Karlheinz Best für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
 

NEUER VORSITZENDER WIRD NIKLAS LIPPOLD

Als neuer Vorsitzender wurde Niklas Lippold einstimmig gewählt – dieser gehörte dem Ausschuss bislang als Beisitzer an. Als stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender wurde Dieter Wolf einstimmig im Amt bestätigt. Der Ausschuss wird durch die Beisitzerinnen Sandra Nostadt, Selina Hertlein und Sophia Strobel sowie die Beisitzer Karl-Heinz Eisen und Michael Scherer vervollständigt. Beisitzer Wolfgang Ritzheim stellte sich nicht mehr zur Wahl.
 

EHRUNG KARLHEINZ BEST

Ehrung Karlheinz Best
Ehrung Karlheinz Best mit dem Ehrenbrief – Vorsitzender Verbandsjugendausschuss Jürgen Schäfer, SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung Herwarth Mankel, Karlheinz Best, Kreisvorsitzender Kalli Appelmann

Am Dienstag, den 12. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Alzey-Worms in Eppelsheim statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 20 der…
x

Kreisjugendausschuss Alzey-Worms mit neuem Vorsitzenden

21. Apr. 2024Ehrenamt

Am Dienstag, den 12. März, fand der Kreisjugendtag des Fußballkreises Alzey-Worms in Eppelsheim statt. Von 38 wahlberechtigten Vereinen waren 20 der Einladung gefolgt.
 

KARLHEINZ BEST SCHEIDET NACH JAHRZEHNTEN AUS

Karlheinz Best stellte sich nach 20 Jahren nicht mehr zur Wahl für den Vorsitz des Kreisjugendausschusses. Der Präsident des SWFV, Dr. Hans-Dieter Drewitz, und der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, dankten Karlheinz Best für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Jugendfußball in Kreis und Verband und ehrten ihn mit dem Ehrenbrief des SWFV.
 

NEUER VORSITZENDER WIRD NIKLAS LIPPOLD

Als neuer Vorsitzender wurde Niklas Lippold einstimmig gewählt – dieser gehörte dem Ausschuss bislang als Beisitzer an. Als stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender wurde Dieter Wolf einstimmig im Amt bestätigt. Der Ausschuss wird durch die Beisitzerinnen Sandra Nostadt, Selina Hertlein und Sophia Strobel sowie die Beisitzer Karl-Heinz Eisen und Michael Scherer vervollständigt. Beisitzer Wolfgang Ritzheim stellte sich nicht mehr zur Wahl.
 

EHRUNG KARLHEINZ BEST

Ehrung Karlheinz Best
Ehrung Karlheinz Best mit dem Ehrenbrief – Vorsitzender Verbandsjugendausschuss Jürgen Schäfer, SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung Herwarth Mankel, Karlheinz Best, Kreisvorsitzender Kalli Appelmann

SWFV Meldungen

x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.   Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.   Erst Theorie, dann ...
x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!    Was macht den Brillant TT so besonders?  Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Sponsoren