- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Kreisschiedsrichtertag
16.02.2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms
16. Febr. 2024
Schiedsrichter
Kreisschiedsrichtertag
x
Kreisschiedsrichtertag
16.02.2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms
Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner…
Weiterlesen...
x
Kreisschiedsrichtertag
16. Febr. 2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms

x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10.02.2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
10. Febr. 2024
Ehrenamt
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10.02.2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer…
Weiterlesen...
x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10. Febr. 2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.

x
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
14.12.2023Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig, dass die aktuellen Staffelgrößen bei den Männern im Spielbetrieb des Fußballkreises Alzey/Worms von 10 oder 11 Mannschaften auf Dauer untragbar sind.
Daher müssen und werden wir auf die seit Jahren negative Entwicklung der Mannschaftsmeldungen reagieren und uns für die Saison 24/25 in den B- und C- Klassen neu aufstellen.
Der Kreisvorstand hat sich viele Gedanken über eine neue Organisations-Struktur gemacht und möchte euch diese vorstellen und ggf. darüber diskutieren.
Zu diesem Anlass laden wir zu einer Sitzung aller am "Aktiven-Spielbetrieb" teilnehmenden Vereine des Fußballkreises in das Sportheim des VFL Gundersheim ein.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 22.01.2024 um 19 Uhr.
Tagesordnung
- Neues vom SWFV
- Vorstellung des Konzeptes für eine Neustruktur des Spielbetriebs der B- und C- Klassen.
- Aussprache
Im Anschluss nehmen die Staffelleiter mit "ihren" Vereinen die Rückrunden-Terminierungen vor.
Da diese Veranstaltung die jährlichen Rückrundenbesprechungen der einzelnen Staffeln ersetzt, ist die Anwesenheit verpflichtend.
Im Namen unseres Kreisausschusses bedanke ich mich bei euch für die weitgehend sehr gute Zusammenarbeit in, nicht nur für den Fußballsport, schwierigen Zeiten.
Der gesellschaftliche Trend mehr in Richtung „flexible Lebensgestaltung“ macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt.
Immer weniger Ehrenamtliche in unseren Vereinen sollen immer mehr leisten, um den großen Erwartungen ihrer aktiven und passiven Mitglieder gerecht zu werden.
Für die Organisation des Spielbetriebs bedeutet das, dass es zukünftig auf der einen Seite die Forderung nach noch mehr Flexibilität bei der Spielplangestaltung gibt,
auf der anderen Seite soll aber auch ein sportlich fairer, geplanter und gut organisierter Wettbewerb stattfinden.
Aus unserer Sicht wird uns allen dieser Spagat in den nächsten Jahren zu schaffen machen.
Aber - Bange machen gilt nicht! Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Entwicklung gemeinsam meistern werden.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und uns allen Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
14. Dez. 2023
Spielbetrieb
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
x
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
14.12.2023Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig, dass die aktuellen Staffelgrößen bei den Männern im Spielbetrieb des Fußballkreises Alzey/Worms von 10 oder 11 Mannschaften auf Dauer untragbar sind.
Daher müssen und werden wir auf die seit Jahren negative Entwicklung der Mannschaftsmeldungen reagieren und uns für die Saison 24/25 in den B- und C- Klassen neu aufstellen.
Der Kreisvorstand hat sich viele Gedanken über eine neue Organisations-Struktur gemacht und möchte euch diese vorstellen und ggf. darüber diskutieren.
Zu diesem Anlass laden wir zu einer Sitzung aller am "Aktiven-Spielbetrieb" teilnehmenden Vereine des Fußballkreises in das Sportheim des VFL Gundersheim ein.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 22.01.2024 um 19 Uhr.
Tagesordnung
- Neues vom SWFV
- Vorstellung des Konzeptes für eine Neustruktur des Spielbetriebs der B- und C- Klassen.
- Aussprache
Im Anschluss nehmen die Staffelleiter mit "ihren" Vereinen die Rückrunden-Terminierungen vor.
Da diese Veranstaltung die jährlichen Rückrundenbesprechungen der einzelnen Staffeln ersetzt, ist die Anwesenheit verpflichtend.
Im Namen unseres Kreisausschusses bedanke ich mich bei euch für die weitgehend sehr gute Zusammenarbeit in, nicht nur für den Fußballsport, schwierigen Zeiten.
Der gesellschaftliche Trend mehr in Richtung „flexible Lebensgestaltung“ macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt.
Immer weniger Ehrenamtliche in unseren Vereinen sollen immer mehr leisten, um den großen Erwartungen ihrer aktiven und passiven Mitglieder gerecht zu werden.
Für die Organisation des Spielbetriebs bedeutet das, dass es zukünftig auf der einen Seite die Forderung nach noch mehr Flexibilität bei der Spielplangestaltung gibt,
auf der anderen Seite soll aber auch ein sportlich fairer, geplanter und gut organisierter Wettbewerb stattfinden.
Aus unserer Sicht wird uns allen dieser Spagat in den nächsten Jahren zu schaffen machen.
Aber - Bange machen gilt nicht! Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Entwicklung gemeinsam meistern werden.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und uns allen Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig,…
Weiterlesen...
x
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
14. Dez. 2023Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig, dass die aktuellen Staffelgrößen bei den Männern im Spielbetrieb des Fußballkreises Alzey/Worms von 10 oder 11 Mannschaften auf Dauer untragbar sind.
Daher müssen und werden wir auf die seit Jahren negative Entwicklung der Mannschaftsmeldungen reagieren und uns für die Saison 24/25 in den B- und C- Klassen neu aufstellen.
Der Kreisvorstand hat sich viele Gedanken über eine neue Organisations-Struktur gemacht und möchte euch diese vorstellen und ggf. darüber diskutieren.
Zu diesem Anlass laden wir zu einer Sitzung aller am "Aktiven-Spielbetrieb" teilnehmenden Vereine des Fußballkreises in das Sportheim des VFL Gundersheim ein.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 22.01.2024 um 19 Uhr.
Tagesordnung
- Neues vom SWFV
- Vorstellung des Konzeptes für eine Neustruktur des Spielbetriebs der B- und C- Klassen.
- Aussprache
Im Anschluss nehmen die Staffelleiter mit "ihren" Vereinen die Rückrunden-Terminierungen vor.
Da diese Veranstaltung die jährlichen Rückrundenbesprechungen der einzelnen Staffeln ersetzt, ist die Anwesenheit verpflichtend.
Im Namen unseres Kreisausschusses bedanke ich mich bei euch für die weitgehend sehr gute Zusammenarbeit in, nicht nur für den Fußballsport, schwierigen Zeiten.
Der gesellschaftliche Trend mehr in Richtung „flexible Lebensgestaltung“ macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt.
Immer weniger Ehrenamtliche in unseren Vereinen sollen immer mehr leisten, um den großen Erwartungen ihrer aktiven und passiven Mitglieder gerecht zu werden.
Für die Organisation des Spielbetriebs bedeutet das, dass es zukünftig auf der einen Seite die Forderung nach noch mehr Flexibilität bei der Spielplangestaltung gibt,
auf der anderen Seite soll aber auch ein sportlich fairer, geplanter und gut organisierter Wettbewerb stattfinden.
Aus unserer Sicht wird uns allen dieser Spagat in den nächsten Jahren zu schaffen machen.
Aber - Bange machen gilt nicht! Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Entwicklung gemeinsam meistern werden.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und uns allen Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
SWFV Meldungen

x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow
Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
Weiterlesen...
x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!
Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!